F40 Fahrberichte und Eindrücke

BMW 1er F40

Ich bin gespannt auf die ersten Fahrberichte oder Eindruecke von Leuten, die den F40 bereits real (und nicht nur auf Fotos) gesehen haben.

Beste Antwort im Thema

Salve,

ist es wirklich so kompliziert, Fahrberichte und Eindrücke zu diskutieren? Was hat das mit beispielsweise Verkaufszahlen und Leasing zu tun?
Ich habe ca 3 Seiten Beiträge entfernt, um das Thema wieder zu finden.

Dann noch eine deutliche Warnung an @MurphysR @GTC 0405 und @Fastdriver-250
Wer von der Moderation schon Post bekommen hat, sollte diese nochmals lesen und seinen aktuellen MT Status überdenken. Ich werde diesem permanenten Eintrag von Unfrieden ins Forum nicht weiter zusehen und hier dauernd den Erklärbär machen. Es gibt User, die von dem ständigen gegenseitigen Gezerre genervt sind. Und dies mit Recht.

@Fastdriver-250
Langsam sollte es dir klar werden, dass deine ständigen Erwähnungen des F20 hier auf wenig Gegenliebe stößt.

@ all
Der nächste Beitrag sollte, so wie man es durch das Topic erwartet, zum Thema "Fahrberichte" passen.
Wer in den Laden geht und sich einen Playboy kauft, erwartet nicht im Einband des Plaboys eine AMS vorzufinden.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

1605 weitere Antworten
1605 Antworten

Zitat:

@Merkor schrieb am 21. September 2020 um 07:57:49 Uhr:



Zitat:

@kiboer schrieb am 21. September 2020 um 07:08:43 Uhr:



Der Schubbetrieb sollte es bei BMW seit „Ewigkeiten“ geben. Sogar die Segelfunktion gibt es seit mehreren (je nach Modell fast 10) Jahren. Also ist nichts neues und hat nichts mit einer Modellpflegemaßnahme zu tun.

Nein, mit Einführung des OPF gab es bei einigen Modellen den befeuerten Schub, z.B. beim F20. Der OPF sollte so offenbar vor Überhitzung geschützt werden (Sauerstoffüberschuss). Wurde mir von BMW bestätigt. In den Anleitungen zu diesen betroffenen Fahrzeugen wird dann auch rumgedruckst, dass die Kraftstoffzufuhr in einigen Situationen nicht unterbrochen wird.

Ahso, diese Besonderheit kannte ich nicht. Mir ist bei meinem F46 220i LCI aus 11/2018 mit OPF das nicht aufgefallen. Kann sein, dass er nicht betroffen war.

Zitat:

@Swallow schrieb am 20. September 2020 um 21:53:58 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. September 2020 um 21:05:59 Uhr:


So empfiehlt es Conti.

Generell oder nur für Contis?

Der Argumentation nach gilt es für alle.

Zitat:

@kiboer schrieb am 21. September 2020 um 07:08:43 Uhr:



Zitat:

@RENE118 schrieb am 20. September 2020 um 23:42:59 Uhr:


@Merkor

Danke für die Information!

Beim nochmaligen Durchlesen deiner ursprüngliche Aussage steht aber scheinbar nicht zu 100% fest, ob die Schubabschaltung eine Modellpflegemaßnahme im Juli 2020 war, oder ob dies auch vorher schon so funktioniert hat.

Zuerst hatte ich es nämlich so verstanden, als wäre dies offiziell von BMW kommuniziert worden.

Der Schubbetrieb sollte es bei BMW seit „Ewigkeiten“ geben. Sogar die Segelfunktion gibt es seit mehreren (je nach Modell fast 10) Jahren. Also ist nichts neues und hat nichts mit einer Modellpflegemaßnahme zu tun.

RICHTIG!

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 21. September 2020 um 19:07:21 Uhr:



RICHTIG!

Leider nicht richtig, egal, wie groß man es schreibt und auch wenn das offenbar hier für einige schon Gotteslästerung ist. ;-)

Nur eines der vielen Beispiele aus diesem Forum:
https://www.motor-talk.de/.../...ur-schubabschaltung-t6645830.html?...

Ähnliche Themen

Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

Zitat:

@kiboer schrieb am 21. September 2020 um 07:08:43 Uhr:



Der Schubbetrieb sollte es bei BMW seit „Ewigkeiten“ geben. Sogar die Segelfunktion gibt es seit mehreren (je nach Modell fast 10) Jahren. Also ist nichts neues und hat nichts mit einer Modellpflegemaßnahme zu tun.

Jetzt würde mich ehrlich gesagt auch interessieren, ob es die Segelfunktion in einem BMW mit konventionellen Schaltgetriebe überhaupt gibt? Aus meiner Sicht kann das hier nicht funktionieren, da der Motor nicht ausgekuppelt werden kann.

Auf der BMW-Homepage habe ich gerade gelesen, dass es für effizienteres Fahren den Vorausschauassistenten gibt. Gibt es diesen auch beim 1er BMW? Oder nur im Zusammenhang mit dem ACC?

Zitat:

@RENE118 schrieb am 21. September 2020 um 19:35:16 Uhr:


Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

Jetzt würde mich ehrlich gesagt auch interessieren, ob es die Segelfunktion in einem BMW mit konventionellen Schaltgetriebe überhaupt gibt? Aus meiner Sicht kann das hier nicht funktionieren, da der Motor nicht ausgekuppelt werden kann.

Auf der BMW-Homepage habe ich gerade gelesen, dass es für effizienteres Fahren den Vorausschauassistenten gibt. Gibt es diesen auch beim 1er BMW? Oder nur im Zusammenhang mit dem ACC?

Segeln beim Handschalter ist manuelles Auskuppeln. Fuß vom Gas bei eingelegtem Gang führt zu Motorbremse und Schubabschaltung.

Mein Handschalter hat mich im Eco Pro Modus darauf aufmerksam gemacht, dass in xxx Metern eine Zone mit geringerer zulässiger Geschwindigkeit beginnt. Ich habe keinen Tempomaten mit automatischer Abstandsregelung.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 21. September 2020 um 19:07:21 Uhr:



Zitat:

@kiboer schrieb am 21. September 2020 um 07:08:43 Uhr:


Der Schubbetrieb sollte es bei BMW seit „Ewigkeiten“ geben. Sogar die Segelfunktion gibt es seit mehreren (je nach Modell fast 10) Jahren. Also ist nichts neues und hat nichts mit einer Modellpflegemaßnahme zu tun.

RICHTIG!

Also mein F20 mit OPF 10/2018, kommt nie auf 0,0l Verbrauch beim rollen lassen. Da stehen in der Regel irgendwas zwischen 2-3l. Also den Schubbetrieb wie mein 118d ohne OPF, hat er nicht. Und ich bin nicht der einzige mit F20 OPF der das hat 🙂

Schlecht.

So nun auch mal mein Eindruck zu meinem neuen 118i:

Ich bin vorher nur Limousinen und Kleinwagen gefahren, daher ist die „Kompaktklasse“ neu für mich.

Ich war auf der Suche nach einer günstigeren A Klasse (hört sich komisch an).

Ich schreibe mal einfach drauf los:

1. Fahrgefühl: Ich bin erschrocken, wie sportlich ich mit dem 118i (mit M Paket) fahren kann. Auto fahren macht aktuell wieder so viel Spaß wie mit 18.

2. Optik: Er sieht fantastisch aus. Ich schaue Ihn an und lächele. Hatte ich vorher nie.

3. Verbrauch: Leider viel, im Bereich 7 - 8 liter, eher 8. Kann ich aber mit leben.

4. Sitze: Habe die M Sportsitze. Finde ich einfach klasse. Gehöre in die Fraktion klein und hungrig, passe aber perfekt rein. Bin noch keine längeren Strecken gefahren, daher kann ich diesem Punkt nicht beurteilen.

5. Infotainment: Etwas unübersichtlich zu Anfang, man fuchst dich aber schnell rein. Aber hübsch anzusehen.

Ist einfach mal mein erster Eindruck mach ein paar hundert Kilometern. Habe vllt. noch die rosa-Brille auf, aber bis jetzt wunschlos glücklich.

Bin die Vorgänger und BMW vorher nie gefahren, daher habe ich diesbezüglich keinen Vergleichswert.

Lg

Du hast Alles richtig gemacht. Ich gebe kommenden Freitag meine A220 Linousine ab, da sie zu viele Mängel hat und gewandelt wird. Ein paar Tage später hole ich dann den neuen m135i ab und freue mich sehr auf das Auto.
Hoffentlich dann endlich fahren ohne Klappern, Knacken u. Quietschen - dafür mit mehr Freude am Fahren

Zitat:

@steini- schrieb am 26. September 2020 um 06:23:48 Uhr:


Du hast Alles richtig gemacht. Ich gebe kommenden Freitag meine A220 Linousine ab, da sie zu viele Mängel hat und gewandelt wird. Ein paar Tage später hole ich dann den neuen m135i ab und freue mich sehr auf das Auto.
Hoffentlich dann endlich fahren ohne Klappern, Knacken u. Quietschen - dafür mit mehr Freude am Fahren

Mercedes wirbt doch (oder hat) mit "das Beste oder Nichts" - dann sind die wohl mittlerweile bei "Nichts" angekommen.

Das „Nichts“ kann ich nach 2,5 Jahren W205 (leider) bestätigen. Mein aktueller BMW ist dagegen ein Schweizer Uhrwerk.

Da ich meinen Deezer Account nicht hinzufügen konnte, habe ich bei BMW angefragt:

„Die App Deezer bei Connected Musik wurde zu Juli 2020 eingestellt. Die neue Funktion bietet Ihnen als Alternative nur Spotify.“

Hauptsache, Deezer wird noch an jeder Ecke erwähnt...

Hab im Juni 2020 Connected Music verlängert um 1 Jahr und es geht bei mir noch. Deezer geht. Warsch. kann ich dann im Mai 2021 nicht mehr verlängern.

Zitat:

@steini- schrieb am 26. September 2020 um 06:23:48 Uhr:


Du hast Alles richtig gemacht. Ich gebe kommenden Freitag meine A220 Linousine ab, da sie zu viele Mängel hat und gewandelt wird. Ein paar Tage später hole ich dann den neuen m135i ab und freue mich sehr auf das Auto.
Hoffentlich dann endlich fahren ohne Klappern, Knacken u. Quietschen - dafür mit mehr Freude am Fahren

Wenn ich von meinem M135ix ausgehe brauchst Du Dir da keine Sorgen machen, das Ding ist sehr gut verarbeitet 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen