F30 LCI Deutliche Verbesserung der Innenraumverarbeitung
Hallo,
laut letzter Ausgabe ams hat sich BMW auf Grund der umfangreichen Kritiken hinsichtlich der Inneraummaterialien dazu bekannt, diese beim LCI deutlich verbessern zu wollen. Das LCI ist für 2015 vorgesehen. Sicherlich auch eine Reaktion auf die Neuerscheinungen A4 und C-Klasse.
Was würdet ihr euch von den Münchnern an Verbesserungen wünschen?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich habe den Eindruck, dass sich die meisten Besitzer alles etwas "Schönreden". Dass das Ding laut ist, bemängeln viele.Und weil einige Sagen, dass es "nur" ein 3er ist, muss ich, ums auf wörtliche zu reduzieren, sagen: Stimmt! Aber warum ist ein 1er im Innenraum nicht (noch) schlechter? Und ein 5er ist eigentlich ein 7er? Also ganz schöner Quatsch diese Aussage, wenn man es auf Qualität erweitert.
Du hast jetzt in den vergangenen zwei Jahre bis jetzt 1.136 Beiträge nur im F30-Bereich (!) verfasst, in denen Du gefühlt in > 95% Deiner Beiträge die absolut mangelhafte Qualität des aktuellen 3er bemängelst.
Mir gehst Du mittlerweile zwischenzeitlich ganz gewaltig auf den Geist, da ich hier aktuell absolut keinen Mehrwert aus Deinen Beiträge erkennen kann! (Und die ignore-Funktion nützt solange nichts, wie alle meinen einen 'Full-Quote' nutzen zu müssen).
Wäre schön, wenn Du (und noch der Eine oder Andere) sich beim Schlechtreden eines Fahrzeuges, welches sie selber nicht besitzen, etwas zurücknehmen würdest...
Just my 2 Cents!
340 Antworten
@Berba
Nö, mir ist nur nichts blöderes eingefallen auf so eine tiefgründige Aussage.
@Mike
Abgesehen davon, dass mich diese Autos eigentlich wenig interessieren, ist in den drei bewegten Fahrzeugen bei mir kein komisches Unbehagen ausgebrochen. Alles war wertig und stabil (gefühlt "besser" als der Klassendurchschnitt). Über etwaige Probleme kann ich nichts sagen, da ich diese nur kurz bewegen durfte/musste. Diese Art Probleme findest du übrigens auch im 1er Forum.
@F30328i
Wer spricht denn davon, dass das Auto für mich ist. 😉 Ich möchte gerne unseren VW austauschen. Und meine Emma ist mittlerweile ein Alltagsauto. Die Kilometer lassen leider irgendwann auch nicht mehr nach. 🙁
@Third Life
Danke, meine Meinung bzw. Sicht der Dinge relativ neutral ausgedrückt.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Ich finde man kann das Thema doch viel entspannter sehen, es wird ja zum Glück keiner zum Kauf gezwungen. Es ist absolut üblich (wenn auch dämlich) dass Hersteller gucken was sie machen können, bzw. wie weit sie gehen können.
Die Frage ist nur: wieso gehst Du davon aus, dass der Käufer BMW gesagt hat, dass sie mit dem F3x zu weit gegangen sind? Die Verkaufszahlen stimmen ja und nach allem was man hört ist der Gewinn pro Fahrzeug deutlich höher als bei den anderen Premiummarken.
Habe gerade mal beim Kraftfahrtbundesamt die Verkaufszahlen für 2013 nachgeschaut (ist natürlich nur für D):
BMW 3er: 69.486
Audi A4: 48.310
Mercedes C-Klasse: 52.433
Warum also sollte BMW - nur aus betriebswirtschaftlicher Sicht! - großartig was ändern? Am Zug sind doch jetzt erstmal Audi und Mercedes... 🙂
@Jens
Ich interpretiere die Zahlen so, dass Mercedes und Audi jetzt dann ein neues Modell in der Klasse vertreiben (Audi braucht wohl noch etwas länger dafür). Und die wenigsten nehmen ein Auslaufmodell.
Wie du auch schon erwähnt hast, liegen bei BMW gerade die Trümpfe in der Hand. Die können noch abwarten und passend mit dem LCI auf Mercedes reagieren. Und das wird passieren! Ich prognostiziere in meiner Glaskugel bemerkbare Verbesserungen/Änderungen.
Mir hätte der CLA vom Innendesign sehr gefallen. Probefahrt gemacht ... und wieder mit einen Lächeln zu BMW gefahren 🙂 Der CLA den ich gefahren habe, war ne reine Polterkiste und hatte sogar noch einen groben Montagefehler.
Ich glaub das in Sachen Poltern, Geräusche etc. BMW den Takt vorgibt.
Mich hat von Audi, Mercedes und VW noch nie ein Auto so überzeugen können, wie ein BMW 🙂
Außnahme wäre evtl. der X1 🙂 da wäre ne bessere Dämmung und Verarbeitung wünschenswert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@Jens
Ich vermute schon seit geraumer Zeit, dass bald ein anderer Konkurrent zu BMW die Spitze bzw. den Maßstab definiert. Audi hat zu lange gepennt, und der Stern wird bald den Takt bzw. die Qualität vorgeben. BMW muss hier aufpassen, denn die neue C-Klasse scheint hier wirklich einschlagen zu können. Ich persönlich erwäge bei Verfügbarkeit eines passenden Motors zumindest mal eine Probefahrt.Da die in München sicher auch nicht komplett blöd sind, wird hoffentlich passend im LCI reagiert auf das Thema Qualität. Außen ist ja fast alles ok... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Die Frage ist nur: wieso gehst Du davon aus, dass der Käufer BMW gesagt hat, dass sie mit dem F3x zu weit gegangen sind? Die Verkaufszahlen stimmen ja und nach allem was man hört ist der Gewinn pro Fahrzeug deutlich höher als bei den anderen Premiummarken.Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Ich finde man kann das Thema doch viel entspannter sehen, es wird ja zum Glück keiner zum Kauf gezwungen. Es ist absolut üblich (wenn auch dämlich) dass Hersteller gucken was sie machen können, bzw. wie weit sie gehen können.Habe gerade mal beim Kraftfahrtbundesamt die Verkaufszahlen für 2013 nachgeschaut (ist natürlich nur für D):
BMW 3er: 69.486
Audi A4: 48.310
Mercedes C-Klasse: 52.433Warum also sollte BMW - nur aus betriebswirtschaftlicher Sicht! - großartig was ändern? Am Zug sind doch jetzt erstmal Audi und Mercedes... 🙂
Tue ich ja nicht. Ich sage ja lediglich was du sagst: solange die Zahlen stimmen wird erstmal nix passieren, sollten die Käufer abdüsen wird man sicher auch reagieren (ähnlich wie MB reagiert hat und dennoch ordentlich rabattieren musste um zu verkaufen).
Die Zahlen der Mitbewerber finde ich dafür dass beides Auslaufmodelle sind absolut respektabel. Schau mal was BMW noch an Autos verkauft hat als der F30 angekündigt war. Das wäre dann ein realistischer Vergleich.
Wirklich vergleichen lassen sich die Zahlen eh kaum, schliesslich bringen die drei ja nicht zur gleichen Zeit alle ihre Modelle auf den Markt. Somit hat irgendwann jeder mal die Nase vorn weil er das "aktuellste" Modell anbietet.
Ich bin wirklich gespannt was hier seitens der Konkurrenz so kommt. Vor allem bei den Motoren bin ich gespannt was da noch Neues kommt.
interessant Diskussion hier. Ich wechsle jetzt nach 16 Jahren Mercedes C Klasse (mehrere Modell von W202,W203,W204) zurück zu BMW und habe einen F30 328i bestellt.
Ich kann mit dem neuen Krawall bling bling Design von Mercedes (noch?) nichts anfangen und freue mich auf den 3er und hoffe, dass ich nicht enttäuscht werde.
Beim Probesitzen, vom C250 (mit AMG Paket EZ 2013) kommend, im F30 mit M-Paket hat mich eigentlich nichts gestört, außer der Handbremshebel in der Mittelkonsole, aber das ist ein anderes Thema.
Gruß
MB-Owner
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@gogoblnZitat:
Original geschrieben von gogobln
Eine Antwortmöglichkeit auf deine Frage:
Eindeutig ja, wenn man versteht, dieses "höchste Mittelmaß" zu vermarkten!Um meine Jobsicherheit war, ist und wird es immer gut bestellt sein, denn diese ist nicht von einer Firma und auch nicht von deren Produkten abhängig, sondern nur von mir selbst und meiner Eigeninitiative.
Wenn es nur von dir selbst oder von deiner Eigeninitiative abhängig ist, ist es dann nicht deine Firma? Ist die Aussage damit nicht obsolet? 😉@Blue
Danke, ich mache sachlich weiter wie gehabt.
@Bartman
Deine Anmerkung bzw. Fragestellung verstehe ich nicht.
ich versuche sie aber mal zu deuten und eine einigermaßen klare Antwort zu geben:
Nein, es ist nicht meine eigene Firma. Und ja, meine Jobsicherheit hängt nicht von einer einzelnen Firma oder deren Produkten ab, sondern lediglich von mir selbst und meiner Eigeninitiative.
Soll heissen, wenn eine Firma wegen schlechter produkte etc. den Bach runter geht, muss mich das nicht interessieren, da ich mit ausreichend Eigeninitiative, Flexibilität und Mobilität, einer ausgezeichneten Ausbildung, umfassender und breit gefächerter Berufserfahrung etc. locker anderweitig "Jobsicherheit" erhalten kann.
Ergo:
"höchstes Mittelmaß" der Produkte meines Arbeitgebers hat null komma nix mit meiner individuellen Jobsicherheit zu tun. Mehr wollte ich nicht ausdrücken.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
"höchstes Mittelmaß" der Produkte meines Arbeitgebers hat null komma nix mit meiner individuellen Jobsicherheit zu tun. Mehr wollte ich nicht ausdrücken.
Der Begriff „Jobsicherheit“ bezieht sich meiens Erachtens üblicherweise auf die aktuelle Position, nicht darauf, ob man generell einen haben kann. Wahrscheinlich war es deswegen missverständlich.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Wirklich vergleichen lassen sich die Zahlen eh kaum, schliesslich bringen die drei ja nicht zur gleichen Zeit alle ihre Modelle auf den Markt. Somit hat irgendwann jeder mal die Nase vorn weil er das "aktuellste" Modell anbietet.
Das legt ja aber die Annahme zugrunde, dass den meisten Leute die Marke egal ist, und sie einfach immer das neueste Modell kaufen. ich glaube solange noch kein Nachfolgemodell auf dem Markt ist (wie bei Audi) wissen die meisten normalerweise gar nicht, in welchem Stadium des Produktzyklus sich ein Modell befindet. ich glaube auf die verkaufszahlen wirkt es sich erst großartig aus, wenn ein Nachfolger beworben wird.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Das legt ja aber die Annahme zugrunde, dass den meisten Leute die Marke egal ist, und sie einfach immer das neueste Modell kaufen. ich glaube solange noch kein Nachfolgemodell auf dem Markt ist (wie bei Audi) wissen die meisten normalerweise gar nicht, in welchem Stadium des Produktzyklus sich ein Modell befindet. ich glaube auf die verkaufszahlen wirkt es sich erst großartig aus, wenn ein Nachfolger beworben wird.
Ich denke dass viele Leute gar keine Wahl haben. Wer Firmenwagen fährt und alle drei Jahre wechselt, dem bleibt ja nix übrig wenn er neue bestellen muss dann eben ein Konkurrenzprodukt zu wählen (sofern die Policy das erlaubt/vorsieht).
Wirklich was dazu sagen kann ich aber nicht...ist alles reine Spekulation meinerseits. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Der Begriff „Jobsicherheit“ bezieht sich meiens Erachtens üblicherweise auf die aktuelle Position, nicht darauf, ob man generell einen haben kann. Wahrscheinlich war es deswegen missverständlich.
Vielleicht hast du mit der Erklärung Recht. Ich sehe diesen Begriff nicht auf die aktuelle Position bezogen, sondern vielmehr generell als die hohe Wahrscheinlichkeit, die Tätigkeit, den Job langfristig ausüben zu können, den man sich wünscht.
Aber das ist sehr off topic..
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Tue ich ja nicht. Ich sage ja lediglich was du sagst: solange die Zahlen stimmen wird erstmal nix passieren, sollten die Käufer abdüsen wird man sicher auch reagieren (ähnlich wie MB reagiert hat und dennoch ordentlich rabattieren musste um zu verkaufen).Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Die Frage ist nur: wieso gehst Du davon aus, dass der Käufer BMW gesagt hat, dass sie mit dem F3x zu weit gegangen sind? Die Verkaufszahlen stimmen ja und nach allem was man hört ist der Gewinn pro Fahrzeug deutlich höher als bei den anderen Premiummarken.
Habe gerade mal beim Kraftfahrtbundesamt die Verkaufszahlen für 2013 nachgeschaut (ist natürlich nur für D):
BMW 3er: 69.486
Audi A4: 48.310
Mercedes C-Klasse: 52.433Warum also sollte BMW - nur aus betriebswirtschaftlicher Sicht! - großartig was ändern? Am Zug sind doch jetzt erstmal Audi und Mercedes... 🙂
Die Zahlen der Mitbewerber finde ich dafür dass beides Auslaufmodelle sind absolut respektabel. Schau mal was BMW noch an Autos verkauft hat als der F30 angekündigt war. Das wäre dann ein realistischer Vergleich.
Wirklich vergleichen lassen sich die Zahlen eh kaum, schliesslich bringen die drei ja nicht zur gleichen Zeit alle ihre Modelle auf den Markt. Somit hat irgendwann jeder mal die Nase vorn weil er das "aktuellste" Modell anbietet.
Ich bin wirklich gespannt was hier seitens der Konkurrenz so kommt. Vor allem bei den Motoren bin ich gespannt was da noch Neues kommt.
Verkaufszahlen für das Jahr 2011 (der F30 anfang 2012 )
BMW 3er : 62.280
Audi A4 : 59.056
Merc. C : 79.820
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
BMW 3er : 62.280
Audi A4 : 59.056
Merc. C : 79.820
D.h. BMW hat vom alten Modell nichtmal annähernd weniger Eemplare verkauft als Audi und vor allem Mercedes jetzt weniger verkaufen.
Allerdings sollte man sich dessen bewusst sein, dass die Hersteller auf den globalen Markt schauen und nicht unbedingt nur auf Deutschland. Vergleichszahlen aus Ö und CH wären aber auch interessant, falls jemand sowas hat.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
D.h. BMW hat vom alten Modell nichtmal annähernd weniger Eemplare verkauft als Audi und vor allem Mercedes jetzt weniger verkaufen.Allerdings sollte man sich dessen bewusst sein, dass die Hersteller auf den globalen Markt schauen und nicht unbedingt nur auf Deutschland. Vergleichszahlen aus Ö und CH wären aber auch interessant, falls jemand sowas hat.
Vergleichszahlen aus CH sind eher wenig repräsentativ. Das ist hier die absolute VW Insel schlechthin. Habe letztens erst einen Artikel gelesen der sagte dass jedes dritte verkaufte Auto hier aus dem VW-Konzern kommt.
Die andere Statistik ist halt leider auch wenig aussagekräftig, man müsste bei Audi den A5 Sportback auch noch zurechnen. Ich bin mir sicher da kommen nochmal gut 10-15k Einheiten obendrauf kannibalisiert von den Käufern des biedereren A4.
Sie sagt also nicht aus: die Fahrer die da fehlen fahren nun BMW oder Mercedes, bzw. BMW hätte mehr verkauft. In der 3er Statistik ist ja sicher auch das Coupe und Cabrio enthalten, also rechnen wir hier bitte schön auch A5 Coupe und Cabrio rein, dann macht das laut KBA 83.278 Zulassungen aus.
Schon nicht mehr ganz so toll die Zahlen von BMW im Verhältnis 😉
BMWZitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
D.h. BMW hat vom alten Modell nichtmal annähernd weniger Eemplare verkauft als Audi und vor allem Mercedes jetzt weniger verkaufen.Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
BMW 3er : 62.280
Audi A4 : 59.056
Merc. C : 79.820Allerdings sollte man sich dessen bewusst sein, dass die Hersteller auf den globalen Markt schauen und nicht unbedingt nur auf Deutschland. Vergleichszahlen aus Ö und CH wären aber auch interessant, falls jemand sowas hat.
Seite 25
Audi Seite 20
sind die weltweiten zahlen vom 3er und A4 vom jahr 2011