F40, überzeugt er wirklich ?

BMW 1er F40

Nun sind die ersten Testwellen der deutschen Motorpresse durchgelaufen und der F40 hat unisono nicht sehr gut abgeschnitten. Hat der alte 1er noch mit Fahrdynamik und einem BMW-typischen Handling punkten können, wird der F40 als beliebig bewertet. Er hat keine eindeutigen Stärken mehr, zwar etwas mehr Platz,
patzt er beim Fahrkomfort, ist aber auch trotz straffen Fahrwerk jetzt auch nicht außerordentlich fahraktiv,
die so hoch gepriesene ABR-Regelung kann nicht zu hundertprozent die Nachteile des Frontantriebs ausgleichen, obwohl so angepriesen, und immer wieder Kritikpunkt das Design des KI mit gegenläufigen Instrumenten. BMW hat hier sehr viel Zeit in die Entwicklung gegeben, mit dem Erfolg, dass sich der neue 1er
sogar jetzt hinter der A-Klasse einreihen muss. Wenn jetzt noch der neue A3 kommt, wird es wohl nur noch für hintere Plätze reichen. Ich habe mir jetzt Ende März bewusst als KD-Ersatzfahrzeug mal einen M135i buchen lassen, um mir ein eigenes Bild machen zu können, aber die Kritikpunkte sind sehr überzeugend quer durch alle Testberichte beschrieben. Und bitte, jetzt nicht wieder das Lied und die Argumente von den dämlichen Autozeitschriften bringen, hier sind die Kritikpunkte teils präzise beschrieben worden, und selbst Tester, die BMW im Normalfall positiv gesonnen sind, haben deutliche Kritik geäußert.
Mich würde jetzt interessieren, wie das F40-Fahrer sehen, die zuvor den alten 1er LCI gefahren haben, bzw. die Probefahrten mit dem neuen absolviert haben.

Beste Antwort im Thema

Es machen halt viele Leute home Office, das merkt man. Sie treiben sich in Fahrzeugforen herum, um Autos schlecht zu reden die sie nicht besitzen damit sie sich selbst bisschen besser und wichtiger fühlen können.

Anders herum: Ich freue mich auf meinen F40 (trotz der ganzen selbsternannten "Kritiker" und Tastaturquerfahrer), sowie darauf euch Chefdynamikern im F20 (= bestes Fahrzeug aller Zeiten offenbar) mal so richtig um die Ohren zu fahren. Und zwar bei jedem Wetter.

Für die "eingefleischten" Fans gibt's ja noch genug andere Foren, geht dort spielen. Ich geh ja auch nicht zum M2 und sage "der Innenraum ist genauso billig wie im 2er, der Klang mit OPF ist kacke und das Getriebe ist scheiße für die Autobahn." Jeder hat andere Ansprüche an sein Fahrzeug und ich finde es unsäglich wie hier mit Verallgemeinerungen und Stammtischparolen aus vergangenen Zeiten um sich geworfen wird. Das hat auch überhaupt nichts mehr mit "Kritik" zu tun, sondern ist mittlerweile ein selektives Schlechtreden geworden.

561 weitere Antworten
561 Antworten

Hier mal ein Vergleich zwischen A-Klasse und 1er in dem der 1er die Nase vorn hat:
https://www.youtube.com/watch?v=3IS3fUrXcpY

Autobild, aktuelle Ausgabe, Golf gegen 118d, Golf gewinnt mit großem Abstand. Kritikpunkt an F40, immer noch zu wenig Platz. Dafür hat er in der Fahrdynamik auch noch eine auf die Schaufel bekommen, eine Disziplin, wo der F20 immer deutlich führend war. Damit wird der F40 endgültig beliebig und reiht sich einfach in alle Fronttriebler mit ein. Ihn zeichnet nichts mehr herausragendes aus, außer dass er immer einen Schluck teurer ist. Das er in dem Test bei Multimedia und Qualität punktet, nun damit fährt es sich aber nicht besser und dies erwarte ich auch von einem BMW, ist quasi 1.Klasse erste Stunde oder das Erbe des F40 aus den größeren Modellen.

Genau, autobild. Auf deren tests gebe ich seit ADAC Skandalen nen f**** drauf.....

Die Autobild ist der Haus-und-Hof-Berichterstatter der VW AG.
Ich versteh ja, dass dem 1er mit der Umstellung auf Frontantrieb usw einiges an Fahrspaß verlorengegangen sein kann.
Aber dass ein Golf dann gleich mehr Fahrspaß bieten soll und generell besser zu fahren ist? Da bin ich doch recht skeptisch.
Ich war positiv überrascht als sie es tatsächlich gewagt haben, den Golf in einem Punkt (Infotainmentsystem) zu kritisieren.

Ähnliche Themen

Ich komme vom einem Golf 7 und fahre jetzt 118i. Der F40 fährt sich viel besser als der Golf. Das behauptet sogar meine Frau. Im Vergleich zum Golf nervt es mich nur, dass die Türen nicht beliebig viel weit öffnen, sondern entweiter halb oder ganz weit geöffnet sind. Ist mit Kindern auf Parkplätzen ganz praktisch gewesen..

Also ich hatte mal vor einiger Zeit geschrieben hatte aber eine I vergessen hier im Haushalt ist ein Golf VII 130 PS Benz. mit allem komm vor und zurück. Unter anderem mit Sportfahrwerk und 8 x 18 225 F1. Vielleicht ist der Golf 8 ja wirklich eine Evolution.

Wenn der aber in der Fahrdynamik nicht Haushoch über dem 7 liegt, ich hab den Auto Bild Test nicht gelesen Haushoch gegen den F40 gewinnt!?

Dann sollte jeder seine Produkte nach Bildern und Testberichten von fremden Menschen beurteilt kaufen.

Und ich komme zu der Erkenntnis, das ich keine Ahnung habe. Ich kann Fahrwerke und Dynamik einfach nicht beurteilen und verlasse mich zukünftig nicht mehr auf mein eigenes Urteil, sondern auf die “Fachurteile“??

Nachdem dieses Thema hier scheinbar zu 80% von denen geführt wird, die einen 140er haben oder davon reden einen fahren zu wollen, fühle ich mich beinahe genötigt meine Eindrücke zum Wechsel von F20 auf F40 zu berichten.

Den F20 hatte ich jetzt drei Jahre, als Firmenleasing, mit der Motorisierung 116d und habe ihn mit 140 tkm zurückgegeben.
Der Nachfolger ist wieder ein 116d (gleicher Motorcode). Also folgt auf den Dreizylinder mit hydrodynamischer Kupplung einer mit Doppelkupplung. Bei meinem Arbeitgeber fährt man ausschließlich BMW und auf meiner Hierarchieebene ausschließlich 1er.
Mein Fahrprofil ist nicht dynamisch, sondern schnell geradeaus.
Als heavyuser fahre ich hauptsächlich Autobahn und die meisten Routen sind schnurgerade.

Mit dem Wissen, dass ich definitiv wieder einen 1er fahre und es wieder ein kleiner Diesel sein wird, habe ich mich sehr auf den neuen 1er gefreut. Dabei war mir weniger das Design außen wichtig. Wenn man täglich so viele Stunden im Wagen sitzt, sind es eher Werte wie Assisstenzsysteme und Infotainment wichtig.

Sortieren wir das ganze mal nach Rubriken:

Antrieb
Der 116d ist mit dem gleichen Motor unterwegs, wie der F20. Nur eben jetzt mit Adblue, wovon ich ca. einen Liter auf 1000 km verbrauche. Dank der Doppelkupplung kommt mehr Leistung vom Motor auf der Straße an, wobei auch beim F40 deutliche Unterschiede zwischen Komfort und Sport bzw D- und S-Stellung des Getriebes bestehen. Da ich gerade davon spreche: Der Fahrerlebnisschalter hätte gerne ein Wippschalter, den ich erfühlen kann, bleiben können, statt drei einzelne Tasten, für die ich den Blick von der Straße nehmen muss.
Mit diesem Setup bin ich gut unterwegs, kann auf der linken Spur mithalten und komme schneller vom Fleck, als andere Kompaktfahrzeuge. Der Wechsel von RWD auf FWD macht sich kaum bemerkbar. Nur beim Wenden brauche ich mehr Platz. Die Vorderräder drehen zwar beim zügigen Anfahren gelegentlich durch, aber das hat der F20 auch gemacht. Nur eben hinten.

Fahwerk
Ich bin ne kleine Prinzessin auf der Erbse und ein Fahrwerk, dass mir die Schlaglöcher wegfedert freut mich mehr, als Kurvenräubern. (Dafür gibts bei schönem Wetter nen M52B28).
Dass das Fahrwerk dem Fahrer suggeriert, bereits am Limit zu fahren, obwohl alles in Ordnung ist, kann ich Bestätigen. Meine Frau bemängelt, dass ich mit dem Neuen wesentlich nervöser fahre.
Weil es nicht so oft vorkommt, ist es eher zu vernachlässigen. Wichtiger ist beim Punkt Fahrwerk, und damit auch Fahrverhalten, dass es endlich einen Driving Assistent gibt und der Wagen wesentlich entspannter im Berufsverkehr zu bewegen ist.
Als Ruhrgebietler, der oft über die langsamen 40er muss, ist es ein Segen, wenn du den Gesamtverkehr beobachten kannst, oder auch mal das Infotainment, und dein Wagen stop&go für dich regelt bzw. verzögert und beschleunigt.
Generell freut es mich, dass man im 1er jetzt alle gängigen Helferlein bestellen kann und nicht eingespart werden, weil es "nur" ein 1er ist.

Innenraum

Durchweg positiv. Allein schon die Tatsache, dass es nach 9 Jahren im 1er endlich mal was Frisches gibt.
Am meisten habe ich mich, seit Ankündigung, darauf gefreut, dass das Navi endlich CarPlay kann, während ich im F20, wegen des Business-Navis, darauf verzichten musste. So kann ich endlich auf Google Maps Routen planen, starten und im Fahrzeug bequem abrufen. Ganz davon abgesehen, dass das BMW Navi hinsichtlich Staus und Verkehrsaufkommen ne Vollkatastrophe ist. Selbst das aktuelle realtime Navi macht mich wahnsinnig, wenn es mich dreimal die Autobahnen wechseln lässt, obwohl die direkte Route im Endeffekt gleich schnell gewesen wäre.
Neben Maps kann ich auch endlich, als Musikjunkie, Spotify bequem auf dem Display bedienen.

Abseits des Infotainments finde ich den Innenraum erfirschend überdacht. Selten bediente Knöpfe sind in das Betriebssystem verbannt. Nur das Wichtigste als Knopf vorhanden. Der neue F40 ist, wie der F20, mit dem Comfort-Paket ausgeliefert worden. Während ich beim F20, trotz Tempomat, das Kunststofflenkrad hatte, kommt der neue mit einem Lederlenkrad. Das hat zur Folge, dass ich nicht mehr solange kalte Finger habe. Lenkradheizung habe ich zwar nicht, aber sie ist immerhin endlich optional erhältlich. Die Knöpfe und Oberflächen sind zwar sehr anfällig für Fingerabdrücke, aber der ambitionierte Autofahrer hat sowieso ne Flasche Koch Chemie MultiInteriorCleaner und Microfasertücher dabei.
Das Raumgefühl im Neuen ist besser. Man hat selbst vorne gefühlt mehr Platz. Hinten muss man darüber nicht sprechen. Das ist wesentlich mehr Platz. Den Kofferraum habe ich in Breite und Tiefe noch noch nicht mit dem Alten verglichen, aber wirkt größer. Der neue Zwischenboden ist fast einer der besten Neuerungen, denn die gekaufte Spülmaschine, konnte ich bequem über die Kante in den Innenraum schieben, während sie beim Alten im Kofferraum gelegen hätte, wie nen Stück Sperrholz im Müllcontainer. Wenn du täglich etwas da rein legst und raus nimmst, nervt dich die Ladeboardkante des F20 irgendwann extrem.

Verarbeitung allgemein.
Deutlich besser als beim F20. Das fiel mir schon direkt bei den Türen und der Heckklappe auf, ohne es aufmerkam zu beobachten. Beim F20 war die Heckklappe, seit Markteinführung, wohl das Nervigste überhaupt. Das Scheppern der ersten Version ist wohl legendär und ist beim Facelift nicht wirklich besser geworden. Das Schließgeräusch der Türen am F20 war auch mehr ein plöpen und scheppern. Damit wirkt der F40 schon mal wertiger.
Die Dämmung des Innenraums ist ebenfalls besser, während ich gesprochene Inhalte oder Telefonate im F20 immer auf Anschlag habe laufen lassen müssen, steht der Regler nun meist auf 30-50%

Nun geh auch ich nicht nur mit der rosa Brille durchs leben und ein paar Dinge sind mir aufgefallen. Mein Fahrzeug im speziellen scheint nen Problem mit der PDC vorne zu haben. Im Parkhaus hat er neulich eine Säule nicht erkannt, die auch nur schmale 50x50 cm breit war. Die Sitzbelegung der Rückbank hat Aussetzer. Das ist wahrscheinlich nur bei mir so.
Ein eher generelles Problem wird wahrscheinlich der schwappende Tank sein. Sobald dieser voll ist (ich fahre den größeren Tank) gluckert und plätschert es hinten.
Nervig finde ich auch die Sitzposition. Dank der Sportsitze kann ich die Höhe zwar verstellen, aber so weit runter, wie beim F20, komme ich nicht mehr und das ist mir eindeutig zu hoch.
Für den Reifenwechsel war der 1er das erste Mal auf der Bühne, seitdem queitscht es hinten bei jedem Lastwechsel, wie ne Trommelbremse mit verrosteten Federn.

Das war mein Fazit. Sicherlich habe ich etwas übersehen und werde es nachtragen.
Hoffentlich ist mein Beitrag so ausgewogen geworden, wie er gedacht war.
Mir war wichtig, dass die Durchschnittskunden mit den kleinen und mittleren Motorisierungen einen Eindruck gewinnen können und den F40 nicht nur durch die Fans der größten Motorierung madig gemacht bekommen.

Ein sehr gelungener und auffallend sachlicher Beitrag, vielen Dank dafür.

@harald, ich dachte du bekommst am 3.5 für mehrere Tage, ein F40 135i zum spielen?
Wo bleibt dann dein Bericht, können wir noch drauf hoffen?

Beste Grüße

Zitat:

@Schako63 schrieb am 18. Mai 2020 um 15:37:40 Uhr:


@harald, ich dachte du bekommst am 3.5 für mehrere Tage, ein F40 135i zum spielen?
Wo bleibt dann dein Bericht, können wir noch drauf hoffen?

Beste Grüße

Harald hat geliefert. Siehe Thread "Fahrberichte und Eindruecke"

Danke Murphys

https://www.motor-talk.de/.../...chte-und-eindruecke-t6651326.html?...

Wir haben nun auch in der vergangenen Woche einen F40 für meine Frau bestellt.
Ihr vorheriges bzw. aktuelles Fahrzeug ist ein 2017er F21 118i Advantage, neu bestellt wurde ein F40 118i Sportline.
Businesspaket, Komfortpaket, ein wenig BlingBling und ansonsten nicht viel weiteres.

Was kann man anhand der Probefahrt und des Probesitzens sagen?
Im Alltag wird FWD oder RWD was meine Frau betrifft keinen Unterschied machen, das war schnell klar.
Die Plattform kennen wir ja bereits aus unserem F46 (220i)
Der 1,5l war im F21 schon kein „Biest“ und er ist es auch im F40 nicht.
Einen Benziner um die 200PS gibts halt leider nicht.
Der F40 wirkt innen (vor allem hinten) ein wenig geräumiger.
Sitze und Ambiente sind schwierig zu vergleichen aufgrund der anderen Ausstattungslinien.
Die Sportsitze machen aber einen guten Eindruck.
Grundsätzlich sieht man dem F21 die 10 Jahre die er seit seinem Debut auf dem Buckel hat mittlerweile sehr deutlich an. Sowohl optisch als auch und gerade im elektronischen Bereich ist er etwas angestaubt.
Der F40 wirkt überall frischer.
Mal sehen wie er sich im Alltag bewährt, dauert allerdings noch bis Ende September.

Ich komme selber vom F21 bin diesen sechs Jahre gefahren und finde den neuen 1er von der Optik her nicht besonders ansprechend. Finde es zudem schade dass es der 125D und der 140er als R6 nicht mehr in Verkaufsfläche geschafft hat.

Für alle Interessierten:

Nach genau 6 Monaten und 14 Tagen habe ich gestern die 50.000 Kilometer erreicht. Bisher keine Auffälligkeiten. Aufgrund Corona und Kurzarbeit stand der 1er 3,5 Wochen still, sonst wären die 50.000 schon im Mai gewesen.
Bei ca. 32.000 Km wurden die Bremsbeläge vorne und bei 48.000 Km hinten gewechselt. Das liegt aber an meiner eher „sportlichen“ bzw. „autobahnlastigen“ Fahrweise. Beim F20 mussten die ersten Beläge rund 10.000 Kilometer später getauscht werden.

Schönes Wochenende

9118af3d-5f2a-497d-aeac-87f87a65484c
Deine Antwort
Ähnliche Themen