Facelift (A3,S3,RS3)

Audi A3 8V

Weiß hier jemand , wann das nächste Facelift vom 8v rauskommt oder zumindest erfahrungsmäßig nach welcher Zeit das meistens kommt. Ich weiß ja, dass der 8v gerade erst neu ist, aber überlege mit meinem 8p noch zuwarten bis der nächste Facelift raus ist. Vielleicht gibt es ja schon Infos. Da wäre ich Euch dankbar!
LG

Beste Antwort im Thema

Ich hab mein Baby!! 🙂
Wie versprochen hier ein paar Bilder. Wurden ein wenig mehr als die geforderten 20. 😛

Jetzt gehts erstmal ab in den Taunus und ausgiebig probefahren...

Img-5007
Img-5008
Img-5009
+12
7358 weitere Antworten
7358 Antworten

Der 2.0 TFSI quattro S tronic ist jetzt auch im Kundenkonfigurator verfügbar 😉

Aber nicht bei der Limo 😉

Beim Cabrio natürlich auch nicht, da wie die Limo erst ab kw 29 verfügbar. Das weiß doch aber jeder hier hoffentlich.

Genau, da dauerts ja noch knapp 3 Wochen!

Ein wenig Offtopic, aber wer auf den SVVK Q2 gewartet hat, seit heute gibt's nen Termin, 14. Juli

Selbstverständlich mit einer riesen Motorenauswahl zum Vorverkauf 😉 Markteinführung dann November!

Ähnliche Themen

Eine Frage meiner Seite und bitte steinigt mich nicht, falls das hier schon breitgetreten wurde.
Habe bei der hier anfallenden "Content-Flut" hier im Thread keine Antwort auf meine Frage gefunden^^

Kann ich davon ausgehen, dass KEIN 2.0TFSI OHNE Quattro kommen wird?

Zwar finde ich Quattro ganz nett, aber preislich für meinen Geschmack in einer Liga bei der ich auf zu viel schöne Ausstattung verzichten müsste, um ihn mir ohne schlechtes Gewissen leisten zu können.

Den 1.4T mit 150PS hatte ich bereits im A3 und fand ihn super, doch seit ich die 230PS/370NM vom TT gewohnt bin, zweifle ich an den 150PS/250NM. Daher wäre das Erscheinen eines 2.0T ohne Quattro ein Traum für mich.

Erst mal nicht geplant. Kann sich aber ggf. ändern zum Jahresende oder zum MJ 2018.

Der Unterschied vom 230PS vom TT zum 150PS A3 ist schon immens 😉 ... bin beide gefahren. Da wärst Du mit Sicherheit enttäuscht, obwohl mit 190PS auch ein wenig. Da der TT leichter ist, geht er natürlich auch besser.

Der 190PS Motor ist auch sehr auf Effizienz getrimmt! Man darf KEINE Wunder erwarten!

Es gibt den 190PS Motor, es gibt das dazu passende Getriebe für Frontantrieb, warum bietet Audi die Kombination dann nicht an? Warum flog die Kombi 179PS/Frontantrieb beim VFL schon raus? Audi will hier doch niemanden ärgern oder Geld sparen.

Der Grund ist doch ganz einfach, Audi Fahrer haben einen höheren Anspruch an Technik und Details als durchschnittliche Käufer, ist ja völlig klar. Und auch wenn sparsame Audi Käufer vielleicht genug Nachfrage für diese Kombi böten, viele wären nachher mit dem Fahrzeug unzufrieden, weil ein Auto mit der Leistung und dem Drehmoment einfach als Fronttrieblier hoffnungslos überfordert und nur bei Fahrschulfahrweise unauffällig ist (ich fahre diesen Motor selbst seit 30.000km und möchte NIE wieder einen Fronttriebler über 150PS fahren).

Und wer diese Fahrschulfahrweise an den Tag legt, ist sicherlich mit dem Dreizylinder, höchstens mit dem 1.4er vollends zufrieden. Daher kann ich Audi gut verstehen, diese Kombination erst gar nicht anzubieten. Sicherlich gäbe es einige unter uns die nicht meckern würden, weil sie die Leistung nur für bspw. die Autobahn wünschen (wo der fehlende Quattro sogar Vorteile und keine Nachteile bietet).

Vielleicht habt ihr ja Glück und die Kombi kommt doch irgendwann wieder aber das jede 2. Woche hier danach gefragt wird, ist anstrengend 🙂

So konnte jetzt auch mal den 2.0 TFSI und den S3 vergleichen. Bin bei knapp 3000€ Unterschied zum S3. Audi Code: A6FBE5ZD
A3 Aufi Code. AHR8CLL9
Fehlt nur noch es Optik Paket schwarz und vielleicht Matrix. 😉

Bist du dir echt sicher, dass Nanograu zu nehmen? Das kostet das gleiche wie das Daytona und in real finde ich das Nanograu echt ein wenig trist und gerade im Sonnenlicht wirkt das gegen das Daytona wie eine günstige Serienfarbe 😉

Frage ja nur, nicht dass ein Versehen besteht. Wenn nicht sicher, dann auf jeden Fall beide Farben mal bei Tageslicht ansehen, die Konfi Bilder kann man in die Tonne kloppen.

Sonst würde ich nur noch empfehlen, die Außenspiegel abblendend zu wählen, das sind vor Nachlass 60€, ist ja nix. Habe es aktuell so, innen blendet ab, außen nicht, bei langen Nachtfahrten Autobahn echt nervig, besonders wenn man alle 2min von einem SUV mit Xenon überholt wird 😉

Ja hab vergessen die Farbe beim S3 anzupassen. Hatte die Spiegel absichtlich nicht genommen weil ich gedacht habe das man mit denen die Ergänzung vom Elktrischen sitzt nehmen muss. Das war ja aber nur beim A5 so. Denk das ich sie dann noch reinnehm für 60€. Danke 😁

Zitat:

@flavio5 schrieb am 4. Juli 2016 um 10:35:42 Uhr:


[...] viele wären nachher mit dem Fahrzeug unzufrieden, weil ein Auto mit der Leistung und dem Drehmoment einfach als Fronttrieblier hoffnungslos überfordert und ...

Naja, lass die Füße mal am Boden. Sooo überfordert wie du es darstellst ist ein Fronttriebler auch wieder nicht mit knapp über 300 Nm und 190 PS. Im A5 hatte ich 350 Nm und 211 PS auf der Vorderachse und das war problemlos auch bei zügiger Fahrweise. Einzig das zackige Rausbeschleunigen aus Seitenstraßen bei Nässe hat ab und an mal zum Durchdrehen des inneren Rads geführt, was das ESP aber wegregelt. Sonst merkt man nix. Mit den 150 PS hast du noch viel weniger Probleme.

Zitat:

@flavio5 schrieb am 4. Juli 2016 um 11:08:47 Uhr:


Bist du dir echt sicher, dass Nanograu zu nehmen? Das kostet das gleiche wie das Daytona und in real finde ich das Nanograu echt ein wenig trist und gerade im Sonnenlicht wirkt das gegen das Daytona wie eine günstige Serienfarbe 😉

Frage ja nur, nicht dass ein Versehen besteht. Wenn nicht sicher, dann auf jeden Fall beide Farben mal bei Tageslicht ansehen, die Konfi Bilder kann man in die Tonne kloppen.

Ja, man kann wirklich nur empfehlen, sich das Nagano "in Natura" anzusehen. Für mich wirkt es wie graue Wandfarbe, aber gut, die Geschmäcker sind verschieden. Daytona hingegen für mich die beste Farbe, wäre aber leider in meinem Fall mit einem saftigen Aufpreis verbunden. Audi weiß wohl schon, warum...

Zitat:

@Pharmathlet schrieb am 4. Juli 2016 um 12:12:58 Uhr:



Zitat:

@flavio5 schrieb am 4. Juli 2016 um 10:35:42 Uhr:


[...] viele wären nachher mit dem Fahrzeug unzufrieden, weil ein Auto mit der Leistung und dem Drehmoment einfach als Fronttrieblier hoffnungslos überfordert und ...

Naja, lass die Füße mal am Boden. Sooo überfordert wie du es darstellst ist ein Fronttriebler auch wieder nicht mit knapp über 300 Nm und 190 PS. Im A5 hatte ich 350 Nm und 211 PS auf der Vorderachse und das war problemlos auch bei zügiger Fahrweise. Einzig das zackige Rausbeschleunigen aus Seitenstraßen bei Nässe hat ab und an mal zum Durchdrehen des inneren Rads geführt, was das ESP aber wegregelt. Sonst merkt man nix. Mit den 150 PS hast du noch viel weniger Probleme.

Kann ich so bestätigen.
Meine früheren 150PS A3 hatten nie große Probleme mit der Leistung an der Vorderachse. Klar, bei Regen ratterts mal ordentlich, aber dafür muss das Pedal auch am Bodenblech liegen.

Mein aktueller 230PS TT hat ebenfalls Frontantrieb und den merkt man nur bei starken Beschleunigen in Kombination mit Lenkeinschlag oder rutschiger Fahrbahn. In beiden Fällen tut das heuteige ESP einen echt guten Job das ganze möglichst unauffällig wegzubügeln.

Zitat:

@Pharmathlet schrieb am 4. Juli 2016 um 12:12:58 Uhr:



Zitat:

@flavio5 schrieb am 4. Juli 2016 um 10:35:42 Uhr:


[...] viele wären nachher mit dem Fahrzeug unzufrieden, weil ein Auto mit der Leistung und dem Drehmoment einfach als Fronttrieblier hoffnungslos überfordert und ...

Naja, lass die Füße mal am Boden. Sooo überfordert wie du es darstellst ist ein Fronttriebler auch wieder nicht mit knapp über 300 Nm und 190 PS. Im A5 hatte ich 350 Nm und 211 PS auf der Vorderachse und das war problemlos auch bei zügiger Fahrweise. Einzig das zackige Rausbeschleunigen aus Seitenstraßen bei Nässe hat ab und an mal zum Durchdrehen des inneren Rads geführt, was das ESP aber wegregelt. Sonst merkt man nix. Mit den 150 PS hast du noch viel weniger Probleme.

Ob einem die Räder permanent durchdrehen und die ASR greift, ist aber kein subjektives Empfinden wie, "mir gefällt rot besser als blau".

Es ist der Fall! Kann hier nur vermuten, dass du dann überwiegend auf einwandfreien Straßen ohne Beschädigungen, ohne Gullydeckel etc. fährst. In Köln ist das jedenfalls nicht möglich. Aus dem Stand heraus kann ich nahezu nie mehr als 50% Gas geben, zumindest bis der zweite Gang kommt. Von Nässe mal ganz zu schweigen. Nur auf einer geraden, absolut neuen trockenen Straße kommt 100% der Leistung auch an, sonst geht immer ein großer Teil verloren. Es mag noch sein, dass die Audi ASR später regelt als diese von Seat, das kann ich nicht beurteilen, das brächte aber auch nicht mehr Beschleunigung sondern nur mehr Reifenverschleiß.

Und ich kann mir nicht vorstellen, dass ich mir das alles nur einbilde 😉

Vielleicht hat der A5 aber auch mehr Gewicht vorne drauf, ich weiß es nicht. Beim Leon sind die 180PS jedenfalls nur bei optimalen und trockenen Bedingungen aus dem Stand heraus abrufbar. Bei einem A3 wird es nicht anders sein. Wer es nicht glaubt, soll gerne einen Fronttriebler mit so viel Leistung fahren, aus dem Stand heraus geht aber leider viel Leistung verloren.

Ach und das die Fahrhilfen das alles regeln, bezweifle ich ja gar nicht! Nur bringt mir das nix wenn er von 180 wieder 60 PS für ne halbe Sekunde weg nimmt, weil sonst die Räder durchdrehen. Dann brauche ich die Leistung auch nicht.

Was soll man denn als BMW Fahrer sagen mit 330d oder 330i. Die haben auch jede Menge Drehmoment und Hinterrad Antrieb

Deine Antwort
Ähnliche Themen