"project oneM" - 1.000.000 mit einem MINI?

MINI Mini F56

Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.

Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html

Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?

Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...

Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...

Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:

http://www.mini-f56-forum.de/.../

Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...

Gruß
Pietsprock

Beste Antwort im Thema

Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.

Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html

Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?

Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...

Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...

Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:

http://www.mini-f56-forum.de/.../

Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...

Gruß
Pietsprock

1346 weitere Antworten
1346 Antworten

Na dann mal alles Gute zum Jahrestag nachträglich 😉
Und toll wie du uns hier so auf dem laufenden hälst und auch toll, wie der MINI so hält 😁

Noch viele Problemlose Kilometer

Interessant und schön zu lesen, vielen Dank. LG

@pietsprock

Ich verfolge dich ja schon seit dem Skoda Forum und bin immer noch begeistert über deine Berichterstattung und KM Leistung. Wünsche dir weiterhin unfallfreie Fahrt und viele, viele KM auf dem Tacho.

Du hast ja auch das große Dach, hast du damit Probleme oder läuft das alles einwandfrei? Wen, wenn nicht dich, sollte man fragen? 😁

Ähnliche Themen

@volvofahrer2010 ... mit dem Dach habe ich absolut keine Probleme...

Gute Werkstätten vergessen es oft, die Abflüsse zu prüfen - was man auch selber machen kann - und dann kann es vorkommen, dass man irgendwann einen feuchten Dachhimmel hat...

Grüße
Peter

Bei den großen VW-Dächern ist das Verstopfen der Abflüsse dank halbwegs vernünftigem Querschnitt ja eher weniger das Problem sondern das Aushärten der Dichtungen der Anschlusskupplungen der Ablaufschläuche, wo es dann durchläuft. Um das zu beheben, muss dann teilweise der Himmel runter.

Bin aber bei meinem Seat Mii bisher positiv überrascht. Hat seit 2013 mit 198000 km und überwiegendem Laternenparker bisher gehalten. Kabelbaum und Wischwasserleitungen im Knick der Heckklappe haben schon lange aufgegeben.

Wenn man den Wertverlust des Mini zugrunde legt, müsste der Restwert ja sicher schon bei 0 sein, oder wieviel hat der damals gekostet?

Zitat:

@gato311 schrieb am 26. Juni 2020 um 09:06:06 Uhr:


Bei den großen VW-Dächern ist das Verstopfen der Abflüsse dank halbwegs vernünftigem Querschnitt ja eher weniger das Problem sondern das Aushärten der Dichtungen der Anschlusskupplungen der Ablaufschläuche, wo es dann durchläuft. Um das zu beheben, muss dann teilweise der Himmel runter.

Bin aber bei meinem Seat Mii bisher positiv überrascht. Hat seit 2013 mit 198000 km und überwiegendem Laternenparker bisher gehalten. Kabelbaum und Wischwasserleitungen im Knick der Heckklappe haben schon lange aufgegeben.

Auch beachtlich. Welcher Motor? Was besonderes in der Zeit angefallen? Fast 200tkm mit nem Mii hätten sicher die wenigsten dem Auto zugetraut 😁

Wie verhält sich das eigentlich mit den Inspektionen - machst du die gem. vorgegebenem Intervall auf km/Zeit ?
Ist das dann per Anzeige , bzw. in regelmäßigen Abständen oder kommen da Unterschiede auf ?

Bist du mit MINI in Kontakt ? Haben die Interesse an deiner so umfassenden + hohen Leistung ?

Zitat:

@flex-didi schrieb am 26. Juni 2020 um 10:08:32 Uhr:


Wie verhält sich das eigentlich mit den Inspektionen - machst du die gem. vorgegebenem Intervall auf km/Zeit ?
Ist das dann per Anzeige , bzw. in regelmäßigen Abständen oder kommen da Unterschiede auf ?

Bist du mit MINI in Kontakt ? Haben die Interesse an deiner so umfassenden + hohen Leistung ?

Ich glaube aber das sein Fahrstil nicht wirklich dem des Durchschnittsbürgers entspricht, was man bei all dem auch immer berücksichtigen sollte. Glaube da gab's mal ne Konversation drüber dass er doch sehr defensiv/sparsam fährt

schon klar, ist nicht "normal" aber allein der hohen laufleistung und evtl. mal Marketing daraus mit zahlen jonglierend...
aber auch Ingenieure, wie autogazetten mit ihren 100tkm-langzeittests...

Mich würde mal interessieren, wie das mit Undichtigkeiten (Motor/Getriebe), Klappergeräuschen oder Abnutzungen im Innenraum aussieht?

Zitat:

@pietsprock schrieb am 26. Juni 2020 um 06:33:10 Uhr:


Macht insgesamt 12,3 Cent pro Kilometer.

Wenn ich den Wertverlust außen vor lasse, liegen die Kosten pro Kilometer bei 6,3 Cent.

Fazit nach 6 Jahren (genauso wie an den ersten fünf Jahrestagen): jeder Kilometer macht Spaß und ich freue mich auf viele weitere Jahre und Kilometer.

Bedingt durch den Wertverlust gar nicht soo günstig bis jetzt, da bin ich mit meinem ollen '89er Benziner (siehe unten) mit etwa 13 ct/km auch gar nicht soo weit entfernt.
---> aber hab bei meinem ja auch die Vorbesitzer den Wertverlust bezahlen lassen 😁 und den erst mit fast 0 Wert gekauft (mit 330.000 km für 300 € + 700 für 1. TÜV = 1.000 €, und seitdem läuft der auch seehr kostengünstig . . . im Rahmen seiner Benziner-Möglichkeiten . . . )

Das "richtige Sparen" fängt bei deinem eigentlich jetzt erst an, da kann ich dann doch nimmer mithalten ;-)
(auch wenn wahrscheinlich die Reparaturkosten bissl mehr werden werden, aber solang kein "dicker Restrisiko-Brocken" unplanmäßig reinhaut . . . das trauen sich aber eben nur die wenigsten, da hat bei anderen schon längst die "erhöhte-Puls"-Phase begonnen und sie weiche Knie bekommen . . . und haben ihr Auto dann meist schon längst verkauft . . . anstatt noch bissl was zu investieren . . . naja . . .)

Nachtrag/Antwort zu unten :
Ja, das hab ich mir beim Kauf vor 14 Jahren schon anhören müssen, daß ich mir doch eigentlich was "Besseres" leisten könne als so ein kaputtes Ding (Kupplung + Getriebe waren defekt + ohne TÜV) . . . aber was Besseres gibt's (für mich zumindest) gar nicht 😛
Den Läster-Druck halt ich aus, und stichel' dann gern im Gegenzug, wenn die mal wieder was an ihren doch angeblich "ach-so-tollen" Autos haben 😁
---> das ist jetzt mein "project oneM" - 1.000.000 mit einem ---> 318i !"
Bedenken hatten/haben da auch immer nur die anderen, ich nicht ;-)
Aber die können ja meinetwegen viel Geld in ihre Autos "versenken". . .
Und 500.000 kannst heut auch nicht mit jedem der heutigen Autos machen, gibt noch etliche, die sich dann doch als nicht sonderlich Langzeit-tauglich herausstellen . . . weiß man natürlich vorher meist micht . . .

Den "erhöhten Puls" sehe ich bei der Qualität der heutigen Autos nicht, zumindest nicht in einem Langstreckenfahrprofil.
Bei mir ist es eher der erhöhte Peerdruck von Freunden und Familie, warum man sich nicht mal was neues gönne, auch wenn der alte Karren immer noch gut aussehe. Ist halt die Frage, wie lange man dagegen immun ist verbunden mit den Fragen, ob es im Geschäft nicht so dolle laufe, etc...

Zitat:

@passatsucher schrieb am 26. Juni 2020 um 09:51:08 Uhr:


Wenn man den Wertverlust des Mini zugrunde legt, müsste der Restwert ja sicher schon bei 0 sein, oder wieviel hat der damals gekostet?

Ich habe den MINI über 48 Monate abgeschrieben... Restwert ist seit Mitte 2018 auf 0 €

Gekostet hat der MINI beim Kauf 30.350 € - Listenpreis in meiner gewählten Konfiguration gut 34.000 €

Deine Antwort
Ähnliche Themen