F30 externe Festplatte
Hallo F30/31 Gemeinde!!,
Ich möchte eure Erfahrungen mit externen Festplatten wissen. Ich habe aktuell eine 250GB Festplatte von Hitachi angeschlossen. Die funktioniert perfekt. Nun wollte ich aber eine neue Platte(WD My Passport 1TB) anschliessen. Diese Platte wird jedoch nicht erkannt. :-(
Wisst ihr vielleicht, ob da bestimmte Einschränkungen bzgl. Festplattengrösse gibt??? oder ist meine Platte von WD einfach nicht zu BMW kompatibel??
Danke für eure Kommentare.
Gruss
Rod
Beste Antwort im Thema
Und hier die Antwort:
Habe die SSD jetzt auf exFAT formatiert, und siehe da: vom BC wird alles gelesen und angezeigt (ca. 300 GB Musik).
Also, für alle zur Info: der BC liest zwar auch NTFS, verschluckt sich aber bei größeren Datenmengen.
Format exFAT funzt!
20 Antworten
Ich verwende einen San Disk Cruzer Fit im Auto. Gibt es bis 64 GB und ist winzig klein...
Eben, bevor ich da mit USB-SSDs rumbastle kaufe ich halt einfach den größten USB-Stick den es gerade gibt. Wenn da nicht die ganze Musiksammlung draufpasst, muss man sich halt mit "nur" 20000 Liedern oder so begnügen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tekener72
Also wenn eine "normale" Platte geht, geht eine SSD auf jeden Fall, da die immer weniger Strom als eine Platte mit Motor brauchen. Aber bisher reichen mir die 20 GB interner Speicher, bin nicht so Musikhungrig 🙂Zitat:
Original geschrieben von Jericho Cane
Hast Du eine bestimmte verbaut? Wie kommst Du mit dem Strombedarf zurecht?
Ich hatte diese Idee ebenfalls, alleine wegen den Erschütterungen eine SSD an den USB-Anschluß zu hängen.
Das ist leider ein Irrtum. Es gibt SSDs die den gleichen Energiebedarf haben, wie herkömmliche Festplatten 🙂
Je nach verwendetem Gehäuse kann das dann das Fass zum überlaufen bringen und nix geht mehr an dem Anschluss.
Test
Ähnliche Themen
Hallo,
habe einen 320 GT, Bj. 2015. Neulich Upgrade von 128 GB Stick auf eine noch größere SSD-Festplatte gemacht. Das System liest die SSD-Festplatte mit NTFS, das scheint kein Problem zu sein.
Das Problem ist aber, dass nicht alle Bandnamen angezeigt werden, weil beim Einlesen offenbar ein Limit besteht. Das Limit ist aber recht komfortabel, es werden schon sicher über 100 Bands und diverse hundert Platten vollständig angezeigt. Leider geht es mit der Abriegelung aber ziemlich bunt durcheinander... Dasselbe Problem - nur stärker - hab ich bei einem Doppel-DIN Zubehörradio in meinem Hilux, das maximal einen 8 GB Stick vollständig anzeigt.
Weiß da jemand Näheres? Wieviel Dateien = Songs werden erkannt und wann riegelt der BC ab?
Danke für Meinungen.
Und hier die Antwort:
Habe die SSD jetzt auf exFAT formatiert, und siehe da: vom BC wird alles gelesen und angezeigt (ca. 300 GB Musik).
Also, für alle zur Info: der BC liest zwar auch NTFS, verschluckt sich aber bei größeren Datenmengen.
Format exFAT funzt!