F40, überzeugt er wirklich ?

BMW 1er F40

Nun sind die ersten Testwellen der deutschen Motorpresse durchgelaufen und der F40 hat unisono nicht sehr gut abgeschnitten. Hat der alte 1er noch mit Fahrdynamik und einem BMW-typischen Handling punkten können, wird der F40 als beliebig bewertet. Er hat keine eindeutigen Stärken mehr, zwar etwas mehr Platz,
patzt er beim Fahrkomfort, ist aber auch trotz straffen Fahrwerk jetzt auch nicht außerordentlich fahraktiv,
die so hoch gepriesene ABR-Regelung kann nicht zu hundertprozent die Nachteile des Frontantriebs ausgleichen, obwohl so angepriesen, und immer wieder Kritikpunkt das Design des KI mit gegenläufigen Instrumenten. BMW hat hier sehr viel Zeit in die Entwicklung gegeben, mit dem Erfolg, dass sich der neue 1er
sogar jetzt hinter der A-Klasse einreihen muss. Wenn jetzt noch der neue A3 kommt, wird es wohl nur noch für hintere Plätze reichen. Ich habe mir jetzt Ende März bewusst als KD-Ersatzfahrzeug mal einen M135i buchen lassen, um mir ein eigenes Bild machen zu können, aber die Kritikpunkte sind sehr überzeugend quer durch alle Testberichte beschrieben. Und bitte, jetzt nicht wieder das Lied und die Argumente von den dämlichen Autozeitschriften bringen, hier sind die Kritikpunkte teils präzise beschrieben worden, und selbst Tester, die BMW im Normalfall positiv gesonnen sind, haben deutliche Kritik geäußert.
Mich würde jetzt interessieren, wie das F40-Fahrer sehen, die zuvor den alten 1er LCI gefahren haben, bzw. die Probefahrten mit dem neuen absolviert haben.

Beste Antwort im Thema

Es machen halt viele Leute home Office, das merkt man. Sie treiben sich in Fahrzeugforen herum, um Autos schlecht zu reden die sie nicht besitzen damit sie sich selbst bisschen besser und wichtiger fühlen können.

Anders herum: Ich freue mich auf meinen F40 (trotz der ganzen selbsternannten "Kritiker" und Tastaturquerfahrer), sowie darauf euch Chefdynamikern im F20 (= bestes Fahrzeug aller Zeiten offenbar) mal so richtig um die Ohren zu fahren. Und zwar bei jedem Wetter.

Für die "eingefleischten" Fans gibt's ja noch genug andere Foren, geht dort spielen. Ich geh ja auch nicht zum M2 und sage "der Innenraum ist genauso billig wie im 2er, der Klang mit OPF ist kacke und das Getriebe ist scheiße für die Autobahn." Jeder hat andere Ansprüche an sein Fahrzeug und ich finde es unsäglich wie hier mit Verallgemeinerungen und Stammtischparolen aus vergangenen Zeiten um sich geworfen wird. Das hat auch überhaupt nichts mehr mit "Kritik" zu tun, sondern ist mittlerweile ein selektives Schlechtreden geworden.

561 weitere Antworten
561 Antworten

Das subjektive Empfinden ist halt sehr unterschiedlich. Ich fahre den M135I wirklich sehr gerne und nutze das Potenzial der 306 PS auch aus. Die Leistung ist mehr als ausreichend und er lässt sich sehr sportlich bewegen. Bin auch regelmäßig (beruflich im PKW 60.000km/Jahr) auf der BAB unterwegs und es lässt sich bei der Leistungsangabe mal wieder klar erkennen, das es vom Fahrer abhängig ist, ob die Leistung auch abgerufen wird. Ich möchte dabei betonen, das zügig bis sportlich fahren nicht unbedingt mit rasen zu vergleichen ist. Privat fahre ich schnelle Motorräder ( 17 Jahre Hayabusa), so dass ich höhere Geschwindigkeiten durchaus gewöhnt bin. Mein BMW Dealer fährt dienstlich einen M240i 6 Zyl. Heckantrieb und bewegt einen M135I F40 schneller durch die Kurven als einen M240i. Ich glaube ihm.

Zitat:

@Bubijoe schrieb am 19. Oktober 2021 um 14:24:55 Uhr:


Letzteres kann ich bestätigen. Zwischen Comfort und Sport liegt ein deutlicher Unterschied!

....in der Gaspedalkennlinie 😉

100% sind in allen drei Modi 100%

Durch die andere Kennlinie fühlt sich "Sport" deutlich stärker an.
Ist aber nur eine Kopfsache.

Im Sport Modus ist das Ansprechverhalten auf jeden Fall deutlich direkter. Das Automatikgetriebe ist dann auch einen Gang niedriger um in einem Drehzahlbereich zu sein wo der Motor mehr Drehmoment hat.

https://www.bimmertoday.de/.../

Ähnliche Themen

@TrihackZ: korrekt!

Pohhh die Fahrwerks Optimierung klingt interessant! Konkret bringt das Update dem BMW M135i 2022 höhere Sturz-Werte und eine neue Querlenker-Anbindung mittels Hydrolagern an der Vorderachse sowie überarbeitete Längs- und Querlenkerlager an der Hinterachse. Eine neue Abstimmung von Federung und Dämpfung soll die Vorteile intensiv erlebbar machen und die Agilität des Topmodells der F40-Familie spürbar steigern.

Zitat:

@Polos Match schrieb am 20. Oktober 2021 um 08:34:23 Uhr:


https://www.bimmertoday.de/.../

Und Schwups ist unser Modell wieder überholt. Hätte ich die Karre nicht geleast, würde mich dieses Update massiv ärgern. Für den Wiederverkauf der aktuellen Variante dürfte das nicht gerade zuträglich sein.

Ganz klar eine Reaktion auf das vernichtendende Urteil der Fachpresse. Bin gespannt wie lange die Vorderreifen halten bei der aggressiven Sturzeinstellung. Aber was tut man nicht alles um vielleicht doch mal einen Vergleichstest auf dem Hockenheimring zu gewinnen 😉

Dann sollten sie auch gleich noch Rundinstrumente bringen (und zwar in allen Baureihen) - wie oft wurde die gegenläufige Instrumentierung schon kritisiert und es hat sich bislang nichts geändert...

PS: In der TV-Sendung "Grip" hat der 128ti denkbar schlecht abgeschnitten im Vergleich zu Ford Focus ST, Hyundai i30N, VW Golf GTI. Auch wurden die BMW-Sitze kritisiert, welche die schlechtesten in diesem Quartett waren.

https://www.youtube.com/watch?v=PrmPgXF8nFI

Zitat:

@rondoman11 schrieb am 20. Oktober 2021 um 13:45:53 Uhr:


Und Schwups ist unser Modell wieder überholt. Hätte ich die Karre nicht geleast, würde mich dieses Update massiv ärgern. Für den Wiederverkauf der aktuellen Variante dürfte das nicht gerade zuträglich sein.

Es gibt doch IMMER Updates?
Man kauft sich mit leuchtenden Augen das "neueste" und mit erscheinen des LCI hat man plötzlich das alte Modell.
War immer so, ist so, wird immer so sein.
Wäre auch schlimm, wenn irgendein Hersteller aus Rücksicht auf aktuelle Besitzer seine Weiterentwicklung einstellen würde.
Passt schon so.

Zitat:

@Polos Match schrieb am 20. Oktober 2021 um 08:34:23 Uhr:


https://www.bimmertoday.de/.../

Interessant auch der Satz "Noch vor seinem Facelift...". Ist hierzu schon mehr bekannt?

Diese Optimierung würden sie besser mal für den 128ti rausbringen. Täte dem Fahrzeug mit Sicherheit auch gut. Im Grip Test wird auch von den Antriebseinflüssen gesprochen, die bringen mich noch zur Verzweiflung, von daher wäre hier ein Ansatz traumhaft. Hab ich aber dann nix von. Versuche mich mit diesen merkwürdig Fahreigenschaften anzufreunden, klappt bisher nur bedingt.

Naja anderer Sturz und Motorsound übers Soundsystem sind jetzt nicht so die Upgrades. Aber wann kommt denn die Änderung? Viele warten ja noch auf ihren 135

Zitat:

@Matsches schrieb am 20. Oktober 2021 um 15:04:50 Uhr:


War immer so, ist so, wird immer so sein.
Wäre auch schlimm, wenn irgendein Hersteller aus Rücksicht auf aktuelle Besitzer seine Weiterentwicklung einstellen würde.
Passt schon so.

Für den Elektronikbereich trifft dies zu, aber beim Fahrverhalten hätte BMW von Anfang an eine bessere Leistung abliefern müssen.

Das ist im Grunde Flickschusterei.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 20. Oktober 2021 um 17:04:28 Uhr:



Für den Elektronikbereich trifft dies zu, aber beim Fahrverhalten hätte BMW von Anfang an eine bessere Leistung abliefern müssen.

Das ist im Grunde Flickschusterei.

Ändert aber nichts an der Aussage.
Die einen haben weniger Sturz, die anderen kein DAB und kein OS7.
Ist halt so, alles entwickelt sich weiter.
Ob's einem passt oder nicht.
Beim Fahrverhalten von Fronttrieblern haben VW & Co. 30 Jahre Erfahrungsvorsprung im Vergleich zu BMW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen