F40, überzeugt er wirklich ?
Nun sind die ersten Testwellen der deutschen Motorpresse durchgelaufen und der F40 hat unisono nicht sehr gut abgeschnitten. Hat der alte 1er noch mit Fahrdynamik und einem BMW-typischen Handling punkten können, wird der F40 als beliebig bewertet. Er hat keine eindeutigen Stärken mehr, zwar etwas mehr Platz,
patzt er beim Fahrkomfort, ist aber auch trotz straffen Fahrwerk jetzt auch nicht außerordentlich fahraktiv,
die so hoch gepriesene ABR-Regelung kann nicht zu hundertprozent die Nachteile des Frontantriebs ausgleichen, obwohl so angepriesen, und immer wieder Kritikpunkt das Design des KI mit gegenläufigen Instrumenten. BMW hat hier sehr viel Zeit in die Entwicklung gegeben, mit dem Erfolg, dass sich der neue 1er
sogar jetzt hinter der A-Klasse einreihen muss. Wenn jetzt noch der neue A3 kommt, wird es wohl nur noch für hintere Plätze reichen. Ich habe mir jetzt Ende März bewusst als KD-Ersatzfahrzeug mal einen M135i buchen lassen, um mir ein eigenes Bild machen zu können, aber die Kritikpunkte sind sehr überzeugend quer durch alle Testberichte beschrieben. Und bitte, jetzt nicht wieder das Lied und die Argumente von den dämlichen Autozeitschriften bringen, hier sind die Kritikpunkte teils präzise beschrieben worden, und selbst Tester, die BMW im Normalfall positiv gesonnen sind, haben deutliche Kritik geäußert.
Mich würde jetzt interessieren, wie das F40-Fahrer sehen, die zuvor den alten 1er LCI gefahren haben, bzw. die Probefahrten mit dem neuen absolviert haben.
Beste Antwort im Thema
Es machen halt viele Leute home Office, das merkt man. Sie treiben sich in Fahrzeugforen herum, um Autos schlecht zu reden die sie nicht besitzen damit sie sich selbst bisschen besser und wichtiger fühlen können.
Anders herum: Ich freue mich auf meinen F40 (trotz der ganzen selbsternannten "Kritiker" und Tastaturquerfahrer), sowie darauf euch Chefdynamikern im F20 (= bestes Fahrzeug aller Zeiten offenbar) mal so richtig um die Ohren zu fahren. Und zwar bei jedem Wetter.
Für die "eingefleischten" Fans gibt's ja noch genug andere Foren, geht dort spielen. Ich geh ja auch nicht zum M2 und sage "der Innenraum ist genauso billig wie im 2er, der Klang mit OPF ist kacke und das Getriebe ist scheiße für die Autobahn." Jeder hat andere Ansprüche an sein Fahrzeug und ich finde es unsäglich wie hier mit Verallgemeinerungen und Stammtischparolen aus vergangenen Zeiten um sich geworfen wird. Das hat auch überhaupt nichts mehr mit "Kritik" zu tun, sondern ist mittlerweile ein selektives Schlechtreden geworden.
561 Antworten
Die Argmuente stimmen, nen F40 als R3 und Schalter, muss es dann BMW sein?. Die Automatik ist im direkten Vergleich nicht schlechter. Hab ja nun beide Varianten in der Familie, ich kann keinen Nachteil erkennen, bis auf den Stummel bei der neuen.
Ford Focus: Wollt ich haben, machen aber keinen Automatik in den großen Diesel rein und haben so schon Probleme mit den Abgaswerten. Man sieht an den Testwerten auch, daß die bei identischen Daten etwas Leistung rausnehmen mussten. Der BMW ist bei identischer Leistung immer etwas schneller, ohne mehr zu Verbrauchen.
Genau das muss eben teuer bezahlt werden.
Hyundai: Sieht gut aus, wird auch ok sein. Den Proceed und den Corolla fahr ich vor dem nächsten Kauf mal. Vielleicht ;-)
Zitat:
@MurphysR schrieb am 4. September 2020 um 13:50:16 Uhr:
[...]
Die tausendfach geäußerten Proteste waren im übrigen nicht ganz umsonst. Ich bin sicher, wenn der Abgang des R6 im 1er nicht so eine Welle geschlagen hätte wäre der 2er-Coupe-Nachfolger sicher nicht als RWD gekommen.
Quelle?
Die Entscheidung darüber dürfte schon lange vorher gefallen sein, nicht erst nach Präsentation des 1er. Eine so elemtare Größe im Fahrzeugbau wird schon in den ersten Schritten festgelegt. Und die Planungen sind meist mit launch des LCI Modells abgeschlossen.
VG,
Jonas
Es ist wirklich spannend zu verfolgen, wie die Meinungen zum 135 hier im Forum oder bei YouTube etc. auseinander gehen.
Bin gespannt, wie sich diese gemischten Meinungen in den tatsächlichen Verkaufszahlen niederschlagen.
Der Wettbewerb ist stark, A35 AMG, Golf GTI, Audi S3 liegen gleichauf, Focus ST und i30N sind auch interessante Alternativen. M. E. aktuell ein härteres Marktumfeld als je zuvor. Dann noch die Umweltdiskussion, Tempolimit usw.
Ich habe mir neben dem 135 einige der genannten Wettbewerber angeschaut und versteht durchaus die Kritik der BMW-Enthusiasten bez. der nicht mehr vorhandenen BMW-Tugenden, wenngleich der 135 durchaus ein gutes Auto ist.
Meine Hoffnung ist ja, dass es nächstes Jahr top Leasingkonditionen gibt und ich meine bessere Hälfte somit doch vom Kauf überzeugen kann... 😉.
ich hatte den f20 und fahre jetzt den f40 118i. ich bin tatsächlich sehr zufrieden, beziehe mich aber auch wirklich nur auf den 118. die Automatik ist tatsächlich ein bisschen hakelig aber bei einem 118 macht für zig tausend euro die wandler Automatik rein wirtschaftlich keinen sinn. Optik ist immer subjektiv aber ich finde ihn immer noch sehr schick. auch das Feedback beim einkaufen auf dem parkplatz etc war bisher nur positiv. und der unterschied von heck zu front ist im alltag nicht mal ansatzweise spürbar. hier muss man sich mal fragen wie oft jage ich meinen 118 so in die kurve das er über die Vorderräder schiebt? ich quasi nie! und ich behaupte mal der Großteil der anderen 118 Fahrer/innen auch nicht. bei einem 120d sieht die sache schon wieder ganz anderes aus.
der preis ist schon heftig die Rabatte aber auch. hier kommt dann auch das Thema Statussymbol etc und jeder muss sich selber fragen: muss es ein BMW sein oder darf es auch ein Ford oder hyundai sein?
ich für mich bin mit meiner Entscheidung sehr zufrieden 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Der preis ist schon heftig die Rabatte aber auch..
Einen hohen Rabatt habe ich nicht angeboten bekommen, obwohl ich von einer anderen Marke wechseln wollte. Jetzt ist es halt wieder ein Benz geworden.
in Österreich:
BMW: ca. 12%
Audi / Volkswagen: ca. 19%
Mercedes: Stillschweigen ;-)
ps: Wollte keinen 135er.
Österreicher, achso 🙂. Ja, bei euch schaut die Preisstruktur anders aus, habe ich schon mal gehört.
Hier in Deutschland ist meiner Erfahrung nach BMW attraktiver, zumindest für Privatkunden bzw. Leasing.
Zitat:
@rondoman11 [url=https://www.motor-talk.de/forum/f40-ueberzeugt-er-wirklich-
Hier in Deutschland ist meiner Erfahrung nach BMW attraktiver, zumindest für Privatkunden bzw. Leasing.
Kann ich bestätigen. Zu der Rate, die BMW für den 118i augerufen hat, hätte ich keinen ähnlich ausgestatteten Golf und auch keinen Hyundai i30 bekommen.
Der 1er wird derzeit wirklich verramscht.
Nun, den Käufer freuts!
Zitat:
@Matsches schrieb am 8. September 2020 um 08:19:07 Uhr:
Kann ich bestätigen. Zu der Rate, die BMW für den 118i augerufen hat, hätte ich keinen ähnlich ausgestatteten Golf und auch keinen Hyundai i30 bekommen.
Der 1er wird derzeit wirklich verramscht.
Ich habe für einen frei konfigurierten BMW 118i M-Sport genau 16,0% Preisnachlass bekommen. Bestellung war vor zwei Wochen. Mehr war beim besten Willen nicht drin. Von Verramschen würde ich insofern nicht sprechen. Oder hat hier jemand in der Community aktuell einen wesentlichen besseren Preisnachlass für einen frei konfigurierten BMW 1er F40 erzielt?
Glaube ich dir aufs Wort.
Schau dir aber die Leasingraten an, und staune.
Hier sind LF mit einer 5 hinterm Komma möglich (frei konfiguriert), zumindest galt das für Ende Juli / Anfang August (Juli habe ich bestellt (118i Sportline), Auto soll in ca. 14 Tagen da sein).
Nicht in irgendwelchen Portalen, beim Vertragshändler vor Ort.
Da war es sinnlos, einen zu kaufen. Lohnte einfach nicht.
Und: Benziner (v.a. 118i) waren (sind?) deutlich höher subventioniert als Diesel (diese angeblich gar nicht).
Also ich habe für meinen M135i 33% Rabatt erhalten.
Ebenfalls Frei Konfiguriert. (45k statt 68k)
P.S. bin aus der Schweiz und bestellt hatte ich im Dez.
Zitat:
@RENE118 schrieb am 8. September 2020 um 10:10:29 Uhr:
Zitat:
@Matsches schrieb am 8. September 2020 um 08:19:07 Uhr:
Kann ich bestätigen. Zu der Rate, die BMW für den 118i augerufen hat, hätte ich keinen ähnlich ausgestatteten Golf und auch keinen Hyundai i30 bekommen.
Der 1er wird derzeit wirklich verramscht.Ich habe für einen frei konfigurierten BMW 118i M-Sport genau 16,0% Preisnachlass bekommen. Bestellung war vor zwei Wochen. Mehr war beim besten Willen nicht drin. Von Verramschen würde ich insofern nicht sprechen. Oder hat hier jemand in der Community aktuell einen wesentlichen besseren Preisnachlass für einen frei konfigurierten BMW 1er F40 erzielt?
Dann schau mal bei carwow, was möglich ist. 19% gehen definitiv!
Zitat:
@BMW_Freak95 schrieb am 8. September 2020 um 10:59:55 Uhr:
Also ich habe für meinen M135i 33% Rabatt erhalten.
Ebenfalls Frei Konfiguriert. (45k statt 68k)
P.S. bin aus der Schweiz und bestellt hatte ich im Dez.
33% Rabatt ist eine Hausnummer! Wäre jetzt interessant, ob hier die MwSt.-Rückerstattung für die Schweizer schon berücksichtigt ist, oder ob es diese noch oben draufgab?
Bei Carwow hatte ich ursprünglich 17% Rabatt für den 118i in Sportline bekommen, nach Änderung der Konfiguration waren es eine Woche später allerdings nur noch 16,1%.
Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen, ob der BMW F40 wirklich überzeugt, kann ich nur mit einem klaren "JA" beantworten. Viele neue 1er BMW hatte ich bis vor kurzem noch nicht gesehen, aber nachdem ich zwei in M-Sport gesehen habe, war ich vom Design so sehr angetan, dass ich auch einen besitzen wollte.
Ich persönlich finde den neuen 1er wesentlich stylischer als den Vorgänger F20, egal von welcher Seite ich ihn betrachte.
Zugegeben finde ich aber auch, dass der F40 in der Basis- bzw. Advantage-Ausstattung alles andere als ein optisches Highlight ist, zumindest mit der Serienalufelge Sternspeiche 517. Für mich nicht nachvollziehbar, wie BMW solche Autos auf die Straße schicken kann. Werbung ist das jedenfalls nicht...
Interessanterweise wird hier im Thread auch öfter der Ford Focus als Alternative genannt. Da der 1er BMW für eine Kompaktklasse preislich ziemlich hoch angesetzt ist, hatte ich alternativ noch den Ford Focus MK4 1.5l Ecoboost Probe gefahren. Der Funke ist aber nicht wirklich übergesprungen, obwohl ich wirklich nicht voreingenommen war. Insbesondere das Fahrgefühl war relativ unspektakulär, aber auch das Interieur hat mich jetzt nicht gerade vom Hocker gehauen.
Anschließend bin ich dann den 118i M-Sport Probe gefahren. Auch wenn es subjektiv sein mag, für mich war der Unterschied wie Tag und Nacht. Das Fahrgefühl im BMW war einfach top! Die Straßenlage und die Lenkung ist super und der Dreizylinder fährt sich leichtfüßig und hat im Innenraum einen angenehmen Sound.
Am Rande sei noch bemerkt, dass ich die Außengeräuschkulisse des Dreizylinders vom 218i Gran Tourer aus der Nachbarschaft kenne, und ich insofern ursprünglich sogar eine Abneigung gegen diese Motorisierung hatte...
Obwohl der Ford Focus ST-Line X mit besserer Ausstattung 3k unter dem Listenpreis meiner 118i Konfiguration lag und ich beim Ford zudem noch super Konditionen gehabt hätte, habe ich mich aufgrund der für mich überzeugenden Probefahrt für den F40 entschieden. Übrigens war das nicht nur mein Eindruck, sondern bei meiner Frau war es genauso und die war bis dato keine BMW-Fahrerin.
Und zur RWD-Diskussion in diesem Thread möchte ich noch anmerken, dass ich lange Zeit einen 320d E90 mit sportlicher Fahrwerksabstimmung gefahren bin und ich vom Heckantrieb absolut begeistert war! Insofern war mein Anforderungsprofil beim Nachfolger ein Auto mit Heckantrieb, was letztlich der 318dA GT F34 mit Serienfahrwerk geworden ist. Dieses Auto hat ganz andere Stärken, insbesondere was Platz und Komfort angeht, aber der Heckantrieb macht sich bei dieser Motorisierung bzw. Fahrwerk nicht wirklich bemerkbar. Ganz im Gegenteil, ich hatte noch nie ein Auto, dass bei Schnee solch eine schlechte Traktion hatte. An den Winterreifen liegt es jedenfalls nicht...
Den 118i F40 mit Frontantrieb und Dreizylinder empfinde ich hier wesentlich agiler und sportlicher! Und on the top ist für mich das Interieur vom F3x inzwischen doch etwas in die Jahre gekommen, wohingegen mich das moderne Interieur des F40 schon viel mehr anspricht.
Die Probefahrt ging natürlich nur eine Stunde und kann bei weitem nicht alle Gegebenheiten abdecken. Deshalb hoffe ich, dass mein positiver Eindruck bleibt, nachdem ich den Wagen endlich geliefert bekomme habe und ihn eine Zeit lang gefahren habe.
@ RENE118
Glückwunsch zum neuen Wagen.
Ich muss auch sagen, dass mir der F40 mit M-Sport Paket optisch ganz gut gefällt und ihm Bilder nicht gerecht werden.
Nur überzeugt mich der 1,5 l 3-Zylinder nicht so, ist mir vom Klang zu unkultiviert, wobei dieses Empfinden natürlich subjektiv ist.