F30 schwimmt - unruhige Fahrweise
Hallo 🙂
ich hab ein kleines Problem.
Ich habe vor kurzen auf Sommerreifen umgestellt und da fällt mir auf, das er oft plötzlich bei leichten Spurrinnen und gewissen Fahrbahnen ruckartig nach links oder rechts zieht.
Ich hatte das bei meinen Winterreifen nicht. Beides sind original BMW Sternreifen und 225 Breite.
Die Sommerreifen hab ich jetzt erst zum ersten mal gefahren.
Ich habe vorne und hinten 2.3 bar drinnen. Ist das zu viel? Weil angegeben sind 2 bar. Allerdings kommt mir das ein bisschen wenig vor ?
Habt ihr die gleichen Eindrücke?
Beste Antwort im Thema
Der von BMW angegebene Luftdruck ist vollkommen OK !
Dieser Luftdruck berücksichtigt die Reifenlast, Lastindex und Geschwindigkeitsindex des Reifens sowie die Höchstgeschwindigke it des Fahrzeuges. Wenn man immer deutlich unter der Höchstgeschwindigkeit bleibt, kann man sogar den Luftdruck etwas verringern. Aber davon wird meist abgeraten, da die wenigsten Leute sich mit der Luftdruckthematik auskennen und wohl dementsprechend auch nicht vor jeder Fahrt den 'richtigen' Luftdruck einstellen würden!
Bei Rennstreckenfahrt verringert man auch den Luftdruck, weil man dort nicht länger auf Höchstgeschwindigkeit kommt (Ausser vielleicht auf dem grossen Kurs in Hockenheim). Hier stellt man auch einen Warmluftdruck ein - z.B. 2,4bar warm.
Ich habe dies mehrfach ausprobiert und dabei fährt sich der BMW deutlich besser als mit zu hohem Luftdruck.
Vorgeschrieben bei meinem 330er sind 2.4bar kalt, was bei heissen Reifen auf der Rennstrecke 2,8-3,0bar warm bedeutet. Man merkt diesen zu hohen Luftdruck an einem deutlich rutschigen, indifferenten Fahrverhalten.
Ich habe mir auch die entsprechenden Luftdrücke für die Radlasten & Indices und max. Geschwindigkeiten berechnet (es gibt entsprechende Formeln von der ETRTO) und mit eine Tabelle in die Garage gehängt. Da ich dort alles Equipment habe, um den Luftdruck genau einzustellen, kann ich das auch so machen. Aber, wiegesagt, kann das nicht der Otto-Normalfahrer, der seinen Luftdruck eher 2x im Jahr checkt. Da wäre ein 0,2 bar niedrigerer Luftdruck als vom Hersteller vorgegeben schon riskant.
Ein zu hoher Luftdruck (+0,3 bar) ist mehr als ausreichend und spart schon genur Benzin. Noch mehr bringt beim Spritverbrauch fast nichts mehr und hat lediglich nur noch mehr Komforteinbussen.
Nach meiner Erfahrung mit verschiedenen Luftdrücken bei verschiedenen Fahranforderungen und unter der Berücksichtigung einer Alltagstauglichkeit sind die Herstellerangaben ziemlich treffend.
Wenn dort 2,0bar angegeben sind, dann würde ich diese auch so in den Reifen geben.
- - -
Neue Reifen können sich durchaus schwammig fahren. Hatte ich auch schon ein paar mal. Bei einem Conti-Winterreifen hat es sogar mal knapp 2000km gebraucht, bis er 'normal' fuhr. Meist sind sie aber schon nach 200-500km eingefahren.
Ein anderes Fahrverhalten kann auch dadurch zustande kommen, dass man vom Winterradsatz auf einen Sommerradsatz wechselt, wobei die Felgen eine geringere ET und meist auch noch eine grössere Felgenbreite haben. Dadurch verringert sich an der Fahrwerksgeometrie der Lenkrollradius in Richtung positiv. Dies hat zur Folge, dass die selbstkorrigierende Lenkwirkung eines negativen Lenkrollradius verringert oder bei Zubehörfelgen oder gar bei Distanzscheiben positiv wird. Folge ist, dass der Wagen jeder Spurrille hinterherläuft und am Lenkrad zieht.
Von welchem Felgenformat und Reifenformat hast Du auf entsprechedendes anderes Format gewechselt?
67 Antworten
Auf dem Reifen sind keine Angaben mit der Laufrichtung. Zumindest hab ich keine gesehen.
Er macht das auch nur auf bestimmten Strecken.
Das Auto geht richtig ruckartig mal nach links oder rechts weg, bzw. man hat das Gefühl als ob das Auto keinen Halt mehr hat (Tempo 80 - 100).
Voll ein unangenehmes fahren.
Die Reifen sind wie gesagt mit der Felge original BMW und die Erstauslieferung.
Normal müssten das ja dann mehr haben wenns "Serie" wäre.
Ich probier heute mal den Druck vorne auf 2.0 bar wie in der Tür angegeben zu senken. Mal schauen ob es besser wird.
Zitat:
Original geschrieben von Snowstorm
Er macht das auch nur auf bestimmten Strecken.Das Auto geht richtig ruckartig mal nach links oder rechts weg, bzw. man hat das Gefühl als ob das Auto keinen Halt mehr hat (Tempo 80 - 100).
Voll ein unangenehmes fahren.
Sorry, falls ich es überlesen habe: Welcher Reifenhersteller? Nicht zufällig Conti? 😉
Ansonsten gebe ich mal meinen Senf dazu:
Mein F32 liegt bei hohem Tempo auch besch...eiden! Die Kiste zappelt hin und her. Sowohl mit Winterreifen wie auch auch mit Sommerbereifung. Allerdings ist es mit den Sommerreifen deutlicher geworden!
Fühlt sich an, als würde man bei böigem Wind fahren. (obwohl es windstill ist)
Bei mir ist es die Lenkung: Sie rastert und hat um die Mittellage null Feedback; man kann über einen großen Winkel lenken, ohne dass man einen Widerstand spürt. So als ob die Lenkung ausgeschlagen wäre.
Zu dem Thema gibts hier aber bereits einen anderen Thread. Ich erwähne das nur, weil es ja vielleicht bei Dir auch damit zu tun haben könnte...
Nein ich hab im Sommer Bridgestone drauf und im Winter glaub ich sind es Pirelli
Aber das mit dem Seitenwind ist genau der Effekt den ich auch habe 🙂 Wenigstens bin ich nicht allein 🙂
Allerdings hab ich keine Probleme mit der Lenkung. Sie spricht exakt bei der kleinsten Lenkradbewegung an. Ich hab da überhaupt kein Lenkspiel.
OK, war auch nur so eine Idee.
Habe ebenfalls die Bridgestone und Pirelli Kombination. Allerdings 18" und im Sommer Mischbereifung. Die Bridgestone sind sehr hart. (Die Winterreifen sind komfortabler, obwohl ebenfalls runflat.)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Snowstorm
Hast du auch die Bridgestone mit den übergroßen Profilen? 1,5 - 2 cm Breite?
Wenn Du jetzt mal konkret Reifengröße, Profilbezeichnung
sowie Ausführung Runflat oder nonRunflat notierst
gibt´s wahrscheinlich auch konkretere Info´s.
225 / 50 / R17 auf BMW V-Speiche 395 Runflat ... (Sommer)
hinten und vorne
Reifen: Bridgestone Potenza
Ja klar hab ich schon mal gesucht, aber ich gehe mal nicht aus, das es bei mir an der Lenkung liegt, da ich im Winter keinerlei Probleme habe.
Auch der Geradeauslauf im Winter war perfekt.
Müsste meiner Meinung nach wirklich an den Bridgestone Reifen liegen. Wäre halt gut wenn das vielleicht jemand bestätigen könnte 🙂?
Und wie gesagt, das Problem tritt auch nicht auf allen Strecken auf, sondern nur auf bestimmten.
Oh je... ein Kumpel von mir hatte das auch mal mit einem BMW und fährt darum jetzt auch nicht mehr BMW, sondern Audi. Habe aber nicht rausbekommen können, welchen Reifen er hatte.
Aber es gab bei den Winterreifen auch Fabrikate, die dazu neigten. Im Zweifel würde ich damit zum Händler gehen, weil es nicht sein kann, dass ein Auto mit normaler Bereifung Probleme bereitet. Da kann was nicht stimmen.
War erst vor drei Tagen beim 🙂 .. Der hat ja eigentlich gesagt 2,3 bar statt 2,0 bar passen. Das macht der 🙂 auch ... Leider ist der nächste gut 35 km Landstraße entfernt. Wohne in der größten Pampa.
Na der freut sich bestimmt wenn ich wieder komme 😁
Ich hab mein Auto mit 6 Monaten von BMW gekauft. Hatte 7.000 km drauf. Als ich ihn gekauft habe wurden gleich die Winterräder montiert. Deswegen ist mir das mit den Sommerreifen auch erst jetzt aufgefallen.
Normal müsste da schon noch was gehen oder 🙂?
Zitat:
Original geschrieben von Snowstorm
Nein ich hab im Sommer Bridgestone drauf und im Winter glaub ich sind es PirelliAber das mit dem Seitenwind ist genau der Effekt den ich auch habe 🙂 Wenigstens bin ich nicht allein 🙂
Allerdings hab ich keine Probleme mit der Lenkung. Sie spricht exakt bei der kleinsten Lenkradbewegung an. Ich hab da überhaupt kein Lenkspiel.
Das sind die Bridgestone-Reifen, hatte das bei meinem 335i, F30, 2012, auch, die selben Reaktionen, indifferenzierte Fahrweise, Nachlauf jeder Spurrille und höchst unkomfortabel.
Habe sie dann in 2013 gegen Goodyear ausgetauscht und das Fahrzeug war wie ausgewechselt. Hatte wegen dem Fahrverhalten hierzu sogar einen Thread aufgemacht, aber keiner kam auf die Reifen. Das selbe Problem hatte übrigens ein Mitarbeiter von mir mit seinem E91, 330xd. Auch er hat sie entnervt ausgewechselt.
Leider sind ja deine noch fabrikneu, obwohl ich meine auch mit 3000km runtergeschmissen habe, war mir das Wert.
Ich würde da auch an BMW herangehen. Kann ja nicht sein, dass man dort Reifen verkauft bekommt, die die Fahreigenschaften derart stark verschlechtern.
Hm allerdings sind auf den Reifen a schon 7500 km drauf :/
Da wird wohl nichts mehr gehen.
Die beste Erfahrung hab ich mit Dunlop und Pirelli Runflats bisher gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Snowstorm
War erst vor drei Tagen beim 🙂 .. Der hat ja eigentlich gesagt 2,3 bar statt 2,0 bar passen. Das macht der 🙂 auch ... Leider ist der nächste gut 35 km Landstraße entfernt. Wohne in der größten Pampa.Na der freut sich bestimmt wenn ich wieder komme 😁
Ich hab mein Auto mit 6 Monaten von BMW gekauft. Hatte 7.000 km drauf. Als ich ihn gekauft habe wurden gleich die Winterräder montiert. Deswegen ist mir das mit den Sommerreifen auch erst jetzt aufgefallen.
Normal müsste da schon noch was gehen oder 🙂?
Und wenn du den Reifendruck mal zum testen anpasst??
Bei den e9x Modellen lag es zu 95% an verstelltem Fahrwerk.
Gretz