F30-Generation ohne Hohlraumversiegelung?

BMW 3er F30

In der aktuellen Autobild wird die Frage gestellt, ob sich BMW tot spart. Warum?

Die Redaktion nimmt den neuen 3er als Beispiel und bemängelt das Sparen bei Gummis, Polstern, der Schallisolierung, Radlagern und einer fehlenden Holraumversiegelung. Der Autobild zufolge sollen die Schweißnähte nur noch mit Lack geschützt sein. Kann man diesen Informationen trauen? Also ich meine den Punkt mit der Hohlraumversiegelung. Die anderen Punkte sind ja bewiesen und die haben wir ja in diesem Forum ausreichend diskutiert. (Türdichtungen verwittert, Polster von geringerwertiger Qualitätsanmutung, Windgeräusche usw.) BMW gibt zwar eine Gewährleistung von zwölf Jahren gegen Durchrostung, aber ich bin jetzt extrem verunsichert. Die Autobild schreibt, dass ältere Autos Probleme bereiten werden.

Beste Antwort im Thema

Tolle Einstellungen/Aussichten ...
Es gibt aber auch Kunden wie mich, die ihr nächstes "Premium"-Auto lange fahren wollen!
(Aktuell 25 Jahre...)

Ob ich nicht doch lieber einen billigeren SCODA oder KIA (7Jahre Garantie ) kaufe ...

Dann sind der spätere Ärger und finanzielle Schäden wenigstens nicht so groß ...

Viele einstmals tolle Firmen, sind pleite, weil sie geglaubt haben mit Billigramsch die Kosten kurzfristig "optimieren" und die Kunden mit dem guten alten, vertrauten Namen täuschen zu können.
Das funktioniert zwar einige Zeit, rächt sich aber später umso mehr.
Die Kunden haben nämlich ein Gedächtnis wie ein Elefant ...

Außerdem finde ich, ist es ein Irrweg, ständig noch mehr neue "unausgereifte" Modellvarianten auf den Markt zu werfen.
Mit einem riesigen Aufwand zur Ersatzteilhaltung und an "Nachbesserungen".
BMW hat in den USA einen Rückrufquote von über 300 Prozent ... !
Eine Premium-Schande/Blamage, die mich sehr nachdenklich macht.

Es wäre besser, wenige Modelle "richtig" zu bauen !
So versinkt man nämlich zwangsläufig im Ozean der "beliebigen O815-Jedermannautos"

Und das Allergemeinste und der größte "Beschiss" der Kunden ist der allgemeine neue Trend zur Obsoleszenz ...

212 weitere Antworten
212 Antworten

Weil's gerade so schön passt:

Image

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Passiert das nicht, nagt die Inflation auch sehr bald an seiner Rente.

Soll das jetzt ein Witz sein ?

Rentner werden schon seit weit über 10 Jahren still, heimlich kontinuierlich enteignet!

Schönes Beispiel ist die aktuelle 0,25 % "Erhöhung".

Ich habe aber auch schon eine offizielle "Rentenanpassung" über 0,00 € bekommen ...

Ich kann nur jedem Jungen raten, sich finanziell - irgendwie - fürs Alter abzusichern.
Sonst langt die Rente mal nur für einen "Rollator" und nicht mehr für einen BMW ...

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Passiert das nicht, nagt die Inflation auch sehr bald an seiner Rente.
Soll das jetzt ein Witz sein ?
Rentner werden schon seit weit über 10 Jahren still, heimlich kontinuierlich enteignet!

Nichts anderes habe ich geschrieben. Nur: was du bei all deinen Anfeindungen gegenüber den Unternehmen nicht zu verstehen scheinst: je mehr Leute ein Kaufverhalten an den Tag legen, wie Du es tust, desto schneller geht die Enteignung.

Ich sage nicht, dass ich das gut und sinnvoll finde - ich sage nur, dass es in. unserem jetzigen Finanz- und Wirtschaftssystem so ist, das da aber kaum jemand drüber nachdenkt.

Zitat:

Ich kann nur jedem Jungen raten, sich finanziell irgendwie fürs Alter abzusichern.
Sonst langt die Rente mal nur für einen "Rollator" und nicht mehr für einen BMW ...

Die Frage ist nur, wie man das im Moment machen soll. Es gibt kaum noch Geldanlagen, die auch nur die Inflation ausgleichen.

Zitat:

Original geschrieben von unixtippse


Und ihr seid sicher, dass dieses "früher war alles besser" nicht in Wirklichkeit ein "früher war ich anspruchsloser" ist? Niemand hat heute den den selben Blick auf die Dinge wie vor 20 Jahren. Mit 18 ist eine 10 Jahre alte Waschmaschine (um im Bild zu bleiben) fast so alt wie die Menschheit, mit 40 hat man sie grade neulich erst gekauft.

Die Probleme mit dem ersten Auto, das man, voll mit 8 Mann besetzt, zu den Zeltdiscos in anderen Käffern gegurkt hat, sind mit 20 Jahren Abstand leicht vergessen. Irgendwelche greifbaren Statistiken zu den verzinkten, hohlraumversiegelten, besser verarbeiteten, besser qualitätsgesicherten Modellreihen wären da schon interessanter.

Mein Anspruchsdenken an ein Fahrzeug hat sich in den letzten Jahren nur unwesentlich verändert.

Hauptaugenmerk liegt noch immer auf Fahrverhalten und Verarbeitung.

Diese Punkte zu beurteilen sollte kein Problem sein, wenn man die Modellgenerationen miterlebt.

Statistiken hierzu wird dir lediglich der Hersteller liefern können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Die Frage ist nur, wie man das im Moment machen soll. Es gibt kaum noch Geldanlagen, die auch nur die Inflation ausgleichen.

"Betongold" zur Eigennutzung und Vermietung.

Bei den aktuellen Entwicklungen aus meiner Sicht die einzige ertragversprechende Möglichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Wo ist bitte das Autohaus, wo man die " nackte Serienversion " sehen kann ???

Adresse:

So ein 3er GT stand in der NL Hannover (Expo) am Tag der Vorstellung des selbigen (war übrigens der einzige GT im gesamten Showroom 😰).

Keine Line, kein Xenon, kein Leder, Seriensitze, kein Navi, Schalter, keine Klimaautomatik usw. usf. Einmal "mit ohne Alles" sozusagen.

Aber halt! Er war in grau metallic lackiert soweit ich mich erinnere...also nicht ganz nackt... 😁 🙄

MfG

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Kann ich bzgl. Miele nicht bestätigen. In der Familie wurden dieses Jahr zwei 20 Jahre alte Miele Maschinen ausgetauscht und Omas über 30 jähriges Miele Exemplar aus den späten 50'ern wurde über Jahre durch den freundlichen Mielepartner am Leben erhalten.

Den Trend hin zu immer schlechterer Qualität kann ich nicht erkennen.

Wie auch, wenn der Austausch dieses Jahr erst erfolgte. Ich habe doch geschrieben dass mein Vorvorgaenger auch 20 Jahre gehalten hat. Stand zwar AEG drauf, aber damals haben die Dinger genauso lange gehalten wie eine Miele.

Wir sprechen uns in 5 Jahren...ich wuerde Wetten abschliessen 😛

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



"Betongold" zur Eigennutzung und Vermietung.
Bei den aktuellen Entwicklungen aus meiner Sicht die einzige ertragversprechende Möglichkeit.

Na, dann hoffe ich fuer Dich dass Du nicht in den neuen Bundeslaendern investiert hast...eine bessere Moeglichkeit Geld zu verbrennen gab es eigentlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Na, dann hoffe ich fuer Dich dass Du nicht in den neuen Bundeslaendern investiert hast...eine bessere Moeglichkeit Geld zu verbrennen gab es eigentlich nicht.

Natürlich sollte man auch bei dieser Investitionsform ein wenig Hirn walten lassen ;-)

Und so pauschal kann man deine Einschätzung auch nicht stehen lassen. Es gibt in diversen Städten Ostdeutschlands teilweise sehr attraktive Wertsteigerung bei Immobilien. Beispielsweise in Leipzig oder Erfurt.

Mein selbstgenutztes EFH steht im Ostteil Berlins. Allein der Bodenrichtwert ist hier seit Erwerb vor wenigen Jahren um 50% gestiegen und wird nochmals heftig steigen, wenn der Flughafen Tegel zu gemacht wird.

so und jetzt los: Lästert alle schön über Tegel oder BER!

Das tut man übrigends nur noch auf dem Land. Einen Berliner interessiert dieses Schauspiel nicht mehr ;-)

Nur eines noch mit Parallelen zum Thread-Thema: Manche unserer Entscheider könnten ebenfalls eine Hohlraumversiegelung vertragen.

gelöscht

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Na, dann hoffe ich fuer Dich dass Du nicht in den neuen Bundeslaendern investiert hast...eine bessere Moeglichkeit Geld zu verbrennen gab es eigentlich nicht.
Natürlich sollte man auch bei dieser Investitionsform ein wenig Hirn walten lassen ;-)
Und so pauschal kann man deine Einschätzung auch nicht stehen lassen. Es gibt in diversen Städten Ostdeutschlands teilweise sehr attraktive Wertsteigerung bei Immobilien. Beispielsweise in Leipzig oder Erfurt.
Mein selbstgenutztes EFH steht im Ostteil Berlins. Allein der Bodenrichtwert ist hier seit Erwerb vor wenigen Jahren um 50% gestiegen und wird nochmals heftig steigen, wenn der Flughafen Tegel zu gemacht wird.
so und jetzt los: Lästert alle schön über Tegel oder BER!
Das tut man übrigends nur noch auf dem Land. Einen Berliner interessiert dieses Schauspiel nicht mehr ;-)
Nur eines noch mit Parallelen zum Thread-Thema: Manche unserer Entscheider könnten ebenfalls eine Hohlraumversiegelung vertragen.

Dett mit dem Flugh. is mir ja och ejal wa, aber dett sich die Berlina auf Kosten der anderen Bundesländer (Länderfinanzausgleich) nen Fetten machen, is nich so Dufte wa?🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Dett mit dem Flugh. is mir ja och ejal wa, aber dett sich die Berlina auf Kosten der anderen Bundesländer (Länderfinanzausgleich) nen Fetten macht, is nich so Dufte wa?🙂

Zu so viel Polemik kann ich nur sagen: Ick find´s jut... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Na, dann hoffe ich fuer Dich dass Du nicht in den neuen Bundeslaendern investiert hast...eine bessere Moeglichkeit Geld zu verbrennen gab es eigentlich nicht.
Natürlich sollte man auch bei dieser Investitionsform ein wenig Hirn walten lassen ;-)

Natürlich.

Alternativ kann man auch Gebrauchtfahrzeuge günstig einkaufen und mit Gewinnspanne weiterverkaufen. Kenne Leute die damit nicht nur ein paar Prozent Zinsen erwirtschaften sondern ganz davon leben.

🙄

Es gibt einen "sicheren" Zins (Sicherheits reicht zumindest bis zur EInlagensicherung) und es gibt Investitionsgeschäfte die Zeit und Know-How erfordern und immer auch mit einem höherem Risiko behaftet sind. Bei Immobilien kommt wegen der Kaufnebenkosten zusätzlich noch eine meist nicht unerhebliche "Mindestlaufzeit" dazu die man braucht bis man überhaupt erst die Nebenkosten wieder eingefahren hat.
"Betongold" ist nach dem starken Absturz des Goldpreises in letzter Zeit daher ironischerweise eine ganz gute Metapher welche auch das Risiko das Immbobilien inne liegt miteinbezieht. Es soweit runterzuspielen, dass man mit wenig Arbeit leicht Geld verdienen kann ist dann doch eine zu starke Verkürzung. Daher auch die Analogie zum Gebruachtwagenhändler - "das kann ja auch jeder" ( - nicht).

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Wie auch, wenn der Austausch dieses Jahr erst erfolgte. Ich habe doch geschrieben dass mein Vorvorgaenger auch 20 Jahre gehalten hat. Stand zwar AEG drauf, aber damals haben die Dinger genauso lange gehalten wie eine Miele.

Wir sprechen uns in 5 Jahren...ich wuerde Wetten abschliessen 😛

Ich bin da recht zuversichtlich, da auch aktuelle Miele Geräte aufgrund der Qualität verkauft werden wollen. Klar, Pech kann man immer haben.

Hier bekommt man ein wenig Einblick hinter die Kulissen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Was ich bei mir definitiv auch hatte war ein "Wachsstreifen" an der Türkante an der B-Säule.

Hallo Jens Zerl, zu dem Wachsstreifen: war zwar kein BMW sondern ein nicht ganz 1 1/2 Jahre alter Golf, aber vielleicht der gleiche Trick. Die Türverkleidung war abgebaut. Die Tür innen einschließlich Kanten trocken und an den Kanten schon braun. Lack war auch seeeehr wenig (man hätte fast nicht die Wagenfarbe erraten können. Aber im unteren Bereich war über die ganze Tür eine Wachsartige ca 7-8 mm dicke "Wurst" gezogen. Damit bei Wärme der "Kundenberuhiger" rausläuft. Eine andere Funktion für diese "Wurst" konnte ich nicht erkennen. 3-4 cm weiter unten hätte sie die Türpfalze schützen können, wenn das gewollt wäre.

Meine deutsche "Luxusklasse" hat nicht einmal 3 Jahre gebraucht um zu gammeln. Beim Vorgänger waren es wenigsten noch fast 4 Jahre. Qualität? Vorbei!

Gruß, Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen