F40, überzeugt er wirklich ?
Nun sind die ersten Testwellen der deutschen Motorpresse durchgelaufen und der F40 hat unisono nicht sehr gut abgeschnitten. Hat der alte 1er noch mit Fahrdynamik und einem BMW-typischen Handling punkten können, wird der F40 als beliebig bewertet. Er hat keine eindeutigen Stärken mehr, zwar etwas mehr Platz,
patzt er beim Fahrkomfort, ist aber auch trotz straffen Fahrwerk jetzt auch nicht außerordentlich fahraktiv,
die so hoch gepriesene ABR-Regelung kann nicht zu hundertprozent die Nachteile des Frontantriebs ausgleichen, obwohl so angepriesen, und immer wieder Kritikpunkt das Design des KI mit gegenläufigen Instrumenten. BMW hat hier sehr viel Zeit in die Entwicklung gegeben, mit dem Erfolg, dass sich der neue 1er
sogar jetzt hinter der A-Klasse einreihen muss. Wenn jetzt noch der neue A3 kommt, wird es wohl nur noch für hintere Plätze reichen. Ich habe mir jetzt Ende März bewusst als KD-Ersatzfahrzeug mal einen M135i buchen lassen, um mir ein eigenes Bild machen zu können, aber die Kritikpunkte sind sehr überzeugend quer durch alle Testberichte beschrieben. Und bitte, jetzt nicht wieder das Lied und die Argumente von den dämlichen Autozeitschriften bringen, hier sind die Kritikpunkte teils präzise beschrieben worden, und selbst Tester, die BMW im Normalfall positiv gesonnen sind, haben deutliche Kritik geäußert.
Mich würde jetzt interessieren, wie das F40-Fahrer sehen, die zuvor den alten 1er LCI gefahren haben, bzw. die Probefahrten mit dem neuen absolviert haben.
Beste Antwort im Thema
Es machen halt viele Leute home Office, das merkt man. Sie treiben sich in Fahrzeugforen herum, um Autos schlecht zu reden die sie nicht besitzen damit sie sich selbst bisschen besser und wichtiger fühlen können.
Anders herum: Ich freue mich auf meinen F40 (trotz der ganzen selbsternannten "Kritiker" und Tastaturquerfahrer), sowie darauf euch Chefdynamikern im F20 (= bestes Fahrzeug aller Zeiten offenbar) mal so richtig um die Ohren zu fahren. Und zwar bei jedem Wetter.
Für die "eingefleischten" Fans gibt's ja noch genug andere Foren, geht dort spielen. Ich geh ja auch nicht zum M2 und sage "der Innenraum ist genauso billig wie im 2er, der Klang mit OPF ist kacke und das Getriebe ist scheiße für die Autobahn." Jeder hat andere Ansprüche an sein Fahrzeug und ich finde es unsäglich wie hier mit Verallgemeinerungen und Stammtischparolen aus vergangenen Zeiten um sich geworfen wird. Das hat auch überhaupt nichts mehr mit "Kritik" zu tun, sondern ist mittlerweile ein selektives Schlechtreden geworden.
561 Antworten
Zitat:
@wk101 schrieb am 20. Juni 2020 um 23:31:06 Uhr:
Für alle Interessierten:Nach genau 6 Monaten und 14 Tagen habe ich gestern die 50.000 Kilometer erreicht. Bisher keine Auffälligkeiten. Aufgrund Corona und Kurzarbeit stand der 1er 3,5 Wochen still, sonst wären die 50.000 schon im Mai gewesen.
Bei ca. 32.000 Km wurden die Bremsbeläge vorne und bei 48.000 Km hinten gewechselt. Das liegt aber an meiner eher „sportlichen“ bzw. „autobahnlastigen“ Fahrweise. Beim F20 mussten die ersten Beläge rund 10.000 Kilometer später getauscht werden.Schönes Wochenende
Wahnsinn.
Ist bei der km Leistung ein relativ sportlich ausgelegtes Fahrzeug der Kompaktklasse die erste Wahl?? Wäre da nicht eher ein 5er angesagt?
Welche Motorisierung hast Du?
Die Fahrleistung ist echt der absolute Wahnsinn.
Ähnliche Themen
Ca. 250 km am Tag, also rund 3-4 Std.!
Respekt
Du kommst damit in ähnliche Regionen bzw. darüber wie er hier:
https://www.motor-talk.de/.../...-000-mit-einem-mini-t4761057.html?...
Zitat:
@wk101 schrieb am 20. Juni 2020 um 23:31:06 Uhr:
Für alle Interessierten:Nach genau 6 Monaten und 14 Tagen habe ich gestern die 50.000 Kilometer erreicht. Bisher keine Auffälligkeiten. Aufgrund Corona und Kurzarbeit stand der 1er 3,5 Wochen still, sonst wären die 50.000 schon im Mai gewesen.
Bei ca. 32.000 Km wurden die Bremsbeläge vorne und bei 48.000 Km hinten gewechselt. Das liegt aber an meiner eher „sportlichen“ bzw. „autobahnlastigen“ Fahrweise. Beim F20 mussten die ersten Beläge rund 10.000 Kilometer später getauscht werden.Schönes Wochenende
Ich schrieb schon mal an anderer Stelle: Gerne mehr Berichte!
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 21. Juni 2020 um 07:44:02 Uhr:
Zitat:
@wk101 schrieb am 20. Juni 2020 um 23:31:06 Uhr:
Für alle Interessierten:Nach genau 6 Monaten und 14 Tagen habe ich gestern die 50.000 Kilometer erreicht. Bisher keine Auffälligkeiten. Aufgrund Corona und Kurzarbeit stand der 1er 3,5 Wochen still, sonst wären die 50.000 schon im Mai gewesen.
Bei ca. 32.000 Km wurden die Bremsbeläge vorne und bei 48.000 Km hinten gewechselt. Das liegt aber an meiner eher „sportlichen“ bzw. „autobahnlastigen“ Fahrweise. Beim F20 mussten die ersten Beläge rund 10.000 Kilometer später getauscht werden.Schönes Wochenende
Wahnsinn.
Ist bei der km Leistung ein relativ sportlich ausgelegtes Fahrzeug der Kompaktklasse die erste Wahl?? Wäre da nicht eher ein 5er angesagt?
Welche Motorisierung hast Du?
Bei mir in der Firma fahren wir alle nur 1er bzw. hätten bei der Umstellung zum F40 noch den AT wählen können. Da ist mir der 1er aber deutlich lieber.
Den großen BMW fährt nur mein Chef (X6). Es gibt keine Hierarchie bei uns. Nach uns als Bezirksleiter folgt schon mein Chef.
Naja Hauptsache wir fahren BMW und keinen Golf-🙂
Ich fahre seit 14 Jahren immer den 118d, seit 6-7 Jahren als Automatik.
Zitat:
@halifax schrieb am 21. Juni 2020 um 11:27:04 Uhr:
Ca. 250 km am Tag, also rund 3-4 Std.!
RespektDu kommst damit in ähnliche Regionen bzw. darüber wie er hier:
https://www.motor-talk.de/.../...-000-mit-einem-mini-t4761057.html?...
Das ist im Mini nochmal eine andere Nummer. Hatte letzte Woche 1 Tag den Mini Cooper S (192 PS Benziner) als Leihwagen. Fahrdynamisch (gefühlt) besser wie der F40, allerdings sehr hartes Fahrwerk, das jede Unebenheit sofort an den Insassen weitergibt. Für 1 Tag war’s lustig, aber immer möchte ich den Mini bei meinen Kilometer nicht fahren.
Ich habe einen Durchschnitt von ca. 500 Kilometer pro Tag. Meinen längsten Kilometertag fahre ich alle 4 Wochen mit 692 Kilometer. Dann sitzt man schonmal 7-8 Stunden nur am Steuer.
Zitat:
@KingofRoad schrieb am 21. Juni 2020 um 13:42:02 Uhr:
Zitat:
@wk101 schrieb am 20. Juni 2020 um 23:31:06 Uhr:
Für alle Interessierten:Nach genau 6 Monaten und 14 Tagen habe ich gestern die 50.000 Kilometer erreicht. Bisher keine Auffälligkeiten. Aufgrund Corona und Kurzarbeit stand der 1er 3,5 Wochen still, sonst wären die 50.000 schon im Mai gewesen.
Bei ca. 32.000 Km wurden die Bremsbeläge vorne und bei 48.000 Km hinten gewechselt. Das liegt aber an meiner eher „sportlichen“ bzw. „autobahnlastigen“ Fahrweise. Beim F20 mussten die ersten Beläge rund 10.000 Kilometer später getauscht werden.Schönes Wochenende
Ich schrieb schon mal an anderer Stelle: Gerne mehr Berichte!
Möchtest Du etwas spezielles wissen oder nochmal einen allgemeinen Eindruck meinerseits zum F40 bzw. im Vergleich zum F20?
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 21. Juni 2020 um 07:45:50 Uhr:
Wann hast du denn da noch Zeit, um den G31 zu fahren?
Eigentlich habe ich keine Zeit mehr den 5er zu bewegen. Wenn nur am Wochenende oder wenn ich meinen Anhänger brauche. Ist eher ein Prestige-Objekt, nach dem Motto „Haben ist besser als brauchen“-🙂
Heute vor einem Jahr habe ich den 5er abgeholt. Hätte ich da gewusst, wie sich meine Tour verändert, wäre es vielleicht kein 5er geworden. Sondern eher hätte ich meinen F46 vorerst weitergefahren. Denn wir sind in diesem Jahr gerade einmal 10.000 Kilometer privat gefahren.
Zitat:
@wk101 schrieb am 22. Juni 2020 um 12:28:51 Uhr:
Zitat:
@KingofRoad schrieb am 21. Juni 2020 um 13:42:02 Uhr:
Ich schrieb schon mal an anderer Stelle: Gerne mehr Berichte!
Möchtest Du etwas spezielles wissen oder nochmal einen allgemeinen Eindruck meinerseits zum F40 bzw. im Vergleich zum F20?
Ja, genau, ein allgemeiner Eindruck. Nach den Kilometern sollte sich ja so ziemlich eine Meinung gefestigt haben.
Bin bis vor 2 Jahren auch noch > 35tkm p.a. gefahren und habe meinen E87 auch erst mit über 300tkm abgegeben.
Wie lang ist denn die geplante Haltedauer für den F40?
Zitat:
@KingofRoad schrieb am 22. Juni 2020 um 20:31:53 Uhr:
Zitat:
@wk101 schrieb am 22. Juni 2020 um 12:28:51 Uhr:
Möchtest Du etwas spezielles wissen oder nochmal einen allgemeinen Eindruck meinerseits zum F40 bzw. im Vergleich zum F20?Ja, genau, ein allgemeiner Eindruck. Nach den Kilometern sollte sich ja so ziemlich eine Meinung gefestigt haben.
Bin bis vor 2 Jahren auch noch > 35tkm p.a. gefahren und habe meinen E87 auch erst mit über 300tkm abgegeben.Wie lang ist denn die geplante Haltedauer für den F40?
Bericht folgt die Tage...
Haltedauer sind 3 Jahre, d.h. Ende 11/2022 muss der F40 getaucht werden. Der 1er wird dann, sofern meine Kunden so bleiben, 300.000 Kilometer aufm Tacho haben. Das ist schon beachtlich. Bis zum Jahreswechsel hatte ich eine Fahrleistung von 60-70 Tsd. Kilometer im Jahr.
Zitat:
@halifax schrieb am 22. Juni 2020 um 23:26:33 Uhr:
Darf man fragen in welcher Branche du tätig bist?
Na klar darf man fragen: Ich beliefere im Norden Deutschlands (S.-H., Hamburg, Bremen, Hannover, 1/2 Niedersachsen und 1/2 Meck-Pomm) den LEH, Drogerien und tlw. Großverbraucher mit Haaraccessoires, Kosmetikaccessoires, Kurzwaren & Badartikel.
Vieles läuft aber bereits schon über Zentrallager, daher auch die weitere Umstrukturierung zum Jahresanfang.
Hallo, sagt mal ist es normal das der M135i F40 nur auf der linken Seite eine Klappe im Auspuff hat? Auf der rechten Auspuffseite ist keine drin.
Das ist doch nicht normal, oder?
Grüße