F30 LCI Deutliche Verbesserung der Innenraumverarbeitung
Hallo,
laut letzter Ausgabe ams hat sich BMW auf Grund der umfangreichen Kritiken hinsichtlich der Inneraummaterialien dazu bekannt, diese beim LCI deutlich verbessern zu wollen. Das LCI ist für 2015 vorgesehen. Sicherlich auch eine Reaktion auf die Neuerscheinungen A4 und C-Klasse.
Was würdet ihr euch von den Münchnern an Verbesserungen wünschen?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich habe den Eindruck, dass sich die meisten Besitzer alles etwas "Schönreden". Dass das Ding laut ist, bemängeln viele.Und weil einige Sagen, dass es "nur" ein 3er ist, muss ich, ums auf wörtliche zu reduzieren, sagen: Stimmt! Aber warum ist ein 1er im Innenraum nicht (noch) schlechter? Und ein 5er ist eigentlich ein 7er? Also ganz schöner Quatsch diese Aussage, wenn man es auf Qualität erweitert.
Du hast jetzt in den vergangenen zwei Jahre bis jetzt 1.136 Beiträge nur im F30-Bereich (!) verfasst, in denen Du gefühlt in > 95% Deiner Beiträge die absolut mangelhafte Qualität des aktuellen 3er bemängelst.
Mir gehst Du mittlerweile zwischenzeitlich ganz gewaltig auf den Geist, da ich hier aktuell absolut keinen Mehrwert aus Deinen Beiträge erkennen kann! (Und die ignore-Funktion nützt solange nichts, wie alle meinen einen 'Full-Quote' nutzen zu müssen).
Wäre schön, wenn Du (und noch der Eine oder Andere) sich beim Schlechtreden eines Fahrzeuges, welches sie selber nicht besitzen, etwas zurücknehmen würdest...
Just my 2 Cents!
340 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich hatte am Samstag das erste Mal die Ehre, meinen BMW-Kindersitz in einen F30 zu schnallen. Es ist fast unmöglich, mit einem Kindersitz vom gleichnamigen Hersteller sein Kind anzuschnallen. Da ist dann der minderwertige Getränkehalter eigentlich das geringste Problem.
das ist tatsächlich jeden Tag aufs neue ärgerlich
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich möchte gar nicht wissen, wie oft so mancher hier sein heiliges Blech schon in der Werkstatt hatte und aus Scham dem Nachbarn oder Forenkollegen gegenüber davon nichts berichtet. Nicht mal Verkäufer sprechen dieses Produkt in besseren Tönen an. Ok, so wird das Fahrzeug niemals vor meiner Hütte parken.
Oh doch, kein Problem für mich: kuckste einfach hier
Mängel F30 328i BJ 05/2012Und trotzdem mag ich Ihn noch immer 😉
Meistens jedenfalls 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich hatte am Samstag das erste Mal die Ehre, meinen BMW-Kindersitz in einen F30 zu schnallen. Es ist fast unmöglich, mit einem Kindersitz vom gleichnamigen Hersteller sein Kind anzuschnallen. Da ist dann der minderwertige Getränkehalter eigentlich das geringste Problem.
Womit Du wenigstens einmal ein wirkliches F30 Problem angesprochen hast.
Zu Deiner vorherigen Bemerkung: ist ist überhaupt nicht so, dass keiner offen über Probleme mit dem F3x spricht. Ich behaupte mal, dass Du die meisten Probleme überhaupt nur von den Berichten hier kennst. Und die viel zitierte Innenraumverarbeitung macht im Gegensatz zu anderen Sachen eben keine Probleme.
Ach Jens, die gerissenen Favoritentasten hatten die meisten von mir bewegten F3x. Das ist doch viel mehr als nur ein Indiz. Der wunderschöne Schaumstoff unterm Lenkrad, der lieblose Abnehmdeckel in der Mittelkonsole, rostige Sitzgestelle, billig wirkende Kunststoffe im Sichtbereich, ... Irgendwie ist das hier im Forum verkehrte Welt. Beim Händler sind/waren viele enttäuscht, und zwar im realen Leben. Ich wünsche mir nur ein tolles Facelift, denn das ist bitter notwendig.
Danke Kaso, so ist nicht jeder!
Ähnliche Themen
Ich glaube auch das Bmw beim Lci ordentlich nachlegen muss.
Mercedes u. auch Audi werden sich sonst freuen.
Also BMW legt in der Qualität u. Verarbeitung endlich eine BMW würdige Qualität hin!
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ach Jens, die gerissenen Favoritentasten hatten die meisten von mir bewegten F3x. Das ist doch viel mehr als nur ein Indiz. Der wunderschöne Schaumstoff unterm Lenkrad, der lieblose Abnehmdeckel in der Mittelkonsole, rostige Sitzgestelle, billig wirkende Kunststoffe im Sichtbereich, ... Irgendwie ist das hier im Forum verkehrte Welt. Beim Händler sind/waren viele enttäuscht, und zwar im realen Leben. Ich wünsche mir nur ein tolles Facelift, denn das ist bitter notwendig.Danke Kaso, so ist nicht jeder!
Ich kann das so unterschreiben. Das Interieur meines M3 Cabrio ist zwar nicht so modern wie im F30, aber fühlt sich deutlich besser an als das im 328i. Gut anfühlen finde ich übrigens wichtiger als modern aussehen. BMW sieht das beim 3er leider anders.
Auch das Interieur in meinem alten E90 war in der Anmutung in meinen Augen wesentlich besser - auch auf die Gefahr hin, dass das einige völlig anders sehen. Und das sage ich, der den E90 drei Jahre lang gefahren hat und den F30 fast zwei Jahre fährt. Die Plastikoberflächen haben sich im E90 einfach gut angefühlt, waren pflegeleicht und Kratzer resistent und das galt auch für die Schalter. Ich habe mich eben mal 20 Minuten vorn, auf dem Beifahrersitz und hinten hingesetzt. Im F30 fühlt sich eigentlich nur das wertig an, was man ständig anfasst. Der Automatikwählhebel, Armauflage, Türgriff, Lenkrad usw. Diese optional schwarzen hoch glänzenden Plastikverkleidungen habe ich Gott sei Dank nicht innen - finde sie einfach nur schlecht. Kratzer gibt es da schon beim Hinschauen. So wird das Interieur zum Wegwerfprodukt. Und die großen grobschlächtigen Plastikoberflächen fühlen sich leider gar nicht wertig an. Klar, in der Regel fasst man die auch nicht an.
Wer das E90-Interieur nicht kennt, kann auch nicht vergleichen und die oft geäußerte Kritik nachvollziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Danke Kaso, so ist nicht jeder!
Bitte Bartman, kein Problem 😉
Die Wahrheit ist meistens oft nicht schön 😛
Ich mag meinen Wagen aber trotzdem noch.
Er ist halt nicht perfekt ... noch nicht 😎
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ach Jens, die gerissenen Favoritentasten hatten die meisten von mir bewegten F3x. Das ist doch viel mehr als nur ein Indiz. Der wunderschöne Schaumstoff unterm Lenkrad, der lieblose Abnehmdeckel in der Mittelkonsole, rostige Sitzgestelle, billig wirkende Kunststoffe im Sichtbereich, ... Irgendwie ist das hier im Forum verkehrte Welt. Beim Händler sind/waren viele enttäuscht, und zwar im realen Leben. Ich wünsche mir nur ein tolles Facelift, denn das ist bitter notwendig.Danke Kaso, so ist nicht jeder!
Das einzige, ws hiervon stichhaltig ist, sind die gerissenen Favoritentasten und die Sitzgestelle. Das sollte definitiv nicht sein.
Der gesamte Rest sind Deine subjektiven Empfindungen. ich habe nicht das geringste Problem mit Schaumstoff unterm Lenkrad - die Alternative wäre nämlich, dass man ihn einfach weglässt. Genauso der "lieblose" Abnahmedeckel: mach ihn doch einfach weg und dann ist der Getränkehalter ohne Deckel, wie im E9x. Wo ist das Problem?
Und die Kunststoffe im Sichtbereich wirken auf mich nicht so billig wie im E9x. Vor allem der Bereich um das Klimabedienteil wirkt zumindest im 4er jetzt deutlich hochwertiger als im E9x. Von der komischen Narbung des E9x-Armaturenbretts gar nicht zu sprechen. Aber das sind meine subjektiven Empfindungen des E90 und ich würde die nicht zum objektiven Maßstab erheben.
Deine Meinung ist völlig ok- Du solltest halt immer nur die objektiv nachvollziehbaren Dinge von Deinen subjektiven Eindrücken trennen.
Wie siehst Du denn das Fahrverhalten im Vergleich zu E9x? ich frage mich immer, warum es so viele Leute gibt, die in Bezug auf manche Modelle so viele Posts schreiben und dabei nie über das, was es beim Auto geht: das Fahren!
Also ich bin vom E91 18d mit M-Fahrwerk zu einem F31 30xd mit adaptivem Fahrwerk aufgestiegen und die Erfahrungen sind ambivalent:
In den E91 bin ich nicht eingestiegen, den hab ich angezogen, er hat mir mehr Gefühl für die Straße vermittelt als mein Laufschuh. Ich konnte bei hoher Geschwindigkeit Tennisbälle von Pylonen fahren, so agil und exakt war der. Allerdings hatt ich es satt, dermaßen hart über die Straße zu holpern. Ich bin 35+ und nur seltenst im Rennmodus.
Der F31 ist ein anderes Auto. Super Federung, erhabener, souveräner, mindestens eine Klasse drüber, aber selbst nach 3 Monaten hab ich das Auto noch nicht voll im Blut, bei den Winterdrifts merke ich, dass ich eben nicht merke, wo genau der Haftungspunkt ist. Das Fahrwerk vermittelt zuwenig Rückmeldung, alles etwas sythetisch.
Würde also dem LCI leichte Adaptierungen beim Fahrwerk wünschen, wie es auch beim F11 gemacht wurde.
Zitat:
Original geschrieben von brindamour
Also ich bin vom E91 18d mit M-Fahrwerk zu einem F31 30xd mit adaptivem Fahrwerk aufgestiegen und die Erfahrungen sind ambivalent:In den E91 bin ich nicht eingestiegen, den hab ich angezogen, er hat mir mehr Gefühl für die Straße vermittelt als mein Laufschuh. Ich konnte bei hoher Geschwindigkeit Tennisbälle von Pylonen fahren, so agil und exakt war der. Allerdings hatt ich es satt, dermaßen hart über die Straße zu holpern. Ich bin 35+ und nur seltenst im Rennmodus.
Der F31 ist ein anderes Auto. Super Federung, erhabener, souveräner, mindestens eine Klasse drüber, aber selbst nach 3 Monaten hab ich das Auto noch nicht voll im Blut, bei den Winterdrifts merke ich, dass ich eben nicht merke, wo genau der Haftungspunkt ist. Das Fahrwerk vermittelt zuwenig Rückmeldung, alles etwas sythetisch.
Da bin ich voll bei Dir – ich sehe das genauso und das ist ein großer Unterschied. Deswegen verstehe ich manchmal nicht, warum man hier nur über unwichtige Plastikteile diskutiert. 😉
Wie schon geschrieben war mein E91 LCI merklich direkter zu fahren. Das fehlte bisher jedem F3x. Der fühlt sich an, als wäre überall noch ein Dämpfer montiert (Lenkung, Bodenkontakt, ...). Ein F3x entkoppelt viel mehr vom eigentlichen fahren als ich es von BMW gewohnt bin. Ich bin so weit und sage, dass BMW der neue Mercedes-Nachfolger ist. Nur die Lenkung ist noch etwas schärfer als beim Standard-Stern. 🙁
Das aktuelle M-Fahrwerk ist einfach zu lasch!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Wie schon geschrieben war mein E91 LCI merklich direkter zu fahren. Das fehlte bisher jedem F3x. Der fühlt sich an, als wäre überall noch ein Dämpfer montiert (Lenkung, Bodenkontakt, ...). Ein F3x entkoppelt viel mehr vom eigentlichen fahren als ich es von BMW gewohnt bin. Ich bin so weit und sage, dass BMW der neue Mercedes-Nachfolger ist. Nur die Lenkung ist noch etwas schärfer als beim Standard-Stern. 🙁Das aktuelle M-Fahrwerk ist einfach zu lasch!!!!!!!!
Den Eindruck hatte ich auch..
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Wie schon geschrieben war mein E91 LCI merklich direkter zu fahren. Das fehlte bisher jedem F3x. Der fühlt sich an, als wäre überall noch ein Dämpfer montiert (Lenkung, Bodenkontakt, ...). Ein F3x entkoppelt viel mehr vom eigentlichen fahren als ich es von BMW gewohnt bin. Ich bin so weit und sage, dass BMW der neue Mercedes-Nachfolger ist. Nur die Lenkung ist noch etwas schärfer als beim Standard-Stern. 🙁Das aktuelle M-Fahrwerk ist einfach zu lasch!!!!!!!!
Wobei Du beim Fahrwerk aber spezifizieren musst, von welchem F3x Du sprichst. Zwischen F30/31 und F32 gibt es nämlich erheblich Unterschiede. Bei der Lenkung gebe ich dir aber recht - die ist bei allen F3x synthetisch - leider ist das bei den Mitbewerbern auch nicht besser. Aber die Lenkung ist wirklich eines der Dinge, die ich mir vom E92 im 4er wünschen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
BMW kann im 3er nur was unter dem 5er anbieten, der Klassenunterschied muss gewahrt bleiben. Das was viele hier haben wollen, ist aber ein 5er im 3er-Format. Und das kann und wird nicht kommen.
Wieso ? Preislich langt man ja auch gut zu. Da kann man eine gewisse Erwartungshaltung schon verstehen.
Jens Zerl,
es geht hier nicht um unwichtige Plastikteile, sondern um das Ambiente eines Fahrzeuges. Um hier nochmals Deine Meinung zu relativieren, ich würde ja eigentlich ein Fahrzeug für 29.500,00€ kaufen, dass durch Motorisierung und Extras auf ein gewisses Preisniveau gehoben wird, muss ich gegenargumentieren, das dieses sicherlich für den F30 vielleicht noch bedingt gelten mag. Was ist jedoch mit den Derivaten (4er), die bei Einstiegspreisen oberhalb 40'€ liegen, und deren Verarbeitung und Materialanmutung adäquat dem F30 entsprechen. Fakt ist, dass hier sehr wohl Nachholbedarf besteht, übrigens eine betriebliche Übung von BMW, beim LCI die zuerst etwas " einfache " Innenraumausstattung deutlich zu verbessern ( war schon beim E90, X3 oder 1er der Fall). Die weiteren Baustellen habe ich ja hier bereits aufgezählt:
Fahrwerk
Windgeräusche
Assistenzsysteme
und last not least auch die Isofix-Bedienung
Wenn diese Themen ordentlich abgearbeitet werden, hat er Chancen, genauso treue Anhänger, wie der E90,
zu bekommen, was für den Erfolg des Nachfolgermodells unerlässlich ist.
Also nix nur Plastikteile!
VG