F30 328iA unruhiger Leerlauf

BMW 3er

Hallo,

ich habe mittlerweile 32tkm problemlos abgespult und erst jetzt den 1. Liter Motoröl nachfüllen müssen.
Also bin ich mit dem Auto/Motor und dessen Laufkultur/Ansprechverhalten sehr zufrieden.

Trotzdem bemerke ich seit Beginn an einen unruhigen Leerlauf.
Es ist bei warmen Motor bei einem Ampelstopp so, als ob der Motor kurze Aussetzer hätte oder sich "verschluckt".

Nachdem es bei Getriebestufe N immer noch ist, kann es ja nichts mit dem Getriebe zu tun haben.

Es stört mich aber nicht so, daß ich extra wegen dem zum Freundlichen fahren werde.

Mich würde nur interessieren, ob ihr ähnliche Beobachtungen gemacht habt ?

mfG p4car

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von F30328i


Mein "unruhiger Leerlauf" ist von einen auf den anderen Tag verschwunden. Seit einer längeren Fahrt von München zum Nürburgring (563 km) und zurück an gleichen Tag sind die "Zuckungen" weg. Seit der Fahrt sind exakt drei Wochen vergangen. Das "zucken" ist definitiv nicht mehr da.

Da ich diese leichten "Zuckungen" auch schon beim E90 318i hatte, ist mir folgendes aufgefalllen:
Ich fahre sonst überwiegend in der Stadt und keine Autobahn. Das Auto wird zwar warm, aber dann mache ich das Auto nach 13 km auch schon wieder aus. Einmal im Monat fahre ich zweimal eine 333 km lange Strecke - aber auch eher gemütlich.

Kann es sein, dass ich durch die längere Fahrt den Motor von Verunreinigungen und oder Kondenswasser befreit habe? Obwohl ich Mitternacht losgefahren bin, ist der Motor auf der Strecke wahrscheinlich mal richtig heiß geworden. Irgendetwas ist auf der längeren Strecke passiert. Was meint ihr?

bin echt froh das wenigstens deine Zuckungen besser geworden sind 😛😉😁

Gruß
odi

34 weitere Antworten
34 Antworten

würde trotzdem mal nach sehen lassen,bevor es schlimmer wird
ist definitiv nicht normal

Gruß
odi

ich habe ähnliche Beobachtungen machen müssen. allerdings nicht regelmäßig sondern eher sporadisch. habe dabei noch keine Systematik erkannt. weder Lufttemperatur, noch Motortemperatur haben hierauf Einfluss.
Bei mir stellt es sich wie ein starkes Vibrieren dar, so als ob Zündaussetzer auftreten, verbunden mit leichten Drehzahlschwankungen.

Bisher dachte ich, das gehört zu dieser R4T-Luftpumpe dazu.

Kann, denke ich, nichts mit der Automatik zu tun haben. Ich fahre nen Schalter.

Komisch das gleiche ist mir vor 3 Tagen das erste mal aufgefallen.
Habe morgens den Wagen angemacht und die Drehzahl hat sich normalisiert. Auf einmal hat der ganze Wagen geruckelt und die Drehzahl hat leicht geschwankt. Ist bis jetzt aber nur 1x aufgetreten.
Ich werde das weiter beobachten.

Ich habe diese Erfahrungen nicht gemacht. Ein Ruckeln oder Vibrieren aus dem Motorraum habe ich bisher nicht wahrnehmen können. Das ist auch der Grund, warum dieser Motor bei der Laufruhe dem Sechszylinder so nahe kommt.

Dennoch kommen mir diese Probleme sehr bekannt vor. Eines der Probleme meines E90 318i waren die Injektoren und die Zündspulen. Beim Ruckeln - oder sagen wir besser beim leichten "Zucken" - taucht im Fehlerspeicher natürlich nie etwas auf. Man kann den Fehler ziemlich schwer nachstellen, da er nur sporadisch auftritt. Mit zunehmender Kilometerleistung konnte man das "Zucken" nicht mehr nur im Leerlauf, sondern auch während der Fahrt wahrnehmen. Wenn dann die Zündspule versagt und der Motor nur noch auf drei Töpfen läuft, wird die Zündspule getauscht. Klar. Aber nach zwölf neuen Zündspulen, zwei damit verbundenen Pannen und am Ende acht neuen Injektoren habe ich den E90 318i entnervt verkauft.

Ähnliche Themen

Ein Kollege kam heute mit einem nagelneuen Leihwagen, einem Opel Insignia 2.0 Turbo (220 PS) angerauscht. Der Wagen hatte 1300 km und genau das fiel mir (neben dem bekannten Nagelgeräusch) auch auf, ein ab und zu zuckender Leerlauf. Der Motor ist konzeptionell dem des 328i sehr ähnlich: Direkteinspritzung mit Turboaufladung. Offenbar ist ein nicht sonderlich runder Lauf dank der schlechteren Gemischbildung eines Direkteinspritzermotors normal. Auch in anderen Foren liest man bei gleichartigen Motoren davon (z.B. bei den VW - TSI´s).

@gogobln: es ist bei mir auch nur sporadisch. Ich werde versuchen jetzt darauf mehr zu achten, um vielleicht doch ein spezielles "Profil" erkennen zu können.

Aus den ersten Postings sehe ich, daß ich doch kein Einzelfall bin.
Auf der anderen Seite ist es kein Systemfehler, da es ja Fahrer ohne dem Problem gibt.

Kann es eventuell mit dem Klimakompressor zusammenhängen ?
Ich habe die Klima ja die ganze Zeit an, auch im Winter zur Entfeuchtung.

Was habt ihr für eine EZ ?

Meiner ist 3/2012.

mfG p4car

Gestern ist es erneut 2x vorgekommen.

Fahrzeug stand c.a 1 Stunde.

Nach anlassen ist ein deutliches vibrieren feststellbar und nach losfahren stottert der Wagen etwas. Nach 5 metern ist alles wieder normal....

Ich habe mich etwas umgehört und habe das gefunden:

Rückruf
Datum
Hersteller
Modell
Variante
Bauzeitraum / Fahrzeug IdentNr Anlass
2/2013 BMW 3er 1er/3er/6er: Jun. 2005 bis Dez. 2009 5er: Jan. 2010 bis Okt. 2012
Ausfall der Zündspulen
Zusätzliche Informationen

Diese Aktion wurde bereits im Juli 2012 durchgeführt. Da auch mit den damals getauschten Zündspulen wieder Probleme auftauchten und auch der Zeitraum erweitert wurde, werden auch diese gegen nochmals verbesserte Ausführungen getauscht. Im Schadensfall führen die defekten Zündspulen zu Verbrennungsaussetzern und unrundem Motorlauf. Laut Hersteller kann auch die Motorkontrolle aufleuchten. Seit Ende Okt. 2012 wurde der aktuellste Stand der Zündspulen (Delphi) auch in der Serie verbaut. Die Aktion läuft seit Jan.2013, dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos.

Dort steht zwar 5er, aber es ist nicht auszuschließen, dass es auch die 3er betrifft.

Da meiner vor Oktober 2012 gebaut worden ist, gehe ich davon aus, dass ich noch die alten, problematischen Zündspulen habe. Ich werde dies umgehend beim nächsten Termin ansprechen!

Vielleicht konnte ich ja auch damit etwas helfen.

Zitat:

Original geschrieben von mastarm



Vielleicht konnte ich ja auch damit etwas helfen.

Und ob !

Danke für die Info.

Bei mir steht eh bald ein Windschutzscheiben-Tausch (4 Sprünge durch Steinschlag) an.
Da werde ich mit diesem Hinweis gleich auf den Tausch der Zündspule drängen.

mfG p4car

Zitat:

Original geschrieben von p4car



Zitat:

Original geschrieben von mastarm



Vielleicht konnte ich ja auch damit etwas helfen.
Und ob !

Danke für die Info.

Bei mir steht eh bald ein Windschutzscheiben-Tausch (4 Sprünge durch Steinschlag) an.
Da werde ich mit diesem Hinweis gleich auf den Tausch der Zündspule drängen.

mfG p4car

Gern geschehen!

Bei mir auch! Habe einen Steinschlag.
Halte uns bitte auf dem laufendem.

LG

Zitat:

Original geschrieben von p4car


@gogobln: es ist bei mir auch nur sporadisch. Ich werde versuchen jetzt darauf mehr zu achten, um vielleicht doch ein spezielles "Profil" erkennen zu können.

Aus den ersten Postings sehe ich, daß ich doch kein Einzelfall bin.
Auf der anderen Seite ist es kein Systemfehler, da es ja Fahrer ohne dem Problem gibt.

Kann es eventuell mit dem Klimakompressor zusammenhängen ?
Ich habe die Klima ja die ganze Zeit an, auch im Winter zur Entfeuchtung.

Was habt ihr für eine EZ ?

Meiner ist 3/2012.

mfG p4car

ich hatte Klima im Winter fast nie an und habe dennoch dieses Verhalten beobachtet.

Meiner ist BJ 04/12 und EZ 05/12.

Zitat:

Original geschrieben von mastarm



Gern geschehen!

Bei mir auch! Habe einen Steinschlag.
Halte uns bitte auf dem laufendem.

LG

Zwischeninfo: die Windschutzscheibe wurde letzten Freitag getauscht und auch versucht das Problem mit dem unruhigen Leerlauf zu finden/lösen.

Es dürfte ein Druckwandler (Fehlerspeicher) sein, der aber nicht lagernd war.
Somit habe ich Anfang Juni wieder einen Kurztermin (Tausch dürfte unproblematisch in kurzer Zeit zu erledigen sein) bekommen.

Stay tuned

mfG p4car

Zitat:

Original geschrieben von p4car


Es dürfte ein Druckwandler (Fehlerspeicher) sein, der aber nicht lagernd war.
Somit habe ich Anfang Juni wieder einen Kurztermin (Tausch dürfte unproblematisch in kurzer Zeit zu erledigen sein) bekommen.

Heisst das, der unrunde Motorlauf ist auf einen Druckwandler zurückzuführen, für den ein Fehler im Speicher zu finden war?

Ich habe, wie geschrieben, auch hin und wieder einen unrunden Motorlauf beobachtet. Wagen war letzte Woche drei Tag in der Werkstatt (komplette Lenkung muss getauscht werden, neuer Termin anfang Juni) und dabei hat man auch versucht, das Problem des unrunden Motorlaufs zu finden. Ohne Erfolg. Weitere Infos würden mir helfen.

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Heisst das, der unrunde Motorlauf ist auf einen Druckwandler zurückzuführen, für den ein Fehler im Speicher zu finden war?

So war es gemeint.

Zitat:

Original geschrieben von p4car



So war es gemeint.

Mist. Der Fehlerspeicher meines Wagens war leer. deshalb hat die Werkstatt nichts gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen