F40, überzeugt er wirklich ?
Nun sind die ersten Testwellen der deutschen Motorpresse durchgelaufen und der F40 hat unisono nicht sehr gut abgeschnitten. Hat der alte 1er noch mit Fahrdynamik und einem BMW-typischen Handling punkten können, wird der F40 als beliebig bewertet. Er hat keine eindeutigen Stärken mehr, zwar etwas mehr Platz,
patzt er beim Fahrkomfort, ist aber auch trotz straffen Fahrwerk jetzt auch nicht außerordentlich fahraktiv,
die so hoch gepriesene ABR-Regelung kann nicht zu hundertprozent die Nachteile des Frontantriebs ausgleichen, obwohl so angepriesen, und immer wieder Kritikpunkt das Design des KI mit gegenläufigen Instrumenten. BMW hat hier sehr viel Zeit in die Entwicklung gegeben, mit dem Erfolg, dass sich der neue 1er
sogar jetzt hinter der A-Klasse einreihen muss. Wenn jetzt noch der neue A3 kommt, wird es wohl nur noch für hintere Plätze reichen. Ich habe mir jetzt Ende März bewusst als KD-Ersatzfahrzeug mal einen M135i buchen lassen, um mir ein eigenes Bild machen zu können, aber die Kritikpunkte sind sehr überzeugend quer durch alle Testberichte beschrieben. Und bitte, jetzt nicht wieder das Lied und die Argumente von den dämlichen Autozeitschriften bringen, hier sind die Kritikpunkte teils präzise beschrieben worden, und selbst Tester, die BMW im Normalfall positiv gesonnen sind, haben deutliche Kritik geäußert.
Mich würde jetzt interessieren, wie das F40-Fahrer sehen, die zuvor den alten 1er LCI gefahren haben, bzw. die Probefahrten mit dem neuen absolviert haben.
Beste Antwort im Thema
Es machen halt viele Leute home Office, das merkt man. Sie treiben sich in Fahrzeugforen herum, um Autos schlecht zu reden die sie nicht besitzen damit sie sich selbst bisschen besser und wichtiger fühlen können.
Anders herum: Ich freue mich auf meinen F40 (trotz der ganzen selbsternannten "Kritiker" und Tastaturquerfahrer), sowie darauf euch Chefdynamikern im F20 (= bestes Fahrzeug aller Zeiten offenbar) mal so richtig um die Ohren zu fahren. Und zwar bei jedem Wetter.
Für die "eingefleischten" Fans gibt's ja noch genug andere Foren, geht dort spielen. Ich geh ja auch nicht zum M2 und sage "der Innenraum ist genauso billig wie im 2er, der Klang mit OPF ist kacke und das Getriebe ist scheiße für die Autobahn." Jeder hat andere Ansprüche an sein Fahrzeug und ich finde es unsäglich wie hier mit Verallgemeinerungen und Stammtischparolen aus vergangenen Zeiten um sich geworfen wird. Das hat auch überhaupt nichts mehr mit "Kritik" zu tun, sondern ist mittlerweile ein selektives Schlechtreden geworden.
561 Antworten
Ja, aber beim G20 kommt noch Laserlicht dazu...
Zitat:
@harald335i schrieb am 5. April 2020 um 18:00:17 Uhr:
Man kann es auch ganz einfach benennen, Freude am Fahren, dazu zählt nicht Beschleunigung oder schiere Leistungsabgabe, sondern ob man sich jeden Morgen freut, in das Auto zu steigen, also auch Alltagstauglichkeit, Komfort und präzises Handling gepaart mit Traktion, wie man es von einem BMW gewohnt ist.
Diese Zeilen treffen erneut den Nagel auf den Kopf. Auf deinen Eingangspost wird jedoch gar nicht eingegangen, stattdessen versucht jeder seine Fahrzeugwahl zu verteidigen. Im Grunde bin ich auch bei @the_d0dger , dass die Technik sekundär ist - solange die persönlichen Vorgaben erfüllt werden.
Sicherlich mag der F40 agil sein, nur hat der F20 einen tollen Spagat zwischen Agilität und Federungskomfort hinbekommen. Die Mitbewerber haben in dieser Disziplin nicht nachgelassen. Da hilft es auch nicht weiter, dass ein 118i Fronttriebler mit der Leistung klarkommt o. straff gefedert ist (s.o.).
Letztendlich geht es mir wie euch ( @harald335i , @MurphysR ), einen F40 als Daily Driver könnte ich mir wieder vorstellen. Da der 1er aber wahrlich kein Schnäppchen mehr ist, erwarte ich auch ein Fahrzeug, das sich nicht nur inmitten der Mitbewerber einreiht.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 5. April 2020 um 18:37:25 Uhr:
Vor allem der 3er ist wohl raus, die Zwangskopplungen sind mir einfach zu unverschämt. Wenn ich für ein simples HK - und ein vernünftiges System brauche ich einfach - überflüssiges Zeug für 3.700 Euro (!!!) dazu bestellen muss hört bei mir der Spaß auf.
Kann ich nachvollziehen, jedoch ist das F20 HK auch nicht besser als das HiFi-Lautsprechersystem im G20. Diese Variante würde ich bei einem Umstieg favorisieren.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 7. April 2020 um 12:42:27 Uhr:
Letztendlich geht es mir wie euch ( @harald335i , @MurphysR ), einen F40 als Daily Driver könnte ich mir wieder vorstellen. Da der 1er aber wahrlich kein Schnäppchen mehr ist, erwarte ich auch ein Fahrzeug, das sich nicht nur inmitten der Mitbewerber einreiht.
Diese Gedanken habe ich auch. So toll der F20 M140i auch ist, er wird brutal wenig bewegt (Fahrradfahren macht viel mehr Spass und ist gesuender), ich werde wohl bei der Rueckgabe auf rund 40% Minderkilometer kommen. Ich kann mich daher mit einem persoenlichen Downsizing anfreunden und da schaut der F40 M135i nach einem vernuenftigen Kompromiss aus. Preis-Leistungs-Verhaeltnis koennte passen, natuerlich nicht basierend auf dem Listenpreis, aber die Leasingkonditionen sind schon eine Ansage. Er darf halt nur vom Fahrwerk her nicht total verkacken.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 7. April 2020 um 12:42:27 Uhr:
Kann ich nachvollziehen, jedoch ist das F20 HK auch nicht besser als das HiFi-Lautsprechersystem im G20. Diese Variante würde ich bei einem Umstieg favorisieren.
Das HiFi hatte ich im Probefahrt-G20, hat mich nicht ueberzeugt. Ich wuerde aber - egal ob F40 oder G20 - auch eher das HiFi nehmen und dann aufruesten, kommt immer noch deutlich guenstiger. Aber das Spiel mit den Zwangskopplungen geht ja beim G20 weiter. Du kannst bei der Sport-Line kein Adaptivfahrwerk nehmen, da musst Du auf M upgraden. Undsoweiter undsofort. Man glaubt man ist bei Mercedes.
Zitat:
@Blackhornet schrieb am 6. April 2020 um 08:53:58 Uhr:
Zitat:
@MurphysR schrieb am 5. April 2020 um 18:37:25 Uhr:
Genau so sehe ich das auch. Ich bin vollkommen unvoreingenommen, vor allem deshalb weil die Alternativen bei BMW dünn gesät sind. Vor allem der 3er ist wohl raus, die Zwangskopplungen sind mir einfach zu unverschämt. Wenn ich für ein simples HK - und ein vernünftiges System brauche ich einfach - überflüssiges Zeug für 3.700 Euro (!!!) dazu bestellen muss hört bei mir der Spaß auf. Dazu kommen die (noch) schlechten Konditionen. Also bleibt im Prinzip nur F40, F22 (uraltes Modell) oder Markenwechsel...habe also gute Gründe mich trotz aller Bedenken an den F40 zu klammern.Bein F40 ist das HK aber auch an das Business Paket Prof. mit dem Live Cockpit Prof. für 3.100,- € zwangsgekoppelt...
Frage:
Wieso habe ich dann HIFI und hätte HK gegen Mehrpreis bestellen können? Bestellung war Ende 01.2020.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Coblenz schrieb am 8. April 2020 um 20:40:49 Uhr:
Zitat:
@Blackhornet schrieb am 6. April 2020 um 08:53:58 Uhr:
Bein F40 ist das HK aber auch an das Business Paket Prof. mit dem Live Cockpit Prof. für 3.100,- € zwangsgekoppelt...
Frage:
Wieso habe ich dann HIFI und hätte HK gegen Mehrpreis bestellen können? Bestellung war Ende 01.2020.
Ich verstehe Deine Frage nicht?
Oh, richtig. Entschuldigung ich hatte das anfangs anders verstanden...
Meinen Antwort auf...
Nö überzeugt mich nicht. Innenraum habe ich nicht gesehen, aber werde ich auch nicht, wenn das Auto von außen so völlig daneben ist
Warum man dieses wunderschöne Einsteigermodell so versaut, kann ich nicht nachvollziehen.
Was für ein schwachsinniger Kommentar. Wenn es dich nicht interessiert ("Innenraum hab ich nicht gesehen"😉 dann verschwinde einfach und nerve nicht mit inhaltsleeren Phrasen.
Zwischendrin zum eigentlichen Thema: Eine nahmhafte Autozeitung hat Ende Februar einen Test veröffentlicht, der auf deren Homepage auch einsehbar ist. Getestet wurden 1er/i30/A-Klasse/Astra/Golf.
Dort ist der 118i zweitplatzierter, direkt nach dem Golf und vor dem i30.
Testsieger ist er im Bereich Fahrdynamik...
Zitat:
@Tobias9 schrieb am 16. April 2020 um 22:44:02 Uhr:
Was für ein schwachsinniger Kommentar. Wenn es dich nicht interessiert ("Innenraum hab ich nicht gesehen"😉 dann verschwinde einfach und nerve nicht mit inhaltsleeren Phrasen.
Tut mir leid, wenn Du Dich unnötiger Weise angegriffen fühlst.
Der Innenraum kann mich nicht überzeugen, wenn mich das Modell aufgrund des Außendesigns schon nicht anspricht.
Wie verwerflich...
Zitat:
@Tobias9 schrieb am 16. April 2020 um 22:44:02 Uhr:
Was für ein schwachsinniger Kommentar. Wenn es dich nicht interessiert ("Innenraum hab ich nicht gesehen"😉 dann verschwinde einfach und nerve nicht mit inhaltsleeren Phrasen.
Was hälst du mal davon, wenn du dir mal eine korrekte Ausdrucksweise zulegst, man kann sowas auch deutlich feiner ausdrücken und muss nicht ständig beleidigen, wenn mal einer was gegen deinen geliebten F40 schreibt, zudem dieser Thread genau dafür gedacht ist, Positives wie auch Negatives zu berichten.
Zitat:
@the_d0dger schrieb am 17. April 2020 um 10:40:34 Uhr:
Zwischendrin zum eigentlichen Thema: Eine nahmhafte Autozeitung hat Ende Februar einen Test veröffentlicht, der auf deren Homepage auch einsehbar ist. Getestet wurden 1er/i30/A-Klasse/Astra/Golf.
Dort ist der 118i zweitplatzierter, direkt nach dem Golf und vor dem i30.
Testsieger ist er im Bereich Fahrdynamik...
Und genau da fehlen mir jetzt hierzu fundierte persönliche Berichte zum F40, wie dynamisch ist er eigentlich, scharrt er beim Rausbeschleunigen aus Kurven, wie verhält es sich mit der Traktion bei Nässe, wie ist der Geradeauslauf, der ja nicht so toll sein soll, wie ist das Einlenkverhalten, wirkt die Lenkung wirklich nervös, wie in Testberichten immer wieder erwähnt.
Das war meine Frage in dem Thread und es kommt nichts, allenfalls wie „bei meiner Fahrweise scharrt da gar nichts, auf der Rennstrecke fahre ich nicht“, etc.
Fakt ist, dass BMW ihn, F40, immer noch als Chefdynamiker in der Golf-Klasse sieht, aber er dazu
widersprüchliche Bewertungen erzeugt. Der F20 war es zweifelsohne.
Was ich nicht verstehe? Wenn Euch der F40 nicht taugt und ihr nie einen wollt warum nörgelt ihr dann den ganzen Tag in diesem Forum rum.
Ich glaube Leute die sich wirklich für einen F40 interessieren, hilft dieses Gejammer kein Heckantrieb, kein Reihensechser, Design nicht weiter.
Es ist wie es ist und wird sich durch tägliches Gemaule nicht ändern. Also wenn ihr den F40 fahrt oder testet dann postet gerne auch Was euch negativ auffällt aber für den Rest... geht ins F20 Forum und bemitleidet euch wegen der guten alten Zeiten bzw. Geht in ein Forum von Modellen die Euch gefallen oder es den Motor/Antrieb für gibt....
Ich bin der Meinung dass sowas in einem Forum nichts zu suchen hat weil nicht objektiv... ich geh ja auch nicht ins Opel Astra Forum und schreib 50 Beiträge dass mir das Design nicht gefällt und ich einen V8 vermisse!?
Zum anderen sehe ich es wie einige andere, das Auto ist sportlich und für den normalen Alltag mehr als ausreichend. Wer sich wirklich daran stört, dass sich ein 300 PS Auto auf öffentlichen Straßen im Grenzbereich nicht wie ein Supersportwagen verhält, dem sollte sowieso vorsorglich der Führerschein eingezogen werden (sofern er überhaupt einen hat), da Gefahr für den Rest!
Sorry nichts für ungut aber das nervt bestimmt nicht nur mich....
Zitat:
@harald335i schrieb am 17. April 2020 um 12:55:43 Uhr:
Und genau da fehlen mir jetzt hierzu fundierte persönliche Berichte zum F40, wie dynamisch ist er eigentlich, scharrt er beim Rausbeschleunigen aus Kurven, wie verhält es sich mit der Traktion bei Nässe, wie ist der Geradeauslauf, der ja nicht so toll sein soll, wie ist das Einlenkverhalten, wirkt die Lenkung wirklich nervös, wie in Testberichten immer wieder erwähnt.
Das war meine Frage in dem Thread und es kommt nichts, allenfalls wie „bei meiner Fahrweise scharrt da gar nichts, auf der Rennstrecke fahre ich nicht“, etc.
Fakt ist, dass BMW ihn, F40, immer noch als Chefdynamiker in der Golf-Klasse sieht, aber er dazu
widersprüchliche Bewertungen erzeugt. Der F20 war es zweifelsohne.
Das verstehe ich. Mein Persönlicher Bericht, ich fahre im Alltag eigentlich nur Heckantrieb und bin auch ab und an auf der Rennstrecke:
Beim M135i ist das DTC sehr wichtig. Darüber gibt es auch einen tollen Bericht bei BimmerToday, "Vorab-Fahrbericht BMW 1er F40". Hier ein kurzer Auszug:
"Im sportlicheren DTC-Modus sorgt ein gezielter Bremseingriff am kurveninneren Hinterrad immer dann für ein leicht ausbrechendes Heck, wenn der Fahrer in einer Kurve durch zackiges Nachlenken danach verlangt. Das funktioniert so gut, dass man schon nach einer Runde in fast jeder Kurve mit tanzendem Heck arbeiten kann, der Effekt andererseits aber niemals ungewollt auftritt.
Bei vollständig deaktiviertem DTC verzichtet der BMW 1er F40 auf den Bremseingriff zur Agilisierung des Hecks, per Lastwechsel und Lift-Off lässt sich das Heck aber weiterhin zur unterhaltsamen Mitarbeit überreden."
Ich fand den Eindruck sehr sportlich und agil, bei beherzter Fahrweise zieht sich das Auto auch schön in die Kurve und das Heck dackelt nicht nur hinterher, sonder gibt ein bischen dynamik mit.
Treibt man es über diesen Grenzbereich hinaus, fängt er an, über die Vorderräder zu schieben. Ganz besonders, wenn man DTC komplett deaktiviert. Ich bin auch einen A35AMG zum Vergleich gefahren, der sogar noch einen ganz kleinen Tick weniger untersteuernd wirkte, wohlgemerkt nur bei ausgeschaltetem DTC. Hatte aber größere Felgen und Sportfahrwerk, während der 1er 18 Zoll und adaptives Fahrwerk hatte. Bei DSC-Sport war der 1er für mich präziser und ein wirklich spaßiges Auto.
Leider ist zum Beispiel bei der Hot-Lap von Sport Auto vom 1er das DSC komplett deaktiviert und er ist dann 0,3 sekunden langsamer als ein A35 AMG. Ich glaube ehrlich gesagt, Rennstrecke ist nicht sein Hauptaugenmerk, schnelle Landstraße ist top!
Ich hoffe, der Eindruck hilft Dir etwas.
Zitat:
@jbking79 schrieb am 17. April 2020 um 13:19:28 Uhr:
Was ich nicht verstehe? Wenn Euch der F40 nicht taugt und ihr nie einen wollt warum nörgelt ihr dann den ganzen Tag in diesem Forum rum.
Was ich nicht verstehe.
Der Titel: "F40, überzeugt er wirklich ?"
Darf man da nicht mit Nein antworten? Und "rumnörgeln"?
Dann sollte der Titel heißen: Der F40 ist ganz toll, wenn Kritik, dann bitte nur ein ganz bisschen, oder noch besser gar nicht.
Und der nicht vorhandene Heckantrieb ist gar nicht mal das schlimmste. Der Grand Tourer z.B. hat auch Frontantrieb, gefällt mir optisch aber.
E87 und auch F20 waren sehr schicke Autos.
Der F40 leider überhaupt nicht.
Achtung, das ist nur meine eigene "schwachsinnige" Meinung.