F30 328iA unruhiger Leerlauf
Hallo,
ich habe mittlerweile 32tkm problemlos abgespult und erst jetzt den 1. Liter Motoröl nachfüllen müssen.
Also bin ich mit dem Auto/Motor und dessen Laufkultur/Ansprechverhalten sehr zufrieden.
Trotzdem bemerke ich seit Beginn an einen unruhigen Leerlauf.
Es ist bei warmen Motor bei einem Ampelstopp so, als ob der Motor kurze Aussetzer hätte oder sich "verschluckt".
Nachdem es bei Getriebestufe N immer noch ist, kann es ja nichts mit dem Getriebe zu tun haben.
Es stört mich aber nicht so, daß ich extra wegen dem zum Freundlichen fahren werde.
Mich würde nur interessieren, ob ihr ähnliche Beobachtungen gemacht habt ?
mfG p4car
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Mein "unruhiger Leerlauf" ist von einen auf den anderen Tag verschwunden. Seit einer längeren Fahrt von München zum Nürburgring (563 km) und zurück an gleichen Tag sind die "Zuckungen" weg. Seit der Fahrt sind exakt drei Wochen vergangen. Das "zucken" ist definitiv nicht mehr da.Da ich diese leichten "Zuckungen" auch schon beim E90 318i hatte, ist mir folgendes aufgefalllen:
Ich fahre sonst überwiegend in der Stadt und keine Autobahn. Das Auto wird zwar warm, aber dann mache ich das Auto nach 13 km auch schon wieder aus. Einmal im Monat fahre ich zweimal eine 333 km lange Strecke - aber auch eher gemütlich.Kann es sein, dass ich durch die längere Fahrt den Motor von Verunreinigungen und oder Kondenswasser befreit habe? Obwohl ich Mitternacht losgefahren bin, ist der Motor auf der Strecke wahrscheinlich mal richtig heiß geworden. Irgendetwas ist auf der längeren Strecke passiert. Was meint ihr?
bin echt froh das wenigstens deine Zuckungen besser geworden sind 😛😉😁
Gruß
odi
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Mist. Der Fehlerspeicher meines Wagens war leer. deshalb hat die Werkstatt nichts gefunden.Zitat:
Original geschrieben von p4car
So war es gemeint.
Meiner leider auch 🙁
Hallo zusammen, ich interessiere mich auch fuer einen 328iA. Bis jetzt dachte ich, dass der Motor absolut unproblematisch ist, aber das lässt mich wieder etwas die Stirn runzeln.
Ich habe beim GTI auch genau das gleiche Problem. Allerdings ist es konstant vorhanden und besonders schlimm, wenn der Motor kalt ist und im Teillastbereich. Fehlerspeicher, wie immer, nichts zu finden.
Ursachen laut Erfahrungen:Zündspulen,Zündkerzen,SchubumluftVentil.
Ich habe noch eine weitere Frage an euch. Wie sieht das bei dem 328iger mit den Inspektionen aus? Ich wuerde gerne meinen Volvo S40 2,0D ersetzen. Dieser muß zwingend 1x pro Jahr, bzw. alle 20Tkm zur Inspektion. Wie sieht das beim 328iA aus und was kostet eine Inspektion im Schnitt? Der S40 liegt bei 370€ pro Inspektion(normale Inspektion).
Danke 🙂
Hmm, kann wirklich keiner wad zu den Inspektionskosten und dem Wartungsintervall sagen? Ich wollte nicht extra einen Thread deshalb aufmachen.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
...
Ich habe noch eine weitere Frage an euch. Wie sieht das bei dem 328iger mit den Inspektionen aus? Ich wuerde gerne meinen Volvo S40 2,0D ersetzen. Dieser muß zwingend 1x pro Jahr, bzw. alle 20Tkm zur Inspektion. Wie sieht das beim 328iA aus und was kostet eine Inspektion im Schnitt? Der S40 liegt bei 370€ pro Inspektion(normale Inspektion).Danke 🙂
Der F30 muss alle 30.000 km oder alle zwei Jahre zur Inspektion. Dabei wird abwechselnd zwischen kleiner und großer Inspektion gewechselt.
Als Vergleich kann ich die Kosten für meinen 320d E92 anführen. Dort hat die kleine Inspektion inkl. Bremsflüssigkeitswechsel 345 € gekostet (Großraum M).
Beim 328i F30 dürften die Kosten ähnlich sein...
Zu den Kosten der großen Inspektion kann ich nichts sagen, gehe jedoch von ca. 650 € aus.
Viele Grüße
Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Hmm, kann wirklich keiner wad zu den Inspektionskosten und dem Wartungsintervall sagen? Ich wollte nicht extra einen Thread deshalb aufmachen.
Meiner hat jetzt 34tkm runter und laut Fahrzeugstatus ist als nächstes der Ölwechsel in 11tkm angekündigt.
Keine Inspektion bis jetzt.
Habe nur vor kurzem (bei ~ 31 tkm) 1 Liter Öl einfüllen müßen.
mfG p4car
Zitat:
Original geschrieben von mastarm
Meiner leider auch 🙁Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Mist. Der Fehlerspeicher meines Wagens war leer. deshalb hat die Werkstatt nichts gefunden.
Status-Update:
nach dem Tausch des Druckwandlers und ein paar Tagen Beobachtungszeit kann ich jetzt definitiv sagen, daß das Problem nicht behoben wurde.
Ich möchte da momentan aber nicht weiter urgieren.
mfG p4car
Zitat:
Original geschrieben von p4car
Status-Update:Zitat:
Original geschrieben von mastarm
Meiner leider auch 🙁
nach dem Tausch des Druckwandlers und ein paar Tagen Beobachtungszeit kann ich jetzt definitiv sagen, daß das Problem nicht behoben wurde.
Ich möchte da momentan aber nicht weiter urgieren.mfG p4car
Ich habe auch diese völlig unregelmäßig und sporadisch auftretenden leichten "Zuckungen". Bei mir wurde exakt das gleiche gemacht. Auch bei mir ist das Problem nicht gelöst. Ich werde jetzt aber auch nicht mehr weitere Service-Termine machen. So gravierend ist es bei mir nicht. Bei meinem E90 gab es das gleiche Problem. Die betroffenen Bauteile: Hochdruckpumpe, Injektoren, Zündspulen. Geholfen hat nur der Tausch aller Teile. Zwar hat der F30 einen anderen Motor, aber dieses Problem gibt es noch immer.
Habe das gleiche Problem. Tritt nur vereinzelt auf, Läuft sonst sehr gut,wenn auch etwas rauh. Fehlerspeicher null. Alle Updates vorhanden. Meiner hat EZ 04/12 und 32.000 km gelaufen.
Ich fahre immer Superbenzin. Könnte es an der Spritqualität liegen? Hat jemand Erfahrung mit Superplus? Tritt dann auch der gelegentliche unruhige Lauf auf?
Zitat:
Original geschrieben von sundance2212
Habe das gleiche Problem. Tritt nur vereinzelt auf, Läuft sonst sehr gut,wenn auch etwas rauh. Fehlerspeicher null. Alle Updates vorhanden. Meiner hat EZ 04/12 und 32.000 km gelaufen.
Ich fahre immer Superbenzin. Könnte es an der Spritqualität liegen? Hat jemand Erfahrung mit Superplus? Tritt dann auch der gelegentliche unruhige Lauf auf?
Meiner hat auch EZ 04/12 und jetzt ca. 21.000 km abgespult. Am Benzin liegt es definitiv nicht.
Ich fahre seit über 21.000 km ausschließlich Super E10. Dennnoch wollte ich den Faktor Benzin ausschließen. Eine komplette Tankfüllung Super E5 und selbst eine komplette Tankfüllung Super Plus hat keine Veränderung gegeben. Das war auch zu erwarten. Nebenbei: Der Spritverbrauch hat sich bei mir bei etwa gleichen Bedingungen nicht wirklich verändert.
Schalte mal beim nächsten Zucken in den Sport-Modus. Dann läuft der Motor nicht mehr ganz so mager. Dann ist das Zucken bei mir fast immer weg. Aber wer willl schon mit einem 328i zum Beispiel in der Stadt ständig im Sport-Modus fahren. Das Auto ist mir dann einfach zu wild. An diesem Beispiel kann man sehen, woran das ganze wohl liegt. Der Motor läuft eben so oft es geht im Sparmodus, also sehr mager. Nur im Stand merkt man das Zucken, beim Fahren nicht. Ich weiß nicht, ob BMW das ganze als Problem anerkennt. In einen testweise gefahrenen F30 335i gab es exakt das gleiche Zucken auch. Soviel zum runden Lauf des Sechszylinders.
Momentan muss man das wohl ertragen. Momentan ist das Problem bei mir nicht sehr schlimm, aber eben auch nicht weg.
Ich überweise sofort 100 Euro, für den, der mir eine Lösung nennt.
fahre seit knapp 7 Jahren 335i - nur 98er , bei mir hat noch nie irgendwas gezuckt 😉
auch der 125i und 330i nur 98er 🙂 und kein Zucken
Gruß
odi
Habe bei Bimmertoday gelesen, dass der n20 im nächsten Jahr vom 2 liter b48 Motor
abgelöst wird. Soll wohl aus dem neuen 3 Zylinder entwickelt werden. Ist wohl mehr eine Kostenfrage,
da die Teile wohl kompatibel untereinander sind. Hoffentlich spart BMW nicht am falschen Ende.🙂
😕
Möglich ist natürlich auch, dass BMW auf die Kritik der Kunden bzgl. des seitigen Motorlauf der
Motoren reagiert und deshalb auf eine Neuentwicklung setzt. Damit die Freude am Fahren auch bei kleinvolumigen Motoren den Kunden i.S. Laufruhe ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Denn bei Leistung und Verbrauch
scheint mir bei den Meisten kein Manko zu bestehen und das scheint wohl nicht nur auf dem 328i zu zutreffen.🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von sundance2212
Habe bei Bimmertoday gelesen, dass der n20 im nächsten Jahr vom 2 liter b48 Motor
abgelöst wird. Soll wohl aus dem neuen 3 Zylinder entwickelt werden. Ist wohl mehr eine Kostenfrage,
da die Teile wohl kompatibel untereinander sind. Hoffentlich spart BMW nicht am falschen Ende.🙂
😕
Möglich ist natürlich auch, dass BMW auf die Kritik der Kunden bzgl. des seitigen Motorlauf der
Motoren reagiert und deshalb auf eine Neuentwicklung setzt. Damit die Freude am Fahren auch bei kleinvolumigen Motoren den Kunden i.S. Laufruhe ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Denn bei Leistung und Verbrauch
scheint mir bei den Meisten kein Manko zu bestehen und das scheint wohl nicht nur auf dem 328i zu zutreffen.🙂🙂
Ganz sicher wird BMW keinen neuen Motor aufgrund irgendwelcher geringfügiger Zuckungen. Es soll auch nicht der Eindruck entstehen, dass mit dem Motor etwas nicht stimmt - im Gegenteil. Es ist ja auch nicht so, dass bei den Zuckungen die Drehzahl-Nadel sich irgendwie nach oben oder unten bewegt. Auch tritt kein Leistungsverlust oder Mehrverbrauch ein. Mit dem Motor ist alles okay. Und ich würde dieses Auto jederzeit wieder kaufen.
Für einen neuen Motor gibt es aus meiner Sicht mehrere Gründe. Da ist zum Beispiel die Konkurrenz. Der VW-Konzern hat bereits sparsamere Motoren im Regal, die zum Beispiel im neuen A3 ihren Einsatz finden. Auch Mercedes hat noch einiges vor. Da muss man natürlich mitziehen. Außerdem gibt es mit dem Dreizylinder nun andere Voraussetzungen. Bisher begannen die Motoren bei BMW ab 4 Zylindern. Da BMW mit Modulen arbeitet, ist es nur sinnvoll, so weit es geht in allen Motoren Gleichteile zu verwenden. Somit kann man mehr Teile für einen geringeren Preis beim Zulieferer einkaufen und sie in mehreren Motoren verbauen. So spart man Geld. Da es beim 4-Zylinder Diesel schon jetzt viele Gleichteile mit dem Benziner-Aggregat gibt, dürfte da logischerweise auch ein neuer Motor kommen.
Muss dir natürlich zustimmen. Ist eigentlichin in diesem threat kritik auf hohem Niveau.
Ist halt was, was man von alten 6 Zylindern nicht kannte.
Motor zieht vor allem auf der BAB im wichtigen Bereich von 60 - 180 km/h tierisch gut ab.
Morgen geht es erstmal Rtg. Süden in den Urlaub, da darf er wieder zeigen was er kann (hoffentlich
Ist der Staugott uns gnädig), bei hohen Durchsch itt und, oderatem Verbrauch. Dafür habe ich ihn ja gekauft😎🙂
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Schalte mal beim nächsten Zucken in den Sport-Modus. Dann läuft der Motor nicht mehr ganz so mager. Der Motor läuft eben so oft es geht im Sparmodus, also sehr mager.
Wer sagt das denn? Der N20 (im 328i F30 verbaut) läuft
niemager. Mager laufende Ottomotoren gab es in der 3er Reihe ausschließlich beim E90.