F40 wann weitere Motoren?

BMW 1er F40

Servus alle zusammen,

was sagt ihr zu den angebotenen Motorisierungen vom neuen F40? Hatte gehofft, dass zum Marktstart wenigstens noch der 120i als Kompromiss zwischen 118 und 135i bei den Benzinern angeboten wird und bin daher (nicht nur davon) etwas enttäuscht.

Was denkt ihr, wann BMW neue Motoren nachlegen wird?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 8. Mai 2020 um 20:27:30 Uhr:


Dann sollte BMW eben flexibler (oder wie es intern heißt "agiler"😉 werden.

Lass dich doch mal endlich dort im Management anstellen 🙄 .

417 weitere Antworten
417 Antworten

Kommt halt drauf an. Meiner wurde im November gebaut und im Dezember lief das Leasing los. Also geht TÜV auf den Händler, Bremsflüssigkeit auf mich. Da sind die Regeln klar. Aber wir bleiben trotzdem im Geschäft, ein Schmankerl wird er für mich schon haben 🙂

@ d3sp3rados, ich kann deine Bedenken verstehen, aber bei einem 3 Jahre alten Leasingfahrzeug sollte beim TÜV nichts rauskommen. Und wenn was rauskommt, dann sollte eh ein Kulanzfall daraus werden, weil das etwas unnormal wäre. Ich nehme mal an, du fährst bisher auch BMW und nicht Dacia. 😉

Ich kann halt nur für mich sprechen, und ich würde den TÜV in Kauf nehmen wenn ich dafür die Aussicht auf den 120i hätte. Der TÜV könnte gar nicht so teuer werden, dass er am Ende teurer wäre als die Nerven die ich hinterher lassen würde wenn ich täglich 118i fahren "müsste" obwohl ich einen 120i wollte.

Ich reiße mich auch seit Monaten zusammen und warte geduldig weil ich keinen 18 sondern einen 20 möchte. 35 ist mir leider zu teuer.

Ich kann gerade nicht folgen.. TÜV ist bei einem Neuwagen doch erst nach vier Jahren? So zeigt es auch mein CBS an. Von daher würde ich da bei einem normalen 3-Jahres-Leasing mir da gar keine Gedanken machen?

PS: warte auch auf den 120i. Bekomme jetzt erstmal einen 118i als testfahrzeug. Eventuell reicht der mir doch i.V. mit Automatik

TÜV beim Neuwagen nach 3 Jahren, danach alle 2 Jahre.

Nichts mit 4 Jahren. Es gab zwar mal ein Beschluss der EU für 4 Jahre, die striktere Regel mit den 3 Jahren besteht in Deutschland aber weiterhin🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@chero90 schrieb am 9. März 2020 um 18:02:56 Uhr:


Ich kann gerade nicht folgen.. TÜV ist bei einem Neuwagen doch erst nach vier Jahren? So zeigt es auch mein CBS an. Von daher würde ich da bei einem normalen 3-Jahres-Leasing mir da gar keine Gedanken machen?

PS: warte auch auf den 120i. Bekomme jetzt erstmal einen 118i als testfahrzeug. Eventuell reicht der mir doch i.V. mit Automatik

Also ich komme ja auch aktuell vom 120i und hatte den neuen 118i zum Testen. Also wenn man ehrlich ist reicht der schon. Vor allem, wenn man nicht dauernd auf der Autobahn unterwegs ist. Aber so ist es halt mit Allem: Wenn man einmal besseres gewohnt ist, ist es schwer wieder zurückzugehen :P

Besser haben als brauchen!

Es bestünde wohl auch die Chance, dass der 120i die 8-Gang-Automatik bekäme, richtig?
Wie ich auf die schnelle gesehen habe, gibt es das 7-Gang-DKG nur in den 3-Zylindern (beim F40).

Da hoffe ich ja auch drauf, dass der 120i eine Wandler bekommt. Außerdem hätte ich gerne die 2 Endrohre. Die gibt's bei den Dreizylindern auch nicht.

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 10. März 2020 um 12:29:39 Uhr:


Da hoffe ich ja auch drauf, dass der 120i eine Wandler bekommt. Außerdem hätte ich gerne die 2 Endrohre. Die gibt's bei den Dreizylindern auch nicht.

Da der F40 auf der UKL-Plattform basiert ist es sonnenklar. Der F40 120i bekommt ein Doppel-Kupplungsgetriebe, also kein Wandler.

Die 2 Endrohre bekommt er natürlich (immer ab 150 PS bei jedem F40).

Also dass die 3 Endrohre etwas mit der PS-Zahl zu tun haben, wäre mir neu. Meines Wissens nach haben die Dreizylinder ein Endrohr und die Vierzylinder zwei Endrohre.

Zum Thema Getriebe hieß es bis zuletzte hier immer dass der 120i voraussichtlich mit einer Wandlerautomatik ausgestattet wird.

Ich gehe auch davon aus, dass die Anzahl der Endrohre mit der Zylinderanzahl zusammenhängt. Und wenn ich richtig gesehen habe, besitzen doch die Diesel im F40 einen Wandler (zumindest ab 118d/4 Zylinder).

Zitat:

@Holly_CB schrieb am 10. März 2020 um 13:40:35 Uhr:



Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 10. März 2020 um 12:29:39 Uhr:


Da hoffe ich ja auch drauf, dass der 120i eine Wandler bekommt. Außerdem hätte ich gerne die 2 Endrohre. Die gibt's bei den Dreizylindern auch nicht.

Da der F40 auf der UKL-Plattform basiert ist es sonnenklar. Der F40 120i bekommt ein Doppel-Kupplungsgetriebe, also kein Wandler.

Die 2 Endrohre bekommt er natürlich (immer ab 150 PS bei jedem F40).

Der X2 gehört auch zur UKL-Platform und hat einen 8-Gang Wandler von Aisin.

Ich glaube alle Motoren bis max. 300Nm bekommen DKG. Ich meine mal gelesen zu haben das dass DKG bis 320Nm ausgelegt ist. Darüber kommt der Wandler zu Einsatz

Zitat:

@rraptor66 schrieb am 10. März 2020 um 15:00:16 Uhr:


Ich glaube alle Motoren bis max. 300Nm bekommen DKG. Ich meine mal gelesen zu haben das dass DKG bis 320Nm ausgelegt ist. Darüber kommt der Wandler zu Einsatz

Der X2 hat 280 Nm und trotzdem einen Wandler. Keine Ahnung ob BMW das systemmatisch handhabt.

Im BMW Konfigurator steht bei X2 118i und 120i DKG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen