F30 320i Unterhaltskosten/Monat
Hallo Leute,
ich möchte mir im Laufe dieses Jahres einen F30 320i (kein xDrive) für ca. 15.000€ zulegen.
Mich würde mal interessieren wie hoch eure monatlichen Kosten ausfallen.
Ich rechne mit einer Fahrleistung von 1100 km pro Monat.
Nebenbei: Lohnt es sich Super Plus zu tanken ?
Bitte nur Versicherung (VK), Steuer, Sprit und Rücklagen für Reparaturen/Reifen berücksichtigen.
Ich komme so auf 400 €/Monat und würde gerne wissen wie realistisch meine Einschätzung ist.
Im Falle einer größeren Reparatur, hätte ich natürlich noch Geld auf der hohen Kante.
Vielen Dank für eure Rückmeldungen 🙂
52 Antworten
Ja, ist mir nicht entgangen. Nur man vergleicht ja, wenn man etwas Ähnliches kennt und da hat der 330i nochmals fast 70 PS mehr. Aber das kostet natürlich sowohl in der Anschaffung, als auch im Unterhalt nochmals ne Stange mehr.
Nachdem der 320i auch bis zu 235 km/h rennt und bloß eine gute Sekunde länger auf 100 braucht, ist der 320i schon eine super Wahl. Von den Daten steht er ja quasi mit dem 2.0 TFSI (EA113) gleich auf.
Außerdem hast du’s ja schon angebracht - du bekommst für 15 Mille einfach wesentlich mehr für‘s Geld, sei es vom Alter, Laufleistung oder Ausstattung.
oder noch paar Monate sparen und einen 28i holen;-) Motor von der Leistung und Zuverlässigkeit aus meiner Erfahrung: top
Ja ansich keine schlechte Idee, aber 15.000 € reichen mir für mein zweites Auto, da ich auch diesen Monat noch umziehen werde 😁
@ChrisH1978 was hälst du denn von Super Plus für den Motor ?
Ähnliche Themen
Ich tanke ausschließlich Ultimate 102 aus der Überzeugung, dass der Kraftstoff sauberer verbrennt und mir dadurch weniger Probleme durch Ablagerungen/Verkokung bringt. Und in der Tat sieht bei mir verbrennungsseitig alles top aus, allerdings wechsle ich auch stets sehr frühzeitig mein Öl.
Aber auch SuperPlus mit 98 Oktan schützt grundsätzlich den Motor. Mit einer der schlimmsten mechanischen Belastungen im Motor ist das Klingeln/Klopfen, also wenn die Zündung zu früh eintritt. Zwar gibt es Klopfsensoren, die das erkennen und die Zündung herausnehmen, allerdings ist es grundsätzlich besser wenn es gar nicht klopft.
Philipp Kaess hat im September ein Versuchsvideo online gestellt, wo er die verschiedenen Spritsorten verglichen hat.
Dein Fahrzeug wird auch in Deutschland mit jedem anderen Super-Sprit erst einmal einmal genauso gut oder schlecht laufen, aber langfristig ist es mir Wert den besseren Sprit zu tanken.
Vermutlich hast du mit deiner Frage jetzt etwas losgetreten. Bei Öl- und Spritempfehlungen können es manche nicht lassen es als Geldschneiderei und völligen Mumpitz abzustempeln. Bei der Geldschneiderei mag es teilweise stimmen, die Vorteile überwiegen aber für mich die Kosten.
Ich tanke seit Jahren in Diesel- und Benzinmotoren von uns nur das Ultimate und habe gerade beim E46 mehrfach die Ansaugbrücke (Luftsammler korrekterweise) herunter gehabt. Mich hat die wesentlich sauberere Verbrennung überzeugt, wobei man auch festhalten muss, dass der Supersprit auch keine Defekte oder Verschleissgrenzen ausgleichen kann.
Von Mehrleistung oder Minderverbrauch halte ich hingegen nichts. Das muss so marginal sein, dass es kaum nachgewiesen werden kann.
Ja, bei dem Thema gibt es auch ca. 10.000 verschiedene Meinungen. Ich hatte mir überlegt abwechselnd Super bzw. Super Plus zu tanken. Habe mich mit der Materie aber noch nicht viel beschäftigt.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 12. Januar 2021 um 12:36:10 Uhr:
Warum rechnest du den Wertverlust ein? Das Ding ist doch keine Anlage!
(...)
Wertverlust = Rücklage für Folgefahrzeug.
Zudem muss man immer mit einem Unfall (größerer Schaden, mit dem man nicht mehr fahren will - oder Totalschaden) rechnen, und dann wird der Wertverlust real in Heller und Pfennig abgerufen.
Insofern sollte man den Wertverlust immer mitrechnen, aber man muss ihn nicht unbedingt im Monatsbudget auszeichnen.
Da macht es vielleicht Sinn kurz nach dem Kauf Zündkerzen und Luftfilter zu wechseln und mit einem Endoskop mal in den Brennraum sowie Einlasskanäle zu schauen, wie sauber das Ganze ist.
Alternativ gibt’s doch diese Shell V-Power auch im Paket für ca. jährlich 100 € Aufpreis.
Aber nehmen wir mal deine Angabe: 1.100 km/m * 12 Monate * 8 l/100 km * 1/100 km = 1.056 Liter.
Sollte der Aufpreis zum Ultimate 10 Cent im Schnitt betragen, sind‘s auch 105,6 € Mehrkosten. Da Shell meist nochmals 1-2 Cent teurer ist, als ARAL kommt es in etwa auf dasselbe heraus.
Du siehst, es hält sich mit den Kosten auch in Grenzen, daher würde ich wiederum nicht mit 50:50 anfangen, sondern mich entscheiden „ganz oder gar nicht“. 🙂
VG
Chris
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 12. Januar 2021 um 18:23:39 Uhr:
................
Sollte der Aufpreis zum Ultimate 10 Cent im Schnitt betragen, sind‘s auch 105,6 € Mehrkosten. ....................
Da würde ich vorher sogar noch zu einem Additiv greifen, das kostet für die Menge Sprit nur 35.-€.
https://www.bandel-online.de/.../...TSTOFFZUSATZ_i197_119040_0.htm?...
Zitat:
@xis schrieb am 12. Januar 2021 um 18:22:03 Uhr:
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 12. Januar 2021 um 12:36:10 Uhr:
Warum rechnest du den Wertverlust ein? Das Ding ist doch keine Anlage!
(...)Wertverlust = Rücklage für Folgefahrzeug.
Zudem muss man immer mit einem Unfall (größerer Schaden, mit dem man nicht mehr fahren will - oder Totalschaden) rechnen, und dann wird der Wertverlust real in Heller und Pfennig abgerufen.
Insofern sollte man den Wertverlust immer mitrechnen, aber man muss ihn nicht unbedingt im Monatsbudget auszeichnen.
Ich mache mir insoweit Gedanken, als dass ich mir im Vornherein überlege, ob ein Fahrzeug mit einem höheren Wertverlust mir das Geld grundsätzlich wert ist.
Im Fall eines Schadens, muss man sich ohnehin überlegen, welchen Weg man einschlägt. Und da schaue ich mir natürlich den Wiederbeschaffungswert an und setz den grundsätzlich auch zu den Kosten ins Verhältnis, aber sicherlich nicht pauschal und immer.
Meine Diva hat mir schon soviel gekostet und steht jetzt gerade wieder für einen vierstelligen Betrag bei BMW, dass ich das ohnehin nicht herausbekommen werde. Dennoch möchte ich nicht wechseln, Punkt.
Wechselt ihr denn regelmäßig alle vier Jahre, dass ihr solche Überlegungen berücksichtigt? Ich sehe da keinen Sinn für mich. Wenn‘s weg ist, ist‘s weg, wenn’s mir der WBW zu billig erscheint, verkaufe ich nicht und wenn ich wesentlich mehr bekommen würde, würde ich mich freuen. Davon abgesehen schaue ich immer, dass ein Kauf/Verkauf für beide Seiten fair ist, daher pokere ich doch nicht schon Jahre im Voraus über den voraussichtlichen Verkaufserlös.
Wie gesagt, die Größe Wertverlust ist für mich bei einem Kauf nicht wirklich sinnhaft und ich kalkuliere ja quasi alles durch.
Wo ich allerdings den Wertverlust tatsächlich berücksichtigen würde, wäre bei einem Kauf zwischen zwei Modellgenerationen. Da würde ich per se einen höheren Wertverlust beim Vorgänger desselben Produktionsjahres voraussetzen und diesen schon grundsätzlich nicht kaufen. Und die Hypothese muss noch nicht einmal stimmen - keine Ahnung.
Ne, aus dem Thema bin ich raus und der TE hat auch schon seine Meinung hierzu kundgetan.
Viele Grüße
Chris
Zitat:
@bebe1231 schrieb am 12. Januar 2021 um 18:36:08 Uhr:
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 12. Januar 2021 um 18:23:39 Uhr:
................
Sollte der Aufpreis zum Ultimate 10 Cent im Schnitt betragen, sind‘s auch 105,6 € Mehrkosten. ....................Da würde ich vorher sogar noch zu einem Additiv greifen, das kostet für die Menge Sprit nur 35.-€.
https://www.bandel-online.de/.../...TSTOFFZUSATZ_i197_119040_0.htm?...
Hatte ich beim Diesel erst auch gemacht, aber in der Laufzeit war alles verklebt.
Und ich habe auch LM genutzt, da ich mit deren Produkten eigentlich sehr zufrieden bin.
Ja hast recht. Wenn man sich bei den Mehrkosten jährlich tatsächlich nur so bei ca. 100-150 € bewegt, fällt mir die Entscheidung nicht schwer
Also i habe 1x E10 mit meinem n20 Motor getankt als Experiment und der Verbrauch stieg um gut 1,2L (gemessen bei nächster Betankung). Natürlich ist das nicht representativ; Mehrverbrauch=Mehrkosten...
Beim Mehr-/Minderverbrauch kann ich zur Spritsorte weniger sagen, ich weiß nur, dass meine Frau einen leichteren Schuh trägt.
Zitat:
@HansaBerlin schrieb am 12. Januar 2021 um 18:43:42 Uhr:
Also i habe 1x E10 mit meinem n20 Motor getankt als Experiment und der Verbrauch stieg um gut 1,2L (gemessen bei nächster Betankung). Natürlich ist das nicht representativ; Mehrverbrauch=Mehrkosten...
Zufall.