F40, überzeugt er wirklich ?

BMW 1er F40

Nun sind die ersten Testwellen der deutschen Motorpresse durchgelaufen und der F40 hat unisono nicht sehr gut abgeschnitten. Hat der alte 1er noch mit Fahrdynamik und einem BMW-typischen Handling punkten können, wird der F40 als beliebig bewertet. Er hat keine eindeutigen Stärken mehr, zwar etwas mehr Platz,
patzt er beim Fahrkomfort, ist aber auch trotz straffen Fahrwerk jetzt auch nicht außerordentlich fahraktiv,
die so hoch gepriesene ABR-Regelung kann nicht zu hundertprozent die Nachteile des Frontantriebs ausgleichen, obwohl so angepriesen, und immer wieder Kritikpunkt das Design des KI mit gegenläufigen Instrumenten. BMW hat hier sehr viel Zeit in die Entwicklung gegeben, mit dem Erfolg, dass sich der neue 1er
sogar jetzt hinter der A-Klasse einreihen muss. Wenn jetzt noch der neue A3 kommt, wird es wohl nur noch für hintere Plätze reichen. Ich habe mir jetzt Ende März bewusst als KD-Ersatzfahrzeug mal einen M135i buchen lassen, um mir ein eigenes Bild machen zu können, aber die Kritikpunkte sind sehr überzeugend quer durch alle Testberichte beschrieben. Und bitte, jetzt nicht wieder das Lied und die Argumente von den dämlichen Autozeitschriften bringen, hier sind die Kritikpunkte teils präzise beschrieben worden, und selbst Tester, die BMW im Normalfall positiv gesonnen sind, haben deutliche Kritik geäußert.
Mich würde jetzt interessieren, wie das F40-Fahrer sehen, die zuvor den alten 1er LCI gefahren haben, bzw. die Probefahrten mit dem neuen absolviert haben.

Beste Antwort im Thema

Es machen halt viele Leute home Office, das merkt man. Sie treiben sich in Fahrzeugforen herum, um Autos schlecht zu reden die sie nicht besitzen damit sie sich selbst bisschen besser und wichtiger fühlen können.

Anders herum: Ich freue mich auf meinen F40 (trotz der ganzen selbsternannten "Kritiker" und Tastaturquerfahrer), sowie darauf euch Chefdynamikern im F20 (= bestes Fahrzeug aller Zeiten offenbar) mal so richtig um die Ohren zu fahren. Und zwar bei jedem Wetter.

Für die "eingefleischten" Fans gibt's ja noch genug andere Foren, geht dort spielen. Ich geh ja auch nicht zum M2 und sage "der Innenraum ist genauso billig wie im 2er, der Klang mit OPF ist kacke und das Getriebe ist scheiße für die Autobahn." Jeder hat andere Ansprüche an sein Fahrzeug und ich finde es unsäglich wie hier mit Verallgemeinerungen und Stammtischparolen aus vergangenen Zeiten um sich geworfen wird. Das hat auch überhaupt nichts mehr mit "Kritik" zu tun, sondern ist mittlerweile ein selektives Schlechtreden geworden.

561 weitere Antworten
561 Antworten

Zitat:

@jbking79 schrieb am 17. April 2020 um 13:19:28 Uhr:


Was ich nicht verstehe? Wenn Euch der F40 nicht taugt und ihr nie einen wollt warum nörgelt ihr dann den ganzen Tag in diesem Forum rum.

Ich glaube Leute die sich wirklich für einen F40 interessieren, hilft dieses Gejammer kein Heckantrieb, kein Reihensechser, Design nicht weiter.

Du hast nichts verstanden. Es geht nicht um Reihensechser und es geht nicht um Heckantrieb. Und es geht auch nicht darum den F40 niederzumachen.

Tatsache ist der F20 ist Geschichte und die Ex-M140i-Fahrer muessen sich notgedrungen neu orientieren. Da kommt automatisch der F40 M135i ins Spiel und die meisten von uns warten gespannt auf die Probefahrt um dann von unseren Eindruecken zu berichten.

Bei mir war das vor vier Wochen geplant, leider hat mir Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Am naechsten Wochenende ist es nun entlich soweit, der Termin wurde bestaetigt. Du kannst sicher sein dass ich nicht negativ voreingenommen an die Sache herangehen werde, denn eigentlich waere der M135i angesichts der ueberragenden Konditionen die allererste Wahl.

Trotzdem aeussern wir uns in der Zwischenzeit weiter zu Themen zu denen wir etwas beitragen koennen, zum Beispiel zum Design, zu den Sitzen und durchaus auch zum Verbrauch des R4, weil wir den von anderen Modellen her ganz gut einschaetzen koennen. Jammernd wirst Du mich nie erleben, denn was solls: Wenn es kein F40 wird dann wird es halt ein anderer.

So ist das eben mit Geschmack... ich kann am F20 nichts geschmackvolles finden... und genörgelt wird in jeder Rubrik daher mein Kommentar.

Ich gehe in ein Forum wenn ich mich für ein Auto interessiere weil es mir zusagt... mir ist wichtig wie das Auto fährt und ob es Mängel gibt!? Wenn es mir optisch bzw von der Leistung nicht zusagt dann interessiere ich mich nicht dafür... zum Glück habe ich mein Auto jetzt und somit ist das Forum für mich die nächsten Jahre wieder Geschichte hoffe ich... wollte ursprünglich eigentlich nur eine konstruktive Meinung zum Verbrauch abgeben...

Verabschiede mich jetzt und wünsche Euch
Allzeit gute Fahrt und viel Spaß beim fachsimpeln!

Dann wuensche ich Dir allzeit gute Fahrt. Hoffentlich gibt Dir das Auto wenig Anlass zum Noergeln, denn spaetestens dann tauchst Du wieder hier auf.

Edith meint noch: Dein Verbrauch ist Top. Wenn ich da auch nur annaehernd rankomme bin ich hochzufrieden.

Wollen wir es nicht hoffen! Danke! ;-)

Ähnliche Themen

Was ich nicht verstehe! Wenn mir ein M140i super gefällt und ich diesen besitze, warum fährt man den dann nicht einfach weiter? Wäre mir doch sowas von egal wie die Nachfolgekarre aussieht oder fährt.

Für mich ist das e46-Coupé immer noch das weiß-blaue Nonplusultra. Daher hab ich meinen 2006 gekauften 3er auch noch als Youngtimer. Den direkten Nachfolger, e92 hätte ich mir im Lebtag nicht angeschafft wegen des Interieur was mir überhaupt nicht gefallen hat. Die F-Serie dann war im Innenraum arg billig, ebenfalls raus. Die neue 3er G-Reihe find ich wieder BMW-like und könnte mir vorstellen, dass das der Nachokger meiner aktuellen MB C-Klasse wird. Auch den F40 mit x-Drive fand ich sehr schön zu fahren im Alltag und könnte Ihn mir daher ebenfalls gut vorstellen.

Zitat:

@Holly_CB schrieb am 17. April 2020 um 15:06:22 Uhr:


Was ich nicht verstehe! Wenn mir ein M140i super gefällt und ich diesen besitze, warum fährt man den dann nicht einfach weiter? Wäre mir doch sowas von egal wie die Nachfolgekarre aussieht oder fährt.o

Zwar OT hier, aber ziemlich einfach. Ich lease alle drei Jahre ein neues Auto weil ich für mich festgestellt habe dass es für mich der beste Kompromiss aus Kosten, Fahrspaß und Zuverlässigkeit ist. Und ich freue mich halt jedesmal auf was neues.

Aber Du hast natürlich Recht. Wenn mein Leasing Ende dieses Monats auslaufen würde hätte ich mit hoher Wahrscheinlichkeit das von Tobias angebotene M140i-Einzelstück genommen.

Zitat:

@Holly_CB schrieb am 17. April 2020 um 15:06:22 Uhr:


Was ich nicht verstehe! Wenn mir ein M140i super gefällt und ich diesen besitze, warum fährt man den dann nicht einfach weiter? Wäre mir doch sowas von egal wie die Nachfolgekarre aussieht oder fährt.

Deshalb habe ich mir beim Leasing ein Andienungsrecht einräumen lassen, von dem ich sehr wahrscheinlich Gebrauch machen werde, zumal der Preis günstig ist.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 17. April 2020 um 16:09:33 Uhr:


Zwar OT hier, aber ziemlich einfach. Ich lease alle drei Jahre ein neues Auto weil ich für mich festgestellt habe dass es für mich der beste Kompromiss aus Kosten, Fahrspaß und Zuverlässigkeit ist. Und ich freue mich halt jedesmal auf was neues.

Wir sind in einer automobilen Phase, in welcher ein neues Produkt längst nicht mehr emotionaler ist als das Vorgängermodell. Mit anderen Worten: Die beste Zeit des Automobils geht allmählich zu Ende.

Und bis der neue M2 oder M3 kommt, dauert es noch eine Weile. Aber diese Modelle dringen dann auch preislich in andere Dimensionen vor als ein M140i.

Und hier noch die deutschen Zulassungszahlen für März 2020: Der neue 1er hat es alles andere als leicht: 3.418 F20 in 2019 stehen 2.742 F40 in 2020 gegenüber (daran ist nicht Corona Schuld; der 3er konnte übrigens deutlich zulegen):

https://www.bimmertoday.de/.../

irgendjemand hat hier doch in den letzten Wochen großspurig angekündigt, dass er das Auto demnächst Probe fahren wird und anschließend hier sein allumfassendes Experten-Feedback kundtun würde. Was ist darauf geworden? Habe ich da was übersehen?

Mein allumfassendes Expertenurteil allerdings zum 118 i M Sport mit nur 140 PS hatte ich ja schon mal positiv beschrieben.

Heut bei dem schönen Wetter bin ich noch einmal eine sehr Kurvenreiche Strecke Abwärts mit sehr engen Kurven gefahren.

Auch wenn der Einwand kam, das ein Fahren am oder über das Limit hinaus keinen interessiert weil es nicht Praxistauglich ist?!

So offenbart die Fahrt am Limit zum. jegliche Schwäche des Antriebskonzepts, Scharrende Vorderräder unter Vollast im Scheitelpunkt sowie Schwächen eines Fahrwerks.

Ich Fahre ja nicht nur 118i.

Für alle die sich für den M 135 i interessieren und ihn demn. mal fahren werden!! Das Fahrwerk des M 135i wird dem des 118i M Sport eher leicht überlegen sein. Es kann auch leicht anders abgestimmt sein.

Nur so viel! Wer fahren kann wird überrascht sein.

Bei ausgeschalteten Assistenzsystemen gibt es beim 118 weder “Leistungsscharren“ der Vorderräder was beim 135 natürlich anders aussehen kann.

Aber das Fahrwerk hat was! Bei Grenzüberschreitung driftet er quer mit allen 4 Rädern zum Kurvenäußeren und fängt sich per Lenkkorrektur wieder in vorgesehene Fahrtrichtung!

Mittelmotormäßig! Nicht schlecht!

“Querfahren“ ist möglich! Aber nicht mit Übersteuern!

Wer es vermisst! Er macht sogar als 118 i Spaß!
Weil ich schon mal geschrieben habe: Man mag die 140 PS kaum glauben. Natürlich hat der keinen Nachhaltigen Schub!

Aber die 160 sind auf der Landstraße selbst bei “gasgeben“ mit dem Motor also nicht durchtreten zügig erreicht! Ist aber glaube ich verboten!

Rappeln und Klappern tut eh nichts.
Die Abrollgeräusche der Contis könnten leiser sein.

Verbrauch 9,1 ltr. zügig in allerdings bergischem Geläuf. Das ist der “Witz“ des Downsizing!

Das unterbiete ich sogar mit meinem 6Zyl. wenn man so fährt.

Fazit: Ich glaube wer den Leistungs- und realen Geschwindigkeitsverlust zum 140i verschmerzen kann, der wird feststellen, das er in einem modernen sehr gelungenem Fahrzeug sitzt.

Zitat:

@Chief_Bobby schrieb am 17. April 2020 um 17:10:09 Uhr:


irgendjemand hat hier doch in den letzten Wochen großspurig angekündigt, dass er das Auto demnächst Probe fahren wird und anschließend hier sein allumfassendes Experten-Feedback kundtun würde. Was ist darauf geworden? Habe ich da was übersehen?

Vermutlich ist dir in deinem allgegenwärtigen Studium alter Post vollkommen entgangen, dass wir eine Pandemie haben und alle Autohäuser im Verkauf geschlossen waren. Kann ja mal passieren.
Am 3.05. bekomme ich für mehrere Tage einem M135i F40 zum Spielen, nur bezweifele ich, das dies wirklich Spass, Spiel und Freude wird.

Zitat:

@harald335i schrieb am 17. April 2020 um 20:36:50 Uhr:



Zitat:

@Chief_Bobby schrieb am 17. April 2020 um 17:10:09 Uhr:


irgendjemand hat hier doch in den letzten Wochen großspurig angekündigt, dass er das Auto demnächst Probe fahren wird und anschließend hier sein allumfassendes Experten-Feedback kundtun würde. Was ist darauf geworden? Habe ich da was übersehen?

[...] und alle Autohäuser im Verkauf geschlossen waren. [...]

Das ist nicht richtig, aber ist auch egal ....

Zitat:

@Chief_Bobby schrieb am 17. April 2020 um 17:10:09 Uhr:


irgendjemand hat hier doch in den letzten Wochen großspurig angekündigt, dass er das Auto demnächst Probe fahren wird und anschließend hier sein allumfassendes Experten-Feedback kundtun würde. Was ist darauf geworden? Habe ich da was übersehen?

Deine Spitzen kannst Du Dir sparen.

Ich war einer derjenigen die angekuendigt hatten das Auto probezufahren und von den Eindruecken zu berichten. Das mit dem Experten-Feedback hast Du Dir aus den Fingern gesogen, keine Ahnung was Du damit bezweckst.

Meine Probefahrt war fuer den 20.3. fest gebucht. Dann hat der Gesetzgeber beschlossen Autohaeuser zu schliessen und die Niederlassungen haben dies umgesetzt.

Nun duerfen sie ab Montag wieder oeffnen, und heute hat mich mein 🙂 angerufen und wir haben gleich einen neuen Termin fuer den 24.4. festgeschrieben. Du wirst also am naechsten Wochenende hier Feedback bekommen. Ich hoffe Deine Geduld reicht bis dahin.

Zitat:

@Chief_Bobby schrieb am 17. April 2020 um 20:55:01 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 17. April 2020 um 20:36:50 Uhr:


[...] und alle Autohäuser im Verkauf geschlossen waren. [...]

Das ist nicht richtig, aber ist auch egal ....

Stimmt. Ich habe gelesen dass in Schweden die Autohaeuser geoeffnet blieben.

Mannomann.

Um mal unsere Fahrzeugwechsler von Ford, Opel etc. zum F40 zu erklären, um was es jetzt einigen, und speziell den heutigen F20 M140i-Kunden geht. Niemand will den F40 schlecht reden, niemand behauptet, das Auto sei per se schlecht, weil es ein frontangetriebenes Fahrzeug. Aber der F40 ist das Nachfolgemodell des F20, bedeutet, es gibt genügend F20-Kunden, sogar E87-Fahrer, die jetzt, wenn sie in der Klasse bei BMW bleiben wollen, zwangsweise zum F40 wechseln müssen und es ist deren berechtigtes Interesse und auch legitim, den F40 mit dem Vorgänger zu vergleichen. Und da muss man halt schon vom Grundsatz ein paar bittere Pillen schlucken. Es gibt heute noch genügend langjährige BMW-Kunden, die ein vorderradangetriebenes Fahrzeug grundsätzlich ablehnen. Da hab ich hier z.B. von niemanden dazu was negatives gehört, aber brungt das Thema mal beim 3er-oder 5er-Forum an, die steinigen Euch.
Ganz problematisch wird es für den F20 M140i oder M135i-Eigentümer. Er fährt ein enorm dynamisches Modell das gerade als M140i auf Augenhöhe mit dem M2 fährt, geschuldet diesem enorm leistungsfähigen blöden B58-Motor, und das sowohl längsdynamisch als auch bei einem guten Fahrer querdynamisch und der bekommt jetzt als Ersatz mit dem F40 M135i gänzlich was anderes geboten, zum selben Preis, aber bei weitem nicht mehr mit dem alten vergleichbar. Niemand wird ernsthaft behaupten, dass der aktuelle M135i auf Augenhöhe mit einem M2 ist. So, und genau um das geht es hier, um die langjährigen Kunden von BMW und nicht um die jetzt von anderen Marken zum F40 gekommenen Neukunden, denen ein solcher Vergleich fehlt.
Ich glaube das auch am Anfang so beschrieben zu haben, Vergleich F20 zu F40.

Zitat:

@harald335i schrieb am 17. April 2020 um 23:20:56 Uhr:


Um mal unsere Fahrzeugwechsler von Ford, Opel etc. zum F40 zu erklären, um was es jetzt einigen, und speziell den heutigen F20 M140i-Kunden geht. Niemand will den F40 schlecht reden, niemand behauptet, das Auto sei per se schlecht, weil es ein frontangetriebenes Fahrzeug. Aber der F40 ist das Nachfolgemodell des F20, bedeutet, es gibt genügend F20-Kunden, sogar E87-Fahrer, die jetzt, wenn sie in der Klasse bei BMW bleiben wollen, zwangsweise zum F40 wechseln müssen und es ist deren berechtigtes Interesse und auch legitim, den F40 mit dem Vorgänger zu vergleichen. Und da muss man halt schon vom Grundsatz ein paar bittere Pillen schlucken. Es gibt heute noch genügend langjährige BMW-Kunden, die ein vorderradangetriebenes Fahrzeug grundsätzlich ablehnen. Da hab ich hier z.B. von niemanden dazu was negatives gehört, aber brungt das Thema mal beim 3er-oder 5er-Forum an, die steinigen Euch.
Ganz problematisch wird es für den F20 M140i oder M135i-Eigentümer. Er fährt ein enorm dynamisches Modell das gerade als M140i auf Augenhöhe mit dem M2 fährt, geschuldet diesem enorm leistungsfähigen blöden B58-Motor, und das sowohl längsdynamisch als auch bei einem guten Fahrer querdynamisch und der bekommt jetzt als Ersatz mit dem F40 M135i gänzlich was anderes geboten, zum selben Preis, aber bei weitem nicht mehr mit dem alten vergleichbar. Niemand wird ernsthaft behaupten, dass der aktuelle M135i auf Augenhöhe mit einem M2 ist. So, und genau um das geht es hier, um die langjährigen Kunden von BMW und nicht um die jetzt von anderen Marken zum F40 gekommenen Neukunden, denen ein solcher Vergleich fehlt.
Ich glaube das auch am Anfang so beschrieben zu haben, Vergleich F20 zu F40.

Sehr gut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen