F31 mit sDrive im Schnee
Bei uns hat es heute so 5-10cm Neuschnee hingeworfen. Perfekte Bedingungen also um den F31 328i mal zu testen und mit dem "alten" E90 330xd (also mit xDrive) zu vergleichen.
Also ab aus der Garage und den Wagen über die Hügel der Gegend gejagt. Die meisten Strassen waren so gut wie unbefahren und vorallem nicht geräumt. Anfänglich war ich von der Traktion ziemlich enttäuscht. Der Wagen kam fast nicht vom Fleck. Dann fiel mit ein, dass der Verkäufer etwas von Traktions-Modus erzählt hat (Sport + oder DSC kurz drücken). Gedacht, getan und dann fuhr der Wagen auch super. Trotz Heckantrieb bringt der Wagen ordentlich Traktion auf die Strasse. Es war kein Problem durch den Neuschnee zu fahren. Auch Steigungen hinauf. Das Losfahren an Steigungen erfordert aber Feingefühl mit dem Gaspedal.
Im allgemeinen fährt sich der Wagen sehr stabil. Das Heck schwänzelt ein wenig hin und her, ist aber jederzeit gut beherrschbar. Bei hohem Tempo (so ab 80-100 km/h) kommt ein komisches Brummen aus den Radkästen. Sind dann wohl langsam mit Schnee gefüllt. Ich war überrascht wie gut man durch den Schnee kommt!
Auf der Rückfahrt habe ich das ACC aktiviert. Der Sensor war von einer dünnen Schnee / Eisschicht verdeckt, funktionierte jedoch einwandfrei.
Der Spurhalteassisten funktioniert natürlich nicht mehr im Neuschnee. Auf geräumten Strassen wird der Schnee am Strassenrand jedoch als Begrenzung erkannt.
Inzwischen sind die Strassen hier geräumt und gesalzen. Jetzt kommen also die SUV-Fahrer aus ihren Löchern gekrochen um in ängstlichem Schritt-Tempo über die schneefreien Strassen zu kriechen.
Beste Antwort im Thema
Du NERVST!
365 Antworten
kann man beim X-drive eigentlich auch 4 Ketten montieren oder eine vorne links und hinten rechts? 🙄
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Dein entscheidender Denkfehler: Was für dich zutreffen mag, trifft für andere nicht zu.
Genau das ist der entscheidende Satz, den nur nicht alle verstehen und kapieren wollen. Der Einsatz entscheidet darüber, welche Vor- und Nachteile mir ein Allradantrieb beschert. Und damit gibt´s hierzu auch kein allgemeingültiges Ergebnis. In Teilen von A oder CH ist der Allrad vermutlich wichtig, damit ich überhaupt irgendwo hinkommen kann. In Teilen von D werde ich eher die Nachteile des Allrads feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Der M5 hat RWD, es hat also schlicht Marketingtechnische Gründe. Ganz im Gegensatz zu einem Audi. Dort ist von Beginn an ein konstruktiver Mangel vorhanden: Der Frontantrieb. Diese Fehlkonstruktion muss aufwändig korrigiert werden, das tut Audi mit Allradantrieb. Vor dem Merketinghype das AWD wollte Audi ebenfalls auf Standardantrieb (RWD) umsatteln, allerdings konnte sich ein allseits bekannter Herr die Niederlage nicht eingestehen und bestand auf der Einführung von AWD statt RWD. Die Nachteile bleiben Audi bis heute, unter anderem schlechte Proportionen und Gewichtsverteilung.Zitat:
Original geschrieben von Third Life
3. M550xd sag ich hier nur. Warum hat man den nicht mit RWD gebracht ? Seit zig Generationen bringt Audi seine Topmodelle übrigens mit AWD. Und jetzt ist was bewiesen ? Nix.
Wie oben geschrieben, nebst dem Kostenaspekt kommt noch die dogmatische Sichtweise dazu.
Etwas zu dogmatisch deine ganze Sichtweise. Nicht zu vergessen, auch ein M5 hat den Motor am falschen Ort: Fehlkonstruktion, nur damit mehr als 2 Personen mit Gepäck Platz haben und um Kosten zu senken.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Komisch dass BMW dann jetzt versucht ihre Wägen aktiv mit xDrive zu propagieren. Liegt bestimmt nicht dran dass das Konzept gut ist sondern man macht das halt einfach mal so.Zitat:
Original geschrieben von meraka
Bewiesen ist, dass ein Vorderradantrieb in den Topmodellen nichts verloren hat und Audi es (vermutlich aus wirtschaftlichen Gründen) nicht schafft, Autos mit Hinterradantrieb zu bauen 😁Dass FWD ab 150-200PS eher unangenehm ist, darüber müssen wir nicht diskutieren. Der Anti-Allrad Beissreflex hilft hier allerdings auch nicht wirklich weiter.
BMW propagiert AWD aus einem simplen Grund: Marge. Dort kann man einfach zusätzliches Geld verdienen, ebenso wie mit jeder anderen (möglicherweise sinnfreien) Ausstattung auch. Audi hat schlicht keine Wahl.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von odi222
kann man beim X-drive eigentlich auch 4 Ketten montieren oder eine vorne links und hinten rechts? 🙄Gruß
odi
Oder in den Kofferraum, für mehr Gewicht auf einer Achse? Frage ist dann nur, ob ich sie nicht rechts und links im Kofferraum ablegen soll um gleichmäßig zu verteilen. Mist meine Freundin wiegt 40 kg weniger als ich. Das austarieren wird dann extrem schwierig 😁
Grüße
Matt
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Komisch dass BMW dann jetzt versucht ihre Wägen aktiv mit xDrive zu propagieren. Liegt bestimmt nicht dran dass das Konzept gut ist sondern man macht das halt einfach mal so.Zitat:
Original geschrieben von meraka
Bewiesen ist, dass ein Vorderradantrieb in den Topmodellen nichts verloren hat und Audi es (vermutlich aus wirtschaftlichen Gründen) nicht schafft, Autos mit Hinterradantrieb zu bauen 😁Dass FWD ab 150-200PS eher unangenehm ist, darüber müssen wir nicht diskutieren. Der Anti-Allrad Beissreflex hilft hier allerdings auch nicht wirklich weiter.
Diese Marketingkampagne von BMW läuft jeden Winter... Ist doch auch klar, denn damit will BMW die Fahrer für sich gewinnen, denen der Allrad wichtig ist bzw. die Fahrer, die ihn auch wirklich für ihre täglichen Fahrten im Winter benötigen. Mit besser oder schlechter hat das wohl nichts zu tun.
Und nochmals... Ich habe keinen Anti-Allrad Beißreflex, denn ich fahre ein Auto mit Allrad 😉 (obwohl ich ihn nicht brauche).
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
(...) BMW propagiert AWD aus einem simplen Grund: Marge. Dort kann man einfach zusätzliches Geld verdienen, ebenso wie mit jeder anderen (möglicherweise sinnfreien) Ausstattung auch. Audi hat schlicht keine Wahl.
Nicht primär. BMW verbaut das, weil die Mitbewerber es auch verbauen und viele Kunden es verlangen. In den USA verkauft Mercedes mittlerweile rund die Hälfte der Fahrzeuge mit Allrad, das wird bei BMW auch nicht wesentlich anders aussehen.
Nur weil du dir nicht vorstellen kannst, dass man den Allrad tatsächlich braucht, ist er deswegen noch lange nicht unnötig.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Dass der X-Drive 5er in dem Test besser bremst und kurvt als der RWD-Kollege kann nur an den Reifen liegen. Wie kann man einem normal logisch denkenden Menschen erzählen wollen, dass gleiche Autos unterschiedlich lange geradeaus bremsen?! Das legt die Vermutung nahe, dass dieser Test nicht bis ins letzte Detail ausgeführt ist/war/wurde.Und würde Audi RWD anbieten, würde der im Moment für die Propaganda unverzichtbare AWD-Absatz gewaltig sinken.
Dann würde aber der Rest immer noch bleiben. Stichwort Fahrdynamik.
Du hast den Test doch gepostet. 😉
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Der M5 hat RWD, es hat also schlicht Marketingtechnische Gründe. Ganz im Gegensatz zu einem Audi. Dort ist von Beginn an ein konstruktiver Mangel vorhanden: Der Frontantrieb. Diese Fehlkonstruktion muss aufwändig korrigiert werden, das tut Audi mit Allradantrieb. Vor dem Merketinghype das AWD wollte Audi ebenfalls auf Standardantrieb (RWD) umsatteln, allerdings konnte sich ein allseits bekannter Herr die Niederlage nicht eingestehen und bestand auf der Einführung von AWD statt RWD. Die Nachteile bleiben Audi bis heute, unter anderem schlechte Proportionen und Gewichtsverteilung. Und spätestens in den nächsten Jahren, wenn das Fahrzeuggewicht und dessen Optimierung stark in den Vordergrund rückt gerät Audi noch weiter ins Hintertreffen (ist ja bereits teilweise jetzt schon der Fall, trotz selbstverschriebener "Leichtbauweise"😉.
Stimmt ja zum Grossteil. Was ist aber nun der marketingtechnische Grund7Vorteil einen 550d nur als xDrive zu bauen ? Hat es nicht vielleicht doch den Grund dass er so besser fahrbar ist ? Unmöglich sowas zu akzeptieren ?
740nm lassen sich halt schwer auf die Strasse bringen wenn sie so plötzlich über die eine arme Achse herfallen. Das endet zwangsläufig in Abregeln. Auf Youtube hab ich demletzt ein 0-300 Video eines M5 F10 gesehen, der hatte bis in den 4. Gang hinein mit dem DSC geblinkt. Videobeschreibung sagte es hat genieselt.
Kann mir nicht vorstellen dass es sinnvoll ist ein Auto mit 560PS zu kaufen nur um dann auf 250 abgeregelt zu werden weil es gerade kurz nieselt. 😁 Wie gesagt, in einem künstlichen Setup wie Rennstrecke lässt so ein M5 vieles stehen, real wird das DSC permanent eingreifen müssen damit du hier keinen Abflug machst.
Unabhängig davon wäre ein M5 mein persönlicher Traumwagen. Nur bevor einer kommt mit Audi-Fan blabla.
Du überliest auch ständig die Quotes aus dem Test. Wieso ? Weil es unbequeme Fakten sind ? Ein M5 ist klasse zu fahren solange die Strassenverhältnisse super sind. Ansonsten regelst du doch ständig Leistung weg oder fährst quer. Ist das auf öffentlichen Strassen erwünscht oder gar erlaubt ? Wohl kaum.
Irgendwer hat mal die angehängte Statistik gepostet
Kurz zusammengefasst:
Jänner-September 2012
BMW 7er -> ca. 50% Allradanteil
BMW 5er -> ca. 30% Allradanteil
Beim 3er hat die Statsitik mangels 3er mit Allrad keine Aussagekraft.
Audi A8 -> fast 100%
Audi A6 -> mehr als 50%
Audi A4 -> interessanterweise nur gut 10% (offensichtlich viele günstig ausgestattete Vertreterautos unterwegs).
Bei Audi hat das wohl eher etwas mit der Zwangskopplung des quattro an den Motor zu tun 🙂 Und vergiss bitte nicht, dass der Anteil der Großkundenbestellungen bei Audi exorbitant hoch ist, daher gibt´s die "Vertreterautos" nicht nur im A4, sondern v.a. auch im A6, der derzeit in den meisten Motorisierungen sogar zu günstigeren Leasingpreisen zu beziehen ist als der A4.
Der Anteil der x-drive Bestellungen beim 5er verblüfft mich, denn damit hätte ich persönlich nicht gerechnet.
Ob eine Ausstattung nötig ist oder nicht hängt individuell vom Kunden ab. AWD ist aber bewiesenermaßen ggü. RWD nicht zwingend erforderlich. Anders sieht es ggü. FWD aus, der ist ab einer gewissen Leistungsklasse nicht mehr brauchbar.
AWD ist also schlicht und einfach eine zusätzliche Komfortaustattung, nicht mehr und nicht weniger. Daran ändern auch Missionierungsversuche nichts. Bisher wurde hier im Thema außer der besseren Traktion beim Anfahren mit Vollgas nicht ein einziger Vorteil genannt. Angebliche Vorteile bei der Fahrdynamik sehe ich nicht, da machen bereits andere Reifen mehr Unterschied. Stattdessen wurden gleich mehrere Nachteile aufgezeigt. Wer sich trotz aller Nachteile für AWD entscheidet soll das tun.
Wohin die Reise für die Neuwagenklientel kurzfristig gehen wird, sieht man doch schon jetzt beim Stern. Im günstigen Segment ist die Basis der Frontantrieb, optional gibt es den Allrad bzw. ist er bei den Topmotorisierungen standard.
Mit der kommenden Generation des 1er und 3er wird dies auch bei BMW so kommen, ebenso wird es im 5er und 7er der nächsten Generation xDrive nur bei dem Einstiegsmodell optional geben während es beim Gros der Modelle Serie sein wird.
Beim serienmäßigen Verbau des Automaten wird ähnlich verfahren werden.
Rein aus Margensicht gesehen bleibt natürlich bei einer Metalliclackierung, dem Navi Pro, der HUD etc deutlich mehr hängen als beim xDrive.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Stimmt ja zum Grossteil. Was ist aber nun der marketingtechnische Grund7Vorteil einen 550d nur als xDrive zu bauen ?
Das liegt daran, dass 400+PS ohne Sperre nicht toll funktionieren. Die mechanische Sperre ist aber aus Marketinggründen den M vorbehalten.
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Ob eine Ausstattung nötig ist oder nicht hängt individuell vom Kunden ab. AWD ist aber bewiesenermaßen ggü. RWD nicht zwingend erforderlich.
Für gewisse schon. Für mich wäre mein F11 ohne xDrive deutlich weniger Wert und ich hätte ihn auf keinen Fall gekauft. (Schönere Sommerfahrzeuge habe ich bereits genug.)
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
AWD ist also schlicht und einfach eine zusätzliche Komfortaustattung, nicht mehr und nicht weniger.
Doch, ab einer gewissen Wohnlage ist es mehr als nur Komfort. Aber du kennst das nicht und verstehst es deshalb nicht.
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Daran ändern auch Missionierungsversuche nichts. Bisher wurde hier im Thema außer der besseren Traktion beim Anfahren mit Vollgas nicht ein einziger Vorteil genannt. Angebliche Vorteile bei der Fahrdynamik sehe ich nicht, da machen bereits andere Reifen mehr Unterschied. Stattdessen wurden gleich mehrere Nachteile aufgezeigt. Wer sich trotz aller Nachteile für AWD entscheidet soll das tun.
Die Nachteile interessieren mich nicht.
Die Vorteile bieten mir einen grossen Mehrnutzen.