F30-Generation ohne Hohlraumversiegelung?

BMW 3er F30

In der aktuellen Autobild wird die Frage gestellt, ob sich BMW tot spart. Warum?

Die Redaktion nimmt den neuen 3er als Beispiel und bemängelt das Sparen bei Gummis, Polstern, der Schallisolierung, Radlagern und einer fehlenden Holraumversiegelung. Der Autobild zufolge sollen die Schweißnähte nur noch mit Lack geschützt sein. Kann man diesen Informationen trauen? Also ich meine den Punkt mit der Hohlraumversiegelung. Die anderen Punkte sind ja bewiesen und die haben wir ja in diesem Forum ausreichend diskutiert. (Türdichtungen verwittert, Polster von geringerwertiger Qualitätsanmutung, Windgeräusche usw.) BMW gibt zwar eine Gewährleistung von zwölf Jahren gegen Durchrostung, aber ich bin jetzt extrem verunsichert. Die Autobild schreibt, dass ältere Autos Probleme bereiten werden.

Beste Antwort im Thema

Tolle Einstellungen/Aussichten ...
Es gibt aber auch Kunden wie mich, die ihr nächstes "Premium"-Auto lange fahren wollen!
(Aktuell 25 Jahre...)

Ob ich nicht doch lieber einen billigeren SCODA oder KIA (7Jahre Garantie ) kaufe ...

Dann sind der spätere Ärger und finanzielle Schäden wenigstens nicht so groß ...

Viele einstmals tolle Firmen, sind pleite, weil sie geglaubt haben mit Billigramsch die Kosten kurzfristig "optimieren" und die Kunden mit dem guten alten, vertrauten Namen täuschen zu können.
Das funktioniert zwar einige Zeit, rächt sich aber später umso mehr.
Die Kunden haben nämlich ein Gedächtnis wie ein Elefant ...

Außerdem finde ich, ist es ein Irrweg, ständig noch mehr neue "unausgereifte" Modellvarianten auf den Markt zu werfen.
Mit einem riesigen Aufwand zur Ersatzteilhaltung und an "Nachbesserungen".
BMW hat in den USA einen Rückrufquote von über 300 Prozent ... !
Eine Premium-Schande/Blamage, die mich sehr nachdenklich macht.

Es wäre besser, wenige Modelle "richtig" zu bauen !
So versinkt man nämlich zwangsläufig im Ozean der "beliebigen O815-Jedermannautos"

Und das Allergemeinste und der größte "Beschiss" der Kunden ist der allgemeine neue Trend zur Obsoleszenz ...

212 weitere Antworten
212 Antworten

Ich kann Deine Kritik an der Qualität durchaus nachvollziehen.
Was ich nicht verstehe, warum Du Dich dann in den Foren von Deiner Meinung nach zu teueren / zu schlechten Autos herumtreibst.
Mit Deiner Argumentation müsstest Du tatsächlich Kia fahren bis er zerfällt und Dich niemals mit MB, Audi, BMW befassen, denn egal wie gut sie sind, ohne Pflege halten sie nicht ewig und Pflege kostet und vermutlich immer mehr als ein Kia auf die extreme Nutzungsdauer von Dir betrachtet.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


So, und jetzt könnt "Ihr" (und die "kritiklose/degenerierte Obsoleszenzgeneration" ) wieder Witzchen machen.

Aber sonst geht's dir noch gut? Nur weil andere Forenteilnehmer hier andere Ansichten wie du haben, muss man noch lange nicht zu solchen Beleidigungen greifen.

Damit "lhr" mich besser versteht:

Ich bin Rentner und habe prinzipiell viel Zeit...
Und hier in MT erfährt man durch "ktitische Beteiligung" sehr viele Dinge, die sonst nicht im
Prospekt stehen ...

Außerdem bin ich völlig frei in meiner Meinungsäußerung und muß niemandem mehr
" nach dem Mund " reden !

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


... schön brav alle -teueren- Inspektionen bei BMW machen lässt...
Für das Geld, was das kostet, bekommt man wahrscheinlich auch einen neuen KIA ... 🙂

Ist bei KIA doch nicht anders, wie der nachfolgende Auszug der KIA

Garantiebedingungen

bestätigt.

Zitat:

Bestimmungen zur Garantie gegen Durchrostung
1. Zusa?tzlich zur Fahrzeuggarantie wird durch die autorisierten Kia Vertragsha?ndler und Servicepartner Gewa?hr dafu?r u?bernommen, dass fu?r die auf Seite 5 des Servicehefts genannte Dauer ab Garantiebeginn keine Durchrostungen an folgenden Karosserie- teilen von innen nach außen auftreten: Motorhaube, Kofferraumdeckel, Heckklappe, Tu?ren, Kotflu?gel, hintere Seitenwandbleche, Seitenschweller, Sa?ulenbleche (A-, B-, C-Sa?ule), Unterboden. Die Garantie gegen Durchrostung bezieht sich nicht auf Lack- scha?den, sonstige Kraftfahrzeugteile und Chromteile.
2. Entstehen wa?hrend der Garantiezeit von der Garantie umfasste Durchrostungsscha?- den, werden sie vom autorisierten Kia Servicepartner unter Ausschluss weiterer Anspru?che kostenfrei durch Instandsetzung beseitigt. Kia entscheidet u?ber Art und Umfang der notwendigen Instandsetzungsarbeiten.
3. Die Garantie gegen Durchrostung besteht nur, wenn:
- der Fahrzeugbesitzer in regelma?ßigen Absta?nden (siehe Kapitel Kia Inspektionsser-
vice im Serviceheft) die Karosserie und den Unterboden u?berpru?fen und eventuelle Scha?den fachma?nnisch beseitigen la?sst; die im Serviceheft vorhandenen Nachweis- felder sind zu besta?tigen.
- Karosserie-Instandsetzungsarbeiten oder etwaige Unfallscha?den fachgerecht nach den Kia Vorschriften behoben und die ersetzten Karosserieteile nach den Vorschriften von Kia einer Konservierungsbehandlung unterzogen wurden.
- spezielle Karosserieteile oder Ausstattungen von Kia hergestellt oder installiert wurden.
- die Durchrostungsscha?den nicht aus Missbrauch, Unfall, Feuer, Steinschlag, indus- triellem Niederschlag, Hagel, Windstu?rmen, Hochwasser, Baumharzen und anderen a?ußeren Einflu?ssen resultieren.
- das Fahrzeug nicht bei motorsportlichen Wettbewerben im Einsatz war.
Vom Garantieumfang nicht erfasst sind Folgekosten jeglicher Art, wie z. B. Nichtbenut- zung des Fahrzeugs, Zeitverlust, Treibstoffkosten, Telefon-, Reise- und U?bernachtungs- kosten, Gescha?fts- oder Einkommensverluste, Mietwagen und Abschleppkosten.

Als Kunde mit spitzem Bleistift hast du doch sicher die zu erwartenden Servicearbeiten für den 12 jährigen Garantiezeitraum bei deiner zu erwartenden Laufleistung für beide Hersteller zur Hand?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ChiefBroady



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


So, und jetzt könnt "Ihr" (und die "kritiklose/degenerierte Obsoleszenzgeneration" ) wieder Witzchen machen.
Aber sonst geht's dir noch gut? Nur weil andere Forenteilnehmer hier andere Ansichten wie du haben, muss man noch lange nicht zu solchen Beleidigungen greifen.

Sein Frust mag verständlich sein, wenn ich über die letzten 30 oder 40 Jahre zwei Mercedes (W124 und W123) in Straßenbahnausstattung bewegen durfte und jetzt im Rentenalter die Lust nach Ausstattung und Leistung verspüre 😉

Bei den mich umgebenden Rentnern sind es eher Urlaube und Freizeitaktivitäten oder auch Börsen- und Immobiliengeschäfte die im Fokus stehen.

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Zitat:

Original geschrieben von ChiefBroady


Aber sonst geht's dir noch gut? Nur weil andere Forenteilnehmer hier andere Ansichten wie du haben, muss man noch lange nicht zu solchen Beleidigungen greifen.

Sein Frust mag verständlich sein, wenn ich über die letzten 30 oder 40 Jahre zwei Mercedes (W124 und W123) in Straßenbahnausstattung bewegen durfte und jetzt im Rentenalter die Lust nach Ausstattung und Leistung verspüre 😉

Bei den mich umgebenden Rentnern sind es eher Urlaube und Freizeitaktivitäten oder auch Börsen- und Immobiliengeschäfte die im Fokus stehen.

so lange es nicht zum anzeigen der Parkgewohnheiten seiner Nachbarn umschlägt gehts ja noch 😁😁

Gruß
odi

@KingkamehaMeha
Hab ich nicht zur Hand, habe mich auch noch lange nicht für KIA entschieden.
Der 3er GT ist für mich - und besonders für meine Frau - derzeit immer noch erste Wahl.
Das heißt aber nicht, daß ich daran alles gut finde.

Deinen vorletzten Beitrag finde ich übrigens wohltuend informativ.

(Meine Nachbarn haben übrigens alle eine eigene Garage 🙁 ) 🙂

So und jetzt ist der Akku meines Tablets leer ...

OffTopic: Meine Nachbarn auch, doch man darf daraus nicht schließen, dass sie auch vom Auto genutzt wird 😁

Rambello, ich verstehe Dein Problem immer noch nicht so ganz.

Die Rostvorsorge hat sich in den letzten 20 Jahren bei allen Herstellern so entwickelt, dass Dir ein Auto nicht mehr nach 5-7 Jahren unter den Hintern wegrostet. Da die Hersteller aber auf kontinuierliche Nachfrage angewiesen sind, muss man halt zu anderen Mitteln greifen, um die Nutzung eines, sagen wir mal, 10 Jahre alten Autos aus Kostengesichtspunkten uninteressant zu machen. Daher gtreift man zur geplanten Obsolenz. Bei absolut jedem Hersteller. 

Es ist nur die Frage was Du daraus machst. Moechstest Du den Luxus eines 3er GT geniessen, dann nimm ihn. Langt Dir ein Kia, nimm ihn. Der erstere kostet Dich in der Anschaffung deutlich mehr Geld, das ist nun mal der Preis fuer "Premium".

Was die sonstigen Kosten ueber die ersten 7 Jahre angeht gebe ich Dir Brief und Siegel dass der BMW guenstiger kommt. Der Kia ist in jedem Fall teurer in der Wartung, und alles, was Dir in den sieben Jahren kaputtgeht, sind garantiert Verschleissteile, die von der garantie ausgenommen sind. Und ich gebe Dir ebenso Brief und Siegel dass im achten Jahr am Kia mehr kaputtgeht als am BMW.

Dein Gejammer hier im Forum hilft nicht weiter. Obsolenz ist ein Fakt, den Du durch Deine Postings nicht aendern wirst. Kauf das Auto das Dir gefaellt und geniesse es. Alles andere ist Pillepalle.

...jaja die jungen Familien, keine Wertschätzung mehr fürs heilige Blechle 😉 Hauptsache die Garage steht voll mit Kinderwägen, Fahrrädern samt Anhänger und dem restlichen Krimskrams 😉

Wo ist eigentlich der selbsternannte Wirtschaftsweise mit seinem Orakel hin, gibt wieder neue Zahlen um sie ihm aufs Brot zu schmieren 😁

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Rambello, ich verstehe Dein Problem immer noch nicht so ganz.
[..]
Dein Gejammer hier im Forum hilft nicht weiter. Obsolenz ist ein Fakt, den Du durch Deine Postings nicht aendern wirst. Kauf das Auto das Dir gefaellt und geniesse es. Alles andere ist Pillepalle.

"Wir" verstehen ihn einfach nicht.

Rambello übt "kritische Beteiligung" (seine Worte) und bei "uns" kommt das als "Gejammer" an.

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Wo ist eigentlich der selbsternannte Wirtschaftsweise mit seinem Orakel hin, gibt wieder neue Zahlen um sie ihm aufs Brot zu schmieren 😁

Du meinst doch nicht etwa C80? 😁

Er hat Jehova gesagt.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Wo ist eigentlich der selbsternannte Wirtschaftsweise mit seinem Orakel hin, gibt wieder neue Zahlen um sie ihm aufs Brot zu schmieren 😁
Du meinst doch nicht etwa C80? 😁

ja, ein Konzern lebt vom Absatz, aber wie siehts im deutschen markt aus? Essig?

so ganz verstehe ich die Diskussion auch nicht. Ist doch klar, dass immer mehr gespart wird. Die Familie Quandt, 4 Hansel, haben allein für 2012 ca. EUR 750 Mio Dividende bekommen. Woher soll das ganze Geld denn kommen? Das einzige was der Kunde heute mehr bekommt, sind Nebelkerzen von der Marketingabteilung.
Kauft einen guten Gebrauchten der euch gefällt, Wartung in der Mietwerkstatt oder einer kleinen günstigen (Nicht-BMW)Werkstatt. Teile nicht bei BMW kaufen, sondern im Internet (natürlich Markenware). Manche kann man sich auch günstig aus der Bucht holen.
das Nötigste an Rostschutz kann man auf der Hebebühne einer Mietwerkstatt selber machen (am besten bevor er rostet). Mit minimalem Aufwand kann man sehr viel erreichen, es gibt heute sehr gute, nicht teure Mittelchen.
Nur so kann man sich der Unterjochung der Großkapitalisten einigermaßen entziehen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen