F40, überzeugt er wirklich ?
Nun sind die ersten Testwellen der deutschen Motorpresse durchgelaufen und der F40 hat unisono nicht sehr gut abgeschnitten. Hat der alte 1er noch mit Fahrdynamik und einem BMW-typischen Handling punkten können, wird der F40 als beliebig bewertet. Er hat keine eindeutigen Stärken mehr, zwar etwas mehr Platz,
patzt er beim Fahrkomfort, ist aber auch trotz straffen Fahrwerk jetzt auch nicht außerordentlich fahraktiv,
die so hoch gepriesene ABR-Regelung kann nicht zu hundertprozent die Nachteile des Frontantriebs ausgleichen, obwohl so angepriesen, und immer wieder Kritikpunkt das Design des KI mit gegenläufigen Instrumenten. BMW hat hier sehr viel Zeit in die Entwicklung gegeben, mit dem Erfolg, dass sich der neue 1er
sogar jetzt hinter der A-Klasse einreihen muss. Wenn jetzt noch der neue A3 kommt, wird es wohl nur noch für hintere Plätze reichen. Ich habe mir jetzt Ende März bewusst als KD-Ersatzfahrzeug mal einen M135i buchen lassen, um mir ein eigenes Bild machen zu können, aber die Kritikpunkte sind sehr überzeugend quer durch alle Testberichte beschrieben. Und bitte, jetzt nicht wieder das Lied und die Argumente von den dämlichen Autozeitschriften bringen, hier sind die Kritikpunkte teils präzise beschrieben worden, und selbst Tester, die BMW im Normalfall positiv gesonnen sind, haben deutliche Kritik geäußert.
Mich würde jetzt interessieren, wie das F40-Fahrer sehen, die zuvor den alten 1er LCI gefahren haben, bzw. die Probefahrten mit dem neuen absolviert haben.
Beste Antwort im Thema
Es machen halt viele Leute home Office, das merkt man. Sie treiben sich in Fahrzeugforen herum, um Autos schlecht zu reden die sie nicht besitzen damit sie sich selbst bisschen besser und wichtiger fühlen können.
Anders herum: Ich freue mich auf meinen F40 (trotz der ganzen selbsternannten "Kritiker" und Tastaturquerfahrer), sowie darauf euch Chefdynamikern im F20 (= bestes Fahrzeug aller Zeiten offenbar) mal so richtig um die Ohren zu fahren. Und zwar bei jedem Wetter.
Für die "eingefleischten" Fans gibt's ja noch genug andere Foren, geht dort spielen. Ich geh ja auch nicht zum M2 und sage "der Innenraum ist genauso billig wie im 2er, der Klang mit OPF ist kacke und das Getriebe ist scheiße für die Autobahn." Jeder hat andere Ansprüche an sein Fahrzeug und ich finde es unsäglich wie hier mit Verallgemeinerungen und Stammtischparolen aus vergangenen Zeiten um sich geworfen wird. Das hat auch überhaupt nichts mehr mit "Kritik" zu tun, sondern ist mittlerweile ein selektives Schlechtreden geworden.
561 Antworten
Zitat:
@kiboer schrieb am 10. Juli 2022 um 21:36:42 Uhr:
Ist das M135i Modell aus 2/2022 nicht bereits mit dem neuen verbesserten Fahrwerk ausgeliefert?
„Verbessert“ ist halt relativ. Die angespitzte Fahrwerkseinstellung von Spur und Sturz beispielsweise führt zwar zu kurvengierigerem Fahrverhalten, verschlechtert aber gleichzeitig den ruhigen Geradeauslauf. Nicht ohne Grund fahren Serienfahrzeugen an der Vorderachse keine 2 Grad Sturz.
Man kann einem Frontquermotorfahrzeug nicht die selben Fahreigenschaften einhauchen, wie einem Fahrzeug mit Längsmotor und Standardantrieb.
Ich finde es immer noch erstaunlich, wie weit die Eindrücke bei ein und demselben Fahrzeug auseinander gehen können. Die einen finden den M135i mit 18" bretthart und jeder Stoß geht ins Kreuz, ich finde meinen mit 19" unfassbar komfortabel und viel zu weich.
Geradeaus läuft er auch bei hohem Tempo gut, dafür fühlt er sich auf der Landstraße in Kurven absolut nicht wohl. Lenkung ohne Gefühl, zerrt an der Vorderachse schlimmer als VW oder Mini Frontkratzer und hat keine gute Straßenlage bzw. ist viel zu nervös. Also ich hab im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen auf kurvigen Landstraßen absolut kein Vertrauen in den 1er. Selbst beim (starken) Bremsen zerrt er manchmal am Lenkrad. War auch schon beim Händler und hab alles prüfen lassen --> ist alles "Stand der Technik".
Also mich überzeugt der M135i eigentlich in allen Punkten, nur Fahrwerk und Lenkung ist für meinen Geschmack einfach total schlecht umgesetzt. Vor allem für einen BMW. Muss unbedingt einen mit dem neuen Fahrwerk fahren, ob es sich da wenigstens etwas gebessert hat.
Es kommt auch an was man fährt bzw. vorher gefahren ist. Mein Standard-Focus mit 17" war auch schon recht hart und hat die schlechte Fahrbahn direkter an den Fahrer weitergegeben als mein 120d xDrive mit 19"
Mit dem Geradeauslauf verschiedener F40 hab ich auch schon gekämpft, die Unterschiede sind Wahnsinn. Meiner liegt ruhig auch bei hohen Geschwindigkeiten, ein paar Wochen vorher bin ich ein fast identisches Modell probegefahren, das wurde schon ab 80km/h auf der Landstraße nervös. Hatte auch andere gefahren, die waren "erst" ab 120km/h kritisch, andere lagen völlig ruhig. Auch bei Tests in Autozeitschriften wurde der Geradeauslauf bei einigen Modellen bemängelt, bei anderen wurde explizit erwähnt dass das jetzige Modell nicht die Probleme hatte wie der zuletzt getestete 1er.
Die Kurvenlage mit meinen CSC6 in 235/35R19 ist gut, Untersteuern eher selten, fühlt sich bei sehr starken Kurven eher an als wolle die HA mithelfen. Dass das alles am Allrad liegt glaube ich nicht, aber durch die gute Traktion wirkt sich wohl nicht negativ aus. Das etwas Rückmeldung fehlt finde ich auch, aber die Lenkungen bei aktuellen Fahrzeugen sind schon etwas anders als vor 10 Jahren.
Zitat:
@Scour schrieb am 11. Juli 2022 um 22:04:41 Uhr:
Es kommt auch an was man fährt bzw. vorher gefahren ist.
Das ist genau der Punkt. Vergleicht man den F40 mit einem x-beliebigen Konkurrenten - egal ob Audi, Mercedes, Golf, Hyundai oder was auch immer - sind die Fahrwerksunterschiede marginal. Vergleicht man ihn mit dem F40 ist es eine anders Welt. Der F40 hat den besten Geradeauslauf aller BMW, in allen anderen Kriterien ist er hoffnungslos unterlegen.
Ähnliche Themen
Ich hatte letztens einen 118i auf 17" mit M-Sportfahrwerk. Der lag deutlich härter als mein 540ix auf 20" mit M-Sportfahrwerk. Vom Geradeauslauf und Antriebseinfluss in der Lenkung ganz zu schweigen. Dafür war der 1er stark ähnlich zu unserem Golf. Alles eine Frage was man gewöhnt ist.
Den Geradeauslauf würde ich bei meinem M135 nicht bemängeln. Der ist allerdings Tiefer gelegt. Ich fahre 19 Zoll mit Michelin SP4, der Reifen ist sein Geld definitiv wert! Bei normaler Fahrweise ist alles okay. Was ich bemängle ist, das wenn man ihn richtig ran nimmt die Lenkung echt unpräzise wird. Man muss sehr viel korrigieren um auf der Straße zu bleiben. Er ist auch relativ anfällig bei Lastwechsel. Fairerweise muss ich sagen, bei den genannten Problemen ist man dann aber schon richtig sportlich unterwegs und man unterschätzt bei dem M135 auch manchmal die Geschwindigkeit.
Ich frag sie es beim 1er nicht hinbekommen haben die Antriebseinfüsse zu minimieren immerhin gibt es diese Probleme beim X1 nicht.
Zitat:
@koskesh schrieb am 12. Juli 2022 um 11:37:29 Uhr:
Ich frag sie es beim 1er nicht hinbekommen haben die Antriebseinfüsse zu minimieren immerhin gibt es diese Probleme beim X1 nicht.
Ein X1 wird sicherlich etwas anders gefahren als ein M135ix. Mit Samtfuss in EcoPro merkt man natuerlich keine Antriebseinfluesse. Wir reden hier von sportlicher Fahrweise.
Latscht man beim 128ti richtig drauf, heißt es Obacht, beide Hände ans Lenkrad. Da zehrt es schon ganz schön am Lenkrad und die Antriebseinflüsse sind extrem zu spüren. Mit 18 Zoll Winterrädern ist es halbwegs erträglich, mit 19 zoll Sommerreifen ein Graus.
Das kenne ich von VW, Seat etc. überhaupt nicht. Einfach schlecht gelöst.
Spielerei mit der Druckluft der Reifen bringt nur bedingt was.
Hm, das mit den Antriebseinflüssen kenne ich sowohl von meinem letzten Focus MK3 als auch allem was aus dem Hause VAG kommt. Dafür braucht man keine 300PS, ein 150PS Diesel kann schon gut am Lenkrad zerren. Oder hat VAG in den letzten Jahren extreme Sprünge gemacht? Kann ich nicht glauben.
Finde das was mein 120d xDrive macht mehr als OK, allerdings kann man wohl nicht wirklich feststellen wann der Allrad eingreift. Die Energiefluss-Animation des Bordcomputers zeigt nämlich immer an das beide Achsen angetrieben werden außer im Segel-/Charge-Betrieb, das kann eigentlich nicht stimmen.
Zitat:
@TrihackZ schrieb am 12. Juli 2022 um 11:08:27 Uhr:
Fairerweise muss ich sagen, bei den genannten Problemen ist man dann aber schon richtig sportlich unterwegs und man unterschätzt bei dem M135 auch manchmal die Geschwindigkeit.
Jep, das geht mir schon bei meinem Diesel so. Man denkt erst, oops, der fängt jetzt schon an zu rutschen, dann wirft man einen Blick auf den Tacho und sieht dass man schneller ist als man denkt.
Ich glaub das Hauptproblem ist nicht der Geradeauslauf an sich sondern die etwas übermotivierte Lenkung aus der Mittellage. Mein Focus war da viel zahmer und daher auch einfacher zu fahren.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 12. Juli 2022 um 12:54:08 Uhr:
Zitat:
@koskesh schrieb am 12. Juli 2022 um 11:37:29 Uhr:
Ich frag sie es beim 1er nicht hinbekommen haben die Antriebseinfüsse zu minimieren immerhin gibt es diese Probleme beim X1 nicht.Ein X1 wird sicherlich etwas anders gefahren als ein M135ix. Mit Samtfuss in EcoPro merkt man natuerlich keine Antriebseinfluesse. Wir reden hier von sportlicher Fahrweise.
Ich fahre einen X1 18dund bin einen 118d Probe gefahren da liegen Welten dazwischen.
Ok. Ich kenne den X1 mit Frontantrieb und den F40 mit xDrive (M135ix). Da liegen was die Antriebseinfluesse angeht in der tat Welten dazwischen...zugunsten des M135ix.
Den F40 mit Frontantrieb bin ich noch nicht gefahren, aber ich vermute der rubbelt und zerrt genauso wie der entsprechende X1.
Zitat:
@saskia0510 schrieb am 11. Juli 2022 um 06:31:32 Uhr:
Zitat:
@Shaby schrieb am 10. Juli 2022 um 19:29:57 Uhr:
Also ich hab meinen m135i jetzt seit Februar22. Muss sagen, sehr schwammig wenn man mal schneller unterwegs ist. ( ab 200kmh) Das M Fahrwerk ist echt schlecht. Bin vorher einen Mini Cooper S (R53) gefahren, lag wie ein Brett auf der Autobahn. Wie ich das vermisse....Dann fahr spaßeshalber mal den 128ti, da wird dir angst und bange :-(
Also ich fahr meinen 128ti ohne Angst mit weit über 200 km/h… kann deine Angst absolut nicht verstehen.
Zitat:
@hawkeye666 schrieb am 13. Juli 2022 um 14:36:58 Uhr:
Zitat:
@saskia0510 schrieb am 11. Juli 2022 um 06:31:32 Uhr:
Dann fahr spaßeshalber mal den 128ti, da wird dir angst und bange :-(
Also ich fahr meinen 128ti ohne Angst mit weit über 200 km/h… kann deine Angst absolut nicht verstehen.
Komme vom 7er Gti und davor vom Seat Leon FR. Leistung hatten beide genug. Beide Fahrzeuge lagen wie ein Brett. Es gab keinerlei Antriebseinflüsse. Ein solches Fahrverhalten, im negativen Sinne, wie im 128ti habe ich noch nie erlebt. Ich habe meine Eindrücke hier schon mehrfach geschildert. Leider hat es auch nix mit Gewohnheit zu tun und ich kann auch nur vom 128ti sprechen, einen anderen F40 hab ich noch nicht gefahren.
Letztendlich hat der 128ti von den von mir hier aufgeführten Fahrzeugen mit Abstand das schlechteste Fahrverhalten.
Ich durfte vor kurzem den neuen Octavia Rs vom Schwiegersohn fahren, es war vom reinen Fahren her eine Wohltat. Natürlich ist das Infotainment System im BMW um Welten überlegen.
Leider ist es so, ich würde gerne über einen sogenannten Hothatch aus dem Premium segment besseres berichten, hab ja auch schließlich en Haufen Geld dafür hinlegen müssen. Leider muss ich feststellen, dass diese Investition suboptimal war. Traurig, aber ist leider so.
Zitat:
@saskia0510 schrieb am 13. Juli 2022 um 20:30:39 Uhr:
Komme vom 7er Gti und davor vom Seat Leon FR. Leistung hatten beide genug. Beide Fahrzeuge lagen wie ein Brett. Es gab keinerlei Antriebseinflüsse. Ein solches Fahrverhalten, im negativen Sinne, wie im 128ti habe ich noch nie erlebt. Ich habe meine Eindrücke hier schon mehrfach geschildert. Leider hat es auch nix mit Gewohnheit zu tun und ich kann auch nur vom 128ti sprechen, einen anderen F40 hab ich noch nicht gefahren.
Letztendlich hat der 128ti von den von mir hier aufgeführten Fahrzeugen mit Abstand das schlechteste Fahrverhalten.
Das ist genau das, was ich weiter vorne auch geschrieben habe. Wir haben sogar einen ähnlichen Fahrzeugwechsel vollzogen. 7 GTI auf 128ti, ich komme vom 7R und bin zum M135i gewechselt. Kann deinen Ausführung fast nur zustimmen, jedoch liegt mein M135i auf der Autobahn deutlich besser als der Golf, insbesondere beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten, da waren die 7 GTI und R echt zickig.
Und weil manche meinen, alles in der Klasse fährt ähnlich und es kommt darauf an, was man davor gefahren ist. Also ich bin sowohl S3, Golf 7R, Golf 8R, A35, A45s (ok, eine Leistungsstufe höher), Civic Type R in dieser Klasse gefahren, teilweise auch längere Zeit oder wie den 7R 4,5 Jahre. Keiner von denen hatte solche Antriebseinflüsse in der Lenkung wie der M135i. Und keiner gab einem ein so "unsicheres" Fahrverhalten in Kurven. Ein 8R fährt Kreise um den 1er, dafür hat der Golf die unsäglichen Software Probleme.
Wie gesagt, der 1er macht vieles richtig, Qualität, Infotainment, souveräner und sparsamer Motor. Aber Lenkung und Fahrwerk ist wirklich nicht gut und eher unter dem Durchschnitt in dieser Klasse. Für einen Alltagswagen ist es auch absolut ok, aber mich ärgert einfach, dass es besser gehen würde und BMW das auch besser kann. Nur wollten sie das wohl offensichtlich nicht.