Facelift (A3,S3,RS3)

Audi A3 8V

Weiß hier jemand , wann das nächste Facelift vom 8v rauskommt oder zumindest erfahrungsmäßig nach welcher Zeit das meistens kommt. Ich weiß ja, dass der 8v gerade erst neu ist, aber überlege mit meinem 8p noch zuwarten bis der nächste Facelift raus ist. Vielleicht gibt es ja schon Infos. Da wäre ich Euch dankbar!
LG

Beste Antwort im Thema

Ich hab mein Baby!! 🙂
Wie versprochen hier ein paar Bilder. Wurden ein wenig mehr als die geforderten 20. 😛

Jetzt gehts erstmal ab in den Taunus und ausgiebig probefahren...

Img-5007
Img-5008
Img-5009
+12
7358 weitere Antworten
7358 Antworten

Also TT mit 230PS und Front ist (meiner Meinung nach) nicht vernünftig fahrbar. Ich hatte ihn übers WE und es hat mir keinen Spaß gemacht. Man musste ganz langsam beschleunigen, sonst rattern die Räder durch. Über Nässe auf der Fahrbahn brauchen wir nicht reden 😉 … Ohne Quattro würde ich den niemals kaufen, weil wenn ich so viel Leistung habe, soll sie auch zu 100% auf die Straße gebracht werden. Das Ding muss nach vorne gehen ohne Wenn und Aber :-P … Auf gerader Fahrbahn während der Fahrt wird man da keinen großen Unterschied merken zwischen Front und Quattro.

Der A4 mit 190PS und Front war auch nicht fas Gelbe vom Ei. Rausbeschleunigen oder nasse Fahrbahn und wir hatten Kirmes im Tacho. Ich stimme flavio schon zu, ab 150 PS sollte man Quattro nehmen, weil das Fahren dadurch entspannter und einfacher wird. Man muss sich keine Gedanken um durchdrehende Reifen machen 😉

Also den Golf 7 GTI Performance fand ich als Frontkratzer super fahrbar und da hat so gut wie nichts durchgedreht selbst bei nasser Fahrbahn.
Sicher konnte man die Räder mit Gewalt zum durchdrehen bringen wenn man aus den Stand heraus dass Gaspedal voll durch tritt und die Kupplung schnalzen lässt aber wer und wie oft macht man dass schon?

Das Thema Quattro ist ein Fass ohne Boden und sollte jeder für sich selbst entscheiden.
Am besten fährt man den VFL mit 1.8 TFSI mit und ohne Quattro mal zur Probe.
Habe übrigens momentan den aktuellen TT mit 1.8 TFSI S-Tronic und finde die Straßenlage genial

Ich denke einfach, viele stört der fehlende Quattro nicht, da, wie schon gesagt wurde, die Elektronik ja brav die Leistung immer soweit reduziert, dass nahezu kein Schlupf entsteht. Das mag ja bei Audi vielleicht noch was besser gehen als bei Seat, aber selbst dann, dann habe ich doch nix von der Leistung?

Und wenn jemand schreibt bei 180 oder gar 230PS würde außer bei Regen nahezu nie die ASR greifen, dann gibt dieser Mensch nahezu nie aus dem Stand heraus mehr als 50% Gas 😉

Definitiv!

Und BMW hat solche Probleme nicht, weil die wie gesagt, Hecktriebler sind.

Es sagt ja auch niemand, dass die Räder ohne Quattro durchdrehen, aber da sie es täten, regelt die Elektronik permanent die Leistung weg. Und wer das eben nicht will, kommt an Quattro/4Motion nicht vorbei!

Den TT mit 230 PS & ohne Quattro, war auch schon in meinem Besitz.
Keine wirklichen Probleme bemerkbar.
Derzeit fahre ich einen A4 - 3.0 TDI mit 218 PS an der Frontachse.
Klar dreht er bei starker Beschleunigung aus dem Stand durch, zügig komme ich aber alle mal weg.

Im Winter gibt es aber bei mir immer einen Quattro.
Eigentlich sollte es der Diesel mit 184 PS werden, dieser ist mir aber etwas zu schwach auf der Brust.
Deswegen liebäugle ich derzeit mit dem 190 PSler & Quattro, allerdings in der Limousine!

Euch ist doch sicherlich schon aufgefallen, das der Konfi den 190er mit nur einem Endrohr anzeigt ..

Ähnliche Themen

der 2.0 TFSI ist im Konfigurator (alt und neu) auch noch fehlerhaft. Bei den technischen Daten ist ein Hybridantrieb angegeben und er hat nur ein Abgasrohr auf den Bildern. Die Herrschaften aus IN scheinen es nie beim 1. Mal richtig hinzubekommen 😁

Edit:

ist ja schon aufgefallen http://www.motor-talk.de/.../facelift-a3-s3-rs3-t4746061.html?...

Ist beim internen genauso! Nur das bei uns, überall ein Hybridantrieb angegeben ist 😁

Was hat es denn beim etron mit diesem umweltbonus Hersteller auf sich den man wählen kann?

Bedeutet das, dass man insgesamt 4785€ Rabatt in Verbindung mit den Zuschüssen der Regierung bekommt?

Es wundert mich, dass er an- und anwählbar ist

Zitat:

@Bekko391 schrieb am 4. Juli 2016 um 13:57:02 Uhr:


Den TT mit 230 PS & ohne Quattro, war auch schon in meinem Besitz.
Keine wirklichen Probleme bemerkbar.
Derzeit fahre ich einen A4 - 3.0 TDI mit 218 PS an der Frontachse.
Klar dreht er bei starker Beschleunigung aus dem Stand durch, zügig komme ich aber alle mal weg.

Im Winter gibt es aber bei mir immer einen Quattro.
Eigentlich sollte es der Diesel mit 184 PS werden, dieser ist mir aber etwas zu schwach auf der Brust.
Deswegen liebäugle ich derzeit mit dem 190 PSler & Quattro, allerdings in der Limousine!

Euch ist doch sicherlich schon aufgefallen, das der Konfi den 190er mit nur einem Endrohr anzeigt ..

Bist du den Diesel schon mal gefahren?
Mach es mal und gib ihm die Sporen, du wirst überrascht sein!
Freunde von mir fahren einen A6 4f mit 3l TDI und 233 PS und A6 4g mit 3l TDI und 204 PS.
Beide mir Allrad.
Mit dem 4f bin ich gleich auf und das bis 250!
Bergauf beschleunigen sogar etwas schneller.
Beim 4g bin ich bei Start und Anzug schneller kann ihm aber nicht davonfahren.
Für 1.5 Tonnen Auto mit nur 4 Zylindern finde ich das beachtlich.
Auch der Benziner ist nicht schneller, eher das Gegenteil was Anzug und Elastizität betrifft.
Einzig die Stronic finde ich von Nachteil und schalte daher manuell.

Zitat:

@DGP schrieb am 04. Juli 2016 um 14:21:44 Uhr:


Was hat es denn beim etron mit diesem umweltbonus Hersteller auf sich den man wählen kann?

Bedeutet das, dass man insgesamt 4785€ Rabatt in Verbindung mit den Zuschüssen der Regierung bekommt?

Es wundert mich, dass er an- und anwählbar ist

Oder kannst sein, dass das bereits Audis Anteil an den 3000€ sind. Der Hersteller muss anscheinend die Hälfte übernehmen

Audi zieht 1785€ direkt vom Listenpreis ab, die anderen 1785 müssen wie damals bei der Abwrackprämie direkt bei der Bafa beantragt werden, insgesamt also 3.570€ Preisvorteil bzw. nicht ganz, weil beim Händleranteil ja noch der Nachlass runter geht...

Die Listenpreis im Konfigurator sind OHNE diese Abzüge.

Beispiel:

A3 Sportback e-tron Sport Liste: 40.200€

Abzüglich Herstelleranteil 38.415€
Erstattung von der Bafa: 1.785€

Alles klar. Danke fürs aufklären

Melde mich nochmal zum Thema Diffusor.

Im Rahmen meiner KFZ-Abholung am Samstag und der damit verbundenen Werksführung am Freitag hatte ich genügend Möglichkeiten das FL in allen im Moment vorhandenen Facetten zu sehen.

Es gibt 3 verschiedene Diffusor, 1 × schwarz / grau, 1 × schwarz / grau mit einer oben quer angebrachten Chromleiste und den S-line Diffusor.

Die Farbe des S-Line Diffusors ist eigentlich wie immer, platinumgrau, hatte ich schon vermutet.

Das Teil sah aber nur bei daytonagrau stimmig und passend aus, bei schwarz / weiß / blau etc. wirkt das Ding deplatziert.

Und noch was zu der Audi-Plakette am Armaturenbrett, die hab ich auch, macht das ganze optisch schöner. Die Lüftungsdüsen kenne ich nicht von vorher, deshalb kein Vergleich möglich.

Scheint ja so zu sein das die schon seit 4/5 Wochen das Armaturenbrett vom VL auch im VFL nutzen.

Ich mach heute mal Bilder von der Plakette und den Lüftungsdüsen.

Zum Schluss noch meine Meinung zum Q2, waren einige auf dem Band unterwegs, geht nur in S-line und entsprechender Ausstattung, sonst Rentnerfahrzeug, sorry...

Hast du ein Bild vom fl in schwarz? Mit dem Diffusor und von vorne interessiert mich

Zitat:

@tobsen89 schrieb am 4. Juli 2016 um 15:13:04 Uhr:


Hast du ein Bild vom fl in schwarz? Mit dem Diffusor und von vorne interessiert mich

Bei einer Werksführung darf man keine Fotos machen. Da sind die auch echt hinterher. Also wird er keine Fotos haben.

Bei der Führung nicht
Aber im Foyer standen bestimmt auch welche
War im Mai in Neckarsulm, da standen etliche Autos unten und auf der 1. Etage

Deine Antwort
Ähnliche Themen