F11 530d Tatsächliche Fahrleistung viel geringer! Akzeptierbar?

BMW 5er

Hallo,

mein 530d (30Tkm) soll nach BMW folgende Leistung bringen:
0-100 6,1 s
0-1000 26,1 s
v max 248 km/h

Da er ab 225 km/h nur noch sehr zäh beschleunigt hab ich ihn vom Händler testen lassen (jeweils 2 Messungen):

0-100 7,2 s --> +18%
0-1000 27,5 s --> +5%
v max 241 km/h --> -2,5%

Die zu zähe Beschleunigung über 225 km/h wurde bestätigt, die anderen Werte wären aber laut BMW-Münche i.O.

Meine Fragen:
1., Gibt es ähnliche Beobachtungen/Messwerte?
2., Welcher Toleranzbereich ist akzeptabel?
3., Welche Möglichkeit hab ich eine "zugesicherte Eigenschaft" (ist es das?), für die man löhnt, zu erhalten?

Dank für Tipps
Thomas

P.S.: Ist trotzdem ein super Auto

Beste Antwort im Thema

sorry, aber diese ganze Diskussion hier klingt etwas nach Kindergarten. Sich mit einer Stopuhr hinters Steuer zu setzen und den angegeben Wert nachzumessen, ist schon etwas amüsant.
Wie schon geschrieben, gibt es bestimme Parameter, wie das gemessen wird, die aber mit der Realität nichts zu tun haben. Du hast wahrscheinlich noch Klima laufen, alleine der Beifahrer macht ein paar Zehntel aus, eventuell noch den Gewichthammer elektrisch verstellbare Sitze? Hast du die kleine Serienbereifung?Kannst du genauso perfekt beschleunigen wie die Fahrer, die für sowas eingesetzt werden? Einfach nur bei der Automatik drauflatschen ist auch nicht so einfach, denn auch hier können Sekunden durch durchdrehende Reifen etc. verloren gehen. Berücksichtigst du dabei eventuellen Gegenwind oder sonstiges? Weißt du, ob du nicht ein paar Zehntel zu spät stopst? Im Alltag werden wohl 99% nicht die Fahrleistung aus dem Prospekt erreichen.

Wenn dein Auto jetzt über 10 Sekunden brauchen würde, dann würde ich das ja verstehen.

Erinnert mich etwas an die Leute, die ihe Pizza nachmessen, wenn der Italiener auf der Speisekarte die Große angibt.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wechsler99


Da er ab 225 km/h nur noch sehr zäh beschleunigt hab ich ihn vom Händler testen lassen (jeweils 2 Messungen):

Was heisst hier zähe Beschleunigung?! Wir reden von einer Geschwindigkeit nahe V-Max, 245PS und einem Auto das >1,8t wiegt.

Da wirst Du doch nicht allen ernstes eine Rakete erwarten?!

So labortechnisch Laborprüfstände auch ausgeführt sein mögen, kein Herstellert wird diese in der Regel akzeptieren.
Immer nur Motorprüfstandstests und diese sind nun mal nicht ganz aufwandslos 🙂
Ein techn. defekt sollte aber von einer fachkundigen Werstatt auch so diagnostizierbar sein.
Man sollte dem Motor aber auch einige tausend km Zeit geben um seine Leistung zu entfalten, nach 800km vollgas
geben und sich wundern warum er nicht befreit bis Vmax läuft bringts auch nicht wirklich.

lg

Ich finde für eine Reiselimo ist es eine Rakete...

Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Also 0-100 habe ich einmal getestet und gefilmt (habe noch die 245 PS Version, Teststrasse ging ganz leicht bergauf). Komme dabei ziemlich genau auf die offiziellen Angaben. 7,2s wäre schon arg viel.
www.youtube.com/watch?v=mOuZrM4EGso

Dabei dreht der 1. Gang ja nicht mal aus?

Hat der TE eigentlich einen HS?

Ähnliche Themen

sorry, aber diese ganze Diskussion hier klingt etwas nach Kindergarten. Sich mit einer Stopuhr hinters Steuer zu setzen und den angegeben Wert nachzumessen, ist schon etwas amüsant.
Wie schon geschrieben, gibt es bestimme Parameter, wie das gemessen wird, die aber mit der Realität nichts zu tun haben. Du hast wahrscheinlich noch Klima laufen, alleine der Beifahrer macht ein paar Zehntel aus, eventuell noch den Gewichthammer elektrisch verstellbare Sitze? Hast du die kleine Serienbereifung?Kannst du genauso perfekt beschleunigen wie die Fahrer, die für sowas eingesetzt werden? Einfach nur bei der Automatik drauflatschen ist auch nicht so einfach, denn auch hier können Sekunden durch durchdrehende Reifen etc. verloren gehen. Berücksichtigst du dabei eventuellen Gegenwind oder sonstiges? Weißt du, ob du nicht ein paar Zehntel zu spät stopst? Im Alltag werden wohl 99% nicht die Fahrleistung aus dem Prospekt erreichen.

Wenn dein Auto jetzt über 10 Sekunden brauchen würde, dann würde ich das ja verstehen.

Erinnert mich etwas an die Leute, die ihe Pizza nachmessen, wenn der Italiener auf der Speisekarte die Große angibt.

Zitat:

0-100 7,2 s --> +18%
0-1000 27,5 s --> +5%
v max 241 km/h --> -2,5%

Also die Messung des 0-100 Sprints ist von viel zu vielen Unwägbarkeiten abhängig: Wie man Gas gibt, Straßenbelag, ob man mit Bremse anfährt und schon mal etwas hochdreht etc.. Daher sind die +18% (hier geht es übrigens um die ZEIT, nicht um Leistung oder Beschleunigung!) nicht sehr aussagekräftig.

Der Kilometer aus dem Stand ist schon eher aussagekräftig. Und dass dieser Wert dann auch schon näher an den Erwartungen bzw. Angaben liegt, spricht dafür, dass auch die reale Leistung des Fahrzeugs nicht allzu weit von der Werksangabe weg liegen dürfte. 5% "Differenz" fände ich ok.

Das Ganze jedoch nur unter der Annahme, dass die Größen "gemessene Zeit", Gewicht und Motorleistung linear zusammenhängen. Dies ist bei einem Beschleunigungsvorgang jedoch nicht der Fall. Ein gleich schweres Auto mit doppelt soviel Leistung beschleunigt eben nicht in der Hälfte der Zeit auf eine bestimmte Geschwindigkeit. Und damit hat ein Auto, das 5% länger braucht, nicht 5% weniger Leistung. Der Unterschied in der Leistung müsste dann eher geringer sein (da bin ich mir aber nicht sicher - Mathematiker und/oder Physiker vor!)

Ich würde mich also entspannen und mit der gebotenen Leistung zufrieden sein. Sich mit dem Händler um ein paar Zehntel zu streiten wäre für mich ein größerer Verlust an Lebensqualität als die leicht geringere Beschleunigung des Fahrzeugs. 😉

Übrigens - ich kann kaum glauben, dass sich der Händler auf solche Testfahrten einlässt (inklusive Vorgaben vom Werk, wie genau der Ampelsprint durchzuführen ist...😉)

Hallo!

Da empfehle ich dem TE folgendes Thema was Inspektor Nytro schon vor etlichen Monaten aufgedeckt hatte. 😉

BMW schummelt sich die Werksangaben bei Dieselmotoren zurecht!

Auszug:
530d (245 PS)
Werksangabe: 6,3 Sek.
Real: 7,1 Sek.

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Hallo!

Da empfehle ich dem TE folgendes Thema was Inspektor Nytro schon vor etlichen Monaten aufgedeckt hatte. 😉

BMW schummelt sich die Werksangaben bei Dieselmotoren zurecht!

Auszug:
530d (245 PS)
Werksangabe: 6,3 Sek.
Real: 7,1 Sek.

gaaanz ganz toller Thread ich erinnere mich! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Wechsler99



Da er ab 225 km/h nur noch sehr zäh beschleunigt hab ich ihn vom Händler testen lassen (jeweils 2 Messungen):

Dagegen kann man sich ganz einfach vor dem Kauf absichern - das Zauberwort heißt Probefahrten !

Dann fährt man halt mal einen 530D, und dann einen 535D - schwupps merkt man, das Ersterer spätestens ab 200 km/h "lahmt" - wo Letzterer noch locker bis 257 km/h auf dem Tacho/Head-Up, in den Drehzahlbegrenzer hinein, weiter beschleunigt.

Dann überlegt man sich was man braucht und will, und ordert den 530D oder den 535D - eigentlich very easy 😎 ! 

Solche Kaspereien mit Stoppuhren etc. kann man sich dann schenken - you get what you pay - TwinShift Turbo mit spürbarem Loch - oder Twinturbo ohne dieses Loch.

So, und nun wieder alle auf mich 😁 !! 

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Hallo!

Da empfehle ich dem TE folgendes Thema was Inspektor Nytro schon vor etlichen Monaten aufgedeckt hatte. 😉

BMW schummelt sich die Werksangaben bei Dieselmotoren zurecht!

Das musste ich beim Eingangsposting auch dran denken. 😎

Hallo,

auch wenn's in der Praxis natürlich nicht auf Zehntelsekunden ankommt, stellt sich schon die Frage, ob alle Angaben bzgl. Beschleunigungswerte sowieso nichts wert sind, da ja in der Praxis sowieso nicht nachvollziehbar.

Auffallend ist, daß Audi immer sehr optimistische Angaben hat, BMW liegt in der Mitte und MB gibt - bei ähnlicher Motorleistung und Gewicht - immer die schlechtesten Werte an. Teilweise sind auch die Beschleunigungswerte innerhalb einer Marke (zB. X3 35i finde ich sehr optimistisch) fraglich.

Der 0-100kmh Wert bzw. auch die 0-1000m sind nun mal Kaufentscheidungskriterien für bzw. gegen eine Motorisierung.

Aber - entgegen den Normverbrauchsangaben - dürften hier die Hersteller freie Hand haben.

Also - ich find's auch inakzetabel, wenn ich einen 535d und 530d zur Probe fahre, den 530d als ausreichend empfinde und dann die Fahrleistungen des 525d geliefert bekommen - und so ist es ev. dem TE gegangen ....

D.h. die Frage: welche Möglichkeiten hat der Kosument ?

Gruß,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von christian_oele


Der 0-100kmh Wert bzw. auch die 0-1000m sind nun mal Kaufentscheidungskriterien für bzw. gegen eine Motorisierung.

Meine persönliche Meinung dazu? Wer so sein Auto kauft, dem ist nicht mehr zu helfen und der hat es nicht anders verdient. Ein Auto kauft man auf Basis einer Probefahrt und nicht anhand irgendwelcher Datenblätter.

Aber naja. Gibt ja genug Leute die ihren TV ausschließlich anhand irgendwelcher Kontrastwerte jenseits der Millionengrenze kaufen. 😎

Natürlich werden 99% der User hier behaupten, daß Ihnen die "Papierwerte" zur Beschleunigung komplett egal sind.

Natürlich ist jedem hier auch egal, ob er 4-, 6- oder 10-Zylinder unter der Haube seines BMW (Audi, MB, ...) hat und natürlich ist es absolut keine Frage des Images PKWs mit >200PS zu fahren.

Aber ich - die 1% Minderheit - weiß rein zufällig diese Werte meines PKWs (d.h. auch den 0-100kmh Wert) auswendig - weiß auch nicht warum ???? 🙂😉

Also, wenn der 0-100kmh "Papierwert" nicht "MIT" kaufentscheidend ist, dann möchte ich mal 1.000e von Threads hier in MT in Frage stellen.

Gruß,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von christian_oele



Natürlich werden 99% der User hier behaupten, daß Ihnen die "Papierwerte" zur Beschleunigung komplett egal sind.

Natürlich ist jedem hier auch egal, ob er 4-, 6- oder 10-Zylinder unter der Haube seines BMW (Audi, MB, ...) hat und natürlich ist es absolut keine Frage des Images PKWs mit >200PS zu fahren.

Aber ich - die 1% Minderheit - weiß rein zufällig diese Werte meines PKWs (d.h. auch den 0-100kmh Wert) auswendig - weiß auch nicht warum ???? 🙂😉

Also, wenn der 0-100kmh "Papierwert" nicht "MIT" kaufentscheidend ist, dann möchte ich mal 1.000e von Threads hier in MT in Frage stellen.

Gruß,
Christian

Volle Zustimmung, ich bin auch immer etwas verwundert warum kleine Verkleidungsschlitze am Lautsprecher oder eine Falte im Leder seitenlang diskutiert werden aber abweichende Fundamentaldaten des Autos (z.B. Leistung und Verbrauch) als unbedeutend deklariert werden.

Naja man muss halt auch immer bedenken wie oft wird man mit Verarbeitungsmängeln im Innenraum  
konfrontiert und wie oft ist es ausschlagebend ob ich jetzt 1 sek länger von 0-100 brauche.
Ich habe schon so einige KM abgespult aber auf die Idee einen 0-100 Wert oder die Vmax bis auf den letzten KMH zu kontrollieren wäre ich persönlich noch nie gekommen. Zumal einem wie schon angedeutet im alltäglichen Leben teils auch eher die geeigneten Mittel dazu fehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen