F30/31 Verbrauch und evt. technische Probleme?
Liebe Community,
Nach dem hier seit Wochen viel Kritik an F30/31 mehr an F30, wegen u.a. Geräusche, Klappern, lautere Motoren, usw. mit Recht oder auch nicht geübt wurde, möchte ich eine andere Thema starten. Ich möchte fragen, wie viel eure F30/31 verbrauchen, Benzin oder Diesel und welche technische Probleme nach wie viel Kilometern sind eingetreten und ob diese zu euer Zufriedenheit aufgehoben worden, oder auch nicht. Freue mich auf eure Erfahrungen.
Ich fahre 320dA, Verbrauch: 5,2 Liter, Kilometerstand: 21 Tkm. Probleme: bei etwa 15Tkm, Motorhaube lies sich nicht öffnen, nach ein Tag in der Werkstatt wurde eine Lasche getauscht, also Problem aufgehoben und ich bin zufrieden.
Beste Antwort im Thema
So, hier noch mal die Anleitung um den BC-Faktor zu korrigieren im Kompaktformat.
Liest sich im ersten Moment kompliziert, ist aber eigentlich wenn man Schritt für Schritt durchgeht ganz einfach.
Zitat:
BMW F3x
BC-Verbrauch korrigierenWeicht der vom Bordcomputer angezeigte Verbrauch von dem realen Wert ab, kann der Korrekturfaktor im Infodisplay-Geheimmenü angepasst werden.
Anleitung :
1. Zündung einschalten
2. Tageskilometer-Reset-Knopf (im Folgenden “K” genannt) lange gedrückt halten.
Nach einigen Sekunden erscheint die Anzeige des CBS, z.B. bzgl. des nächsten
Motorölwechsels. K nicht loslassen! sondern weiterhin gedrückt halten.3. nach etwa 10 Sekunden erscheint das “Geheimmenü”. K loslassen.
4.K mehrmals kurz drücken bis zum Eintrag “04 Entriegelung”
5. Um ins Entriegelungsmenü zu kommen, K lange drücken.
6. Durch mehrmaliges, kurzes drücken von K kann der Freischaltcode eingegeben werden. Der Freischaltcode ist die Quersumme der letzten 5 Stellen der Fahrgestellnummer (also z.B. bei 46632 lautet der Code “21”.)
7. Nach Codeeingabe K lange gedrückt halten. So gelangt man zurück ins Hauptmenü, wo jetzt alle Einträge freigeschaltet sind.
8. Auf Eintrag “18 Korrekturfaktor” gehen und mit langem K-Druck in dieses Untermenü wechseln.
9.Durch kurzes Drücken von K “Faktor ändern” bestätigen (langer Druck zum Abbruch)
10. Der Korrekturwert wird wie folgt berechnet:
Realer Verbrauch x eingestellter Korrekturfaktor im BC / Angezeigter Verbrauch= neuer Korrekturfaktor.(Zeigt der BC zu wenig Verbrauch an, muss sich der Korrekturfaktor erhöhen.)
Beispiel: BC Verbrauch ist 6,9 l/100km. Realer Verbrauch ist 7,4 l/100 km
KW=7,4*1000/6,9=107211. Korrekturwert mit kurzem Drücken von K eingeben (nach jeder Stelle K lange gedrückt halten um zur nächsten Stelle zu gelangen). Anschließend mit langem Drücken von K
Korrekturmenü verlassen.12.Geheimmenü verlassen mit Menüeintrag “04 Test Ende” (langes Drücken -> Untermenü,
dann kurzes Drücken zum Bestätigen”.
981 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Ja, natürlich schreibe ich hier die Wahrheit! Und übrigens habe ich diesen Verbrauchswert schon öfter in diesem Forum gemeldet. Das möchte ich nicht noch einmal alles wiederholen. Daher hier eine Liste meiner Postings, teilweise mit Bildern vom Verbrauch. Wen es interessiert, der klickt sich einfach durch. Mein Fazit: Der Verbrauch von 5,9 Litern pro 100 km in einem F30 328i ist möglich. Damit liege ich 0,4 Liter unter der Werksangabe. Das schafft man aber eben nur, wenn man weiß wie es geht und die Bedingungen stimmen und das Fahrprofil passt.
Ich glaube Dir ja absolut, dass es irgendwie geht. Sonst haettest Du das Bild von Deinem Bordcomputer nicht posten koennen. Ich wollte halt nur sicher sein, dass es sich wirklich um einen 328i gehandelt hat, weil meine Erfahrungen mit dem Motor eben so extrem anders sind.
Gut, ich habe ihn im F34 gefahren. Der ist nun mal 150 kg schwerer, was sich irgendwo auswirken muss. Ich habe es halt einfach nicht geschafft, auf einer Fahrt, auf der ich versucht habe, alle Verbrauchsregister zu ziehen - also Eco-Pro, Samtpfoetchen, Verzicht auf jegliche abrupten Manoever oder scharfe Beschleunigung, Landstrasse mit 90 km/h - irgendwie unter 9 Liter zu kommen. Ich habe echt an mir und meinem Verstand gezweifelt...
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Gut, ich habe ihn im F34 gefahren. Der ist nun mal 150 kg schwerer, was sich irgendwo auswirken muss. Ich habe es halt einfach nicht geschafft, auf einer Fahrt, auf der ich versucht habe, alle Verbrauchsregister zu ziehen - also Eco-Pro, Samtpfoetchen, Verzicht auf jegliche abrupten Manoever oder scharfe Beschleunigung, Landstrasse mit 90 km/h - irgendwie unter 9 Liter zu kommen. Ich habe echt an mir und meinem Verstand gezweifelt...
in dem Profil lag meiner bei 7.9l
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Gut, ich habe ihn im F34 gefahren. Der ist nun mal 150 kg schwerer, was sich irgendwo auswirken muss. Ich habe es halt einfach nicht geschafft, auf einer Fahrt, auf der ich versucht habe, alle Verbrauchsregister zu ziehen - also Eco-Pro, Samtpfoetchen, Verzicht auf jegliche abrupten Manoever oder scharfe Beschleunigung, Landstrasse mit 90 km/h - irgendwie unter 9 Liter zu kommen. Ich habe echt an mir und meinem Verstand gezweifelt...
Das Gewicht dürfte nur eine untergeordnete Rolle spielen, wenn du nahezu konstant über die Landstraße durch nicht allzu bergiges Gelände fährst. Entweder mit deinem Motor ist was nicht ganz in Ordnung oder du und ich stellen sich verschiedene Dinge unter
Eco-Pro, Samtpfoetchen, Verzicht auf jegliche abrupten Manoever oder scharfe Beschleunigung, Landstrasse mit 90 km/hvor. Unter solchen optimalen Bedingungen (längere Strecke) komme ich mit meinem unter 6l/100km, da wird der 328i sicher nicht so viel mehr nehmen.
Was ich halt festgestellt habe, dass der Verbrauch mit Automatikgetriebe massiv nach oben gepusht wird, wenn Regen, stop-and-go oder Kurzstrecke bei kühleren Temperaturen die Rahmenbedingungen stecken.
doppelpost
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von campr
Das Gewicht dürfte nur eine untergeordnete Rolle spielen, wenn du nahezu konstant über die Landstraße durch nicht allzu bergiges Gelände fährst. ... Was ich halt festgestellt habe, dass der Verbrauch mit Automatikgetriebe massiv nach oben gepusht wird, wenn Regen, stop-and-go oder Kurzstrecke bei kühleren Temperaturen die Rahmenbedingungen stecken.
Das kann ich genau so bestätigen. Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht. Insbesondere Kälte, Kurzstrecke und Berge sowie ständiges Anfahren in Kombination treibt den Verbrauch stark nach oben. Wenn Motor und Getriebe warm sind fällt der Verbrauch wieder.
Zitat:
Original geschrieben von campr
Was ich halt festgestellt habe, dass der Verbrauch mit Automatikgetriebe massiv nach oben gepusht wird, wenn Regen, stop-and-go oder Kurzstrecke bei kühleren Temperaturen die Rahmenbedingungen stecken.
Das ist aber generell so, nicht nur bei Automatikgetriebe. Das ist eine ganz normale Reaktion bei solchen Bedingungen.
Also auch ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Verbrauch.
Strecke nach Berlin (1.500km) mit 2 mal Stau und 2 mal sehr stockendem Verkehr = 7,1l/100km
Leider war sehr viel Verkehr auf der A9 bei Leipzig und A5 bei Gießen.
Strecke nach Wesel (614km) mit 1 mal Stau und 3 mal sehr stockendem Verkehr = 6,6l/100km
Leider war sehr viel Verkehr auf der A57 bei Krefeld und A1 bei Köln.
Wäre nicht soviel Verkehr gewesen, hätte ich nach Berlin die 6 vorm Komma und nach Oberhausen die 5 vorm Komma erreicht 😉
Ich bin von daher sehr zufrieden 😁
Zitat:
Original geschrieben von kaso78
Also auch ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Verbrauch.Strecke nach Berlin (1.500km) mit 2 mal Stau und 2 mal sehr stockendem Verkehr = 7,1l/100km
Leider war sehr viel Verkehr auf der A9 bei Leipzig und A5 bei Gießen.Strecke nach Wesel (614km) mit 1 mal Stau und 3 mal sehr stockendem Verkehr = 6,6l/100km
Leider war sehr viel Verkehr auf der A57 bei Krefeld und A1 bei Köln.Wäre nicht soviel Verkehr gewesen, hätte ich nach Berlin die 6 vorm Komma und nach Oberhausen die 5 vorm Komma erreicht 😉
Ich bin von daher sehr zufrieden 😁
Für ein Benziner mit so viel PS ist das trotzdem sehr gut. Es gibt den ersten Vergleich mit C-Klasse und A4 sowie 328i, der zweite Vergleich soll folgen. Schon bei dem vorerst ersten Vergleich hat der 328i meiner Meinung nach gewonnen.
http://www.autobild.de/.../...klasse-audi-a4-bmw-3er-test-5025150.htmlZitat:
Original geschrieben von TePee
Das ist aber generell so, nicht nur bei Automatikgetriebe. Das ist eine ganz normale Reaktion bei solchen Bedingungen.Zitat:
Original geschrieben von campr
Was ich halt festgestellt habe, dass der Verbrauch mit Automatikgetriebe massiv nach oben gepusht wird, wenn Regen, stop-and-go oder Kurzstrecke bei kühleren Temperaturen die Rahmenbedingungen stecken.
Ich wiederhole mich gern: vergleiche bitte mal meine Wägen in der Signatur - der BMW kann im Sommer sehr sparsam sein, im Winter wird er zum Säufer (in Relation zum Golf bzw. Altea, die Schalter sind/waren und wo der Unterschied nicht so extrem ist).
Zitat:
Für ein Benziner mit so viel PS ist das trotzdem sehr gut. Es gibt den ersten Vergleich mit C-Klasse und A4 sowie 328i, der zweite Vergleich soll folgen. Schon bei dem vorerst ersten Vergleich hat der 328i meiner Meinung nach gewonnen.
http://www.autobild.de/.../...klasse-audi-a4-bmw-3er-test-5025150.html
In der Datentabelle hat sich sicherlich rein zufällig ein kleiner Fehler eingeschlichen. 😉 Die Beschleunigung 0-100km/h des 328i wird mit 6,1s angegeben, ist laut Hersteller aber 5,9s. 2s sind eigentlich nicht weiter der Rede wert, würden aber im direkten Vergleich zu A4 (6,4s) und C-Klasse (6,6s) noch deutlicher machen, wer leistungstechnisch Chef im Ring ist.
Zitat:
Original geschrieben von campr
Ich wiederhole mich gern: vergleiche bitte mal meine Wägen in der Signatur - der BMW kann im Sommer sehr sparsam sein, im Winter wird er zum Säufer (in Relation zum Golf bzw. Altea, die Schalter sind/waren und wo der Unterschied nicht so extrem ist).Zitat:
Original geschrieben von TePee
Das ist aber generell so, nicht nur bei Automatikgetriebe. Das ist eine ganz normale Reaktion bei solchen Bedingungen.
Woher wusste ich nur dass du das schreiben wirst 😉
Aber es kann nicht nur am Getriebe liegen, sondern auch am Motor selbst. Manche Motoren reagieren mit stärkerem Verbrauchsanstieg, manche aber nicht so stark. Grundsätzlich ist auch die Automatik sicherlich eher nachteilig bei solchen Bedingungen. Wobei die heutigen schon viel besser geworden sind.
Meine Autos mit Schaltgetriebe verbrauchen im Winter auch deutlich mehr als im Sommer. Längere Kaltlaufphasen, kalte Ansaugluft usw. halt.
Zitat:
Original geschrieben von campr
Was ich halt festgestellt habe, dass der Verbrauch mit Automatikgetriebe massiv nach oben gepusht wird, wenn Regen, stop-and-go oder Kurzstrecke bei kühleren Temperaturen die Rahmenbedingungen stecken.
War leider alles nicht der Fall. Warmgefahrenes Auto, Sonnenschein bei 25 Grad, Landstraße.
Dabei hatte ich aufgrund der Werksangaben so große Hoffnungen in den 328i gesetzt, daß ich ihn sogar zweimal probegefahren habe. Ich möchte nämlich unbedingt mal wieder einen Benziner fahren. Leider wird da nichts draus, denn auch der Alltagsverbrauch bei "meinem" Standard-Fahrstil und Fahrprofil lag leider beide male um fast 5 Liter über dem R6-Diesel, und das ist - Nageln hin, Nageln her - einfach des Guten zuviel.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Leider wird da nichts draus, denn auch der Alltagsverbrauch bei "meinem" Standard-Fahrstil und Fahrprofil lag leider beide male um fast 5 Liter über dem R6-Diesel, und das ist - Nageln hin, Nageln her - einfach des Guten zuviel.
Also 5 Liter mehr Verbrauch als R6 kann ich mir sehr schwer vorstellen. Hier haben 328i - Fahrer 8 Liter Verbrauch, als sehr hoch, angegeben. Und wenn man nur kurze Strecken und in der Stadt fährt, werden dann 10 Liter, aber nicht mehr, für Ein 328i ist das völlig in Ordnung 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
Also 5 Liter mehr Verbrauch als R6 kann ich mir sehr schwer vorstellen. Hier haben 328i - Fahrer 8 Liter Verbrauch, als sehr hoch, angegeben. Und wenn man nur kurze Strecken und in der Stadt fährt, werden dann 10 Liter, aber nicht mehr, für Ein 328i ist das völlig in Ordnung 😁
Mit einem Alltagsverbrauch von 10 Litern waere das sofort mein Auto. Mein R6 Diesel braucht im Alltag 8 Liter, mein Versuch, das mit dem 328i moeglichst genau zu reproduzieren landete bei 12,8. Und das ist einfach zu viel des Guten. Jens hat ja wohl aehnliche Erfahrungen gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Mit einem Alltagsverbrauch von 10 Litern waere das sofort mein Auto. Mein R6 Diesel braucht im Alltag 8 Liter, mein Versuch, das mit dem 328i moeglichst genau zu reproduzieren landete bei 12,8. Und das ist einfach zu viel des Guten. Jens hat ja wohl aehnliche Erfahrungen gemacht.Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
Also 5 Liter mehr Verbrauch als R6 kann ich mir sehr schwer vorstellen. Hier haben 328i - Fahrer 8 Liter Verbrauch, als sehr hoch, angegeben. Und wenn man nur kurze Strecken und in der Stadt fährt, werden dann 10 Liter, aber nicht mehr, für Ein 328i ist das völlig in Ordnung 😁
12,8 Liter kommt auch für mich nicht in Frage. Ich habe mal einen 520i- E39, da hat er auch über 11 Liter geschluckt danach wechselte ich zu Diesel E90 und habe einen Verbrauch von ca. 6,5 Liter. An den Kontoauszügen hast du auch den Unterschied deutlich gemerkt. Ich will nicht übertreiben, an manchen Monaten, wenn ich viel fuhr, war der Unterschied so hoch wie die monatliche Rate vom E90 😛