F40, überzeugt er wirklich ?
Nun sind die ersten Testwellen der deutschen Motorpresse durchgelaufen und der F40 hat unisono nicht sehr gut abgeschnitten. Hat der alte 1er noch mit Fahrdynamik und einem BMW-typischen Handling punkten können, wird der F40 als beliebig bewertet. Er hat keine eindeutigen Stärken mehr, zwar etwas mehr Platz,
patzt er beim Fahrkomfort, ist aber auch trotz straffen Fahrwerk jetzt auch nicht außerordentlich fahraktiv,
die so hoch gepriesene ABR-Regelung kann nicht zu hundertprozent die Nachteile des Frontantriebs ausgleichen, obwohl so angepriesen, und immer wieder Kritikpunkt das Design des KI mit gegenläufigen Instrumenten. BMW hat hier sehr viel Zeit in die Entwicklung gegeben, mit dem Erfolg, dass sich der neue 1er
sogar jetzt hinter der A-Klasse einreihen muss. Wenn jetzt noch der neue A3 kommt, wird es wohl nur noch für hintere Plätze reichen. Ich habe mir jetzt Ende März bewusst als KD-Ersatzfahrzeug mal einen M135i buchen lassen, um mir ein eigenes Bild machen zu können, aber die Kritikpunkte sind sehr überzeugend quer durch alle Testberichte beschrieben. Und bitte, jetzt nicht wieder das Lied und die Argumente von den dämlichen Autozeitschriften bringen, hier sind die Kritikpunkte teils präzise beschrieben worden, und selbst Tester, die BMW im Normalfall positiv gesonnen sind, haben deutliche Kritik geäußert.
Mich würde jetzt interessieren, wie das F40-Fahrer sehen, die zuvor den alten 1er LCI gefahren haben, bzw. die Probefahrten mit dem neuen absolviert haben.
Beste Antwort im Thema
Es machen halt viele Leute home Office, das merkt man. Sie treiben sich in Fahrzeugforen herum, um Autos schlecht zu reden die sie nicht besitzen damit sie sich selbst bisschen besser und wichtiger fühlen können.
Anders herum: Ich freue mich auf meinen F40 (trotz der ganzen selbsternannten "Kritiker" und Tastaturquerfahrer), sowie darauf euch Chefdynamikern im F20 (= bestes Fahrzeug aller Zeiten offenbar) mal so richtig um die Ohren zu fahren. Und zwar bei jedem Wetter.
Für die "eingefleischten" Fans gibt's ja noch genug andere Foren, geht dort spielen. Ich geh ja auch nicht zum M2 und sage "der Innenraum ist genauso billig wie im 2er, der Klang mit OPF ist kacke und das Getriebe ist scheiße für die Autobahn." Jeder hat andere Ansprüche an sein Fahrzeug und ich finde es unsäglich wie hier mit Verallgemeinerungen und Stammtischparolen aus vergangenen Zeiten um sich geworfen wird. Das hat auch überhaupt nichts mehr mit "Kritik" zu tun, sondern ist mittlerweile ein selektives Schlechtreden geworden.
561 Antworten
Zitat:
@E90F31G31 schrieb am 25. Juni 2022 um 21:57:03 Uhr:
Kann man nicht durch 2-maliges Drücken (oder langes Drücken) des Fahrerlebnisschalters „Sport“ zwischen Sport und Sport Individual wechseln?
Nein kann man nicht.
Wenn man den Fahrerlebnisschalter auf Sport stellt, kann ich nicht nachvollziehen das man das Getriebe auf Comfort einstellt.
Zitat:
@E90F31G31 schrieb am 25. Juni 2022 um 21:57:03 Uhr:
Kann man nicht durch 2-maliges Drücken (oder langes Drücken) des Fahrerlebnisschalters „Sport“ zwischen Sport und Sport Individual wechseln?
Bei mir ist es, wie von ihnen beschrieben und im Handbuch ausgeführt, möglich einen individuellen Modus zu wählen.
also kann ich mir den sport individuell sagens wir mal so konfigurieren das ich praktisch einen comfortmodus habe nur mit sport lenkung dann und noch zusätzlich den sport modi habe?
Zitat:
@gedi schrieb am 26. Juni 2022 um 21:38:02 Uhr:
also kann ich mir den sport individuell sagens wir mal so konfigurieren das ich praktisch einen comfortmodus habe nur mit sport lenkung dann und noch zusätzlich den sport modi habe?
Natürlich man hat immer „Sport Individual“ zusätzlich zu „Sport“ (Standard)
Ähnliche Themen
Zitat:
@gedi schrieb am 26. Juni 2022 um 22:38:17 Uhr:
hätte bmw zur besseren verständlichkeit aber gleich als induvidual modus umbennen können ab werk.
Nein, weil für jedes der 3 Modi (oder 2) gibt es eine Individualisierungsoption. Das macht so schon Sinn
Zitat:
@steineschlepper schrieb am 26. Juni 2022 um 12:45:38 Uhr:
Zitat:
@E90F31G31 schrieb am 25. Juni 2022 um 21:57:03 Uhr:
Kann man nicht durch 2-maliges Drücken (oder langes Drücken) des Fahrerlebnisschalters „Sport“ zwischen Sport und Sport Individual wechseln?Bei mir ist es, wie von ihnen beschrieben und im Handbuch ausgeführt, möglich einen individuellen Modus zu wählen.
Oh, sorry das habe ich nie ausprobiert. Ja, das geht.
Zitat:
@gedi schrieb am 26. Juni 2022 um 21:38:02 Uhr:
also kann ich mir den sport individuell sagens wir mal so konfigurieren das ich praktisch einen comfortmodus habe nur mit sport lenkung dann und noch zusätzlich den sport modi habe?
Das man das auswählen kann sieht man auch im Controll Display.
Betätigt man die Sporttaste erscheint im Controll Display das Menü für den Sportmodus. Dann kann man per Touch oder Drehregler zwischen Standard und Induvidual auswählen.
Am einfachsten geht es, wie @steineschlepper, schrieb die Sporttaste mehrfach drücken.
Zum schnellen überholen geht es einfacher per Kickdown (maximale Leistung) oder den Schalthebel einmal nach links drücken, dann ist man im Sportprogramm
Im Anhang ein Beispielbild
Bei meinem 135 blättert an der Beifahrertür obere Kante die Shadowline Leiste ab. Oh man.
Hatte das schon jemand?
Also ich hab meinen m135i jetzt seit Februar22. Muss sagen, sehr schwammig wenn man mal schneller unterwegs ist. ( ab 200kmh) Das M Fahrwerk ist echt schlecht. Bin vorher einen Mini Cooper S (R53) gefahren, lag wie ein Brett auf der Autobahn. Wie ich das vermisse....
Habe zwar nur den 120i aber der liegt auch mit 220 sicher auf der Straße. Würde sagen „normal ist das nicht“.
Welche Rad-Reifen Kombi fährst du?
Zitat:
@chero90 schrieb am 10. Juli 2022 um 19:42:37 Uhr:
Habe zwar nur den 120i aber der liegt auch mit 220 sicher auf der Straße. Würde sagen „normal ist das nicht“.
Welche Rad-Reifen Kombi fährst du?
Finde ich auch nicht normal.
Hab die 18" M LMR V-Speiche 554 M mit Bridgestone Turanza 225/40 drauf.
Deswegen habe ich dieselben Bridgestone Turanza nach wenigen Monaten durch die Michelin PS4 getauscht und das Fahrverhalten hat sich sehr deutlich verbessert. Nun kaschieren die Reifen die Schwächen des M-Fahrwerks, sprich man fühlt, dass dich die Reifen und nicht das Fahrwerk in der Spur halten.
Ist das M135i Modell aus 2/2022 nicht bereits mit dem neuen verbesserten Fahrwerk ausgeliefert?
Zitat:
@Shaby schrieb am 10. Juli 2022 um 19:29:57 Uhr:
Also ich hab meinen m135i jetzt seit Februar22. Muss sagen, sehr schwammig wenn man mal schneller unterwegs ist. ( ab 200kmh) Das M Fahrwerk ist echt schlecht. Bin vorher einen Mini Cooper S (R53) gefahren, lag wie ein Brett auf der Autobahn. Wie ich das vermisse....
Dann fahr spaßeshalber mal den 128ti, da wird dir angst und bange :-(
Kann ich echt nicht nachvollziehen.
Mein M135i liegt auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil. Ich fahre gerne mal über 200 so lange es verkehrsbedingt möglich ist.
Bei Lenkung auf Sport merkt man die Nervosität auf ländlichen Straßen. Das mit den Michelin PS4 werde ich später mal ausprobieren.
Das M Fahrwerk ist hart, hat aber noch Restcomfort. Auf geflickten Straßen geht es direkt ins Kreuz.