F30/31 Verbrauch und evt. technische Probleme?
Liebe Community,
Nach dem hier seit Wochen viel Kritik an F30/31 mehr an F30, wegen u.a. Geräusche, Klappern, lautere Motoren, usw. mit Recht oder auch nicht geübt wurde, möchte ich eine andere Thema starten. Ich möchte fragen, wie viel eure F30/31 verbrauchen, Benzin oder Diesel und welche technische Probleme nach wie viel Kilometern sind eingetreten und ob diese zu euer Zufriedenheit aufgehoben worden, oder auch nicht. Freue mich auf eure Erfahrungen.
Ich fahre 320dA, Verbrauch: 5,2 Liter, Kilometerstand: 21 Tkm. Probleme: bei etwa 15Tkm, Motorhaube lies sich nicht öffnen, nach ein Tag in der Werkstatt wurde eine Lasche getauscht, also Problem aufgehoben und ich bin zufrieden.
Beste Antwort im Thema
So, hier noch mal die Anleitung um den BC-Faktor zu korrigieren im Kompaktformat.
Liest sich im ersten Moment kompliziert, ist aber eigentlich wenn man Schritt für Schritt durchgeht ganz einfach.
Zitat:
BMW F3x
BC-Verbrauch korrigierenWeicht der vom Bordcomputer angezeigte Verbrauch von dem realen Wert ab, kann der Korrekturfaktor im Infodisplay-Geheimmenü angepasst werden.
Anleitung :
1. Zündung einschalten
2. Tageskilometer-Reset-Knopf (im Folgenden “K” genannt) lange gedrückt halten.
Nach einigen Sekunden erscheint die Anzeige des CBS, z.B. bzgl. des nächsten
Motorölwechsels. K nicht loslassen! sondern weiterhin gedrückt halten.3. nach etwa 10 Sekunden erscheint das “Geheimmenü”. K loslassen.
4.K mehrmals kurz drücken bis zum Eintrag “04 Entriegelung”
5. Um ins Entriegelungsmenü zu kommen, K lange drücken.
6. Durch mehrmaliges, kurzes drücken von K kann der Freischaltcode eingegeben werden. Der Freischaltcode ist die Quersumme der letzten 5 Stellen der Fahrgestellnummer (also z.B. bei 46632 lautet der Code “21”.)
7. Nach Codeeingabe K lange gedrückt halten. So gelangt man zurück ins Hauptmenü, wo jetzt alle Einträge freigeschaltet sind.
8. Auf Eintrag “18 Korrekturfaktor” gehen und mit langem K-Druck in dieses Untermenü wechseln.
9.Durch kurzes Drücken von K “Faktor ändern” bestätigen (langer Druck zum Abbruch)
10. Der Korrekturwert wird wie folgt berechnet:
Realer Verbrauch x eingestellter Korrekturfaktor im BC / Angezeigter Verbrauch= neuer Korrekturfaktor.(Zeigt der BC zu wenig Verbrauch an, muss sich der Korrekturfaktor erhöhen.)
Beispiel: BC Verbrauch ist 6,9 l/100km. Realer Verbrauch ist 7,4 l/100 km
KW=7,4*1000/6,9=107211. Korrekturwert mit kurzem Drücken von K eingeben (nach jeder Stelle K lange gedrückt halten um zur nächsten Stelle zu gelangen). Anschließend mit langem Drücken von K
Korrekturmenü verlassen.12.Geheimmenü verlassen mit Menüeintrag “04 Test Ende” (langes Drücken -> Untermenü,
dann kurzes Drücken zum Bestätigen”.
981 Antworten
Zitat:
Nach meinem Verständnis geht es hier jedoch um halbwegs vergleichbare Werte im Alltagsbetrieb, und da hilft dieses Rosinenpicken über eine Strecke von gerade mal 25 km gar nichts. Kann man hier ja auch sehr gut sehen.
Oder willst Du jetzt etwa behaupten, dass Du mit einer 57l Tankfüllung knappe 10.000 km packst 😕
Der Alltag ist halt nicht bei jedem von uns ein wenig anders. Nun reite doch nicht immer auf der gleichen Nummer rum. Dieser Minimalverbrauch von 0,4Liter ist außerhalb der Wertung, ein Gag, mehr nicht.
Dafür habe ich aber einen brauchbaren Wert bei Tempo 200 abgeliefert und die Strecke war nicht mal optimiert, leicht bergauf, dann wieder leicht bergab, ich schätze summa summarum
null Meter Höhenunterschied.Und ein Foto habe ich auch gemacht mit 5,4Litern bei 96,3km/h.
Und ein paar Seiten vorher sogar mit dem 328i und zwar auch 25km!
Um jeden Zweifel, es wäre nur ein "Bergabrennen", zu entkräften, könnten wir die Mindestkilometer verdoppeln, also 50km. Was meinst du?
Baumbart wir schaffen das 😉
Habe ja meinen Screenshot über 5.0L auf einer Strecke von 60km ja berteits abgeliefert. Darunter wirds aber echt zur Qual...
Greetz,
XStoneX
Wie ich in einem anderen Thread schon schrieb (wo man mich dafür der deutschen Sprache nicht mächtig hält 😁) fragt man sich im 330 unter 7,5l ob man sie nicht alle hat soviel Kohle auszugeben um dann wie mit einem Dacia rumzutingeln 😉.
Im Ernst, 5l ist schon hart. Ich werde mal versuchen am Montag einen Shot unter 5 zu liefern. Ich befürchte nur die Fahrfreude macht mir einen dicken Strich durch die Rechnung 😉
Ähnliche Themen
@Baumbart
Vielleicht hast du auf der BAB eine Stelle, wo du lange segeln kannst. Es soll eben Spaß machen. Unser Moto bei solchen Fahrten: Spaßen und dabei Sparen.
Der Verbrauch von 7,5 Liter für einen 330xd ist eigentlich sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Im Ernst, 5l ist schon hart. Ich werde mal versuchen am Montag einen Shot unter 5 zu liefern. Ich befürchte nur die Fahrfreude macht mir einen dicken Strich durch die Rechnung 😉
Stell dir vor, du hast jemand im Wagen, der bei zu viel (Längs- oder Quer-) Beschleunigung dein Auto vollreiern wird. Fahr halt so, dass dies nicht eintritt. 😉
Meine Tochter hat gestern solche Anwandlungen gehabt. Am Ende einer größeren Rundfahrt über Land standen dann 5,2l/100km Durchschnitt (hin und zurück) auf dem Reise-BC.
Hallo,
ich fahre meinen 330d Touring xDrive (F31) jetzt seit 5000km. Bei belebter Autobahn mit maximal 120km/h verbraucht er 5,7 Liter/100km. Wenn die Autobahn freier ist und ich ihn, wenn es die Straßenlage zulässt, auch mal deutlich über die 200km/h bringe, verbrauche ich im Schnitt 7,8 bis 8,0 Liter/100km. Im Schnitt (über die ganzen 5000km) zeigt der Bordcomputer bisher 6,7 Liter/100km an. Im Vergleich zu Bekannten, deren Fahrzeuge mit deutlich weniger PS im Schnitt knapp an den 6 Liter/100km kratzen und sie sich darüber freuen wie ein Schneekönig, bin ich sehr zufrieden.
Mike
Hallo Mike,
Laut BC Verbrauch von 6,7Liter/100km über die bisher gefahrenen 5000km mit einem 3Liter Hubraum-Motor mit Allrad ist schon enorm wenig. Was verbraucht dein Fahrzeug bei Durchschnittsgeschwindigkeit 130km/h bzw. 200km/h laut Reise BC?
Unter 4.
Danke an den Astra fürs Vorrausfaheren und an meinen Sohn auf dem Beifahrersitz, Klima war aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Ja, aber die Rückfahrt auch 😁Anmerkung: bitte nur als Info! Bitte keinen Wettbewerb !!
Über 73 km kann man natürlich keine 200km/h konstant halten, musstest sicherlich mehrfach bis 100 runterbremsen und dann wieder hochbeschleunigen. Dabei geht der meiste Sprit drauf. Bei gleichmäßig 200km/h würde ich 11-12 Liter für den 330xd F31 vermuten.
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Unter 4.
Danke an den Astra fürs Vorrausfaheren und an meinen Sohn auf dem Beifahrersitz, Klima war aus 😉
Suuuuuuuuuuper, es geht doch 🙂😉
Was hat der Astra Fahrer genau getan. Fuhr er auch mit mit eine konstante Geschwindigkeit?
Hab auf der leeren, 3 spurigen A2 bei vmax Rückgesetzt. Die erste kleine Baustelle hat dann die 200 fast kassiert (hab schon 7Punkte 🙁 ) zum Glück nur kurze Beschränkung.
Es gibt wenig Abende an denen es so frei ist wie es heute war! Sogar die A33 bis PB ging, musste nur zwei dreimal wegen anderen wirklich deutlich unter 150.
Der Astrafahrer fuhr super vornedran! Nicht zu schnell, nicht zu langsam, genau richtig! Dannach noch ein Stück BAB hinter einem PKW mit Anhänger.
Bin selbst erstaunt wie wenig das war...
Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
Suuuuuuuuuuper, es geht doch 🙂😉Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Unter 4.
Danke an den Astra fürs Vorrausfaheren und an meinen Sohn auf dem Beifahrersitz, Klima war aus 😉
Was hat der Astra Fahrer genau getan. Fuhr er auch mit mit eine konstante Geschwindigkeit?
Nein, der Astra OPC hat ab Tempo 200 mal richtig Gas gegeben, so dass Baumbart keinen Windschatten mehr fand. Deshalb die 15,6 Liter/100km!😁