F30/31 Verbrauch und evt. technische Probleme?

BMW 3er F30

Liebe Community,

Nach dem hier seit Wochen viel Kritik an F30/31 mehr an F30, wegen u.a. Geräusche, Klappern, lautere Motoren, usw. mit Recht oder auch nicht geübt wurde, möchte ich eine andere Thema starten. Ich möchte fragen, wie viel eure F30/31 verbrauchen, Benzin oder Diesel und welche technische Probleme nach wie viel Kilometern sind eingetreten und ob diese zu euer Zufriedenheit aufgehoben worden, oder auch nicht. Freue mich auf eure Erfahrungen.

Ich fahre 320dA, Verbrauch: 5,2 Liter, Kilometerstand: 21 Tkm. Probleme: bei etwa 15Tkm, Motorhaube lies sich nicht öffnen, nach ein Tag in der Werkstatt wurde eine Lasche getauscht, also Problem aufgehoben und ich bin zufrieden.

Beste Antwort im Thema

So, hier noch mal die Anleitung um den BC-Faktor zu korrigieren im Kompaktformat.
Liest sich im ersten Moment kompliziert, ist aber eigentlich wenn man Schritt für Schritt durchgeht ganz einfach.

Zitat:

BMW F3x
BC-Verbrauch korrigieren

Weicht der vom Bordcomputer angezeigte Verbrauch von dem realen Wert ab, kann der Korrekturfaktor im Infodisplay-Geheimmenü angepasst werden.

Anleitung :

1. Zündung einschalten

2. Tageskilometer-Reset-Knopf (im Folgenden “K” genannt) lange gedrückt halten.
Nach einigen Sekunden erscheint die Anzeige des CBS, z.B. bzgl. des nächsten
Motorölwechsels. K nicht loslassen! sondern weiterhin gedrückt halten.

3. nach etwa 10 Sekunden erscheint das “Geheimmenü”. K loslassen.

4.K mehrmals kurz drücken bis zum Eintrag “04 Entriegelung”

5. Um ins Entriegelungsmenü zu kommen, K lange drücken.

6. Durch mehrmaliges, kurzes drücken von K kann der Freischaltcode eingegeben werden. Der Freischaltcode ist die Quersumme der letzten 5 Stellen der Fahrgestellnummer (also z.B. bei 46632 lautet der Code “21”.)

7. Nach Codeeingabe K lange gedrückt halten. So gelangt man zurück ins Hauptmenü, wo jetzt alle Einträge freigeschaltet sind.

8. Auf Eintrag “18 Korrekturfaktor” gehen und mit langem K-Druck in dieses Untermenü wechseln.

9.Durch kurzes Drücken von K “Faktor ändern” bestätigen (langer Druck zum Abbruch)

10. Der Korrekturwert wird wie folgt berechnet:
Realer Verbrauch x eingestellter Korrekturfaktor im BC / Angezeigter Verbrauch= neuer Korrekturfaktor.

(Zeigt der BC zu wenig Verbrauch an, muss sich der Korrekturfaktor erhöhen.)

Beispiel: BC Verbrauch ist 6,9 l/100km. Realer Verbrauch ist 7,4 l/100 km
KW=7,4*1000/6,9=1072

11. Korrekturwert mit kurzem Drücken von K eingeben (nach jeder Stelle K lange gedrückt halten um zur nächsten Stelle zu gelangen). Anschließend mit langem Drücken von K
Korrekturmenü verlassen.

12.Geheimmenü verlassen mit Menüeintrag “04 Test Ende” (langes Drücken -> Untermenü,
dann kurzes Drücken zum Bestätigen”.

981 weitere Antworten
981 Antworten

@MXCCXM: Kann ich so bestätigen. Manchmal ist langsam fahren nun einmal angesagt. Ich freue mich auch einen Ast, wenn der 328i nur 5,9 Liter schluckt. Da kann man sagen, wer fährt mit so einem Auto auf der rechten Spur und wie ein Opa bzw. wie krank ist das eigentlich. Doch Autobahnfahrten zu Stoßzeiten im Raum München lassen schnelles Fahren einfach überhaupt nicht zu. Da gewinne ich lieber eine Challenge beim Verbrauch und besiege mein Ego.

Image

@F30228i

Da bin ich als Diesel Fahrer neidisch auf die 5,9 Liter, einfach suuuper 😉😉

Zitat:

Original geschrieben von F30328i


Doch Autobahnfahrten zu Stoßzeiten im Raum München lassen schnelles Fahren einfach überhaupt nicht zu.

Ich wohne auch in München und fahre den Ring und die Autobahnen rundum. Ich kann auch nicht schnell fahren zu Stoßzeiten, aber ich kann schnell Beschleunigen! Und da freue ICH mich über meinen 120xd mit PPK. Der kleine aber feine Unterschied: über so eine Beschleunigung kann ich mich in einem 118d oder 116d NICHT freuen (logisch). Der sparsame Fahrer kann jedoch sogar noch bessere Werte mit 18d oder 16d erziehlen und sich noch mehr wie eine Schneekönig darüber freuen. Darum kann ich die dauersparsam Fahrer mit dem 20d nicht verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von MXCCXM


Anderer Tag. Volle Autobahn, Regen, schlechte Sicht, auf der linken Spur sind mehr Fahrzeuge als auf der Mitte und rechts zusammen. Hinten sitzt die Schwiegermutter, die jedes mal, wenn du mal etwas kräftiger Bremsen musst, weil der Verkehr wieder stockt, so komisch nickt und vorwurfsvolle Blicke nach vorne wirft. Also wechselst du entnervt ganz nach rechts, denn da fließt der Verkehr noch am flüssigsten. Und dann fängt man halt an in den Menüs zu spielen.

Aber nicht über 600 km wie @kawaracer83. Da ist kein Spagat gewesen sondern einfach nur sehr sparsame Fahrweise. Solche Situationen wie im Zitat oben kann ich verstehen. Ich fahre auch manchmal bewusst sparsam, jedoch über relativ kurze Strecken sonst hätte ich mir keinen 20d geholt. Ich rede über die Leute, die über hunderte und tausende von km mit deren 20d Verbrauch von 4,x l/100km haben. DIE kann ich nicht verstehen, denn da wird kein Spagat gemacht. Ich sehe einfach nur keinen anderen Grund bei diesen Leuten, warum die den 20d gekauft haben, außer sagen zu können "ich hab den 20d". Damit Leistung da ist, falls benötigt? Bei einem Verbrauch von 4-5 l/100km über tausende von km wird die Leistung nie benötigt. Ist nun mal so.

Aber wie gesagt, ich muss die nicht verstehen und jeder wie er will. Für manche reicht anscheinend der Grund sagen zu können "ich hab den" um die Mehrkosten für den 20d zu zahlen.

Ok, das gehört aber eigentlich nicht zum Thema, ich weiß. Deswegen: ist nur meine Meinung und damit bin ich auch fertig :-)

Grüße
Tud

Zitat:

Original geschrieben von F30328i


Ich freue mich auch einen Ast, wenn der 328i nur 5,9 Liter schluckt.

Und Du bist ganz, ganz sicher dass das angehaengte Bild vom 328i stammt?

Der Grund warun ich frage: Ich habe im Rahmen meiner Probefahrt unter anderem einmal 50 km mit Tempomat 100 km/h abgerissen, dabei hat er sich laut BC 6,2 Liter gegoennt. Und dass ein Mensch verbrauchsguenstiger als der Tempomat unterwegs sein kann, noch dazu mit einem hoeheren Durchschnittstempo, das habe ich mit bisher nicht vorstellen koennen. Aber vielleicht geht es ja doch...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von F30328i


Ich freue mich auch einen Ast, wenn der 328i nur 5,9 Liter schluckt.
Und Du bist ganz, ganz sicher dass das angehaengte Bild vom 328i stammt?

Der Grund warun ich frage: Ich habe im Rahmen meiner Probefahrt unter anderem einmal 50 km mit Tempomat 100 km/h abgerissen, dabei hat er sich laut BC 6,2 Liter gegoennt. Und dass ein Mensch verbrauchsguenstiger als der Tempomat unterwegs sein kann, noch dazu mit einem hoeheren Durchschnittstempo, das habe ich mit bisher nicht vorstellen koennen. Aber vielleicht geht es ja doch...

Streuung Motor, Klima aus, andere Gummis...

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Und dass ein Mensch verbrauchsguenstiger als der Tempomat unterwegs sein kann, noch dazu mit einem hoeheren Durchschnittstempo, das habe ich mit bisher nicht vorstellen koennen. Aber vielleicht geht es ja doch...

Ich habe meinen 28i noch nicht einmal auch nur in die Nähe von 5,x Liter/100km gebracht.

Aber ein Mensch kann schon deshalb sparsamer als der tempomat fahren, weil er vorausschauend fahren kann. Gas am Berg, um eine eingestellte Geschwindigkeit zu halten, kostet nunmal Sprit. Hier würde der Mensch lieber einen Geschwindigkeitrückgang in kauf nehmen, den er bergab wieder aufholt, ohne dafür überproportional Energie einzusetzen. Gleiches mit Überholvorgängen, Kurven etc. Wenn man vorausschauend fährt, schlägt man den Tempomat.

Hier mal ein Foto meines verbauchs bei Durchschnitt rund 140km/h anbei.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Hier mal ein Foto meines verbauchs bei Durchschnitt rund 140km/h anbei.

ist doch top!

meiner liegt da gut 3,0 Liter höher, wobei mein Wert noch aus der Einfahrphase stammt.

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl



Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Hier mal ein Foto meines verbauchs bei Durchschnitt rund 140km/h anbei.
ist doch top!

meiner liegt da gut 3,0 Liter höher, wobei mein Wert noch aus der Einfahrphase stammt.

Ja, mit diesem Wert bin ich mehr als zufrieden. Den finde ich sehr akzeptabel bei der Geschwindigkeit und der zur Verfügung stehenden Leistung des Motors. Allerdings ist es wirklich schwer, diesen Wert zu erreichen. Meist bin ich 1,5- 2 Liter drüber.

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl



Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Hier mal ein Foto meines verbauchs bei Durchschnitt rund 140km/h anbei.
ist doch top!

meiner liegt da gut 3,0 Liter höher, wobei mein Wert noch aus der Einfahrphase stammt.

Dass der Verbrauch in der Einfahrphase messbar (also außerhalb der Messtoleranz) höher sei als später, betrachte ich nach meinen Erfahrungen als Trugschluss.

Zitat:

Original geschrieben von campr


Dass der Verbrauch in der Einfahrphase messbar (also außerhalb der Messtoleranz) höher sei als später, halte ich nach meinen Erfahrungen als Binsenweisheit.

Was willst du uns mit dem Begriff "Binsenweisheit" sagen?

Binsenweisheit bezeichnet eher eine Information, die als allgemein bekannt einzustufen ist und deren Gehalt damit keinen besonderen Wert hat.

Was du wohl sagen wolltest ist, dass nach deinen Erfahrungen in der Einfahrphase kein messbarer Mehrverbrauch entsteht im Vergleich zu einem eingefahrenen Motor.

Ich hab mich korrigiert.

@gogobln
Um einen Durchschnitt von ca. 140 km/h zu erreichen, muss man bestimmt teilweise an die 200 km/h fahren und vielleicht auch mehr, daher sind die 8,3 Liter Verbrauch ganz okay.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von F30328i


Ich freue mich auch einen Ast, wenn der 328i nur 5,9 Liter schluckt.
Und Du bist ganz, ganz sicher dass das angehaengte Bild vom 328i stammt?

Der Grund warun ich frage: Ich habe im Rahmen meiner Probefahrt unter anderem einmal 50 km mit Tempomat 100 km/h abgerissen, dabei hat er sich laut BC 6,2 Liter gegoennt. Und dass ein Mensch verbrauchsguenstiger als der Tempomat unterwegs sein kann, noch dazu mit einem hoeheren Durchschnittstempo, das habe ich mit bisher nicht vorstellen koennen. Aber vielleicht geht es ja doch...

Ja, natürlich schreibe ich hier die Wahrheit! Und übrigens habe ich diesen Verbrauchswert schon öfter in diesem Forum gemeldet. Das möchte ich nicht noch einmal alles wiederholen. Daher hier eine Liste meiner Postings, teilweise mit Bildern vom Verbrauch. Wen es interessiert, der klickt sich einfach durch. Mein Fazit: Der Verbrauch von 5,9 Litern pro 100 km in einem F30 328i ist möglich. Damit liege ich 0,4 Liter unter der Werksangabe. Das schafft man aber eben nur, wenn man weiß wie es geht und die Bedingungen stimmen und das Fahrprofil passt.

Bedingungen für 5,9 Liter Verbrauch auf 100 km in einem F30 328i
Verbrauch 328i bei 1,5 bis 3,5 Grad Celsius
Minimal, Durchschnitts- und Maximalwerte
Verbrauch im Sommer
noch viel interessantere Zahlen

Zitat:

Original geschrieben von Samoudi


@gogobln
Um einen Durchschnitt von ca. 140 km/h zu erreichen, muss man bestimmt teilweise an die 200 km/h fahren und vielleicht auch mehr, daher sind die 8,3 Liter Verbrauch ganz okay.

ja klar. Das war A8 und A9 Öschiland über München, Nürnberg zurück nach Berlin. Auf weiten Strecken über 200km/h unterwegs, auch auf begrenzten Strecken entsprechend "nicht gesetzeskonform" ;-)

Sonst sind die 140km/h durchschnitt nicht zu halten. Und dafür sind 8,3L/100km sehr zufriedenstellend.

Dein Verbrauch ist ähnlich mit meinem. Hatte über 800 km bei fast 120 km/h Durchschnitt 7,6 l (siehe Vorpost).
Habe nicht a.d. Verbrauch geachtet und war ziemlich zügig unterwegs. Wenn man dann noch Geschwindigkeitsbegrenzungen und Autobahn Auf-/Abfahren berücksichtigt:, kann man für einen Benziner in der
Leistungsklasse nicht meckern. Ein 6 Zylinder kann da wohl nur schwer mithalten.
Da ich bis dato bei 46.000 km, außer die üblichen Rückrufe, noch keine Reperaturen hatte, bin ich
rundum mit dem 328i zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen