Facelift (A3,S3,RS3)

Audi A3 8V

Weiß hier jemand , wann das nächste Facelift vom 8v rauskommt oder zumindest erfahrungsmäßig nach welcher Zeit das meistens kommt. Ich weiß ja, dass der 8v gerade erst neu ist, aber überlege mit meinem 8p noch zuwarten bis der nächste Facelift raus ist. Vielleicht gibt es ja schon Infos. Da wäre ich Euch dankbar!
LG

Beste Antwort im Thema

Ich hab mein Baby!! 🙂
Wie versprochen hier ein paar Bilder. Wurden ein wenig mehr als die geforderten 20. 😛

Jetzt gehts erstmal ab in den Taunus und ausgiebig probefahren...

Img-5007
Img-5008
Img-5009
+12
7358 weitere Antworten
7358 Antworten

Rausfahrbar und Touch gleichzeitig? Kann ich mir auch nicht vorstellen...

Zitat:

@megameter schrieb am 8. November 2015 um 15:37:40 Uhr:



Zitat:

@al3x82 schrieb am 6. November 2015 um 02:12:24 Uhr:

Da ist auch die Rede von einem Touchscreen, was ein absoluter Stilbruch bei Audi wäre, da sie sich ja extra mit der Rädchen-Bedienung von VW&Co. absetzen wollen. Und 7 Sekunden für 0-60mph bei 274ps, ja nee ist klar. Die Webseite kann ich nicht erstnehmen, sieht mir eher nach einem SEO-Versuch aus, vor allem auch wegen der sehr schwammigen Schreibweise ohne Details.



Es ist sehr wahrscheinlich, dass ein Touchscreen verbaut wird meiner Meinung nach. Da soll ja Android Auto und auch das Ding von Apple rein.. ohne Touchscreen geht das nicht.

Es ist doch aktuell auch ein Touchpad verbaut.

Touchscreen wäre wirklich schrecklich.

Zumal man das an der verbauten Stelle ja kaum bedienen kann.

Es kommt mein Touchscreen! Guckt doch einfach mal, was in anderen Audi Modellen verbaut ist, bevor ihr so einen Quatsch verbeitet! 😁

Apps fürs Auto bei Android und Apple lassen sich LOGISCHERWEISE ohne Touchscreen bedienen. Es wäre ja wohl völlig sinnfrei eine App fürs Auto zu entwickeln, die völlige Konzentration bei der Touchscreen-Eingabe verlangt und vom Verkehr ablenkt! ;-)

Touchscreens im Auto sind daher so oder das dämlichste, was je eingeführt wurde und ich bin froh, dass Audi dies nicht macht.

@Snoopy1987

Im 7er BMW gibt es beides, Bedienrad und Touchscreen. Gefällt mir eigentlich gut, wenn man beides hat. Der Beifahrer könnte es intiutiv bedienen, der Fahrer sich aussuchen.

Ähnliche Themen

Sorry für die Tippfehler. Blöd, dass man hier nicht editieren kann. Hatte mit Handy geschrieben.

Für den Beifahrer wäre es zwar bedienbar, aber dafür hat man dann die ganzen Fettfinger auf dem Bildschirm und muss ihn ständig säubern, damit man je nach Lichteinstrahlung noch etwas sehen kann. Und wie gesagt, als Fahrer kannst du das nur im Stand bedienen, blind geht ohne Feedback (Knöpfe, etc.) nicht und daher nicht fürs Autofahren geeignet.

Blind geht's auch mit dem MMI nicht. Ohne den Blick aufs Display kann man da auch nichts bedienen.
Ich finde die MMI Bedienung jetzt nicht besser oder einfacher als die Touchbedienung, die ich vorher im Golf hatte.

Bei der Touch-Bedienung muss ich genau hingucken, wo ich mit dem Finger hindrücke, damit ich z.B. die Schaltfläche, das Icon, etc. treffe. Dafür muss ich die ganze Zeit hingucken.

Beim MMI muss ich höchstens mal kurz etwas Ablesen. Gerade die Bedienung per MMI ist so simpel, dass man blind von Radio zu Navi wechseln kann, den Sender wechseln kann, eine Adresse eingeben kann, usw. Am Anfang muss man kurz lesen, welche Option in welcher Ecke ist, mit der Zeit weiß man dies dann aber auswendig. Dann muss man eigentlich nur noch mal hingucken, wenn man aus einer Liste etwas auswählen möchte. Bei einem Touchscreen muss ich nicht nur Ablesen, wo etwas ist, sondern wie gesagt die ganze Zeit hingucken, wenn ich eine Option auswählen will. Selbst, wenn ich genau weiß wo sie ist, ist es fast unmöglich blind mit dem Finger die richtige Stelle zu treffen ;-)

Für mich gibt es daher zurzeit nichts Besseres als das MMI in der Mittelkonsole (beim 8P oder Q3 ist es zurzeit noch Mist, dass man so weit hingreifen muss). Touchscreens sind für mich ein absolutes No-Go und obwohl ich ein Technik-Freak bin, finde ich auch die neue Gestensteuerung bei VW dämlich. Ich will im Auto nicht rumfuchteln. Vor allem, wenn ich mich wild rumfuchteln will, weil ich gerade am Reden bin, will ich nicht ungewollt etwas verstellen 😁

Wenn jetzt noch das MMI-Bedienteil vorm Schaltknüppel wäre (wie beim neuen A4 B9 mit Automatik), dann wäre es ergonomisch besser. Aktuell finde ich es etwas zu weit hinten, so dass man die Tasten um den Dreh-/Drücksteller herum nicht wirklich gut erreicht. Beim Handschalter geht es halt nicht anders.

Zudem sind die Taster für die Fensterheber zu weit hinten.

Zitat:

@Pharmathlet schrieb am 9. November 2015 um 12:08:47 Uhr:


Wenn jetzt noch das MMI-Bedienteil vorm Schaltknüppel wäre (wie beim neuen A4 B9 mit Automatik), dann wäre es ergonomisch besser. Aktuell finde ich es etwas zu weit hinten, so dass man die Tasten um den Dreh-/Drücksteller herum nicht wirklich gut erreicht. Beim Handschalter geht es halt nicht anders.

Zudem sind die Taster für die Fensterheber zu weit hinten.

Geht mir auch so, habe mich aber mitterlweile damit arrangiert. Ich tippe aber mal du hast auch nicht eine so große Körpergröße, bin selbst auch nur 1,64 m groß und noch kurze Arme (merke ich beim Pullikauf immer) und kurze Beine (merke ich beim Hosenkauf immer, müssen abgeschnitten werden). Habe deshalb den Sitz weit vorne stehen und dann sind in der Tat die Tasten des MMI und der Fensterheber in der Tür weit hinten.

Auch die Mittelarmlehne könnte für mich etwas weiter nach vorne reichen.

Ich bin auch in der IT beschäftigt und ich denke aber auch das im Auto das Touch-System nicht so gut zu bedienen ist wie eine Form des jetzigen MMI Systems. Hatte im Urlaub einen Clio als Mietwagen mit Touch, bis ich da die Albenliste meines iPods (etwa 80 Einträge) durchgescrollt hatte war ich sehr viel blind gefahren, weil immer wieder die Pfeil-"Taste" zu treffen war, was ich beim Audi MMI nicht brauche, benutze dort den gleichen iPod.

Audi sollte die Touch Bedienung höchstens als Ergänzung zum Controller anbieten (vielleicht mit einer Tastatureinblendung zur Navi-Zieleingabe oder so). Einen Controller in der Mittelkonsole find ich viel angenehmer, auch denke ich das sich Android und IOS Apps fürs Auto auch damit bedienen lassen werden.

Vor allem fehlt mir bei einem Touchbildschirm das Feedback. Wenn ich den MMI-Controller klicke oder drehe spüre und höre ich eine Rückmeldung und weiß dass ich etwas ausgewählt habe oder dass ich z.B. 2 Zeilen tiefer gescrollt bin.

Zitat:

@Snoopy1987 schrieb am 9. November 2015 um 11:04:37 Uhr:


Bei der Touch-Bedienung muss ich genau hingucken, wo ich mit dem Finger hindrücke, damit ich z.B. die Schaltfläche, das Icon, etc. treffe. Dafür muss ich die ganze Zeit hingucken.

Beim MMI muss ich höchstens mal kurz etwas Ablesen. Gerade die Bedienung per MMI ist so simpel, dass man blind von Radio zu Navi wechseln kann, den Sender wechseln kann, eine Adresse eingeben kann, usw. Am Anfang muss man kurz lesen, welche Option in welcher Ecke ist, mit der Zeit weiß man dies dann aber auswendig. Dann muss man eigentlich nur noch mal hingucken, wenn man aus einer Liste etwas auswählen möchte. Bei einem Touchscreen muss ich nicht nur Ablesen, wo etwas ist, sondern wie gesagt die ganze Zeit hingucken, wenn ich eine Option auswählen will. Selbst, wenn ich genau weiß wo sie ist, ist es fast unmöglich blind mit dem Finger die richtige Stelle zu treffen ;-)

Für mich gibt es daher zurzeit nichts Besseres als das MMI in der Mittelkonsole (beim 8P oder Q3 ist es zurzeit noch Mist, dass man so weit hingreifen muss). Touchscreens sind für mich ein absolutes No-Go und obwohl ich ein Technik-Freak bin, finde ich auch die neue Gestensteuerung bei VW dämlich. Ich will im Auto nicht rumfuchteln. Vor allem, wenn ich mich wild rumfuchteln will, weil ich gerade am Reden bin, will ich nicht ungewollt etwas verstellen 😁

100% Zustimmung, ich habe ja nun den direkten Vergleich zum Golf, kann man echt vergessen. Die Touchscreenbedienung würde ich sogar als gefährlich im Straßenverkehr bezeichnen. Man muß echt höllisch aufpassen. Das ist im A3 um Längen besser.

Im neuen Qashqai Tekna von meinem Vater gibt es beides. Touchscreen und Drehregler, man kann das Teil bedienen, wie man möchte. Für bestimmte Dinge finde ich die Touchscreen-Bedienung durchaus besser, aber während der Fahrt ist der Drehregler besser. Man ist ja während der Fahrt immer irgendwie in Bewegung, und dann ist es als mal nicht so easy, mit ausgestrecktem Arm in Richtung Bildschirm den richtigen Punkt zu treffen, insbesondere bei welligen Straßen.

@Keks1973
Bin 182 groß, aber auch wenn der Sitz entsprechend weit hinten ist, finde ich den Drehdrückregler vom MMI 5-10 cm zu weit hinten. Die Menu- und Back-Taste kann man nur mit stark angewinkeltem Handgelenk drücken und muss runter schauen.
Im A5 hatte ich kein MMI wie im A3, sondern die entsprechenden Tasten dort, wo beim A3 das Klimabedienteil sitzt. Das war super zu erreichen. Ich denke, im A4 B9 mit Automatik, also MMI vorm Schaltknauf, ist es sehr gut platziert.

Ich verstehe nicht, was hier alle gegen einen Touchscreen haben. Es sollte nur ein haptischer Touchscreen sein. Ich hatte höchstselbst das Vergnügen, an so einem Dingen herumspielen zu können.
Das wäre sehr gut geeignet, in ein Auto verbaut zu werden.

Grüße, ixo

Es geht hier um "A3 8V erstes Facelift" und nicht um Touchscreen

Eine A3 Limo als dreitürer fände ich ja schon super interessant. Aber ist ja kein Thema bei einem Facelift.

http://i.auto-bild.de/.../...Illustration-729x486-9da41d64da156f51.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen