F30/31 Facelift - jetzt mit Dämmung?
... weiß da jemand was genaueres, wurden da Maßnahmen gegen die doch erheblichen Wind- und Abrollgeräusche getroffen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Blow_by schrieb am 4. August 2015 um 20:31:55 Uhr:
Jaja... Mal ehrlich, schonmal nachgedacht, warum ein 320i ohne Navi so günstig im Leasing ist? Weil das Ding unbrauchbar ist für jeden, der damit mehr als morgens zum Bäcker und gelegentlich mal zu Tante Erna zum Kaffee fährt.Ich fall um, wenn ich so eine Scheiße lese wie "Fast gleich nur ohne Navi..." 😁
Du allwissender mit deiner wohl wie immer allgemeingültigen Meinung mit Alleinstellung: wo bleibt deine oftmals bereits angemahnte Mäßigung hinsichtlich deines Tones?
Geht's auch mal in einem Fred mit dir ohne dieses provozierende?!? Lernfähigkeit ist deine Stärke nicht, soviel ist sicher! Es nervt nur noch!! 🙄
Sorry für OT!!
Btt
174 Antworten
Zitat:
@Blow_by schrieb am 4. August 2015 um 20:31:55 Uhr:
Jaja... Mal ehrlich, schonmal nachgedacht, warum ein 320i ohne Navi so günstig im Leasing ist? Weil das Ding unbrauchbar ist für jeden, der damit mehr als morgens zum Bäcker und gelegentlich mal zu Tante Erna zum Kaffee fährt.Ich fall um, wenn ich so eine Scheiße lese wie "Fast gleich nur ohne Navi..." 😁
Fährst Du mehr als zum Bäcker und zu Tante Erna zum Kaffee?
Ohne Navi kannst Du das nicht?
Ich frage mich, wie alle Außendienstler zu Ihren Kunden gekommen sind, als es noch keine Navis gab. Nach Deiner Argumentation hätte das eigentlich garnicht funktionieren können 😉
Zitat:
@RalphM schrieb am 24. Dezember 2015 um 14:04:44 Uhr:
Fährst Du mehr als zum Bäcker und zu Tante Erna zum Kaffee?Zitat:
@Blow_by schrieb am 4. August 2015 um 20:31:55 Uhr:
Jaja... Mal ehrlich, schonmal nachgedacht, warum ein 320i ohne Navi so günstig im Leasing ist? Weil das Ding unbrauchbar ist für jeden, der damit mehr als morgens zum Bäcker und gelegentlich mal zu Tante Erna zum Kaffee fährt.Ich fall um, wenn ich so eine Scheiße lese wie "Fast gleich nur ohne Navi..." 😁
Ohne Navi kannst Du das nicht?Ich frage mich, wie alle Außendienstler zu Ihren Kunden gekommen sind, als es noch keine Navis gab. Nach Deiner Argumentation hätte das eigentlich garnicht funktionieren können 😉
Die sind dann gelaufen mit der Straßenkarte in der Hand :-)
Vielleicht gibt es noch Hoffnung für den G20: Der ADAC hat dem neuen X1 20d ein geringes Geräuschniveau attestiert.
"Auch beim Geräuschkomfort hat der X1 Fortschritte gemacht. Hier machen sich die Anstrengungen wie zusätzliche Dichtungen zwischen Kotflügel und Vordertür positiv bemerkbar. Bei 130 km/h beträgt der Lärmpegel niedrige 65,5 dB(A). Während der Dieselmotor im Stadtverkehr noch recht präsent ist, geht er bei höheren Geschwindigkeiten zwischen den übrigen Fahrgeräuschen unter. Die Windgeräusche halten sich selbst bei hohen Geschwindigkeiten in Grenzen, sonst oftmals eine Schwäche von BMW-Modellen."
https://www.adac.de/.../BMW_X1_xDrive20d_xLine_Steptronic.pdf
Der Innenraum wirkt auch nicht so billig wie beim F30 (das bisschen Bling Bliing beim LCI bringt ja nichts).
Mal abgesehen, dass ich persönlich weder den Innenraum des X1 noch den des F30 als billig empfinde: Das bisschen "Bling-Bling" hat der X1 doch auch. 😕
Und wieso ist der Innenraum des F30 billig und der des X1 nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@artanh schrieb am 27. Dezember 2015 um 16:05:34 Uhr:
Mal abgesehen, dass ich persönlich weder den Innenraum des X1 noch den des F30 als billig empfinde: Das bisschen "Bling-Bling" hat der X1 doch auch. Und wieso ist der Innenraum des F30 billig und der des X1 nicht? Der Innenraum ist nahezu identisch.😕
Schau mal hier:
http://cdn.bmwblog.com/.../...-BMW-X1-interior-1900x1200-images-15.jpgFinde das eindeutig schöner und wertiger. Findest nicht ?
Ja, finde ich auch schick. 🙂
Aber wenn ich mir den Innenraum hier: http://www.bimmertoday.de/.../#jp-carousel-103731 mit dunklen statt hellem Leder vorstelle, würde ich den nicht als billig oder weniger wertig empfinden.
Setzt euch im Autohaus mal in einen X1 und dann in einen 3er. Der X1 ist definitiv preiswerter als der 3er eingerichtet. Allein die Verstellung der Armauflage ist funktional so dermaßen schlecht. Was für ein Schrott, dachte ich als ich in einem X1 saß.
Der Innenraum ist verspielt und im Vergleich zum Vorgänger besser aber nicht mit dem eines 3er gleichzusetzen.
Den gleichen Satz würde ein 5er-Fahrer über den F3x-Innenraum im Vergleich mit dem F1x-Interieur schreiben.
F30328i,
wir haben einen 535xd, Bj. 2014, einen 435dx GC ,auch 14, und einen 2er AT bei uns und daher kann ich schon Vergleiche ziehen, zudem 5er und 4er Individual sind, incl. beledertes Armaturenbrett. Ergebnis, der 2er AT (baugleich mit X1 bis auf Stilelemente) ist eine Generation weiter, besser verarbeitet und im Detail teilweise hochwertiger verarbeitet, als der 5er und der 4er. Man merkt hier einen Generationswechsel. Das selbe gilt für die Fahrgeräusche des 220d gegenüber dem 435dx, die erheblich niedriger ( besser gedämmt) sind.
Das werden jetzt unsere Freunde des 5er und 4/3er nicht gerne hören, aber dass ist wirklich so.
BMW wird da sicherlich beim G30 und G20 wieder deutlich vorbeiziehen, wo es lang geht, zeigen sie ja bereits mit dem. G11.
VG
Ich wundere mich doch sehr.
Meinen F30 finde ich vom Innenraumn ok. Einen 5er gut. Das Interieur eines neuen X1 oder ActiveTourer dagegen finde ich nur ungenügend. Kann ja sein, dass es neuer und gut verarbeitet ist. Dagegen sage ich ja gar nichts. Aber Anmutung und Qualitätseindruck kann man ja prüfen. Und da fallen die Fronttriebler bei mir völlig durch. Hat noch nie einer die Armauflage in einem X1 verstellt? Das ist doch ein no go.
Aber zurück zum Thema: "F30/31 Facelift - jetzt mit Dämmung ?"
Zitat:
@F30328i schrieb am 29. Dezember 2015 um 17:28:22 Uhr:
Ich wundere mich doch sehr.
Meinen F30 finde ich vom Innenraumn ok. Einen 5er gut. Das Interieur eines neuen X1 oder ActiveTourer dagegen finde ich nur ungenügend. Kann ja sein, dass es neuer und gut verarbeitet ist. Dagegen sage ich ja gar nichts. Aber Anmutung und Qualitätseindruck kann man ja prüfen. Und da fallen die Fronttriebler bei mir völlig durch. Hat noch nie einer die Armauflage in einem X1 verstellt? Das ist doch ein no go.Aber zurück zum Thema: "F30/31 Facelift - jetzt mit Dämmung ?"
Wenn du mir jetzt verräts, wo es beim F30/31 eine Anmutung oder Qualität bei der Innneraumgestaltung oder Verarbeitung gibt? Ich habe es mit Individual-Leder incl. Nappaleder beim Armaturenbrett beim 4er versucht, aber sorry, das klappt auch nicht. Mal von der ungenügenden Geräuschdämmung ganz abgesehen.
Aber aus deinem Beitrag entnehme ich ja das Wort Frontriebler als negative Darstellung, Junge komm runter, die funktionieren mitterweile in manchen Situationen besser als der ach so dynamische Hinterradantrieb, zudem wenn es ein F30 als Vor-LCI ist.
Nein, dass kann beim F30/31 bzw. seinem Nachfolger G20 nur besser werden, dieses Modell war ein qualitativ böser Ausrutscher seitens BMW und wird ja selbst so von Herrn Fröhlich/Entwicklungschef bezeichnet.
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 29. Dezember 2015 um 21:25:22 Uhr:
Wann hat der Herr Lustig oder Fröhlich dies so gesagt??
Sowohl das FIZ als auch die damals in der Entwicklung bei BMW tätigen, haben, plastisch ausgedrückt,
die Hände über den Kopf zusammengeschlagen, wie der F30 im FIZ vorgestellt wurde. Es war jedem dort sofort ersichtlich, dass an dem Fahrzeug an allen Ecken und Enden gespart wurde und die Qualität nunja sehr bescheiden war. Verursacher war übrigens damals Dr. Diess, der damalige Entwicklungsvorstand, der allerdings nur Einsparungen kannte. Herr Fröhlich, heutiger Entwicklungsvorstand bei BMW und Projektleiter des AT und GT, gibt das unumwunden zu. Er hat sinngemäß gesagt, dass ihm die Qualität des aktuellen 3er sehr wohl bewußt ist, und wr jetzt mit dem LCI eine deutliche Produktsteigerung angestrebt haben. Nunja, mit einem BMW-LCI kann man keine Entwicklungsfehler/Einsparmaßnahmen wett machen, man kann nur reparieren, und zwar die schlimmsten Baustellen, und die waren beim Vor-LCI eindeutig das schlimme Fahrwerk und die Innenraumqualität, wobei er hier wiederum durch Kosten beschränkt wurde.
So, irgendwie gehört es ja hierher, da ja das Thema die verbesserte Dämmung des F30 betrifft, wobei hier
nach dem LCI nicht allzuviel passiert ist. F30/31-Fehler werden erst durch seine Nachfolger G20/21 wirklich ausgemerzt werden. Schade, eigentlich ein wunderschönes Fahrzeug mit klasse Antrieben aber sehr vielen Problemzonen.
So BMWSwiss, jetzt weißt du, was er gesagt hat. Wann, es war anlässlich eines Interviews zur Übernahme des Vorstandes mitte dieses Jahres.
VG
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 29. Dezember 2015 um 21:25:22 Uhr:
Wann hat der Herr Lustig oder Fröhlich dies so gesagt??
Erstmal, der Herr heißt Klaus Fröhlich, Vorstandsmitglied Bereich Entwicklung, also nicht irgendwer.
So direkt nicht aber hier ein Auszug aus einem AMS-Interview:
Wie gehen Sie mit der Kritik um, dass BMW manchmal zu sehr an der Qualität seiner Fahrzeuge gespart hat – beim 3er vor dem Facelift zum Beispiel?
Fröhlich: Ich fand die Kritik damals berechtigt und habe – als ich dann die Verantwortung für die Entwicklung übernommen habe, die notwendigen Verbesserungen angestoßen, was dann ja auch gewürdigt wurde: von Ihnen und auch von den Kunden. Mir ist es extrem wichtig, wie sorgfältig ein Auto gemacht ist. Beim 7er haben wir etwa beim Sitzkomfort hinten extrem viel getan. Ich achte auf diese Details, denn diese Liebe zum Detail macht den Unterschied im Wettbewerb aus.
Die F30 Fahrer werden es natürlich nicht gerne hören, aber es ist nun mal ein "Sparmodell" - die Wirtschaftskrise ab 2008 war dafür sicherlich auch ein Faktor.
Was beim E90 LCI angefangen hat (http://www.motor-talk.de/.../...-lci-bzw-modelljahr-2010-t5322686.html), ist beim F30 konsequent weitergeführt worden. Jedes Teil wurde noch einmal unter die Lupe genommen und kostentechnisch "optimiert".
Nun scheint ja vielleicht der Zenit der Renditeoptimierung erreicht zu sein. Hoffentlich wird dann dafür nicht wieder unter dem Blech gespart, wenn es im Innenraum besser wird... Ich wünsche mit einen kleinen, sportlichen 5er, keinen großen 1er. Momentan reizt mich da kein BMW Modell.
Aber bei der Konkurrenz gibt es auch wenig interessante Kandidaten: Der neue Audi A4 ist sehr leise und auch der Innenraum gut, aber die Lenkung zu synthetisch (wobei die vom F30 auch Verbesserungspotential hat, das konnten die Vorgänger besser) und Frontantrieb muss auch nicht sein.
Die C-Klasse trägt recht dick auf, ist wohl der Zeitgeist, aber nicht meiner. Der Jaguar XE kann bei der Materialqualität noch nachlegen, Mazda 6 ebenso und der hat leider auch Frontantrieb und eine gefühllose Lenkung. Aber dafür stimmen Preis/Leistung wohl eher als bei der "Premium" Konkurrenz.