F30 vs Alfa Romeo Giulia

BMW 3er F30

Ewig verschoben, jetzt ist sie da. Hab eben beim Händler mal drin gesessen während draussen einige abgeladen wurden. Offizielle Vorstellung ist ja morgen. Ab nächster Woche soll man sie dann mal Probe fahren dürfen. Aktuell leider erstmal nur die Diesel, Benziner laut Presse Voraussichtl. in Q4 (der Händler wollte aber lieber gar nichts sagen). Immerhin erfreulich: Für den jetzt verfügbaren 180PS Diesel ist mit 36/20/0 wohl ein LF beim gewerblichen Leasing von grob bei 1 machbar...

Papierwerte: 50:50 Gewichtsverteilung, Hinterradantrieb, Handschalter, 0,25cw Wert, 1449kg, 4,64m Länge bei 2,82m Radstand und 10,8 Meter Wendekreis, 7,2 Sek im Sprint auf 100 mit HS und 180PS. In der Preisliste gibt es ein adaptives Fahrwerk und ein mechanisches Sperrdifferential, kann man aber (glaube ich) aktuell auch noch nicht bestellen.

"Versprochen" wird die "richtige" Kombi aus Dynamik-Fahrspaß & Komfort, gute und präzise Lenkung mit Feedback. Ich bin mal gespannt. Denke die ersten Vergleichstests dürfen bald kommen. So wie er ausschaut und wie er Platziert wird, müsste er eigentlich einiges an Interessenten finden, wenn er denn fahrarisch auch hält was er verspricht.

Noch jemand der rüberschielt?
Oder weiß jemand schon ob ein Vergleich zum F30 irgendwo angekündigt/veröffentlicht ist?

Broschüre:
http://www.alfaromeo.de/.../Broschüre_GIULIA.pdf

Beste Antwort im Thema

Nein. Aber ich bin offen für alle Marken. Meine letzten 3 Fahrzeuge waren BMW-Neuwagenleasings. Da ich nicht bis nächstes Jahr warte, wird mein nächster auch kein Alfa werden. Ist es für dich schwer nachzuvollziehen, dass man lobende Worte für ein Auto finden kann, ohne dass man was davon hat oder es selber fährt?

Wenn Vergleich zu anderen Modelle unerwünscht sind, der Moderation melden, die machen die Threads dann zu. Ist erheblich sinnvoller, als die Threads mit OT oben zu halten.

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

@compert schrieb am 18. Juli 2016 um 10:55:08 Uhr:


Hoffentlich kommen noch zwei kleinere Benziner mit 140 und 170PS. Ob das die 1.4er werden weiß ich nicht. Die sind ja eigentlich auf den Quereinbau ausgelegt (genau wie übrigens der 1750, der ja gut das Spektrum von 170-240PS abdecken könnte, da bräuchte man eigentlich keinen neuen 2.0 Turbo.

Der Mazda MX5 und damit auch der Abarth/Fiat-Spider haben aber meines Wissens längs eingebaut Motoren,

Heute bin ich die 180PS Guilia gefahren, werd am Wochenende einen Blogbeitrag dazu veröffentlichen. Anbei ein kleines Teaserbild am Rübenplatz 🙂

Zitat:

@yeoman schrieb am 29. Juli 2016 um 18:13:23 Uhr:


...Anbei ein kleines Teaserbild am Rübenplatz 🙂

Hmmm, von der Seitenansicht her könnte es alles von Mazda, über Infiniti bis Hyundai sein...

Bin aber trotzdem auf deinen Fahrbericht gespannt 😉

Zitat:

@Bartik schrieb am 29. Juli 2016 um 18:42:43 Uhr:



Zitat:

@yeoman schrieb am 29. Juli 2016 um 18:13:23 Uhr:


...Anbei ein kleines Teaserbild am Rübenplatz 🙂

Hmmm, von der Seitenansicht her könnte es alles von Mazda, über Infiniti bis Hyundai sein...

Bin aber trotzdem auf deinen Fahrbericht gespannt 😉

Deswegen steht es ja auf der hinteren Tür😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mario540i schrieb am 30. Juli 2016 um 19:45:45 Uhr:



Zitat:

@Bartik schrieb am 29. Juli 2016 um 18:42:43 Uhr:


Hmmm, von der Seitenansicht her könnte es alles von Mazda, über Infiniti bis Hyundai sein...

Bin aber trotzdem auf deinen Fahrbericht gespannt 😉

Deswegen steht es ja auf der hinteren Tür😁😁😁

😁 Ich habe die Giulia letztens auf der Straße gesehen. Sie kam mir entgegen und sah ziemlich sportlich und satt aus. Gefiel mir außerordentlich gut und ich werde Sie mir in 2 1/2 Jahren ganz genau anschauen.

Ja, die Giulia ist schon wirklich, zumindest rein optisch, ein sehr schönes Auto. Die inneren Werte kann ich im Augenblick noch nicht einschätzen - aber ein Abstecher zu Alfa Romeo steht beim nächsten Autokauf mit Sicherheit an!

Gruß Mario

Zitat:

@Bartik schrieb am 29. Juli 2016 um 18:42:43 Uhr:



Hmmm, von der Seitenansicht her könnte es alles von Mazda, über Infiniti bis Hyundai sein...

Bin aber trotzdem auf deinen Fahrbericht gespannt 😉

Dito, das Bild ist wirklich nicht sehr vorteilhaft.

Die Pressbilder haben mir auch sehr gut gefallen, hoffentlich sieht man die Giulia bald mal häufiger auf den Strassen. 🙂

Ein sehenswerter Test finde ich (wie immer bei Autogefühl):
https://www.youtube.com/watch?v=fDcRdu3kHG0

Kann das sein, dass hier zum Thema Giulia mehr los ist wie im Alfa Forum? 😁
Das sagt irgendwie alles, wie es um die Marke aktuell steht.
Die Wiederaufbauarbeit dürfte ähnlich lange dauern wie bei Audi.

Das Englisch von diesem Bericht geht ja gar nicht. Sonst sehr gut gemacht!!!

Also mit 140 Zulassungen letzten Monat und 125 Zulassungen diesen Monat (Juli) kann man auf jeden Fall davon ausgehen dass das design noch eine ganze Weile unverbraucht wirken wird. 😁

Fairerweise meinte man letzten Monat schon dass es Ca 8-10 Wochen dauern würde bei Bestellung. Ich gehe also eher von angebotslimitierung aus. Der Jaguar XE hat es diesen Monat auf 241 Zulassungen geschafft ( 1890 Jan-Jul).

In der aktuellen AB Sportscars ist ein "Vergleichstest" Giulia QV vs. M3 CP - vermutlich anlässlich der Pressefahrtage am Nürburgring am 20.07.!

Die QV bekommt viel Lob, insbesondere für den Motor, allerdings ist das Fazit, dass der M3 alles ein winziges Bisschen besser kann, on Track etwas schneller ist ... alles das findet die Sportcars ohne jegliche Messwerte heraus, also wohl mehr dem Gefühl des Testers geschuldet!?

Wie auch immer ... ohne ein Urteil der Jungs von SPORTAUTO mit richtigen Testwerte und -zeiten und der Absolvierung des Supertests bilde ich mir noch kein Urteil zum Vergleich QV vs M3!

Ich gehe immer noch davon aus, dass M3 und Giulia QV performancemässig gleichauf liegen, und die QV damit der einzige Wettbewerber der Klasse auf Augenhöhe mit dem M3 ist ... die Charaktere der beiden sind zwar etwas unterschiedlich, was das Erreichen der Performance angeht, aber das Ergebnis ist letztlich das Gleiche!

Ein sehr schön entwickeltes Fahrzeug dass wohl wieder an den Schlampereien und Sonderbarkeiten der ital. Autoindustrie und seinen mäßigen bis schlechten deutschen Werkstätten leiden wird. Warum soll sich da was gebessert haben, nur weil Alfa/Fiat ein neues Auto bringt ?
Ich erinnere hier an den Diesel-Abgasskandal, hier hat Fiat im Juni dem KBA einfach sein Fahrzeug zum Testen entzogen, da hier eine Abschaltautomatik vermutet wurde und keine 2 Wochen später kam aus Italien die Meldung, es wäre doch alles in Ordnung und das KBA hätte kein Recht, Italienische Produkte zu testen. Alles klar !

Hier mal ein vergleich der Autobild: Die Giulia mit dem 2,2-Liter-Diesel gegen den F30 320d
klick Der 3er gewinnt diesen Vergleich.

Also eigentlich ist sie nur wegen dem Infotainment-System schlechter.
BMWs IDrive ist einfach immer wieder eine Trumpfkarte.
Der Vergleich adaptives Fahrwerk gegen Standard ist ja nicht wirklich fair, einerseits, andererseits aber ein Manko, sowas eben nicht anzubieten.
Fehlende adaptive LED-Scheinwerfer wären für mich momentan auch ein Minuspunkt.

Die notwendige jährliche Inspektion ist für mich aber ein großes Minus, das ganze mit der schlechten Werkstattsituation wie Harald bereits zu Recht erwähnt hat.
Für mich aktuell das KO-Kriterium, 60 km zur nächsten Alfa-Werkstatt, ein Witz.

Zitat:

@F30328i schrieb am 15. Oktober 2016 um 12:43:51 Uhr:


Hier mal ein vergleich der Autobild: Die Giulia mit dem 2,2-Liter-Diesel gegen den F30 320d
klick Der 3er gewinnt diesen Vergleich.

Sehr neutraler test, trotzdem danke 🙂 wer das premium geknarze hören möchte, darf gerne mal probefahren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen