F30 LCI Deutliche Verbesserung der Innenraumverarbeitung

BMW 3er F30

Hallo,

laut letzter Ausgabe ams hat sich BMW auf Grund der umfangreichen Kritiken hinsichtlich der Inneraummaterialien dazu bekannt, diese beim LCI deutlich verbessern zu wollen. Das LCI ist für 2015 vorgesehen. Sicherlich auch eine Reaktion auf die Neuerscheinungen A4 und C-Klasse.
Was würdet ihr euch von den Münchnern an Verbesserungen wünschen?
Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Ich habe den Eindruck, dass sich die meisten Besitzer alles etwas "Schönreden". Dass das Ding laut ist, bemängeln viele.

Und weil einige Sagen, dass es "nur" ein 3er ist, muss ich, ums auf wörtliche zu reduzieren, sagen: Stimmt! Aber warum ist ein 1er im Innenraum nicht (noch) schlechter? Und ein 5er ist eigentlich ein 7er? Also ganz schöner Quatsch diese Aussage, wenn man es auf Qualität erweitert.

Du hast jetzt in den vergangenen zwei Jahre bis jetzt 1.136 Beiträge nur im F30-Bereich (!) verfasst, in denen Du gefühlt in > 95% Deiner Beiträge die absolut mangelhafte Qualität des aktuellen 3er bemängelst.

Mir gehst Du mittlerweile zwischenzeitlich ganz gewaltig auf den Geist, da ich hier aktuell absolut keinen Mehrwert aus Deinen Beiträge erkennen kann! (Und die ignore-Funktion nützt solange nichts, wie alle meinen einen 'Full-Quote' nutzen zu müssen).

Wäre schön, wenn Du (und noch der Eine oder Andere) sich beim Schlechtreden eines Fahrzeuges, welches sie selber nicht besitzen, etwas zurücknehmen würdest...

Just my 2 Cents!

340 weitere Antworten
340 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von harald335i


Jens Zerl,
es geht hier nicht um unwichtige Plastikteile, sondern um das Ambiente eines Fahrzeuges. Um hier nochmals Deine Meinung zu relativieren, ich würde ja eigentlich ein Fahrzeug für 29.500,00€ kaufen, dass durch Motorisierung und Extras auf ein gewisses Preisniveau gehoben wird, muss ich gegenargumentieren, das dieses sicherlich für den F30 vielleicht noch bedingt gelten mag. Was ist jedoch mit den Derivaten (4er), die bei Einstiegspreisen oberhalb 40'€ liegen, und deren Verarbeitung und Materialanmutung adäquat dem F30 entsprechen.

Was Du behauptest stimmt ja schlicht nicht. Der 4er geht bei 35.700 EUR los und das nur aufgrund der Tatsache, dass der kleinste Motor der 420i ist. Würde es einen 416i geben, so wäre der Einstandspreis für den 4er bei ca. 31.000 EUR. Es bleiben also ca. 2000 EUR Diffrenz zum 3er: dafür hat man übrigens ein paar Details im Innenraum aufgewertet und die Serienausstattung angehoben. Ein so günstiges Sportcoupé findet man bei den Mitbewerbern kaum.

Zitat:

Fakt ist, dass hier sehr wohl Nachholbedarf besteht,

Fakt ist, dass dies Deine persönliche Meinung ist, die ich als solche gut akzeptieren kann.

Zitat:

übrigens eine betriebliche Übung von BMW, beim LCI die zuerst etwas " einfache " Innenraumausstattung deutlich zu verbessern ( war schon beim E90, X3 oder 1er der Fall).

Genau. Und aus dem Grund ist es auch kein Nachholbedarf, sondern schlicht Teil der Roadmap. Man kann es einfach so sehen: die großen Veränderungen kommen beim Modellwechsel, die Verfeinerungen und Aufwertungen kommen beim LCI. Wer nur alle 7 Jahre ein neues Auto fährt, sollte daher immer die LCIs nehmen, wer alle 3 Jahre das Auto wechselt hat durch Modellwechsel und LCI einen Kaufanreiz. So weit, so belanglos...

Zitat:

Wenn diese Themen ordentlich abgearbeitet werden, hat er Chancen, genauso treue Anhänger, wie der E90,
zu bekommen, was für den Erfolg des Nachfolgermodells unerlässlich ist.

Das sagst Du jemandem, der den E90 aufgrund seines Innenraums boykottiert hat und schon den zweiten F3x fährt. Deine Meinung gilt für Dich, aber nehm doch bitte nicht für dich in Anspruch für andere mitzusprechen.

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Wieso ? Preislich langt man ja auch gut zu. Da kann man eine gewisse Erwartungshaltung schon verstehen.

Ich habe doch jetzt breit und ausführlich versucht darzulegen, dass die hohen Preise vor allem durch die teure Sonderausstattung zustande kommen und man - wenn 2/3 des Preises eines Autos in SA gehen - eben seine Erwartungshaltung an die Grundsubstanz überdenken muss. Und dann bitte noch die Preise heranziehen, die wirklich bezahlt werden, nicht die Listenpreise.

Es ist doch inzwischen so, dass es hier Leute gibt, die 300 EUR im Monat für ihren 3er bezahlen wollen und Ansprüche an ein 70k-Auto geltend machen. Irgendwas stimmt doch da nicht, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Wieso ? Preislich langt man ja auch gut zu. Da kann man eine gewisse Erwartungshaltung schon verstehen.
Ich habe doch jetzt breit und ausführlich versucht darzulegen, dass die hohen Preise vor allem durch die teure Sonderausstattung zustande kommen und man - wenn 2/3 des Preises eines Autos in SA gehen - eben seine Erwartungshaltung an die Grundsubstanz überdenken muss. Und dann bitte noch die Preise heranziehen, die wirklich bezahlt werden, nicht die Listenpreise.

Es ist doch inzwischen so, dass es hier Leute gibt, die 300 EUR im Monat für ihren 3er bezahlen wollen und Ansprüche an ein 70k-Auto geltend machen. Irgendwas stimmt doch da nicht, oder?

Sicher, aber dann muss man den Wagen halt auch nicht als den Benchmark der Klasse bewerben und auch mit Fotos wie beim 4er Concept um sich werfen. So weckt man eben Erwartungen die dann niemals erfüllt werden können.

Für mich ist im Übrigen nicht ausschlaggebend was der Wagen als billigstes Modell kostet sondern was ich letztlich dafür bezahlen soll. Und wenn da auf dem Preisschild steht 98.800CHF LP und ich das Gefühl habe ich sitze in einem 30k CHF Auto, dann ist das sehr, sehr schlecht für BMW rein vom Image her. Umgekehrt müsste es sein. Der Wagen sollte mit 60k angeschrieben sein und ich das Gefühl haben WOW hier will ich nicht mehr raus...fühlt sich an wie 100k. Der 3er hätte mich hier im Übrigen sicher das drei bis vierfache an Rate gekostet, ich sehe mich also nicht als jemand der geizig ist und dann teuer erwartet. Ich bezahle viel und ich erwarte dementsprechend auch einiges.

Denn sonst wird die Karre einfach nicht gekauft auch wenn sie in Sachen Technik viel zu bieten hat.

Gabs diese Problematik nicht auch bei der C-Klasse VFL ? Da sind mal zügig einige Kunden weggebrochen und man muss jetzt mit einer wahren "Qualitätsoffensive" wieder versuchen Kunden zu gewinnen. Ich bin ja gespannt was die Zukunft so bringt - es ist ja nicht gesagt dass Audi weniger enttäuscht. Und wenn dann zum VFL nicht ordentlich was gemacht wird schmerzt es mich auch nicht einen Benz zu fahren, auch wenn ich schon immer mal einen BMW haben wollte.

@ThirdLife: Ja, im Prinzip stimmt das alles was Du schreibst. Allerdings brechen BMW die Kunden ja nicht wirklich weg, was wohl auch daran liegt, dass der Großteil aller verkauften 3er keine 70K-Modelle sind, sondern sich die meisten wohl eher im Bereich 320d und kleiner bewegen.

Allerdings bietet BMW ja inzwischen z.B. die Belederung des Instrumentenbretts gegen Aufpreis an. Das ist meines Erachtens der richtige Weg: wem es wichtig ist, kann kostenpflichtig den Wagen aufwerten – schließlich fallen 1000 EUR dafür bei einem LP von 70K viel weniger ins Gewicht als bei 30K.

Ähnliche Themen

Jens findet für alles eine Antwort! Immer!

Also ich verstehe ehrlich gesagt, das viele Gejammere wirklich nicht. Das muss anscheinend was typisch Deutsches sein, wir Alpen-Ösis können das nicht so gut...

Ich bin von einem E90 LCI auf einen F31 12/2013 umgestiegen. Von der angeblich minderwertigeren Anmutung im Innenraum kann ich nichts bemerken, obwohl ich beim E90 wie beim F31 "nur" das normale Gestühl und auch keine Line drinnen habe. (Ich habe das Geld lieber in technische Spielereien investiert...)

Der F31 fährt sich im Vergleich zum E90 einfach sehr viel besser, zumindest bei meinen zwei BMWs ist hier eine deutliche Verbesserung zu spüren. Das Navi und das ganze iDrive gehört für mich - vom Anfangsfiasko im 7er abgesehen - inzwischen zu den besten integrierten Systemen im Fahrzeugbereich. Wenn der BMW die Coverart aus den MP3s von der angeschlossenen TB-Harddisk ausliest, geht meinem Informatiker-Herz einfach die Seele auf, das können ja (anscheinend nach den Tests der c't) ja die Mitbewerber von Audi & BMW nicht.
Schmankerl wie z.B. der Fernlichtassistent sind ein Wahnsinn und funktionieren super.

Was mir schon irgendwie abgeht, aber mehr aus Coolness-Faktoren sind die LED-Blinker vorne und hinten, die ich im E90 hatte. Ansonsten wären mehr Sonderausstattungen cool, z.B. das volldigitale Armaturenbrett. Da ich mit meinem BMW jetzt aber auf jeden Fall mal 3 Jahre leben "muss", ist mir das eigentlich auch wurscht.

Der einzige Kritikpunkt, den ich wirklich anbringen muss, ist die Klappe von dem Fach links neben dem Lenkrad, die war aber beim E90 auch nicht viel besser.

Ansonsten ist das einzige was mich stört, die wirklich übertrieben hohen Preise für Sonderausstattungen. Auf der anderen Seite kriegt man auch ordentliche Rabatte und so hat mein 45K-Auto (Österreich-Preise) schließlich nur knapp 33K gekostet und zusammen mit den ordentlichen Leasing-Angeboten für Firmenkunden habe ich um eigentlich vergleichbar wenig Geld ein sehr ordentliches Auto bekommen.

Dementsprechend muss ich sagen: Die Listenpreise sind frech und zu teuer, nach der Rabattierungsschlacht ist das Auto allerdings seinem Preis mehr als angemessen.

Ich mag meinen BMW und neben berechtigter Kritik ist vieles hier nur Herumjammerei. Ich meine: Die Lautstärke der Steinschläge im Radkasten? Oder die Lautstärke der Regentropfen auf der Winschutzscheibe? Macht euch bitte nicht lächerlich...

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


@ThirdLife: Ja, im Prinzip stimmt das alles was Du schreibst. Allerdings brechen BMW die Kunden ja nicht wirklich weg, was wohl auch daran liegt, dass der Großteil aller verkauften 3er keine 70K-Modelle sind, sondern sich die meisten wohl eher im Bereich 320d und kleiner bewegen.

Allerdings bietet BMW ja inzwischen z.B. die Belederung des Instrumentenbretts gegen Aufpreis an. Das ist meines Erachtens der richtige Weg: wem es wichtig ist, kann kostenpflichtig den Wagen aufwerten – schließlich fallen 1000 EUR dafür bei einem LP von 70K viel weniger ins Gewicht als bei 30K.

Das stimmt, und ich werde auch nicht müde zu betonen, dass man in diesem Segment derzeit wohl konkurrenzlos gut dasteht. Egal ob Motor/Getriebe/Technik...alles passt und wenn man sich beherrscht ist das sogar preislich akzeptabel.

Hätte ich damals die Wahl gehabt hätte ich mir auch eine "Edel-Option" zugebucht. Das macht den Braten dann auch nicht mehr fett wirkt aber unglaublich viel schicker und "preisgerechter" im Endeffekt.

Wirklich Kunden verliert man halt eher bei den margenstarken großen Motoren mit viel Ausstattung. Die machen allerdings nur einen kleinen Teil der Käufer aus meine ich gelesen zu haben (unter 15%). Inwiefern sich das jetzt insgesamt für BMW positiv ausgeht kann ich nicht sagen. Ich selbst finds nur verwunderlich dass soviele sich hier zufrieden äussern aber auch sehr viele hier Probleme vermelden.

Ich glaub bei ständigen Macken würde sich meine Begeisterung stark im Rahmen halten, egal welche Marke und welches Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Jens findet für alles eine Antwort! Immer!

Man muss ja nicht immer einer Meinung sein, aber Jens' Diskussionskultur stimmt. Und grösstenteils halte ich seine Argumente auch für sehr valide (auch wenn er sicher sehr BMW positiv argumentiert).

@karakel
Du darfst zufrieden sein, aber ich bin es nicht. Und viele andere auch nicht. Und jetzt soll ich mich mit dem Gebotenen zufrieden geben für viel Geld? Nö, denn ich möchte meine Ansprüche erfüllt haben in der (Premium-)Mittelklasse für einen "Premiumpreis"!

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


@karakel
Du darfst zufrieden sein, aber ich bin es nicht. Und viele andere auch nicht. Und jetzt soll ich mich mit dem Gebotenen zufrieden geben für viel Geld? Nö, denn ich möchte meine Ansprüche erfüllt haben in der (Premium-)Mittelklasse für einen "Premiumpreis"!

Ich dachte, du fährst ja eh noch einen E92?

Also ganz ehrlich, der direkte Vergleich zwischen E91 LCI und F31 macht schon deutlich, dass sich das Fahrzeug bedeutend verbessert hat.

Und ganz ehrlich, wegen dem Preis-/Leistungsverhältnis darf man ja sowieso keinen BMW kaufen. Da ist man mit solchen Überlegungen besser bei Skoda oder Kia/Hyundai aufgehoben.

Vielleicht habe ich auch andere Ansprüche: Komfortabel, problemlos und mit einer hohen Vernetzung bezüglich der elektronischen Systeme. Das erfüllt mein BMW zumindest problemlos. Ich will ja auch nur ein Auto und keinen besten Freund.

@karakel
Ich kaufe mir die Mühle nicht, weil ich diese so nicht haben möchte. Verbesserungen finde ich zu wenig bzw. bewegt sich BMW in der Klasse in die falsche Richtung. Meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


@karakel
Ich kaufe mir die Mühle nicht, weil ich diese so nicht haben möchte. Verbesserungen finde ich zu wenig bzw. bewegt sich BMW in der Klasse in die falsche Richtung. Meine Meinung.

sind die Absatzzahlen des 3er so schlecht?

oder gehörst Du ggf. einfach nicht mehr zur primären Zielgruppe?

Hallo

Ich denke für solche Leute, denen der BMW zu minderwertig ist, können ja zu einem anderen Hersteller wechseln. Ich denke, in Deutschland gibt es genügend Anbieter von Autos, da wird sich doch einer finden lassen, der dann das bietet, was man glaubt das Richtige zu sein.

Es könnte natürlich auch sein, das es für Berufsnörgler auch unter den vielen Angeboten nichts gibt, das ihren kritischen Blick standhält. Das fällt mir der Spruch ein, für solche Leute muss erst ein Auto "gebacken" werden.

Ich will damit nicht sagen, das z.B. BMW das perfekte Auto baut, aber ich bin damit zufrieden, wenn ich auch einige Verbesserungsvorschläge nennen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von karakalAustria


Also ich verstehe ehrlich gesagt, das viele Gejammere wirklich nicht. Das muss anscheinend was typisch Deutsches sein, wir Alpen-Ösis können das nicht so gut...

Ich bin von einem E90 LCI auf einen F31 12/2013 umgestiegen. Von der angeblich minderwertigeren Anmutung im Innenraum kann ich nichts bemerken, obwohl ich beim E90 wie beim F31 "nur" das normale Gestühl und auch keine Line drinnen habe. (Ich habe das Geld lieber in technische Spielereien investiert...)

Der F31 fährt sich im Vergleich zum E90 einfach sehr viel besser, zumindest bei meinen zwei BMWs ist hier eine deutliche Verbesserung zu spüren. Das Navi und das ganze iDrive gehört für mich - vom Anfangsfiasko im 7er abgesehen - inzwischen zu den besten integrierten Systemen im Fahrzeugbereich. Wenn der BMW die Coverart aus den MP3s von der angeschlossenen TB-Harddisk ausliest, geht meinem Informatiker-Herz einfach die Seele auf, das können ja (anscheinend nach den Tests der c't) ja die Mitbewerber von Audi & BMW nicht.
Schmankerl wie z.B. der Fernlichtassistent sind ein Wahnsinn und funktionieren super.

Was mir schon irgendwie abgeht, aber mehr aus Coolness-Faktoren sind die LED-Blinker vorne und hinten, die ich im E90 hatte. Ansonsten wären mehr Sonderausstattungen cool, z.B. das volldigitale Armaturenbrett. Da ich mit meinem BMW jetzt aber auf jeden Fall mal 3 Jahre leben "muss", ist mir das eigentlich auch wurscht.

Der einzige Kritikpunkt, den ich wirklich anbringen muss, ist die Klappe von dem Fach links neben dem Lenkrad, die war aber beim E90 auch nicht viel besser.

Ansonsten ist das einzige was mich stört, die wirklich übertrieben hohen Preise für Sonderausstattungen. Auf der anderen Seite kriegt man auch ordentliche Rabatte und so hat mein 45K-Auto (Österreich-Preise) schließlich nur knapp 33K gekostet und zusammen mit den ordentlichen Leasing-Angeboten für Firmenkunden habe ich um eigentlich vergleichbar wenig Geld ein sehr ordentliches Auto bekommen.

Dementsprechend muss ich sagen: Die Listenpreise sind frech und zu teuer, nach der Rabattierungsschlacht ist das Auto allerdings seinem Preis mehr als angemessen.

Ich mag meinen BMW und neben berechtigter Kritik ist vieles hier nur Herumjammerei. Ich meine: Die Lautstärke der Steinschläge im Radkasten? Oder die Lautstärke der Regentropfen auf der Winschutzscheibe? Macht euch bitte nicht lächerlich...

Du magst deinen 3er, von BMWs gibt es verschiedene Modelle. Ich glaube, ich bin hier einer der wenigeren, die hier direkte Vergleiche zwischen den Modellreihen ziehen kann, da ich mehrere verschiedene Modelle gleichzeitig fahre, daher versuchen wir es mal anders. Die Qualität des 3ers ist im Vergleich zum 5er deutlich schlechter, obwohl dieser als 535xd in extrem guter Ausstattung (Night Vision, Merino-Leder, Standheizung, MFI etc.) im LP nur 25'€ teurer war als mein 335i. Spätestens hier erkennt man, dass der 3er preislich in dieser Region nichts zu suchen hat (ggfs. auch überteuert ist und daher den Ansprüchen nicht gerecht werden kann, die er durch die Preise weckt) somit gib ich Euch soweit hier recht. Es ist tatsächlich nur ein wohl sehr gutes Mittelklassefahrzeug, aber Premium sind tatsächlich nur die Preise. Daher hab ich ja auch meine eigenen Schlüsse daraus gezogen, und ihn im Novemer 2013 gegen ein neu bestellten 6er GC eingetauscht. Somit passt es bei mir wieder und euch wünsche ich mit euren 3ern noch viel Freude und allzeit knitterfreie Fahrt.

VG

Zitat:

Original geschrieben von harald335i


Du magst deinen 3er, von BMWs gibt es verschiedene Modelle. Ich glaube, ich bin hier einer der wenigeren, die hier direkte Vergleiche zwischen den Modellreihen ziehen kann, da ich mehrere verschiedene Modelle gleichzeitig fahre, daher versuchen wir es mal anders. Die Qualität des 3ers ist im Vergleich zum 5er deutlich schlechter, obwohl dieser als 535xd in extrem guter Ausstattung (Night Vision, Merino-Leder, Standheizung, MFI etc.) im LP nur 25'€ teurer war als mein 335i. Spätestens hier erkennt man, dass der 3er preislich in dieser Region nichts zu suchen hat (ggfs. auch überteuert ist und daher den Ansprüchen nicht gerecht werden kann, die er durch die Preise weckt) somit gib ich Euch soweit hier recht. Es ist tatsächlich nur ein wohl sehr gutes Mittelklassefahrzeug, aber Premium sind tatsächlich nur die Preise. Daher hab ich ja auch meine eigenen Schlüsse daraus gezogen, und ihn im Novemer 2013 gegen ein neu bestellten 6er GC eingetauscht. Somit passt es bei mir wieder und euch wünsche ich mit euren 3ern noch viel Freude und allzeit knitterfreie Fahrt.
VG

Na klar mag ich meinen 3er, sonst hätte ich ihn nicht gekauft, bzw. in meinem Fall kaufen lassen.

Mir persönlich ist der 5er zu groß, ich bin einfach wahrscheinlich noch nicht alt und gesetzt genug für so ein Schiff.

Finde ich gut, dass du die Wahl hast, einfach mal so "mehr" Geld auszugeben, aber bei den meisten hier setzt halt das Budget engere Grenzen. Und ich war jetzt ganz erstaunt, habe mir einen 520d und einen 320d jeweils als Touring, mit xDrive und Automatik und identischer Ausstattung konfiguriert und da kommt (in Ö) nur ein Unterschied von 10k € raus... Obwohl die Extras beim 5er doch empfindlich teurer sind...

Zitat:

Original geschrieben von karakalAustria



Und ich war jetzt ganz erstaunt, habe mir einen 520d und einen 320d jeweils als Touring, mit xDrive und Automatik und identischer Ausstattung konfiguriert und da kommt (in Ö) nur ein Unterschied von 10k € raus... Obwohl die Extras beim 5er doch empfindlich teurer sind...

Und der 5er z.B. kurz nachdem ich geguckt habe auch noch höher rabattiert war (insbesondere im Leasing, aber auch so). Da kann man schonmal schwach werden wenn es die räumlichen Verhältnisse (Garage usw.) zulassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen