Facelift S-Max
Moin moin,
hat eigentlich schon jemand etwas von einem Facelift gehört?
Ist ziemlich still oder?
Beste Antwort im Thema
Ich bin Nummer 7. Als Familienvater mit 3 Kinder kommen für mich nur wenige Autos infrage. SUVs sind das nicht, da der mittlere Platz in zweiter Reihe immer eine Zumutung ist. Der S-Max stellt hier eine gute Alternative dar.
Mal sehen. Ich habe Informationen aus erster Hand, die besagen, dass es auch weiterhin einen S-Max-ähnlichen Crossover geben wird, aber eben keinen Galaxy mehr. Wenn nicht, wird es eben ein Tourneo Custom, wenn auch ungern.
63 Antworten
Wir hatten so ein öffnungsfähiges Panorama-Dach im Touran. Innen war dann ein elektrisches Rollo das vorfuhr um Sonnenblendung und Hitze zu reduzieren.
Optisch sah es klasse aus. Höhe im Innenraum war auch klein Problem. Aber es ist eben einfaches Glas. Kein dreifach-isoliertes Glas und das Rollo ist innen.
Auf meinen beiden Velux-Fenstern im Haus habe ich natürlich von aussen die Rolladenpanzer um die Hitze / Kälte erst gar nicht ans Glas zu lassen. Das innere Rollo hingegen ist überflüssig.
Und so ist es leider auch beim Panorama-Dach im Auto. Ja, es ist hell und ja, die Kinder lieben es, aber ebenfalls ja, es ist DEUTLICH heißer im Sommer und im Winter knackt das Eis oben drauf. Das ist ebenso fakt - ließe sich nur effektiv mindern wenn von außen eine Rollade ausfahren würde.
Und das alles hat nichts damit zu tun ob das Fenster starr ist wie im Smax oder halb öffnungsfähig wie im Galaxy.
Den Preis empfinde ich allerdings als happig, insbesondere im Smax, wo es nicht mal öffnungsfähig ist.
Natürlich ist es "schweine" laut, wenn man mit offenem Dach und Geschwindigkeiten von 80 km+ fährt. Das ist für mich persönlich noch viel nerviger als die Temperatur-Sache. Ich will es innen leise haben und die Musik vernünftig hören. Sonst könnte ich auch weiterhin Motorrad fahren. Fahre auch fast nie mit offenem Seitenfenster weil ich das Surren nicht mag. Dafür hat man eine Klimaautomatik - die temperiert den Innenraum so wie man es möchte.
Dafür hat man eine Klimaautomatik....gerade dieser Satz passt beim S-Max leider so gar nicht 😛
Zitat:
@halblinks schrieb am 2. Juni 2019 um 20:53:38 Uhr:
Dafür hat man eine Klimaautomatik....gerade dieser Satz passt beim S-Max leider so gar nicht 😛
Ok, die vom Mondeo ist auch ein wenig tricky...seien wir ehrlich - damit die Automatik gut funktioniert, muss man immer wieder manuell regulieren 😁
Explorer ist doch wohl ein Witz als Ersatz!
Den S-Max gibt es neu als 150 PS EcoBlue Diesel Titanium ab 25.000 € (EU-Modell).
Etwas in der Klasse und zu dem Preis als Diesel solltes es auch in einem Nachfolger geben! Das wäre für Europa sehr sinnvoll.
Alles andere kann dann die Konkurrenz deutlich besser!
Ich bin für einen neuen Mondeo und S-Max! Und wenn die gut gemacht sind mit guter Qualität, gute Raumökonomie, nicht zu schwer und ordentlich laufende und sparsame Diesel + Automatik würde ich sogar einen fahren.
Das wäre dann auch noch ein sinnvolles Familienauto.