F30-Generation ohne Hohlraumversiegelung?

BMW 3er F30

In der aktuellen Autobild wird die Frage gestellt, ob sich BMW tot spart. Warum?

Die Redaktion nimmt den neuen 3er als Beispiel und bemängelt das Sparen bei Gummis, Polstern, der Schallisolierung, Radlagern und einer fehlenden Holraumversiegelung. Der Autobild zufolge sollen die Schweißnähte nur noch mit Lack geschützt sein. Kann man diesen Informationen trauen? Also ich meine den Punkt mit der Hohlraumversiegelung. Die anderen Punkte sind ja bewiesen und die haben wir ja in diesem Forum ausreichend diskutiert. (Türdichtungen verwittert, Polster von geringerwertiger Qualitätsanmutung, Windgeräusche usw.) BMW gibt zwar eine Gewährleistung von zwölf Jahren gegen Durchrostung, aber ich bin jetzt extrem verunsichert. Die Autobild schreibt, dass ältere Autos Probleme bereiten werden.

Beste Antwort im Thema

Tolle Einstellungen/Aussichten ...
Es gibt aber auch Kunden wie mich, die ihr nächstes "Premium"-Auto lange fahren wollen!
(Aktuell 25 Jahre...)

Ob ich nicht doch lieber einen billigeren SCODA oder KIA (7Jahre Garantie ) kaufe ...

Dann sind der spätere Ärger und finanzielle Schäden wenigstens nicht so groß ...

Viele einstmals tolle Firmen, sind pleite, weil sie geglaubt haben mit Billigramsch die Kosten kurzfristig "optimieren" und die Kunden mit dem guten alten, vertrauten Namen täuschen zu können.
Das funktioniert zwar einige Zeit, rächt sich aber später umso mehr.
Die Kunden haben nämlich ein Gedächtnis wie ein Elefant ...

Außerdem finde ich, ist es ein Irrweg, ständig noch mehr neue "unausgereifte" Modellvarianten auf den Markt zu werfen.
Mit einem riesigen Aufwand zur Ersatzteilhaltung und an "Nachbesserungen".
BMW hat in den USA einen Rückrufquote von über 300 Prozent ... !
Eine Premium-Schande/Blamage, die mich sehr nachdenklich macht.

Es wäre besser, wenige Modelle "richtig" zu bauen !
So versinkt man nämlich zwangsläufig im Ozean der "beliebigen O815-Jedermannautos"

Und das Allergemeinste und der größte "Beschiss" der Kunden ist der allgemeine neue Trend zur Obsoleszenz ...

212 weitere Antworten
212 Antworten

Schon mal jemand darüber Gedanken gemacht das es auch in der fertigungstechnik in den letzten Jahren enorme Fortschritte gegeben hat.
Vielleicht ist es auch auf Grund neuer Behandlungsmethoden einfach nicht mehr notwendig einen Hohlraum mit Wachs voll zu stopfen. Vielleicht kommt auch in manche Bereiche einfach kein Wasser mehr rein. Vielleicht......

Alles nur Vermutungen von mir und auch von der Auto Bild einfach mal in den Raum geworfen ohne eine Stellungnahme von BMW dazu anzufordern.

Auch hier nichts als Spekulationen.
So schlecht kann BMW nicht sein sonst hätten sie nämlich auch absatzprobleme denn der gemeine kunde würde die Marke wechseln. Stattdessen erfreuen sich die Bayern weiterhin der hohen verkaufzahlen, entgegen dem Trend bei anderen premiummarken und dem Kfz Markt allgemein.

Ich finde es witzig wie ihr hier auf Spekulationen und Vermutungen anspringt und diese vermeintlichen Tatsachen diskutiert ohne auch nur einen einzige belegte Aussage zur Verfügung zu haben ob diese diskussionsgrundlage der Wahrheit entspricht.

Wenn sich hier jemand über die mangelnde Qualität auslässt dann doch bitte die eigenen Erfahrungen posten und am besten gleich mit einem Bild belegen.

Dann macht es auch Sinn sich das Forum hier durchzulesen da man auf Fakten trifft und sich nicht durch 90% Trash durchlesen muss um an die interessanten Beiträge zu gelangen.

Ich denke Mißtrauen bezüglich fehlender Hohlraumversiegelung ist schon angebracht. Vor noch nicht allzulanger Zeit hat Mercedes das auch praktiziert. Die Argumentation war auch der technische Fortschritt der eingesetzten Materialien und Beschichtungen und das übliche Blabla. Die Wahrheit ist einzig und alleine die Kosteneinsparung. Das Resultat war bei einigen Mercedes Modellen verheerend.
Und ich schildere das nicht weil ich es gehört habe, sondern auf der Basis eigener Erfahrung mit W210, 202 und 203.
Die nächsten Jahre werden zeigen wie fortschrittlich die aktuellen Schutzmaßnahmen bei BMW sind.
Der E90 hat diesbezüglich auf jeden Fall noch mein vollstes Vertrauen

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Ich denke Mißtrauen bezüglich fehlender Hohlraumversiegelung ist schon angebracht. Vor noch nicht allzulanger Zeit hat Mercedes das auch praktiziert. Die Argumentation war auch der technische Fortschritt der eingesetzten Materialien und Beschichtungen und das übliche Blabla. Die Wahrheit ist einzig und alleine die Kosteneinsparung. Das Resultat war bei einigen Mercedes Modellen verheerend.
Und ich schildere das nicht weil ich es gehört habe, sondern auf der Basis eigener Erfahrung mit W210, 202 und 203.
Die nächsten Jahre werden zeigen wie fortschrittlich die aktuellen Schutzmaßnahmen bei BMW sind.
Der E90 hat diesbezüglich auf jeden Fall noch mein vollstes Vertrauen

und die 3 Generationen davor auch 😉

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Alternativ kann man auch Gebrauchtfahrzeuge günstig einkaufen und mit Gewinnspanne weiterverkaufen. Kenne Leute die damit nicht nur ein paar Prozent Zinsen erwirtschaften sondern ganz davon leben.

Das ist eben der Knackpunkt: Natürlich kann man als Gebrauchtwagenhändler Geld verdienen, nur ist es eben ein Fulltimejob und keine Geldanlage.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Ich denke Mißtrauen bezüglich fehlender Hohlraumversiegelung ist schon angebracht. Vor noch nicht allzulanger Zeit hat Mercedes das auch praktiziert. Die Argumentation war auch der technische Fortschritt der eingesetzten Materialien und Beschichtungen und das übliche Blabla. Die Wahrheit ist einzig und alleine die Kosteneinsparung. Das Resultat war bei einigen Mercedes Modellen verheerend.
Und ich schildere das nicht weil ich es gehört habe,

Was genau ist denn die Kosteneinsparung, die man dadurch erzielt, dass man ein paar EUR für die Hohlraumversiegelung einspart und dafür massenhaft Garantiefälle abwickeln muss und seinen Ruf ruiniert?

Ich würde es ausschließen, dass man sowas macht, in dem Wissen, dass es Probleme gibt. Wahrscheinlich hat Mercedes wirklich daran geglaubt und hat es halt nicht auf die Reihe bekommen. Das heißt nicht, dass das bei BMW auch so sein muss.

Aber nochmal der Hinweis: es gibt diverse Stellen beim F30, wo in der Anfangszeit definitiv Spuren des Versiegelungszeugs zu sehen waren.

- Diverse Stellen
- Spuren
- Anfangszeit

Welch "ärmliche, peinliche Aussagen" zu einem deutschen "Premiumprodukt" ...

Bei meinem Uralt-Benz gab es damals vor 26 Jahren ein farbiges "Explosionsbild", welche Teile der Karosserie verzinkt sind und welche nicht. Das Dach z.B. nicht.
Sowas würde mich - und evtl. auch viele andere Kunden - auch von den "Premium"-3ern (Limousine/Combi/GT) brennend interessieren.

Mehr jedenfalls, als manche "doofen" Hochglanz-Reklamefotos vor skurrilen, futuristischen Kulissen ...

Wenn BMW seine "Hausaufgaben" gemacht hat und nichts zu verbergen hat, muß es doch auch solche Bilder für diese Autos - und von den Bereichen mit Hohlraumversiegelung geben ...

Dann müsste hier nicht endlos gerätselt/spekuliert werden "was Sache" ist.
Und als Kunde könnte man besser einschätzen auf welches "Rostabenteuer" man sich bei einem Kauf einlässt.

Oder, ob man nicht doch besser einen - viel billigeren - KIA mit 7 Jahren Garantie ... kauft 😕

Wie viele Jahre umfasst eigentlich die Garantie gegen Durchrostung?

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Was genau ist denn die Kosteneinsparung, die man dadurch erzielt, dass man ein paar EUR für die Hohlraumversiegelung einspart und dafür massenhaft Garantiefälle abwickeln muss und seinen Ruf ruiniert?

a) Muss man denn massenhaft Garantiefälle abwickeln, wenn sich das Problem erst nach 3-5 Jahren zeigt?

b) Wenn Entscheider A an den KPIs für die Produktion oder Durchlaufzeit oder was auch immer gemessen wird. Und Entscheider B an den KPIs für abzuwickelnde Garantiefälle - dann wird A erstmal keine Hemmungen haben die Entscheidung durchzubringen, vorausgesetzt er kann "irgendwie" belegen, dass es nicht offensichtlich war, dass das zu Problemen führt.

Wenn ein Unternehmen zu stark allein nach Zahlen geführt wird (und das Pendel schwingt in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten immer in diese Richtung), dann passieren viele Fehlentwicklungen durch fehlerhafte/zu kurzfristig orientierte Incentivierung. Ich wünsche ich könnte dein Vertrauen haben...

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


[..]

Bei meinem Uralt-Benz gab es damals vor 26 Jahren ein farbiges "Explosionsbild", welche Teile der Karosserie verzinkt sind und welche nicht. Das Dach z.B. nicht.
Sowas würde mich - und evtl. auch viele andere Kunden - auch von den "Premium"-3ern (Limousine/Combi/GT) brennend interessieren.

Mehr jedenfalls, als manche "doofen" Hochglanz-Reklamefotos vor skurrilen, futuristischen Kulissen ...

Wenn BMW seine "Hausaufgaben" gemacht hat und nichts zu verbergen hat, muß es doch auch solche Bilder für diese Autos - und von den Bereichen mit Hohlraumversiegelung geben ...

Dann müsste hier nicht endlos gerätselt/spekuliert werden "was Sache" ist.

[..]

Und? Hast Du schon mit dieser Frage bei der BMW Kundenbetreuung angerufen, oder eine E-Mail geschrieben?

E-Mail: kundenbetreuung@bmw.de

"Sie möchten lieber persönlich mit uns sprechen? Kein Problem: Telefonische Anfragen beantwortet Ihnen gerne die BMW Kundenbetreuung unter 089 1250 160 00 (Mo. – So. von 8:00 bis 20:00 Uhr)."

Anderenfalls sind Deine Beiträge auch nichts anderes als "Rätseln" oder "Spekulieren"...

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


- Diverse Stellen
- Spuren
- Anfangszeit

Welch "ärmliche, peinliche Aussagen" zu einem deutschen "Premiumprodukt" ...

Hast Du überhaupt verstanden, was ich meine?? Ich meine, dass das Zeugs an manchen Stellen von außen sichtbar war, das heißt natürlich nicht, dass es nur dort vorhanden ist.

Zitat:

Bei meinem Uralt-Benz gab es damals vor 26 Jahren ein farbiges "Explosionsbild", welche Teile der Karosserie verzinkt sind und welche nicht. Das Dach z.B. nicht.
Sowas würde mich - und evtl. auch viele andere Kunden - auch von den "Premium"-3ern (Limousine/Combi/GT) brennend interessieren.

Wir sprechen von der Hohlraumversiegelung, nicht von der Verzinkung. Im Endeffekt interessiert das keinen Menschen. Was der Kunde will ist, dass das fahrzeug nicht rostet. Bei keinem BMW, den ich jemals hatte, war das zu irgend einem Zeitpunkt ein Problem und ich gehe auch nicht davon aus, dass das jetzt anders sein sollte.

Zitat:

Wenn BMW seine "Hausaufgaben" gemacht hat und nichts zu verbergen hat, muß es doch auch solche Bilder für diese Autos - und von den Bereichen mit Hohlraumversiegelung geben ...

Dann müsste hier nicht endlos gerätselt/spekuliert werden "was Sache" ist.
Und als Kunde könnte man besser einschätzen auf welches "Rostabenteuer" man sich bei einem Kauf einlässt.

Oder, ob man nicht doch besser einen - viel billigeren - KIA mit 7 Jahren Garantie ... kauft 😕

Auf Durchrostung gibt es bei BMW auch sehr lange Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Oder, ob man nicht doch besser einen - viel billigeren - KIA mit 7 Jahren Garantie ... kauft 😕

Ja, ja und nochmals ja. Ohne Wenn und Aber!!!

Zitat:

Original geschrieben von Sencer



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Was genau ist denn die Kosteneinsparung, die man dadurch erzielt, dass man ein paar EUR für die Hohlraumversiegelung einspart und dafür massenhaft Garantiefälle abwickeln muss und seinen Ruf ruiniert?
a) Muss man denn massenhaft Garantiefälle abwickeln, wenn sich das Problem erst nach 3-5 Jahren zeigt?

Ja, weil die Garantie gegen Durchrostung nicht mit der Gewährleistung aufhört.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Oder, ob man nicht doch besser einen - viel billigeren - KIA mit 7 Jahren Garantie ... kauft 😕
Ja, ja und nochmals ja. Ohne Wenn und Aber!!!

Schliesslich soll das KIA-Forum auch von der Expertise von Rambello profitieren 😉

Ja - zu Deiner Info:
Ich habe die BMW-Kundenbetreuung schon diesbezüglich angerufen. Die tel. Antwort steht noch aus, weil die zu diesem, wahrscheinlich völlig nebensächlichen/uninteressanten, Thema - auch nach Rückfrage - nichts genaues wussten. Auch diese E-Mail-Adresse ist mir längst bekannt...

Die 12 Jahre "Durchrostungs-Garantie" von innen nach außen ... gilt übrigens nur, wenn man die 12 Jahre lang... schön brav alle -teueren- Inspektionen bei BMW machen lässt...
Für das Geld, was das kostet, bekommt man wahrscheinlich auch einen neuen KIA ... 🙂

So, und jetzt könnt "Ihr" (und die "kritiklose/degenerierte Obsoleszenzgeneration" ) wieder Witzchen machen.
Ich fand das aber immer nicht sooo lustig, wenn ich in der Vergangenheit Roststellen an Autos beseitigen musste ...

Und mit 0.25 % "Rentenerhöhung" und 0,00 € "Rentenanpassung" achte ich halt bei meinem nächsten (letzten ?) Auto auch auf solche Punkte.
Entschuldigung !

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ja - zu Deiner Info:
Ich habe die BMW-Kundenbetreuung schon diesbezüglich angerufen. Die tel. Antwort steht noch aus, weil die zu diesem, wahrscheinlich völlig nebensächlichen/uninteressanten, Thema - auch nach Rückfrage - nichts genaues wussten. Auch die E-Mail-Adresse ist mir längst bekannt...

[..]

Dann verstehe ich nicht, warum Du Dich hier echauffierst 😕

Zu Deiner Info: auf meine Anfrage bezüglich der Funktion des automatischen Heckspoilers beim 3er GT hat es auch knapp einen Monat gedauert, bis ich einen Rückruf bekam.

Es kann also etwas dauern, bis eine Antwort kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen