F30 328iA unruhiger Leerlauf

BMW 3er

Hallo,

ich habe mittlerweile 32tkm problemlos abgespult und erst jetzt den 1. Liter Motoröl nachfüllen müssen.
Also bin ich mit dem Auto/Motor und dessen Laufkultur/Ansprechverhalten sehr zufrieden.

Trotzdem bemerke ich seit Beginn an einen unruhigen Leerlauf.
Es ist bei warmen Motor bei einem Ampelstopp so, als ob der Motor kurze Aussetzer hätte oder sich "verschluckt".

Nachdem es bei Getriebestufe N immer noch ist, kann es ja nichts mit dem Getriebe zu tun haben.

Es stört mich aber nicht so, daß ich extra wegen dem zum Freundlichen fahren werde.

Mich würde nur interessieren, ob ihr ähnliche Beobachtungen gemacht habt ?

mfG p4car

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von F30328i


Mein "unruhiger Leerlauf" ist von einen auf den anderen Tag verschwunden. Seit einer längeren Fahrt von München zum Nürburgring (563 km) und zurück an gleichen Tag sind die "Zuckungen" weg. Seit der Fahrt sind exakt drei Wochen vergangen. Das "zucken" ist definitiv nicht mehr da.

Da ich diese leichten "Zuckungen" auch schon beim E90 318i hatte, ist mir folgendes aufgefalllen:
Ich fahre sonst überwiegend in der Stadt und keine Autobahn. Das Auto wird zwar warm, aber dann mache ich das Auto nach 13 km auch schon wieder aus. Einmal im Monat fahre ich zweimal eine 333 km lange Strecke - aber auch eher gemütlich.

Kann es sein, dass ich durch die längere Fahrt den Motor von Verunreinigungen und oder Kondenswasser befreit habe? Obwohl ich Mitternacht losgefahren bin, ist der Motor auf der Strecke wahrscheinlich mal richtig heiß geworden. Irgendetwas ist auf der längeren Strecke passiert. Was meint ihr?

bin echt froh das wenigstens deine Zuckungen besser geworden sind 😛😉😁

Gruß
odi

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von F30328i


Schalte mal beim nächsten Zucken in den Sport-Modus. Dann läuft der Motor nicht mehr ganz so mager. Der Motor läuft eben so oft es geht im Sparmodus, also sehr mager.
Wer sagt das denn? Der N20 (im 328i F30 verbaut) läuft nie mager. Mager laufende Ottomotoren gab es in der 3er Reihe ausschließlich beim E90.

Beim Umschalten in den Sport-Modus ist das Zucken deutlich besser, wenn nicht sogar weg.

Damit sollte bewiesen sein, daß es sich nicht um einen Bauteil-Fehler handelt.

Mein "unruhiger Leerlauf" ist von einen auf den anderen Tag verschwunden. Seit einer längeren Fahrt von München zum Nürburgring (563 km) und zurück an gleichen Tag sind die "Zuckungen" weg. Seit der Fahrt sind exakt drei Wochen vergangen. Das "zucken" ist definitiv nicht mehr da.

Da ich diese leichten "Zuckungen" auch schon beim E90 318i hatte, ist mir folgendes aufgefalllen:
Ich fahre sonst überwiegend in der Stadt und keine Autobahn. Das Auto wird zwar warm, aber dann mache ich das Auto nach 13 km auch schon wieder aus. Einmal im Monat fahre ich zweimal eine 333 km lange Strecke - aber auch eher gemütlich.

Kann es sein, dass ich durch die längere Fahrt den Motor von Verunreinigungen und oder Kondenswasser befreit habe? Obwohl ich Mitternacht losgefahren bin, ist der Motor auf der Strecke wahrscheinlich mal richtig heiß geworden. Irgendetwas ist auf der längeren Strecke passiert. Was meint ihr?

Zitat:

Original geschrieben von F30328i


Mein "unruhiger Leerlauf" ist von einen auf den anderen Tag verschwunden. Seit einer längeren Fahrt von München zum Nürburgring (563 km) und zurück an gleichen Tag sind die "Zuckungen" weg. Seit der Fahrt sind exakt drei Wochen vergangen. Das "zucken" ist definitiv nicht mehr da.

Da ich diese leichten "Zuckungen" auch schon beim E90 318i hatte, ist mir folgendes aufgefalllen:
Ich fahre sonst überwiegend in der Stadt und keine Autobahn. Das Auto wird zwar warm, aber dann mache ich das Auto nach 13 km auch schon wieder aus. Einmal im Monat fahre ich zweimal eine 333 km lange Strecke - aber auch eher gemütlich.

Kann es sein, dass ich durch die längere Fahrt den Motor von Verunreinigungen und oder Kondenswasser befreit habe? Obwohl ich Mitternacht losgefahren bin, ist der Motor auf der Strecke wahrscheinlich mal richtig heiß geworden. Irgendetwas ist auf der längeren Strecke passiert. Was meint ihr?

bin echt froh das wenigstens deine Zuckungen besser geworden sind 😛😉😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von F30328i



Da ich diese leichten "Zuckungen" auch schon beim E90 318i hatte, ist mir folgendes aufgefalllen:
Ich fahre sonst überwiegend in der Stadt und keine Autobahn. Das Auto wird zwar warm, aber dann mache ich das Auto nach 13 km auch schon wieder aus. Einmal im Monat fahre ich zweimal eine 333 km lange Strecke - aber auch eher gemütlich.

Bei mir ist es genau umgekehrt. Ich fahre zu 80 % Autobahn, an Werktagen 100 Km/Tag.

Verunreinigungen kann ich definitiv ausschließen, da ich beim Rausbeschleunigen

auch regelmäßig ans Drehzahl-Limit gehe.

Ähnliche Themen

Guten Tag hat jemand hier schon den Fehler behoben und wenn ja wie ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen