F30 oder Audi A4 B8 (knappes Budget)
So liebe motortalk Gemeinde :>
Vorweg ist zu sagen, ich weiß ich bin im bmw
Forum aber bitte trotzdem um objektive antworten, da
Die meisten wohl zum Bayern tendieren 😁
Es geht um folgendes.
In einem halben jahr möchte ich mir ein neues Auto kaufen
Ich werde rund 13-14000 Euro zur Verfügung haben.
Nun ist die frage ob es entweder der f30 von 2013 oder der audi a4 b8 von 2008/9 wird.
Für mich gibt es bei beiden einige vor und Nachteile. Fangen wir mal beim bmw an
Vorteile:
-Mir gefällt er optisch besser (innen wie außen)
-Er ist neuer
- weniger Kilometer (um die 30000)
Und als letztes -ich Sympathiere eher zur Marke, schon immer ^^ was aber nicht wirklich als Vorteil zählt
Nachteile:
- würde ihn in raten kaufen - also sprengt bisschen mein budget
- kleiner Motor für das Geld
- wenig Extras
Daraus schließen sich eigentlich die Argumente für den audi.
Den könnte ich mir mit weniger Aufwand leisten.
Außerdem werden mehr Extras + stärkere stärkerer motor vorhanden seIn. Aber er wird um dir die 80.000 km haben
Ziel ist halt auch dass er noch relativ lang hält, da ich beruflich jetzt einige Jahre nicht so viel verdiene.
So nun.. Was sagt ihr?
Bitte schlagt mir keine anderen wagen vor da für mich nur die in Frage kommen
Ich entschuldige mich jetzt schon mal für einige Rechtschreibfehler bzw hartz4-grammatik da ich alles mit Handy geschrieben habe 😁
Vielen dank für jegliche Tipps
Beste Antwort im Thema
Wenn Du ein knappes Budget hast, wie willst Du die Folgekosten decken?
Service/Wartung kommen regelmäßig, Verschleißteile wie Bremsen & Reifen, dazu noch Reparaturen außer der Reihe.
Beide Fahrzeuge sind schön, ich selbst habe Jahrelang AUDI gefahren. Erst zwei A4 und dann einen TT. Aufgrund meiner Unzufriedenheit mit den Werkstätten und der Verarbeitung bin ich dann zu BMW gewechselt (ja ja, jeder hat da unterschiedliche Erfahrungen...).
Du bekommst für dein Geld neuere, besser ausgestattete 1er. Ansonsten würde ich mir über einen Reimport gedanken machen.
Ein Freund von mir hat einen Seat Leon als Reimport für 16.800 € neu bekommen. Du bist dann über zwei Jahre auch auf der sicheren Seite, was plötzliche Reparaturen angeht.
Schlussendlich ist es deine Entscheidung, aber bei knappen Budget und eine scheinbar anstehende Dürreperiode würde ich versuchen so viel Sicherheit wie möglich zu bekommen. BMW & AUDI laufen nicht weg, Du kannst zu einem späteren Zeitpunkt immernoch ein Fahrzeug dieser Marken holen.
Ist nur ein gut gemeinter Rat 🙂
89 Antworten
Zitat:
@BfmV_04 schrieb am 6. Februar 2015 um 07:10:18 Uhr:
Na wie schon gesagt die Unkosten für Versicherung etc habe ich ja mit meinem derzeitigen Auto auch.Bei mir kommt sogar öfter mal eine Reparatur auf mich zu, da mein lieber hyundai schon Rentner ist
Meine These ist sogar dass ich summa sumarum im jahr weniger zahle, da weniger Reparaturen, Unterhalt weiß ich nicht genau wie der sich von meinem.jetzigen unterscheidet und Sprit ist auch geringer
gut, der Rentner wird aber nicht vollkaskoversichert sein, oder?
Reparaturen sind bei BMW auch Premium hinsichtlich der Kosten
Und warum nicht eine Klasse tiefer gehen? Was nützt ein günstiger 316i, wenn der nicht mal die Buchhalter Ausstattung hat?
Hast du Versicherung und co. schon durchgerechnet?
Ja Versicherung ist kein Thema.
Wegen Ausstattung naja ha das war ja meine anfängliche Überlegung. Neueres Auto mit wenig Ausstattung oder älteres gut ausgestattet. Nicht leicht
Ähnliche Themen
Warte zumindest noch bis die Probezeit rum ist. Wenn die dich nämlich nach 4 Wochen auf die Straße setzdn, weil du denen nicht gefällst, dann stehst du mit nem teuren Auto und ohne Job da.
Und vor allem wird interessant, wie du nebenbei noch genug Geld ansparen willst, um dir in 5 Jahren wieder ein schönes Auto kaufen zu können. Dein Audi bzw. BMW bringt dann nämlich jur noch ein paar Tausender. Zumindest im A4 erwarten dich mit großer Wahrscheinlichkeit auch noch hohe Wartungskosten, wie Auspuff, Bremsen, große Inspektion, Mängel beim TÜV, usw.
Bevor wir den Themenersteller zu sehr persönlich angehen, sollten wir nochmal die Sachlage klären:
- Anzahlung 13.000€ sind vorhanden
- 400 € Budget monatlich für Unterhalt und Finanzierung sind vorhanden
- Finanzierungsbedarf sind 4.000-5.000€
Wieviele km fährst du jährlich?
Meiner Meinung nach sind die F30 extrem günstig im Unterhalt. Nehme ich meinen:
- 5 Liter Diesel-Verbrauch, 198€ Steuern p.a., beides sehr zu verkraften
- Inspektionskosten; 300€ nach 35.000 km, nächster Service in 36.000 km (dann vermutlich 600+€)
So günstig bin ich noch nie Auto gefahren. Das kann ein Golf, Polo etc. kaum günstiger. Ich glaube im Unterhalt lässt sich so ein Auto mit 350€ monatlich bei <20tkm p.a. gut bewegen. Bei niedriger Liquidität muss man eben einen gewissen Planungshorizont haben (ein kleines Sparkonto für das Auto).
Mein vorheriger SLK280 hat immer mindestens 9,5 Liter Super genommen und musste jährlich zur Inspektion, die irgendwie immer vierstellig war. (Highlight: 22€ pro Liter Waschwasser netto, kostet bei BMW 3,95€)
Ich denke eine Finanzierung zu bekommen ist auch nicht das riesen Problem bei 75-80% Anzahlung. Der Vermögensgegenstand "Auto" ist ja dann vorhanden.
Finanziell durchzuhalten wäre dieses Modell, ob es sinnvoll ist, sei mal dahingestellt. Ich plädiere weiterhin für einen 9.000-12.000€ A4.
Das Problem ist hier, dass die kompletten Ersparnisse ins Auto gesteckt werden und zusätzlich noch ein Kredit über 5.000 EUR aufgenommen werden muss.
Mit 5 Liter Diesel streichelst du dein Auto aber auch ganz schön. Ich fahre meinen 320d mit durchschnittlich 6,7l/100km 😉
Aber schön, rechnen wir mal ein bißchen und nehmen an, er fährt 15.000 km pro Jahr und hat SF4.
Steuern 198 EUR pro Jahr, Versicherung muss auf jeden Fall Vollkasko sein (weil er zum Teil der Bank gehört), also locker 600 EUR pro Jahr. Dann Inspektionen, auf 5 Jahre gesehen wären das mindestens 2 (300 die Kleine, 700 EUR die Große) also 200 EUR pro Jahr. Neue Bremsen müssen drauf, sagen wir 500 EUR. Einen Satz Reifen (Sommer oder Winter, je
nachdem worauf er jetzt steht) braucht er auch, kostet in 17" 800 EUR bei Reifen.com, bei BMW 1.500 EUR.
Und da ist er noch keinen Meter gefahren.
Ich bezweifle auch, dass in 5 Jahren bei ihm noch die Haltung "Ich wohne auch im Zelt, hauptsache das Auto ist schick" vorherrschen wird. Da kommt dann ne Frau, die will eventuell Kinder, mindestens aber ne eigene Wohnung mit schicker Küche und vernünftigen Möbeln.
Er bindet sich da einfach eine Belastung ans Bein, die zu hoch für ihn und sein Einkommen ist. Da darf nichts, aber wirklich gar nichts schief gehen, die nächsten 5 Jahre. Und selbst dann wird er große Mühen haben genug Geld für das nächste Auto anzusparen. Irgendwann geht sowas in die Hose.
PS:
Ich wollt mir als junger Azubi von 22 Jahren auch nen Golf 4 mit diesem 5-Zylindermotor kaufen und dafür alles Ersparte verbrennen.
Dann kam die eigene Wohnung, der Umzug, das Studium. Man war ich da am Ende froh, dass ich mir dieses Auto nicht gekauft hatte, sondern weiter im 75 PS-Golf rumgetuckert bin.
Zitat:
@virencruiser schrieb am 3. Februar 2015 um 15:41:02 Uhr:
Ich schlage Dir trotzdem ein anderes Auto vor, warum kein E90?
Optisch der schönste 3er, zuverlässig und weniger Windgeräusche.
Schönheit ist subjektiv.
Ich und ganz viele aus meinem Bekanntenkreis finden den E90 als den
hässlichsten Dreier der gebaut wurde.
Technisch war der F30 zu seiner Zeit in dieser Klasse führend.
Zitat:
@Sebis-Mondeo schrieb am 6. Februar 2015 um 10:10:27 Uhr:
Bevor wir den Themenersteller zu sehr persönlich angehen, sollten wir nochmal die Sachlage klären:- Anzahlung 13.000€ sind vorhanden
- 400 € Budget monatlich für Unterhalt und Finanzierung sind vorhanden
- Finanzierungsbedarf sind 4.000-5.000€Wieviele km fährst du jährlich?
Meiner Meinung nach sind die F30 extrem günstig im Unterhalt. Nehme ich meinen:
- 5 Liter Diesel-Verbrauch, 198€ Steuern p.a., beides sehr zu verkraften
- Inspektionskosten; 300€ nach 35.000 km, nächster Service in 36.000 km (dann vermutlich 600+€)So günstig bin ich noch nie Auto gefahren. Das kann ein Golf, Polo etc. kaum günstiger. Ich glaube im Unterhalt lässt sich so ein Auto mit 350€ monatlich bei <20tkm p.a. gut bewegen. Bei niedriger Liquidität muss man eben einen gewissen Planungshorizont haben (ein kleines Sparkonto für das Auto).
Mein vorheriger SLK280 hat immer mindestens 9,5 Liter Super genommen und musste jährlich zur Inspektion, die irgendwie immer vierstellig war. (Highlight: 22€ pro Liter Waschwasser netto, kostet bei BMW 3,95€)
Ich denke eine Finanzierung zu bekommen ist auch nicht das riesen Problem bei 75-80% Anzahlung. Der Vermögensgegenstand "Auto" ist ja dann vorhanden.
Finanziell durchzuhalten wäre dieses Modell, ob es sinnvoll ist, sei mal dahingestellt. Ich plädiere weiterhin für einen 9.000-12.000€ A4.
Schön, dass wir wieder von dem überheblichen Niveau runter sind.
Auch inhaltlich kann ich deinen Ausführungen voll zustimmen.
Mit dem Zusatz allerdings, dass dann wirklich nicht mehr viel Spielraum für nicht Vorhergesehenes ist.
Das grenzt dann schon an Zocken, und so mancher könnte in dieser Situation nicht mehr ruhig schlafen.
Gruss, tourio.
Da stimmen wir überein, daher habe ich die Sinnhaftigkeit dieses Vorhabens auch in Frage gestellt und für den Kauf eines Älteren A4 (bzw. E90) mit gewissem finanziellen Polster plädiert.
Da uns der TE noch nicht seine Jahresfahrleistung verraten hat, können wir auch nur mutmaßen, ob sich so ein Auto mit 400€ abzgl. Annuität unterhalten lässt.
Meiner kostet bei 25 tkm p.a. rund 300€ im Monat an Unterhalt, als Diesel & Neuwagen mit 3 Jahren Haltedauer wohlgemerkt.
Zitat:
@Sebis-Mondeo schrieb am 6. Februar 2015 um 13:02:25 Uhr:
Meiner kostet bei 25 tkm p.a. rund 300€ im Monat an Unterhalt, als Diesel & Neuwagen mit 3 Jahren Haltedauer wohlgemerkt.
Da ist wohl wieder ein Milchmädchen am rechnen gewesen 😉
25.000 km kosten dich, sehr wohlwollend mit 30 Cent/km gerechnet, 7.500 EUR im Jahr bzw. 625 EUR im Monat.
Du hast in deinen Kosten nämlich den Wertverlust nicht eingerechnet. Der kostet dich ebenfalls Geld, denn parallel zu deinen Ausgaben musst du ja auch wieder Geld ansparen, für dein nächstes Auto nach 3 Jahren.
Und ist jetzt das große Problem. Er kann mit seinen 400 EUR den Wagen durchaus fahren und unterhalten. Aber in 5 Jahren ist dann eben (mit hoher Wahrscheinlichkeit) kein Geld mehr für das nächste Auto da.
5Jahre sind solch eine lange Zeit. Da kann soviel passieren - auch zum Besseren. Das ist irgendwie typisch deutsch.
Absicherung um jeden Preis. Immer mit dem Schlimmsten rechnen. Warum denkt hier eigentlich keiner positiv?
Mit so einer Einstellung geht man sicher nicht baden, aber man kommt auch nicht wirklich vorwärts im Leben und verschenkt Lebensfreude. Carpe diem!
Wenn es schlecht läuft kann er sich eben in 5Jahren kein neues Auto kaufen - Na und? Vielleicht braucht er in 5Jahren keines mehr! Oder er kauft eben ein Moped oder ein 10Jahre alten Polo (der Verkauf des F30 sollte dafür reichen) der ihm jetzt hier empfohlen wird. Im etwas besseren Fall wird sein Einkommen steigen und er kann Geld für das Auto oder sonst etwas zurücklegen.
Der F30 wird ihn nicht in den Ruin treiben. Also nimm das Auto, was dir am besten gefällt und freue dich daran!
Gruß Mario