F30/31 Verbrauch und evt. technische Probleme?
Liebe Community,
Nach dem hier seit Wochen viel Kritik an F30/31 mehr an F30, wegen u.a. Geräusche, Klappern, lautere Motoren, usw. mit Recht oder auch nicht geübt wurde, möchte ich eine andere Thema starten. Ich möchte fragen, wie viel eure F30/31 verbrauchen, Benzin oder Diesel und welche technische Probleme nach wie viel Kilometern sind eingetreten und ob diese zu euer Zufriedenheit aufgehoben worden, oder auch nicht. Freue mich auf eure Erfahrungen.
Ich fahre 320dA, Verbrauch: 5,2 Liter, Kilometerstand: 21 Tkm. Probleme: bei etwa 15Tkm, Motorhaube lies sich nicht öffnen, nach ein Tag in der Werkstatt wurde eine Lasche getauscht, also Problem aufgehoben und ich bin zufrieden.
Beste Antwort im Thema
So, hier noch mal die Anleitung um den BC-Faktor zu korrigieren im Kompaktformat.
Liest sich im ersten Moment kompliziert, ist aber eigentlich wenn man Schritt für Schritt durchgeht ganz einfach.
Zitat:
BMW F3x
BC-Verbrauch korrigierenWeicht der vom Bordcomputer angezeigte Verbrauch von dem realen Wert ab, kann der Korrekturfaktor im Infodisplay-Geheimmenü angepasst werden.
Anleitung :
1. Zündung einschalten
2. Tageskilometer-Reset-Knopf (im Folgenden “K” genannt) lange gedrückt halten.
Nach einigen Sekunden erscheint die Anzeige des CBS, z.B. bzgl. des nächsten
Motorölwechsels. K nicht loslassen! sondern weiterhin gedrückt halten.3. nach etwa 10 Sekunden erscheint das “Geheimmenü”. K loslassen.
4.K mehrmals kurz drücken bis zum Eintrag “04 Entriegelung”
5. Um ins Entriegelungsmenü zu kommen, K lange drücken.
6. Durch mehrmaliges, kurzes drücken von K kann der Freischaltcode eingegeben werden. Der Freischaltcode ist die Quersumme der letzten 5 Stellen der Fahrgestellnummer (also z.B. bei 46632 lautet der Code “21”.)
7. Nach Codeeingabe K lange gedrückt halten. So gelangt man zurück ins Hauptmenü, wo jetzt alle Einträge freigeschaltet sind.
8. Auf Eintrag “18 Korrekturfaktor” gehen und mit langem K-Druck in dieses Untermenü wechseln.
9.Durch kurzes Drücken von K “Faktor ändern” bestätigen (langer Druck zum Abbruch)
10. Der Korrekturwert wird wie folgt berechnet:
Realer Verbrauch x eingestellter Korrekturfaktor im BC / Angezeigter Verbrauch= neuer Korrekturfaktor.(Zeigt der BC zu wenig Verbrauch an, muss sich der Korrekturfaktor erhöhen.)
Beispiel: BC Verbrauch ist 6,9 l/100km. Realer Verbrauch ist 7,4 l/100 km
KW=7,4*1000/6,9=107211. Korrekturwert mit kurzem Drücken von K eingeben (nach jeder Stelle K lange gedrückt halten um zur nächsten Stelle zu gelangen). Anschließend mit langem Drücken von K
Korrekturmenü verlassen.12.Geheimmenü verlassen mit Menüeintrag “04 Test Ende” (langes Drücken -> Untermenü,
dann kurzes Drücken zum Bestätigen”.
981 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
Ich glaube es dir gerne, dass es damit nicht langsam saufen gemeint. Trotzdem kann nach einen stressreichen Tag einen kalten Bier langsam getrunken werden 🙂😉.Zitat:
Original geschrieben von MXCCXM
[und ich meine nicht langsam und saufen]🙂
nicht schnell aber mit leicht erhöhter Durchflussgeschwindigkeit... also dass jeder Tropfen so mit den anderen "mitschwimmt"
Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
Liebe Community,Nach dem hier seit Wochen viel Kritik an F30/31 mehr an F30, wegen u.a. Geräusche, Klappern, lautere Motoren, usw. mit Recht oder auch nicht geübt wurde, möchte ich eine andere Thema starten. Ich möchte fragen, wie viel eure F30/31 verbrauchen, Benzin oder Diesel und welche technische Probleme nach wie viel Kilometern sind eingetreten und ob diese zu euer Zufriedenheit aufgehoben worden, oder auch nicht. Freue mich auf eure Erfahrungen.
Ich fahre 320dA, Verbrauch: 5,2 Liter, Kilometerstand: 21 Tkm. Probleme: bei etwa 15Tkm, Motorhaube lies sich nicht öffnen, nach ein Tag in der Werkstatt wurde eine Lasche getauscht, also Problem aufgehoben und ich bin zufrieden.
Hallo Samoudi,
ich fahre einen F31 320d xdrive (kein Autom.) jetzt seit ca. 2 Monaten; Fahrleistung bislang ca. 12 tkm; bislang absolut keine Probleme. Der Motor ist evtl. etwas brummig, insgesamt aber ein tolles Fahren. Das einzige, was mir aufgefallen ist: machmal muss ich den Türöffner innen zweifach betätigen, um aussteigen zu können. Das Problem tritt ab und an auf, wenn ich vor dem Parkhaus das Fenster auf der Fahrerseite öffnen mußte und dann nach dem Abstellen des Wagens aussteigen möchte. Der Verbrauch hat sich bei 6,1 l eingependelt: ca. 80% AB, 15% Landstraße und 5% Stadt.
@ treporti
Dass mit dem zwei Mal Betätigen des Türgriffs von Innen ist normal. Das war auch soweit ich mich erinnere im E90 genau so gewesen. Dein Verbrauch mit Xdrive ist sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
@ treportiDass mit dem zwei Mal Betätigen des Türgriffs von Innen ist normal. Das war auch soweit ich mich erinnere im E90 genau so gewesen. Dein Verbrauch mit Xdrive ist sehr gut.
Danke dir, Themenstarter. Tolles Forum!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von treporti
.... Das einzige, was mir aufgefallen ist: machmal muss ich den Türöffner innen zweifach betätigen, um aussteigen zu können. Das Problem tritt ab und an auf, wenn ich vor dem Parkhaus das Fenster auf der Fahrerseite öffnen mußte und dann nach dem Abstellen des Wagens aussteigen möchte...
Hallo,
Du musst dann den Türöffner zweifach betätigen, wenn die Türen verriegelt sind (z.B. durch die automatische Verriegelung nach Fahrtbeginn).
Wenn Du vorher die Türen entriegelst (mit dem Schalter unter der Warnblinkanlage) reicht die einfache Betätigung.
Man kann auch noch die automatische Entriegelung aktivieren (dann Entriegelt das Fahrzeug, nachdem die Zündung ausgeschaltet ist).
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von treporti
.... Das einzige, was mir aufgefallen ist: machmal muss ich den Türöffner innen zweifach betätigen, um aussteigen zu können. Das Problem tritt ab und an auf, wenn ich vor dem Parkhaus das Fenster auf der Fahrerseite öffnen mußte und dann nach dem Abstellen des Wagens aussteigen möchte...Du musst dann den Türöffner zweifach betätigen, wenn die Türen verriegelt sind (z.B. durch die automatische Verriegelung nach Fahrtbeginn).
Wenn Du vorher die Türen entriegelst (mit dem Schalter unter der Warnblinkanlage) reicht die einfache Betätigung.Man kann auch noch die automatische Entriegelung aktivieren (dann Entriegelt das Fahrzeug, nachdem die Zündung ausgeschaltet ist).
ok, klingt logisch. Kannte ich so von meinem vorherigen Wagen (Renault Koleos) nicht. Vielen Dank!
Beim F30 mit Komfortzugang hatte ich neulich die Kofferraumklappe geöffnet und u.a. meine Aktentasche, in der sich der Autoschlüssel befand, in den Kofferraum gelegt. Normalerweise habe ich den Schlüssel in der Hosentasche und in dem Moment war ich in Gedanken ganz woanders und dachte gar nicht daran. Das Fahrzeug war sonst verriegelt. Dann machte ich die Kofferraumklappe zu. Normalerweise hätte ich mich ausgesperrt, aber die Klappe lies sich gar nicht schließen, sie sprang sofort wieder auf. Danke an die Programmierer!
Hat schon jemand versucht meinen Schummelrekord zu brechen? 0,6Liter/100km
Zitat:
Original geschrieben von MXCCXM
Beim F30 mit Komfortzugang hatte ich neulich die Kofferraumklappe geöffnet und u.a. meine Aktentasche, in der sich der Autoschlüssel befand, in den Kofferraum gelegt. Normalerweise habe ich den Schlüssel in der Hosentasche und in dem Moment war ich in Gedanken ganz woanders und dachte gar nicht daran. Das Fahrzeug war sonst verriegelt. Dann machte ich die Kofferraumklappe zu. Normalerweise hätte ich mich ausgesperrt, aber die Klappe lies sich gar nicht schließen, sie sprang sofort wieder auf. Danke an die Programmierer!
Ok, dann hätten wir das auch mal getestet! 🙂
@MXCCXM
Ich werde es versuchen, dein Rekord - 5km; 0,4Liter - zu unterbieten.
Ich hoffe, dass mein Foto auch dann deutlicher zu sehen ist.
Vielleicht hat es zwischenzeitig jemanden auch unterboten.
Hast du schon eine Idee, wie bzw. wo du es anstellen willst?
Ich hätte für das Wo einen heißen Tipp. 🙂
Bitte Thread umbenennen in: Wer findet den längesten Weg abwärts! :-)
Mir erschließt sich der Sinn der letzten Seiten irgendwie nicht. Naja muss ja auch nicht ;-)
Ja, ich halte das hier mittlerweile auch für ziemlich unsinnig. Als nächstes wird noch angefangen, den Korrekturfaktor für den BC runter zu drehen oder gleich zu Photoshop gegriffen... 🙄
Als Mindestmaß sollte man hier eine komplette Tankfüllung ansetzen, dann ist zumindest ein halbwegs repräsentatives Fahrprofil zu erwarten.
@ Denk
Schade. Außer einigen technischen Problem(ch)en wurden auf den letzten Seiten von einigen Usern Verbrauchsangaben gepostet, mitunter sogar mit Foto vom Bordcomputer.
In einschlägigen Autozeitschriften werden zwar außer den Werksangaben nach dieser komischen Norm, die alle Welt kritisiert, auch mitunter Testverbräuche angegeben, aber diese variieren teilweise ganz schön und man weiß nicht genau, wie die zustande kommen. Ich finde es z.B. interessant zu wissen, was die einzelnen 3er Modelle bei bestimmten Geschwindigkeiten tatsächlich (oder sagen wir laut BC) verbrauchen. Ist sicher für den einen oder anderen Neukäufer auch interessant, wenn er beispielsweise gerne schneller auf der Autobahn unterwegs ist, ob er sich nun lieber eine 318d oder einen 320i holt. Er kann dann abwägen... Mehrverbrauch des Benziners vs. bessere Beschleunigung usw.
Der kleine Spaß mit den 0,4Liter/100km war ausnahmsweise offtopic, aber sicherlich nicht seitenfüllend.🙂
Dein 318d hätte sicherlich das Zeug ganz weit vorn zu landen! Von einem Handschalter haben wir glaube ich noch gar keine Werte.
Mind. 25km mit Tempo 70, 90, 100, 200 wie du willst. Foto nicht vergessen. Wäre schön, wenn auch du mitmachst.
@ Mike 499
Bin ich anderer Meinung.
Eine Tankfüllung ergibt zu viele Km und damit die Abhängigkeit von zu vielen Parametern ( Verkehrsdichte, Strecke mit vielen Ampeln, Kreisverkehr, Ortsdurchfahrten...)
Bei nur 25km kann man sich vorher für eine zu erreichende Durchschnittsgeschwindigkeit entscheiden und dann sehen, was bei besonders spritsparender Fahrweise für Verbräuche erzielt werden können.
Zitat:
...Korrekturfaktor für den BC runter zu drehen oder gleich zu Photoshop...
He, wir wollen doch sportlich fair bleiben, bitte nicht! Windschattenfahren ist auch Mist (gefährlich und verboten)!
Und 25 km nur abwärts mit 100km/h? Wo soll das gehen???
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Als Mindestmaß sollte man hier eine komplette Tankfüllung ansetzen, dann ist zumindest ein halbwegs repräsentatives Fahrprofil zu erwarten.
Eine Fahrt, die von A über B wieder zurück nach A führt, wäre schon ganz gut.
Zitat:
Original geschrieben von MXCCXM
@ Mike 499
Bin ich anderer Meinung.
Eine Tankfüllung ergibt zu viele Km und damit die Abhängigkeit von zu vielen Parametern ( Verkehrsdichte, Strecke mit vielen Ampeln, Kreisverkehr, Ortsdurchfahrten...)
Genau darum geht es ja 😉
Wenn es hier lediglich um eine Art Schw...vergleich à la 'meiner hat den niedrigsten Verbrauch' bzw. 'ich kenne die längste Bergabstrecke' geht, dann gebe ich Dir natürlich Recht.
Nach meinem Verständnis geht es hier jedoch um halbwegs vergleichbare Werte im Alltagsbetrieb, und da hilft dieses Rosinenpicken über eine Strecke von gerade mal 25 km gar nichts. Kann man hier ja auch sehr gut sehen.
Oder willst Du jetzt etwa behaupten, dass Du mit einer 57l Tankfüllung knappe 10.000 km packst 😕