F30 externe Festplatte

BMW 3er F30

Hallo F30/31 Gemeinde!!,
Ich möchte eure Erfahrungen mit externen Festplatten wissen. Ich habe aktuell eine 250GB Festplatte von Hitachi angeschlossen. Die funktioniert perfekt. Nun wollte ich aber eine neue Platte(WD My Passport 1TB) anschliessen. Diese Platte wird jedoch nicht erkannt. :-(
Wisst ihr vielleicht, ob da bestimmte Einschränkungen bzgl. Festplattengrösse gibt??? oder ist meine Platte von WD einfach nicht zu BMW kompatibel??
Danke für eure Kommentare.
Gruss
Rod

Beste Antwort im Thema

Und hier die Antwort:
Habe die SSD jetzt auf exFAT formatiert, und siehe da: vom BC wird alles gelesen und angezeigt (ca. 300 GB Musik).
Also, für alle zur Info: der BC liest zwar auch NTFS, verschluckt sich aber bei größeren Datenmengen.
Format exFAT funzt!

20 weitere Antworten
20 Antworten

Das kann an der Größe liegen, wahrscheinlich zieht sie aber einfach zuviel Strom für die USB-Schnittstelle. Läuft sie denn an (sollte man hören)?

Zitat:

Original geschrieben von striker1911


Das kann an der Größe liegen, wahrscheinlich zieht sie aber einfach zuviel Strom für die USB-Schnittstelle. Läuft sie denn an (sollte man hören)?

Ja, sie geht an. Das sehe ich an das LED-Licht an. Hören kann ich sie auch. Sie wird einfach nicht erkannt.

Hast du sie denn richtig formatiert?? Schau mal welches Format sie haben. Sollte es da ein Unterschied geben dann formatiere die WD auch auf das Format wie die Hitachi (ich vermute es wird FAT32 benötigt).

Ich vermute ja. Meine Hitachi Platte ist ntfs formatiert. Die WD habe ich auch auf ntfs formatiert allerdings nur schnell formatiert. Ich werde es nochmals ausprobieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rodrigoo


Ich vermute ja. Meine Hitachi Platte ist ntfs formatiert. Die WD habe ich auch auf ntfs formatiert allerdings nur schnell formatiert. Ich werde es nochmals ausprobieren.

Sicher, das die eine Platte mit NTFS erkannt wird und dass sie nicht doch FAT32 hat? Ich denke nähmlich auch wie BMW320ie46, dass der Wagen nur FAT32 erkennt.

Laut Handbuch wird FAT32 empfohlen - welche anderen Dateisysteme gelesen werden können, steht nirgends. NTFS ist nicht mehr so "exotisch" wie noch vor ein paar Jahren, aber drauf verlassen würde ich mich trotzdem nicht.
NTFS bringt am Auto ja auch keine Vorteile, also formatier doch einfach mal um und schau was passiert.

mein 64 GB usb stick mit fat32 wird nicht erkannt, it ntfs ohne Probleme, inzwischen mit 2 F20 ausprobiert.....

gruss

Zitat:

Original geschrieben von striker1911


Laut Handbuch wird FAT32 empfohlen - welche anderen Dateisysteme gelesen werden können, steht nirgends. NTFS ist nicht mehr so "exotisch" wie noch vor ein paar Jahren, aber drauf verlassen würde ich mich trotzdem nicht.
NTFS bringt am Auto ja auch keine Vorteile, also formatier doch einfach mal um und schau was passiert.

Hallo,

ich nochmals. Also, ich habe die Platte ordentlich auf NTFS formatiert. Pfuuu, das ganze hat es etwas mehr als 8 Stunden gedauert. Siehe da, die Festplatte wurde erkannt. Nun habe ich 1TB für Musik zur Verfügung. :-) :-) :-)

Schnellformatierung oder "normale" Formatierung macht technisch gesehen absolut keinen Unterschied für den Zweck...

Da muss ich 'Thesoundauthority' technisch gesehn zustimmen.
Meine Erfahrungen mit Festplatten im Auto (E91 und F31) zeigten das es ganz extrem auf den Anlaufstrom ankommt und der ist von vielen Faktoren abhaengig...selbst von der Umgebungstemperatur!

Ich hatte 3 Festplatten Laufe der Zeit und alle sind nach und nach den Erschuetterungen zum Opfer gefallen....im Moment experimentiere ich daher mit SSD platten im Auto da diese Erschuetterungs unempfindlich sind

Gruss
Dorschdl

Da könnt Ihr technisch diskutieren wie Ihr wollt. Wenn er nach einer Formatierung die Platte nun einsetzen kann und Diese auch erkannt wird ist doch alles tutti. Wieso weshalb warum ist nur interessant wenn es nicht funktionieren würde... 😉

Zitat:

Original geschrieben von TheSoundAuthority


Schnellformatierung oder "normale" Formatierung macht technisch gesehen absolut keinen Unterschied für den Zweck...

Warum kein Unterschied???.

siehe bitte

http://de.wikipedia.org/wiki/Formatierung

Gruss

Rod

Zitat:

Original geschrieben von Dorschdl


....im Moment experimentiere ich daher mit SSD platten im Auto da diese Erschuetterungs unempfindlich sind

Gruss
Dorschdl

Hast Du eine bestimmte verbaut? Wie kommst Du mit dem Strombedarf zurecht?

Ich hatte diese Idee ebenfalls, alleine wegen den Erschütterungen eine SSD an den USB-Anschluß zu hängen.

Zitat:

Original geschrieben von Jericho Cane



Zitat:

Original geschrieben von Dorschdl


....im Moment experimentiere ich daher mit SSD platten im Auto da diese Erschuetterungs unempfindlich sind

Gruss
Dorschdl

Hast Du eine bestimmte verbaut? Wie kommst Du mit dem Strombedarf zurecht?
Ich hatte diese Idee ebenfalls, alleine wegen den Erschütterungen eine SSD an den USB-Anschluß zu hängen.

Also wenn eine "normale" Platte geht, geht eine SSD auf jeden Fall, da die immer weniger Strom als eine Platte mit Motor brauchen. Aber bisher reichen mir die 20 GB interner Speicher, bin nicht so Musikhungrig 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen