F40 sehr hoch. Was kann ich tun?
Ich fahre einen F40 118d Advantage (Standardfahrwerk) und mir gefällt nicht, wie viel Platz zwischen Rädern und Kotflügel ist. Ich als Laie hatte gedacht, dass der Anblick mit 18-Zoll-Felgen (statt 17) besser wird, bin aber insgesamt enttäuscht. Die 18-Zoll-Flegen wirken bei den großen Abständen irgendwie verloren (s. Bild). Aus Komfortgründen möchte ich eigentlich keine größeren Felgen.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass mir dann nur die Tieferlegung bleibt? Wie viel Tieferlegung würdet ihr mir empfehlen, wenn ich eher zurückhaltend tieferlegen möchte und es mir nur um die Optik geht? Der Komfort und das Fahrverhalten können sehr gern so bleiben, wie sie sind.
317 Antworten
Sieht aber gut aus, ich möchte tatsächlich auch nicht unbedingt tiefer. 20mm VA und 15mm HA, wären meine Vorstellungen.
1600€ all-in ist aber eigentlich echt okay
Zitat:
@mk493 schrieb am 26. Juli 2024 um 19:52:26 Uhr:
Sieht aber gut aus, ich möchte tatsächlich auch nicht unbedingt tiefer. 20mm VA und 15mm HA, wären meine Vorstellungen. 1600€ all-in ist aber eigentlich echt okay.
Das ist ja das schöne am Gewinde - Du kannst es ganz präzise auf Deinen Geschmack einstellen lassen. Den Kurs für das FW fand ich auch sehr in Ordnung. Setzt sich aus FW für 1150 € und Einbau inkl. Achsvermessung für 450 € zusammen.
Falls die Frage erlaubt ist: wo kommst Du denn weg?
Okay, der Einbau+Achsvermessung inkl. Eintragung ist echt günstig dann.
Wohne in Schleswig Holstein, daher mit Sicherheit weit weg 🙂
Zitat:
@mk493 schrieb am 26. Juli 2024 um 20:54:57 Uhr:
Wohne in Schleswig Holstein, daher mit Sicherheit weit weg 🙂
Ich kann Dir nur dazu raten sorgfältig nach einem guten Montagepartner zu suchen. Dazu gehört auch dass Fragen die bei so etwas immer gestellt werden zügig und ohne langes Überlegen von der anderen Seite beantwortet werden. Und ganz wichtig: dass der Support im Nachgang falls es zu Problemen kommt einwandfrei ist.
Das wird schon! 😁
Ähnliche Themen
Joa davon kann ich ein Lied singen. Mit der Werkstatt wo mein Fahrwerk eingebaut habe muss ich auch bald noch ein Wörtchen reden bezüglich Überprüfung des linken kW Stoßdämpfer.
Zitat:
@Hefeteilchen schrieb am 26. Juli 2024 um 20:53:12 Uhr:
Zitat:
@mk493 schrieb am 26. Juli 2024 um 19:52:26 Uhr:
Sieht aber gut aus, ich möchte tatsächlich auch nicht unbedingt tiefer. 20mm VA und 15mm HA, wären meine Vorstellungen. 1600€ all-in ist aber eigentlich echt okay.Das ist ja das schöne am Gewinde - Du kannst es ganz präzise auf Deinen Geschmack einstellen lassen. Den Kurs für das FW fand ich auch sehr in Ordnung. Setzt sich aus FW für 1150 € und Einbau inkl. Achsvermessung für 450 € zusammen.
Falls die Frage erlaubt ist: wo kommst Du denn weg?
Sieht schick aus, dein Teil.
Ich wäre mittelfristig auch auf der Suche nach einem Fahrwerk das mehr Komfort hat als das M-Fahrwek. Wenn es dazu noch 1 oder 2cm tiefer wäre dann wäre es optimal. Aber in erster Linie steht der Komfort. Das M-Fahrwek ist leider echt nicht gut. Viel zu hart und auf der Autobahn bei Bodenwellen meint man man sitzt in einer Hüpfburg
Vielleicht geschehen ja noch Zeichen und Wunder und Bilstein kommt mit dem Evo S mal in die Gänge.
Ich plane zwar keinen Fahrwerksumbau - bin mit den M-Fahrwerk soweit zufrieden, da der vorherige Audi mit S line FW auch keine Sänfte war - aber das Bilstein würde mich zumindest interessieren.
Zitat:
@BMWMarkus schrieb am 27. Juli 2024 um 12:37:11 Uhr:
Ich wäre mittelfristig auch auf der Suche nach einem Fahrwerk das mehr Komfort hat als das M-Fahrwek. Wenn es dazu noch 1 oder 2cm tiefer wäre dann wäre es optimal. Aber in erster Linie steht der Komfort. Das M-Fahrwek ist leider echt nicht gut. Viel zu hart und auf der Autobahn bei Bodenwellen meint man man sitzt in einer Hüpfburg
Was ich von ST geschrieben bekommen habe, dass das ST X schon deutlich komfortabler ist, da man bei moderaten Tieferlegung von z.B 2 cm noch genügend Restgewinde übrig hat und auch mehr Komfort hat als bis zum Anschlag. Auch das hoppeln steckt das Fahrwerk schon besser als das M -Fahrwerk weg.
Ich war lange am überlegen, eigentlich wäre das Bilstein B12 Sportfahrwerk schon gut gewesen da kommt man 15mm VA /10 HA mm tiefer. Leider sind hier die Lieferzeiten von Bilstein unterirdisch..
Habe mich nun für das ST XA (ca. 1060€) entschieden, da man dann notfalls doch die Zugstufe ändern kann um mehr Komfort zu bekommen. Ich möchte das Fahrzeug min. 4-5 Jahre fahren, daher lohnt sich das doch 220,- mehr für das XA auszugeben.
Ich bin gerade auch unentschlossen welches Fahrwerk ich mir zulegen sollte. Ich kann mich nicht so recht entscheiden zwischen KW V1 und ST XA (oder vielleicht eine mir noch unbekannte Alternative). Preislich sollte es sich zumindest in diesem Segment befinden.
Habe ein M135i mit M-Fahrwerk, 235/35 R19 und M-Sportsitzen, also die wohl etwas härteren.
Auto steht ganz zurzeit "okayisch" da. Es wären mir aber 2,5cm (ca.) vorne und 1,5cm (ca.) hinten tiefer noch etwas lieber, da doch recht viel Platz im Radkasten ist. Die Optik das vorne höher, hinten niedriger ist gefällt mir leider auch nicht. Der Komfort sollte gleichbleiben, oder wenn möglich, sogar noch komfortabler.
Mich würden eure Meinungen oder Präferenzen dazu interessieren! 🙂
Zitat:
@Elyshor schrieb am 1. August 2024 um 16:36:09 Uhr:
Ich bin gerade auch unentschlossen welches Fahrwerk ich mir zulegen sollte. Ich kann mich nicht so recht entscheiden zwischen KW V1 und ST XA (oder vielleicht eine mir noch unbekannte Alternative). Preislich sollte es sich zumindest in diesem Segment befinden.Habe ein M135i mit M-Fahrwerk, 235/35 R19 und M-Sportsitzen, also die wohl etwas härteren.
Auto steht ganz zurzeit "okayisch" da. Es wären mir aber 2,5cm (ca.) vorne und 1,5cm (ca.) hinten tiefer noch etwas lieber, da doch recht viel Platz im Radkasten ist. Die Optik das vorne höher, hinten niedriger ist gefällt mir leider auch nicht. Der Komfort sollte gleichbleiben, oder wenn möglich, sogar noch komfortabler.
Mich würden eure Meinungen oder Präferenzen dazu interessieren! 🙂
Da käme noch das Bilstein EVO S in Frage, mit langer Produktionszeit..
Ich habe mich jetzt für das XA entschieden.. ja die Zugstufe hinten ist schwerer umzustellen, aber vorne ist es einfacher möglich die noch umzustellen.
ST X wäre zu riskant, da es doch ungemütlich sein könnte.
Bei mir kommt alles erst Anfang September eingebaut.
Achja. Auto wird im Sommer, wie auch im Winter bewegt. Jedoch sind unsere Wintermonate hier im Norden eigentlich recht überschaubar. Sollte ich zwecks der Nutzung im Winter auch eher Edelstahl bevorzugen? Auto wird garantiert noch einige Jahre (5+) gefahren, da das Fahrzeug mit 14000km noch eine recht niedrige Laufleistung hat.
Ein Kollege meinte zumindest, ich sollte mich dann auch für das KW V1 entscheiden, da ich schon noch länger damit fahren wollte + auch im Winter. Ich hab nur etwas "schiss" davor, dass ich mich vielleicht doch noch irgendwie falsch entscheiden würde. Der Komfort jetzt, wie gesagt, mit M-Fahrwerk, 235/35 R19 und M-Sportsitzen ist relativ bequem, könnte aber natürlich noch bequemer sein. Wünschenswert wäre der gleiche (oder sogar leicht bessere) Komfort + eine Tieferlegung vom M-Fahrwerk von 2-3cm.
@mk493 Ich habe nun auf der Bilstein Seite nichts zu meinem Fahrzeug finden können. Schaue ich da einfach falsch? Danke aber für deinen Beitrag 🙂
Fahre das kw. v1 auf denselben Reifen und sitzen wie du. Es ist komfortabeler als das original M und er liegt definitiv sehr satt und fest auf der Strasse. Lohnt sich schon
Das freut mich zu hören. Dankeschön!
Ich habe mir zusätzlich noch ein Käfig (https://bimmerguide.de/bmw-mini-quer-motor-lager-fix/) bestellt, welcher auch schon angekommen ist. @Benson81F40 Hattest du auch einen eingebaut, oder war das bei dir nicht nötig?