F30 schwimmt - unruhige Fahrweise

BMW 3er F30

Hallo 🙂

ich hab ein kleines Problem.

Ich habe vor kurzen auf Sommerreifen umgestellt und da fällt mir auf, das er oft plötzlich bei leichten Spurrinnen und gewissen Fahrbahnen ruckartig nach links oder rechts zieht.

Ich hatte das bei meinen Winterreifen nicht. Beides sind original BMW Sternreifen und 225 Breite.
Die Sommerreifen hab ich jetzt erst zum ersten mal gefahren.

Ich habe vorne und hinten 2.3 bar drinnen. Ist das zu viel? Weil angegeben sind 2 bar. Allerdings kommt mir das ein bisschen wenig vor ?

Habt ihr die gleichen Eindrücke?

Beste Antwort im Thema

Der von BMW angegebene Luftdruck ist vollkommen OK !

Dieser Luftdruck berücksichtigt die Reifenlast, Lastindex und Geschwindigkeitsindex des Reifens sowie die Höchstgeschwindigke it des Fahrzeuges. Wenn man immer deutlich unter der Höchstgeschwindigkeit bleibt, kann man sogar den Luftdruck etwas verringern. Aber davon wird meist abgeraten, da die wenigsten Leute sich mit der Luftdruckthematik auskennen und wohl dementsprechend auch nicht vor jeder Fahrt den 'richtigen' Luftdruck einstellen würden!

Bei Rennstreckenfahrt verringert man auch den Luftdruck, weil man dort nicht länger auf Höchstgeschwindigkeit kommt (Ausser vielleicht auf dem grossen Kurs in Hockenheim). Hier stellt man auch einen Warmluftdruck ein - z.B. 2,4bar warm.
Ich habe dies mehrfach ausprobiert und dabei fährt sich der BMW deutlich besser als mit zu hohem Luftdruck.
Vorgeschrieben bei meinem 330er sind 2.4bar kalt, was bei heissen Reifen auf der Rennstrecke 2,8-3,0bar warm bedeutet. Man merkt diesen zu hohen Luftdruck an einem deutlich rutschigen, indifferenten Fahrverhalten.
Ich habe mir auch die entsprechenden Luftdrücke für die Radlasten & Indices und max. Geschwindigkeiten berechnet (es gibt entsprechende Formeln von der ETRTO) und mit eine Tabelle in die Garage gehängt. Da ich dort alles Equipment habe, um den Luftdruck genau einzustellen, kann ich das auch so machen. Aber, wiegesagt, kann das nicht der Otto-Normalfahrer, der seinen Luftdruck eher 2x im Jahr checkt. Da wäre ein 0,2 bar niedrigerer Luftdruck als vom Hersteller vorgegeben schon riskant.

Ein zu hoher Luftdruck (+0,3 bar) ist mehr als ausreichend und spart schon genur Benzin. Noch mehr bringt beim Spritverbrauch fast nichts mehr und hat lediglich nur noch mehr Komforteinbussen.

Nach meiner Erfahrung mit verschiedenen Luftdrücken bei verschiedenen Fahranforderungen und unter der Berücksichtigung einer Alltagstauglichkeit sind die Herstellerangaben ziemlich treffend.
Wenn dort 2,0bar angegeben sind, dann würde ich diese auch so in den Reifen geben.

- - -

Neue Reifen können sich durchaus schwammig fahren. Hatte ich auch schon ein paar mal. Bei einem Conti-Winterreifen hat es sogar mal knapp 2000km gebraucht, bis er 'normal' fuhr. Meist sind sie aber schon nach 200-500km eingefahren.

Ein anderes Fahrverhalten kann auch dadurch zustande kommen, dass man vom Winterradsatz auf einen Sommerradsatz wechselt, wobei die Felgen eine geringere ET und meist auch noch eine grössere Felgenbreite haben. Dadurch verringert sich an der Fahrwerksgeometrie der Lenkrollradius in Richtung positiv. Dies hat zur Folge, dass die selbstkorrigierende Lenkwirkung eines negativen Lenkrollradius verringert oder bei Zubehörfelgen oder gar bei Distanzscheiben positiv wird. Folge ist, dass der Wagen jeder Spurrille hinterherläuft und am Lenkrad zieht.

Von welchem Felgenformat und Reifenformat hast Du auf entsprechedendes anderes Format gewechselt?

67 weitere Antworten
67 Antworten

BMW Pro Car in Köln hat mir erzählt, dass mich das kosten würde, wenn ich die "Reparatur" bei denen in Auftrag geben würde. So etwas hätten Sie noch nie gehört. Und, da ich von einigen vergeblichen Verschlimmbesserungen im Bezug auf Fahrwerkseinstellungen bei BMW Händlern gehört habe, bin ich anderweitig fündig geworden. Hier wurde auch eher die Kraft, die auf jeden einzelnen Reifen wirkt, gemessen und das Fahrwerk nicht nach irgendwelchen Toleranzvorgaben eingestellt. Also individuell für mein Kfz und nicht auf die Standardabweichung der Varianz von 6 Millionen 3er Kombis der Serie F31! Keine Frage, ist ne Katastrophe von BMW (für meinen Geldbeutel) und die müssten hier den Mangel akzeptieren. Machen Sie aber nicht einheitlich und überall. Und wie jeipee schon sagte, lieber ein Ende mit Schrecken...

@raffiraffnix
ist ja gut... beruhige dich wieder 😉

keiner mag dir dein Bestreben, einen optimalen/optimierten BMW zu haben, ankreiden oder ausreden. Ist doch dein gutes Recht, Geld für Dinge auszugeben, die dir wichtig sind.

Ich frag mich nur gerade, wie sich so ein hochoptimiertes Fahrwerk mit anderen Reifen anstellt, wenn an jedem einzelnen Reifen wirkende Kräfte gemessen und für diese optimiert wurden.

Und dir gehört mein aufrichtiges Beileid, wenn deine BMW-Werkstätten vor Ort derart unfähig bzw. kundenunfreundlich sind. Mit einer Aussage "hatten wir noch nie", "hören wir das erste Mal" etc. lässt sich doch heute keiner mehr ins Boxhorn jagen, oder?

Wie gesagt, ich hatte ein ähnlich besch.... Fahrverhalten serienmäßig im F30 eingebaut und konnte fähige BMW-Techniker finden, die eine wesentliche Verbesserung für mich kostenfrei realisieren konnten. Damit bin ich sehr zufrieden und diese Vorgehensweise entspricht eher meinem Verständnis von Kundenorientierung, als auf eigene Kosten Mängel des Herstellers beseitigen zu lassen.

....wird mal wieder die Werbetrommel gerührt 🙄

Zitat:

@plplplpl schrieb am 25. November 2014 um 17:36:05 Uhr:


....wird mal wieder die Werbetrommel gerührt 🙄

würde ich nicht sagen, ich hatte bei meinem Ex 320D E90 das selbe Problem. Nach dem ich das bei der NL angesprochen hatte wurde das Auto penibelst vermessen und exakt auf die Sollwerte eingestellt und das Problem war gegessen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sPeterle schrieb am 26. November 2014 um 16:43:05 Uhr:



Zitat:

@plplplpl schrieb am 25. November 2014 um 17:36:05 Uhr:


....wird mal wieder die Werbetrommel gerührt 🙄
würde ich nicht sagen, ich hatte bei meinem Ex 320D E90 das selbe Problem. Nach dem ich das bei der NL angesprochen hatte wurde das Auto penibelst vermessen und exakt auf die Sollwerte eingestellt und das Problem war gegessen.

ich glaube, er meinte die Werbetrommel für irgendeinen Nicht-BMW-Fahrwerkeinsteller...

vlt. interessant für Kollegen, die anders als du und ich, mit BMW schlechte Erfahrungen gemacht haben.

Und das ist es ja eben. Weiß auch gar nicht, warum einige hier so auf Konfrontation gehen. Derjenige, dem von BMW ordentlich und zufriedenstellend geholfen wird/wurde, oder der absolut gar kein Problem hat, kann getrost über den Thread hinweglesen, bzw. seinen Händler empfehlen. Leider wird man mancherorts aber im Stich gelassen, muss sich Alternativen suchen. Gut, wenn man eine gefunden hat und sie auch anderen empfehlen kann. Damit hat man zumindest etwas konstruktives beigetragen, anstatt polemisch "die Werbetrommel" vorzuwerfen.

Zitat:

@jeipee schrieb am 26. November 2014 um 18:48:30 Uhr:


Und das ist es ja eben. Weiß auch gar nicht, warum einige hier so auf Konfrontation gehen. Derjenige, dem von BMW ordentlich und zufriedenstellend geholfen wird/wurde, oder der absolut gar kein Problem hat, kann getrost über den Thread hinweglesen, bzw. seinen Händler empfehlen. Leider wird man mancherorts aber im Stich gelassen, muss sich Alternativen suchen. Gut, wenn man eine gefunden hat und sie auch anderen empfehlen kann. Damit hat man zumindest etwas konstruktives beigetragen, anstatt polemisch "die Werbetrommel" vorzuwerfen.

Im e 90 Fred hat sich der Rdw Köln dann selbst mal gemeldet und war über die Werbung garnicht begeistert.

Im Prinzip kann jeder reifendienst / BMW das Problem beheben. Nur könne eben nicht alle ihren Job richtig. Und manchmal sind die vermurkste Einstellung von Werk aus schon so oder manchmal hat der Fahrer eben gerne Bordstein Kontakt und beschwert sind dann das sei. Auto nicht so robust ist wie ein Panzer.

Gretz

Zitat:

@jeipee schrieb am 26. November 2014 um 18:48:30 Uhr:


Und das ist es ja eben. Weiß auch gar nicht, warum einige hier so auf Konfrontation gehen. Derjenige, dem von BMW ordentlich und zufriedenstellend geholfen wird/wurde, oder der absolut gar kein Problem hat, kann getrost über den Thread hinweglesen, bzw. seinen Händler empfehlen. Leider wird man mancherorts aber im Stich gelassen, muss sich Alternativen suchen. Gut, wenn man eine gefunden hat und sie auch anderen empfehlen kann. Damit hat man zumindest etwas konstruktives beigetragen, anstatt polemisch "die Werbetrommel" vorzuwerfen.

na wenn dem so ist... bei mir war das die BMW Niederlassung Stuttgart/Vaihingen. Super Service, kompetent und kundenorientiert. Hat mich sogar dazu gebracht lobend nach MUC zu schreiben (und ich bin Schwabe;-))

lg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen