F30 320i Unterhaltskosten/Monat
Hallo Leute,
ich möchte mir im Laufe dieses Jahres einen F30 320i (kein xDrive) für ca. 15.000€ zulegen.
Mich würde mal interessieren wie hoch eure monatlichen Kosten ausfallen.
Ich rechne mit einer Fahrleistung von 1100 km pro Monat.
Nebenbei: Lohnt es sich Super Plus zu tanken ?
Bitte nur Versicherung (VK), Steuer, Sprit und Rücklagen für Reparaturen/Reifen berücksichtigen.
Ich komme so auf 400 €/Monat und würde gerne wissen wie realistisch meine Einschätzung ist.
Im Falle einer größeren Reparatur, hätte ich natürlich noch Geld auf der hohen Kante.
Vielen Dank für eure Rückmeldungen 🙂
52 Antworten
Klar habe ich mir einen Wert bereits ausgerechnet @asphyx89 .
Mich interessieren einfach die Erfahrungen anderer, da ich natürlich das Auto auch entsprechend warten und pflegen möchte und mich letztend nicht "verkalkuliere"
Zitat:
@Krasal schrieb am 12. Januar 2021 um 13:49:42 Uhr:
Klar habe ich mir einen Wert bereits ausgerechnet @asphyx89 .
Mich interessieren einfach die Erfahrungen anderer, da ich natürlich das Auto auch entsprechend warten und pflegen möchte und mich letztend nicht "verkalkuliere"
Da halte ich für sehr realistisch..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Laufleistung vom F30 320 i' überführt.]
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 12. Januar 2021 um 13:45:24 Uhr:
Du kannst doch den Wertverlust doch gar nicht zutreffend bestimmen?Man kann zwar den Wertverlust eines 2017er Modells bis 2020 vielleicht näherungsweise bestimmen, aber es bleibt auch dann eine grobe Betrachtung ex post.
Für eine ex ante Betrachtung weisst du doch nicht im Ansatz wie hoch der Wertverlust sein wird in x Jahren. Oder du hast eine funktionierende Glaskugel.Der Wertverlust ist für die Frage, ob ich mir ein Fahrzeug leisten kann, doch solange uninteressant als dass Barkauf oder Finanzierung gedeckt sind und man nicht darauf angewiesen ist, dass der tatsächliche Wertverlust innerhalb eines festgelegten Zeitraums nicht größer als Y sein darf.
Auch wenn der Restwert noch für einen weiteren Kauf genutzt wird, hat der doch in der Regel nichts damit zu tun, ob das Fahrzeug finanziell tragfähig ist.
Mal davon abgesehen @asphyx89 , dass du in deiner Betrachtung den Wertverlust gar nicht angebracht hast, auch wenn du nun so tönst - @Volvoluder hat’s mit berücksichtigt. Rechnen wir also nun beide falsch?
Der TE hat nicht nach WV gefragt, daher habe ich den 400€/M zugestimmt und noch ergänzen wollen, dass das mMn zu kurz gerechnet ist. Hab nirgends behauptet, dass ich dem TE den WV berechnet hätte.
Und natürlich ist der Restwert ein Fragezeichen. Da liegst du komplett richtig. Deshalb treffe ich Annahmen und suche mir Modelle bei Mobile und deren Preise entsprechend Alter und Laufleistung. Davon ziehe ich dann noch Privatverkauf, ein paar Kratzer und etwas Sicherheit ab. Dann hab ich einen Preis zu dem ich ohne Extremevents (Dieselverbot bspw) das Auto definitv wieder los werde. Damit rechne ich und setze es mit Betriebskosten in Relation zum Gehalt. Nur weil etwas laut Konto irgendwie geht ist es noch lang nicht sinnvoll. Und somit kann ich dann planen und werde nicht überrascht und übernehme mich auch nicht. Ich will so billig wie möglich fahren, deshalb betreibe ich da auch etwas Aufwand. Und es macht mir auch Spaß. Und ich kann die hohen Ausgaben besser vor mir selbst rechtfertigen, wenn ich reale Kosten ansetze als Worstcase und nicht sage, dass der EK auf 0,00€ verpufft ist im Moment des Kaufs.
Ist Geschmackssache und auch nur mein Modell, was in gewisser Weise auch hilft etwas schön zu rechnen, wenn die Anschaffung teuer ist. Wollte das nur mal teilen, kann ja jeder machen wie er mag. Ich finde den Ansatz realistisch und praktikabel. 🙂
Ähnliche Themen
Du hast kein großes Risiko @Krasal
Wenn du ausnahmsweise genauso viel Pech hast, wie ich mit meinem, dann kannst du auch Schadensbegrenzung betreiben und ihn rechtzeitig abstoßen.
Aber vom 320i liest man wirklich kaum ein größeres Problem, daher würde ich 5x lieber zu diesem Fahrzeug greifen, als bspw zu einem TFSi von VW/Audi.
Die haben noch immer ihre Ölabstreifringe nicht im Griff und als ich letztes Jahr meine Steuerkette habe machen lassen, waren von 30 Fahrzeugen an der Tafel sicherlich 25 Audis und ein paar VW‘s.
Achte auf die Verschleissteile, wie Bremsen und Reifen, auf das Motorgeräusch beim Starten und der Probefahrt und schaue, ob er irgendwo leckt, dann hast du mit einem 320i sicherlich ein solides Fahrzeug.
In deiner Wahl halte ich auch den 320i als vernünftigste Lösung. Aber gefallen muss er dir!
Viele Grüße
Chris
Zitat:
@Krasal schrieb am 12. Januar 2021 um 13:49:42 Uhr:
Klar habe ich mir einen Wert bereits ausgerechnet @asphyx89 .
Mich interessieren einfach die Erfahrungen anderer, da ich natürlich das Auto auch entsprechend warten und pflegen möchte und mich letztend nicht "verkalkuliere"
Stell doch deine Rechnung mal rein, dann können alle hier prüfen ob die Hand und Fuß hat, oder ob du ggf. etwas vergessen hast. Du machst das genau richtig, vorher genau rechnen, dann gibt's auch weniger Raum für unerwartete Überraschungen.
Hm, habe ja auch nach eurer Meinung gefragt @asphyx89
Ach übrigens, die Pflege (Waschstraße, Politur, …) haben wir vergessen. Würde ich mit 15 € veranschlagen.
@ChrisH1978
Eigentlich wollte ich auch einen A4 B8 oder A5 8T, natürlich nach dem FL wo das Problem mit den Ölabstreifringen behoben wurde. Jedoch ist die Auswahl an den Fahrzeugen sehr begrenzend und von dem was ich gelesen habe ist der 1.8 TFSI mit 170 PS sehr träge. Der F30 320i sieht da von den Daten deutlich besser aus. Wenn möglich möchte ich auch ein Automatik fahren. Hier ist die Meinung vom Multitronic von Audi auch eher trübe. Das ZF8 sieht da deutlich souveräner aus (mein Bruder fährt einen 330i). Vom Gesamtpaket klingt der F30 einfach am besten. @asphyx89 Also ich rechne mit 100 € Versicherung, 10 € Steuer, 150 € Sprit und der Rest als Rücklage, also 140 €.
Habe es in deinen Beiträgen gelesen.
Audi hat beim EA888 zwar mehrfach die Kolbenringe&Abstreifringe geändert, allerdings gelten erst die späten 2015er Modelle mit dem dreiteiligen Abstreifring als zuverlässig.
Die Sache ist die - erwischt es dich mit dem Ölverbrauch, dann hast du gleich den Motorrevisionsjoker gezogen. Das Risiko steht in einem ganz anderen Verhältnis, als unsere Diskussionen zum Unterhalt.
Die ZF 8HP ist ein Sahnestück, das stimmt.
Du solltest aber dennoch in jedem Fall einen 320i Probe fahren, denn nichts ist schlimmer als stete Ungewissheit, dass man vielleicht doch mit einem anderen Fahrzeug glücklicher geworden wäre.
@ChrisH1978 klar. Ich gehöre mit Sicherheit nicht zu den Leuten, die ein Auto kaufen ohne es zu fahren. 😁
Ich würde dir ja grundsätzlich auch zum 328i raten, aber da gibt’s doch öfters mal Klagen über Steuerketten. Zudem haben wir dann wieder das Problem der zusammengeschusterten Re-Importe.
Würde mich freuen, wenn wir dich hier im BMW-Forum begrüßen dürfen, aber dein Popometer sollte entscheiden, ob dir die Leistung ausreicht.
@ChrisH1978 Popometer :O ? Was ist denn damit gemeint. Klar wäre der 328i eine andere Hausnummer und hat mit Sicherheit ordentlich Bumms. Aber es ist mir lieber für 15.000 € einen soliden 320i zu holen als für 15.000 € gerade noch so einen 328i zu bekommen.
Völlig richtig!
Popometer: Naja, man spürt ja auch die Leistung und Fahreigenschaften am eigenen Körper und da am meisten tatsächlich mit dem Gesäß.
Ein Popometer ist also ein gut geeignetes, körpereigenes, jedoch nicht genormtes Messinstrument, welches du tagtäglich mit dir herumschleppst und für solche Fälle maximal ideal ist.
Kennst du du die Metapher nicht?
Haha, ne davon hab ich noch nichts gehört. Aber ich gehe davon aus, dass mir die 184 PS ausreichen werden, da ich momentan, wie du vielleicht bereits gelesen hast, einen A3 8P mit 102 PS fahre.