F40, überzeugt er wirklich ?
Nun sind die ersten Testwellen der deutschen Motorpresse durchgelaufen und der F40 hat unisono nicht sehr gut abgeschnitten. Hat der alte 1er noch mit Fahrdynamik und einem BMW-typischen Handling punkten können, wird der F40 als beliebig bewertet. Er hat keine eindeutigen Stärken mehr, zwar etwas mehr Platz,
patzt er beim Fahrkomfort, ist aber auch trotz straffen Fahrwerk jetzt auch nicht außerordentlich fahraktiv,
die so hoch gepriesene ABR-Regelung kann nicht zu hundertprozent die Nachteile des Frontantriebs ausgleichen, obwohl so angepriesen, und immer wieder Kritikpunkt das Design des KI mit gegenläufigen Instrumenten. BMW hat hier sehr viel Zeit in die Entwicklung gegeben, mit dem Erfolg, dass sich der neue 1er
sogar jetzt hinter der A-Klasse einreihen muss. Wenn jetzt noch der neue A3 kommt, wird es wohl nur noch für hintere Plätze reichen. Ich habe mir jetzt Ende März bewusst als KD-Ersatzfahrzeug mal einen M135i buchen lassen, um mir ein eigenes Bild machen zu können, aber die Kritikpunkte sind sehr überzeugend quer durch alle Testberichte beschrieben. Und bitte, jetzt nicht wieder das Lied und die Argumente von den dämlichen Autozeitschriften bringen, hier sind die Kritikpunkte teils präzise beschrieben worden, und selbst Tester, die BMW im Normalfall positiv gesonnen sind, haben deutliche Kritik geäußert.
Mich würde jetzt interessieren, wie das F40-Fahrer sehen, die zuvor den alten 1er LCI gefahren haben, bzw. die Probefahrten mit dem neuen absolviert haben.
Beste Antwort im Thema
Es machen halt viele Leute home Office, das merkt man. Sie treiben sich in Fahrzeugforen herum, um Autos schlecht zu reden die sie nicht besitzen damit sie sich selbst bisschen besser und wichtiger fühlen können.
Anders herum: Ich freue mich auf meinen F40 (trotz der ganzen selbsternannten "Kritiker" und Tastaturquerfahrer), sowie darauf euch Chefdynamikern im F20 (= bestes Fahrzeug aller Zeiten offenbar) mal so richtig um die Ohren zu fahren. Und zwar bei jedem Wetter.
Für die "eingefleischten" Fans gibt's ja noch genug andere Foren, geht dort spielen. Ich geh ja auch nicht zum M2 und sage "der Innenraum ist genauso billig wie im 2er, der Klang mit OPF ist kacke und das Getriebe ist scheiße für die Autobahn." Jeder hat andere Ansprüche an sein Fahrzeug und ich finde es unsäglich wie hier mit Verallgemeinerungen und Stammtischparolen aus vergangenen Zeiten um sich geworfen wird. Das hat auch überhaupt nichts mehr mit "Kritik" zu tun, sondern ist mittlerweile ein selektives Schlechtreden geworden.
561 Antworten
So ist es. Der Mehrverbrauch hat zwar einen hohen psychologischen Effekt, aber die Kostenseite ist wurst. Selbst die 4 Liter Mehrverbrauch meines 135i gegenueber dem frueheren 330d sind aergerlich aber machen am Ende den Kohl nicht fett.
Ist aber doch auch km-abhängig. Ein M135i kostet eigentlich in allen relevanten Dingen mehr als ein 120i. Man muß nur selbst wissen was einem der Spaß wert ist.
Dass man kaum einen Unterschied zwischen 178 und 290PS in der gleichen Wagenklasse merkt finde ich schon etwas seltsam. Die Doppelkupplung im 1er kenne ich nicht da ich bisher nur einmal Handschalter und die anderen 1er mit der 8-Gang-Wandlerautomatik von Aisin gefahren bin.
Zitat:
@gedi schrieb am 18. Mai 2022 um 13:18:32 Uhr:
ich durfte gestern einen nagelneuen 120i m-sport mit der normalen automatik 30 km fahren. 30 km nur weil der wagen ab 50 als gebrauchter zählt.
mein fazit was mir in der sehr kurzen zeit aufgefallen ist. der motor mit 178 ps ist der hammer hätte nie gedacht das er so gut am gas liegt und beschleunigt. das hätte ich so nicht erwartet da ich einen clubsport fahre und der 290 ps hat. mir ist im normalen verkehr echt keinen unterscheid zu meinen clubsport aufgefallen im stadtverkehr. auch war ich von der automatik überracht die ihren job echt schnell und ohne auffälligkeiten getahn hat. zur lenkung kann ich nicht viel sagen da ich das auto nur 30 km bewegen konnte keine landstraße gefahren bin.
das einzige was mich sehr gestört hat war das man die lenkung im comfort modus nicht auf sport stellen konnte. dadurch war sie ein wenig schwammig. ich kann es nicht nachvollziehen warum bmw die option weggelassen hat. ich habe mal den ökomodus getestet und war überracht wie sportlich das auto darin zu bewegen ist, kein vergleich zum clubsport der sich im ökomodus wie ein kastrierter gaul bewegt.
kurzes fazit motor getriebe kombi beim 120i haben mich überzeugt. einziges manko keine lenkradeinstellung auf sport im komfortmodus. das m fahrwerk mit 18 zoll ohne verstellung war ein ticken härter als im clubsport mit 19 zoll.
gekauft habe ich ihn nicht weil nach der probefahrt wurde festgesellt das er 3 extras nicht hatte die aber im preis aufgelistet waren wie elekt. heckklappe und keyless go und das acc für den tempomat fehlte. auch wollte der händler die fehlenden extras nicht vom preis abziehen so das ich den vollen preis zahlen sollte ohne die aufgelisteten extras. ein soundsystem war auch nicht verbaut so das sich meine musik vom stick auch nicht gut anhörte. nun fahre ich den clubsport weiter bis sich event. was ergiebt. die einzige option was im umkreis noch wäre 2 128i für neu knapp 48 000 euro aber bei den spritpreisen würde ich den 120i bevorzugen.
ups, wollte ein paar rechtschreibfehler korigieren nun ist der beitrag hier nochmal gelandet.
Zitat:
@Scour schrieb am 18. Mai 2022 um 19:14:31 Uhr:
Dass man kaum einen Unterschied zwischen 178 und 190PS in der gleichen Wagenklasse merkt finde ich schon etwas seltsam. Die Doppelkupplung im 1er kenne ich nicht da ich bisher nur einmal Handschalter und die anderen 1er mit der 8-Gang-Wandlerautomatik von Aisin gefahren bin.
Dass du keinen Unterschied zwischen 178 ps und 190 ps merkst, gibt es eine einfache Erklärung: der 120i F40 hat eine Art Overboost, wo kurzzeitig und abhängig von der Außentemperatur ca 10% Mehrleistung anliegt (also ist man rechnerisch sogar über 195 ps). Im Katalog unter Technischen Daten beim 120i steht die „berühmte“ Fußnote 5, die das erklärt, falls man eine Quelle braucht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tobias9 schrieb am 18. Mai 2022 um 13:30:46 Uhr:
Zitat:
die einzige option was im umkreis noch wäre 2 128i für neu knapp 48 000 euro aber bei den spritpreisen würde ich den 120i bevorzugen.
Bitte nicht übel nehmen aber bei 48.000 Euro Kaufpreis (!) wird vielleicht 1 Liter Verbrauchsunterschied (wenns überhaupt so viel ist) für niemanden das Kraut fett machen. Das sind am Ende 20 Euro pro 1000 km. Ich fahre den M135i mit 8,3 Litern Gesamtschnitt, der eine Liter hin oder her ist echt wurscht bei den Gesamtkosten.
da gebe ich dir recht aber der kaufpreis ist auch nochmal 6000€ höher als beim 120i. es geht nicht um den 1 liter sondern um die 6000 euronen die ich für den 120i weniger bezahlt hätte. außerdem habe ich ein auto mit 290ps warum soll ich mir ein neues kaufen was die selbe leistung hat? ich bin nur auf den F40 scharf geworden als ich von wirkaufendeinautode einen preis für meinen fast 7 jahre alten clubsport von 25200€ geboten bekommen habe, darum wollte ich den 120i haben weil er mir von innen schon immer gefallen hat. ich war dann bereit einen gewissen aufpreis noch zu zahlen für den F40 und das limit wäre mit dem 128i überschritten.
Ups, vertippt, meine zwischen 178 und 290PS.
Da hilft der Overboost nicht 😉
Zwischen 178 und 190PS würde ich subjektiv nur was merken wenn die Leistungsentfaltung/Motorcharakteristik völlig anders ist. Wobei ich nicht sicher bin ob ich das stärkere Fahrzeug erraten würde, denn das Gefühl kann trügen
Ich glaube es ist tatsächlich momentan nicht die Zeit groß Schnäppchen im Automarkt zu machen. Eigentlich kann man froh sein ein passendes Fahrzeug zu vertretbaren Konditionen zu haben.
So ist es, eigentlich sind die Preise seit Herbst letzten Jahres deutlich gestiegen. Wobei ich einen 120d in meiner Beobachtungsliste hab der in einem Monat um 2000€ billiger geworden ist. Ist leider sehr weit von mir weg sonst hätte ich ihn mir mal angesehen. Normalerweise würde ich sagen da stimmt was nicht da ähnliche Autos mind. 2000€ teurer sind
Zitat:
@gedi schrieb am 18. Mai 2022 um 19:41:27 Uhr:
...ich bin nur auf den F40 scharf geworden als ich von wirkaufendeinautode einen preis für meinen fast 7 jahre alten clubsport von 25200€ geboten bekommen habe...
Rein Interessehalber, ist das das Gebot, dass auf der Website errechnet wurde, oder das tatsächliche Angebot von WKDA nach Besichtigung vor Ort?
ja ich habe noch 2 tagen eine preiserhöhung von 800 € bekommen und war persönlich bei wkde und da wurde mir es bestätigt wenn die angaben der wahrheit entsprechen. ein arbeitskollege hat für sein golf bei vw 7700€ geboten bekommen bei wkde 11200 termin gemacht und noch 10 minuten war der deal perfekt. wkde zahlt unschlagbare preise zur zeit im schnitt 3000- 5000 über händler gebot.
Ich hab jetzt meine ersten 1000km runter. Zwar nicht viel für ein Langzeitfazit, aber besser als nix. Bezieht sich auf den M135.
Finde die Sportsitze mega bequem. Bin jetzt mir 1,88m und 105kg kein Fliegengewicht, aber sitze da echt super drin.
Fahrwerk ist für mich als Dayli driver absolut ok. Habe das M-Fahrwerk drin. Fährt sich im großen und ganzen auch echt angenehm. Hab aber auch noch keine volle Leistung abgerufen. Da wart ich noch paar km. Kann mir aber schon gut vorstellen dass das dem einen oder andern zu hart rüber kommt.
Bin aber aktuell noch super zufrieden mit dem Wagen.
Aber ein Manko gibt es trotzdem und ich hoffe, dass mir das auf die 3 Jahre Leasing nicht den Spaß verdirbt. Das Getriebe. Also was das sich manchmal zurecht schaltet lässt mich nur mit dem Kopf schütteln. Grade wenn man so bissel gemütlich durch die Ortschaft gondelt, trifft er oft gefühlt einfach nicht den optimalen gang und muss dann doch recht zeitnah wieder runter schalten was ab und an auch mit einem Kopfnicken quittiert wird. Unfreiwillig versteht sich....
Grad gestern auf ne rote Ampel zugerollt, fuß noch ganz leicht aufm Gas liegen, da gabs mal nen saftigen Ruck im Getriebe. Als hätt kurz einer die Bremse getreten.
Evtl bin ich auch zu verwöhnt weil ich in den letzten beiden BMW die ZF Automatik gefahren bin aber dass die Unterschiede so groß sind, hätte ich nicht erwartet.
Aber hey, da ich bei ZF arbeite kann ich auf der Arbeit wenigstens jeden Tag bestätigen, warum wir das beste Getriebe bauen und ich den Unterschied nun echt jeden Tag live erleben kann.
Haben unseren 118d nun ca. 1 Jahr und sind damit 12tkm gefahren. Ist ein tolles Auto. M-Sportsitze sind wirklich gut, aber die Komfortsitze wie in unserem 5er sind eine andere Klasse. Das adaptive Fahrwerk lebt sehr von den gewählten Rad/Reifenkombinationen. Besonders die Lenkung erscheint mir oft zu leicht und ohne Rückmeldung. Die Automatik ist super unauffällig und arbeitet sehr passend zu meinen Anforderungen und dem Motor. Negativ empfinde ich den kleinen Kofferraum, den kleinen Tank und die schlechte Versicherungseinstufung.
Zahle beim 120i Vollkasko (150€/300€ SB) 660€ p.A. und das bei SF 6/7.
Das ist jetzt kein Schnäppchen aber geht in meinen Augen klar. Der F20 war etwas teurer.
Zitat:
@steineschlepper schrieb am 21. Mai 2022 um 12:33:49 Uhr:
Negativ empfinde ich den kleinen Kofferraum, den kleinen Tank und die schlechte Versicherungseinstufung.
der 50 Litertank (SA) geht gut für so ein kleines fahrzeug (mit bei uns 6,2 l/100 km Verbrauch für den 120i).
Zitat:
@chero90 schrieb am 21. Mai 2022 um 13:59:02 Uhr:
Zahle beim 120i Vollkasko (150€/300€ SB) 660€ p.A. und das bei SF 6/7.
Das ist jetzt kein Schnäppchen aber geht in meinen Augen klar. Der F20 war etwas teurer.
Schnäppchen. Ich zahle für den m135 107 Euro im Monat bei 300/150. meine SF kenne ich grad nicht aber bin seit ich Auto fahre ( 25 Jahre ) unfallfrei bzw noch nie einen gehabt. Mal schauen welche SF ich habe wenn die Unterlagen hier eintrudeln.
Finde aber schon dass das ein deftiger Preis is. Den Focus St aktuelles Modell hab ich für 82 Euro im Monat zu den selben Bedingungen versichert gehabt