F40, überzeugt er wirklich ?

BMW 1er F40

Nun sind die ersten Testwellen der deutschen Motorpresse durchgelaufen und der F40 hat unisono nicht sehr gut abgeschnitten. Hat der alte 1er noch mit Fahrdynamik und einem BMW-typischen Handling punkten können, wird der F40 als beliebig bewertet. Er hat keine eindeutigen Stärken mehr, zwar etwas mehr Platz,
patzt er beim Fahrkomfort, ist aber auch trotz straffen Fahrwerk jetzt auch nicht außerordentlich fahraktiv,
die so hoch gepriesene ABR-Regelung kann nicht zu hundertprozent die Nachteile des Frontantriebs ausgleichen, obwohl so angepriesen, und immer wieder Kritikpunkt das Design des KI mit gegenläufigen Instrumenten. BMW hat hier sehr viel Zeit in die Entwicklung gegeben, mit dem Erfolg, dass sich der neue 1er
sogar jetzt hinter der A-Klasse einreihen muss. Wenn jetzt noch der neue A3 kommt, wird es wohl nur noch für hintere Plätze reichen. Ich habe mir jetzt Ende März bewusst als KD-Ersatzfahrzeug mal einen M135i buchen lassen, um mir ein eigenes Bild machen zu können, aber die Kritikpunkte sind sehr überzeugend quer durch alle Testberichte beschrieben. Und bitte, jetzt nicht wieder das Lied und die Argumente von den dämlichen Autozeitschriften bringen, hier sind die Kritikpunkte teils präzise beschrieben worden, und selbst Tester, die BMW im Normalfall positiv gesonnen sind, haben deutliche Kritik geäußert.
Mich würde jetzt interessieren, wie das F40-Fahrer sehen, die zuvor den alten 1er LCI gefahren haben, bzw. die Probefahrten mit dem neuen absolviert haben.

Beste Antwort im Thema

Es machen halt viele Leute home Office, das merkt man. Sie treiben sich in Fahrzeugforen herum, um Autos schlecht zu reden die sie nicht besitzen damit sie sich selbst bisschen besser und wichtiger fühlen können.

Anders herum: Ich freue mich auf meinen F40 (trotz der ganzen selbsternannten "Kritiker" und Tastaturquerfahrer), sowie darauf euch Chefdynamikern im F20 (= bestes Fahrzeug aller Zeiten offenbar) mal so richtig um die Ohren zu fahren. Und zwar bei jedem Wetter.

Für die "eingefleischten" Fans gibt's ja noch genug andere Foren, geht dort spielen. Ich geh ja auch nicht zum M2 und sage "der Innenraum ist genauso billig wie im 2er, der Klang mit OPF ist kacke und das Getriebe ist scheiße für die Autobahn." Jeder hat andere Ansprüche an sein Fahrzeug und ich finde es unsäglich wie hier mit Verallgemeinerungen und Stammtischparolen aus vergangenen Zeiten um sich geworfen wird. Das hat auch überhaupt nichts mehr mit "Kritik" zu tun, sondern ist mittlerweile ein selektives Schlechtreden geworden.

561 weitere Antworten
561 Antworten

Ohne die genauen Parameter ist das schwer zu vergleichen. Mein M135i kostet jährlich ca. 600 Euro Versicherung bei VK 300/150 SF12 (glaube ich). Also nicht wirklich teuer. Hängt aber wohl auch vom Wohnort und diversen Faktoren ab, ich wechsele die Versicherung auch gern jährlich wenns anderswo günstiger zu gleichen Konditionen ist.

Hängt wirklich von vielen Faktoren ab. Zahle für meinen M135i bei SF9 VK 300/150 700€ p.a.

Zitat:

@Vendettalol schrieb am 21. Mai 2022 um 16:35:59 Uhr:


Hängt wirklich von vielen Faktoren ab. Zahle für meinen M135i bei SF9 VK 300/150 700€ p.a.

Welche Versicherung denn?

Zitat:

@ME2007 schrieb am 21. Mai 2022 um 16:41:34 Uhr:



Zitat:

@Vendettalol schrieb am 21. Mai 2022 um 16:35:59 Uhr:


Hängt wirklich von vielen Faktoren ab. Zahle für meinen M135i bei SF9 VK 300/150 700€ p.a.

Welche Versicherung denn?

Bin bei der Allianz

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tobias9 schrieb am 21. Mai 2022 um 14:11:12 Uhr:


Ohne die genauen Parameter ist das schwer zu vergleichen. Mein M135i kostet jährlich ca. 600 Euro Versicherung bei VK 300/150 SF12 (glaube ich). Also nicht wirklich teuer. Hängt aber wohl auch vom Wohnort und diversen Faktoren ab, ich wechsele die Versicherung auch gern jährlich wenns anderswo günstiger zu gleichen Konditionen ist.

Denke nicht es ist schwer zu vergleichen. Ich habe eine 118d mit einer fixen HK und VK Klasse. Diese wird von der Versicherungswirtschaft festgelegt. In meinem Fall kostet mich daher mein Fahrzeug mit meinen individuellen Parametern 470 p.a. Mit meinen Kids(18+) kostet diese Versicherung dann ca. 1500 p.a. Nun vergleiche ich dies mit unserem Mini SE und dort haben wir ähnliche Kosten ohne Kids, aber mit Kids sind es nur ca. 900p.a. Kalkuliere ich nun z.B. mit einem Golf komme ich mit Kids auf Werte wie beim Mini. Der einzige Unterschied ist die Einstufung des Fahrzeuges in seine Typklassen. Regionalklassen, Schadensfreiheitsrabatt und Co. also meine individuellen Parameter bleiben immer unverändert. Daher empfinde ich die Einstufung des BMW 1er in seine Typklassen / Versicherungsklassen nicht als negativ Punkt.

habe donnerstag vom händler einen anruf bekommen ich könnte den 120i m-sport neu für 40 000 euronen bekommen plus 5 jahre garantie. leider war zu dem zeitpunkt mein angebot für den clubsport ausgelaufen so das ich jetzt knapp 1500 euronen weniger bekommen würde. die hatten einen händler der den gekauft hätte. nun warte ich ab so bald ich ein angebot von nahe 25000 bekomme werde ich den 120i nehmen. leider keine abgedunkelten heckscheiben kein soundsystem keine m- bremse kein headup keine m-sportsitze kein acc und kein adaptives fahrtlich sondern nur auf und abblenden und kein verstellbares fahrwerk , das auto wäre ein kompromis für mich.

eine frage noch ,warum hat die automatik kein P also keine parkstellung beim abstellen? habe bei der probefahrt auf neutral gestellt beim aussteigen oder geht das bei bmw anderst? bei vw stellt man den wahlhebel auf P und steigt aus.

Zitat:

eine frage noch ,warum hat die automatik kein P also keine parkstellung beim abstellen? habe bei der probefahrt auf neutral gestellt beim aussteigen oder geht das bei bmw anderst? bei vw stellt man den wahlhebel auf P und steigt aus.

Das DKG hat auch eine Stellung „P“. Wenn man den Motor abstellt, wird sie automatisch aktiviert. Das funktioniert, weil der Gangwahlhebel im Gegensatz zum Golf „shift by wire ist. Alternativ kann man auch den Schalter mit der Bezeichnung „P“ am Wählhebel betätigen.

ich bin immer im neutral modus ausgestiegen ich hoffe das war richtig.

Zitat:

@gedi schrieb am 22. Mai 2022 um 23:45:59 Uhr:


ich bin immer im neutral modus ausgestiegen ich hoffe das war richtig.

Nein. Das ist nicht richtig. Motor aus - P. Bei welchen Automaten geht man bitte auf neutral????

Wenn man in N aussteigt und die Handbremse nicht anzieht rollt das Auto weg. Würde ich daher nicht empfehlen 😁

es war der autohold drinnen lol sonst hätte ich das nicht gemacht. man kann auf D oder R bleiben und sobald der motor aus ist kommt dann P ohne was zu machen? bremse treten im fahrmodus motor aus dann ist der auf P ? sehr ungewöhnlich finde ich.

Das ist korrekt. Alternativ kann man den P Knopf drücken während der Motor noch läuft aber das ist unnötig.
Eigentlich halte ich das auch für logisch. In R oder D zu bleiben bei Motor aus macht keinen Sinn da vor einem erneuten Start so oder so P eingelegt werden müsste und N bleibt ja drinn falls man rollen möchte.

How is everyones average consumption? Mine is 14 liters per 100km after +/- 2100km
90% countryroads (60km/h - 80km/h) with 10% highway (100km/h - 130km/h)

Zitat:

@RivanovNL schrieb am 24. Mai 2022 um 11:19:56 Uhr:


How is everyones average consumption? Mine is 14 liters per 100km after +/- 2100km
90% countryroads (60km/h - 80km/h) with 10% highway (100km/h - 130km/h)

That's way too much for an 118i on mostly countryroads. Average consumption according to spritmonitor.de is 7.1l / 100km

Zitat:

@xCrushedIcex schrieb am 24. Mai 2022 um 11:25:16 Uhr:



Zitat:

@RivanovNL schrieb am 24. Mai 2022 um 11:19:56 Uhr:


How is everyones average consumption? Mine is 14 liters per 100km after +/- 2100km
90% countryroads (60km/h - 80km/h) with 10% highway (100km/h - 130km/h)

That's way too much for an 118i on mostly countryroads. Average consumption according to spritmonitor.de is 7.1l / 100km

Yeah 14l is not correct haha. Sorry. I will check later.

But my feeling says it's not as efficient as it should be.

Driving mostly in Comfort Mode.

Deine Antwort
Ähnliche Themen