F11 530d Tatsächliche Fahrleistung viel geringer! Akzeptierbar?
Hallo,
mein 530d (30Tkm) soll nach BMW folgende Leistung bringen:
0-100 6,1 s
0-1000 26,1 s
v max 248 km/h
Da er ab 225 km/h nur noch sehr zäh beschleunigt hab ich ihn vom Händler testen lassen (jeweils 2 Messungen):
0-100 7,2 s --> +18%
0-1000 27,5 s --> +5%
v max 241 km/h --> -2,5%
Die zu zähe Beschleunigung über 225 km/h wurde bestätigt, die anderen Werte wären aber laut BMW-Münche i.O.
Meine Fragen:
1., Gibt es ähnliche Beobachtungen/Messwerte?
2., Welcher Toleranzbereich ist akzeptabel?
3., Welche Möglichkeit hab ich eine "zugesicherte Eigenschaft" (ist es das?), für die man löhnt, zu erhalten?
Dank für Tipps
Thomas
P.S.: Ist trotzdem ein super Auto
Beste Antwort im Thema
sorry, aber diese ganze Diskussion hier klingt etwas nach Kindergarten. Sich mit einer Stopuhr hinters Steuer zu setzen und den angegeben Wert nachzumessen, ist schon etwas amüsant.
Wie schon geschrieben, gibt es bestimme Parameter, wie das gemessen wird, die aber mit der Realität nichts zu tun haben. Du hast wahrscheinlich noch Klima laufen, alleine der Beifahrer macht ein paar Zehntel aus, eventuell noch den Gewichthammer elektrisch verstellbare Sitze? Hast du die kleine Serienbereifung?Kannst du genauso perfekt beschleunigen wie die Fahrer, die für sowas eingesetzt werden? Einfach nur bei der Automatik drauflatschen ist auch nicht so einfach, denn auch hier können Sekunden durch durchdrehende Reifen etc. verloren gehen. Berücksichtigst du dabei eventuellen Gegenwind oder sonstiges? Weißt du, ob du nicht ein paar Zehntel zu spät stopst? Im Alltag werden wohl 99% nicht die Fahrleistung aus dem Prospekt erreichen.
Wenn dein Auto jetzt über 10 Sekunden brauchen würde, dann würde ich das ja verstehen.
Erinnert mich etwas an die Leute, die ihe Pizza nachmessen, wenn der Italiener auf der Speisekarte die Große angibt.
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thomas0072
Ach, dafür weiß keiner ob i oder d😁Zitat:
Original geschrieben von mrrr678
Sehr nett. Als ebenfalls schlanke Form des Understatements empfehle ich die genannte Kombination mit einem zufälligen "535" im Kennzeichen 😉
Oder ist das jetzt die Superprollvariante? 😕 😁 😕
PS: Bei mir hat sich einfach so ein 535 eingeschlichen und bisher hat sich noch keiner beschwert...🙂😁
genauso sieht meiner auch aus nur mit d
bei meinem 525d F11 sind noch viel mehr Prosektangaben falsch ;-)
- Gewicht 1845 kg -> gewogen habe ich 2020 kg (ok, ich wiege 90 kg, aber so viel macht das nicht aus)
- folglich stimmt auch die Zuladung von 650 kg nicht und ist viel weniger
- evtl. ist die Höhe dadurch auch noch ein paar mm weniger ...
aber auch ich habe mir schon erlaubt, die Beschleunigung zu stoppen - allerdings zwischen 100 - 200 km/h
Das habe ich schon fünfmal gemacht und die Werte lagen zwischen 18,8 und 19,5 Sekunden (freie, ebene und gerade Autobahn). Bei der langen Zeit spielt der Messfehler auch nicht so die Rolle.
Zusammen mit der Werksangabe von 7,3 Sekunden auf 100 (das teste ich wegen dem Verschleiß nicht) kommen da auf 26,1 - 26,8 Sekunden für den Sprint auf 200.
Allerdings weiß ich nun wirklich nicht, ob das gut ist für das Auto oder nicht - mir eigentlich auch echt egal, da ich den Wagen schnell genug finde ...
Zitat:
Original geschrieben von katzenauge68
Zusammen mit der Werksangabe von 7,3 Sekunden auf 100 (das teste ich wegen dem Verschleiß nicht) kommen da auf 26,1 - 26,8 Sekunden für den Sprint auf 200.
Allerdings weiß ich nun wirklich nicht, ob das gut ist für das Auto oder nicht - mir eigentlich auch echt egal, da ich den Wagen schnell genug finde ...
Kommt mir etwas langsam vor für 204 PS. Mein 535i hat zwar rund 100 PS mehr aber da sind es von 0-100 6,0 Sek. und von 0-200 Kmh entsprechend 17,0 - 17,5 Sek.
Das 100 PS mehr reichen, um da einen 525d fast 10 Sek. abzunehmen? Krass...
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power [/
Kommt mir etwas langsam vor für 204 PS. Mein 535i hat zwar rund 100 PS mehr aber da sind es von 0-100 6,0 Sek. und von 0-200 Kmh entsprechend 17,0 - 17,5 Sek.
Das 100 PS mehr reichen, um da einen 525d fast 10 Sek. abzunehmen? Krass...Peter,
ich glaube Du täuscht Dich.
Ein 535i/d liegt 0-200 km/h in jedem Fall über 20 sec.
Der angegebene Wert für den 525d erscheint mir etwas optimistisch...
VG
Andreas
Ähnliche Themen
Das würde ich jetzt auch sagen.
Mal für meinen Fall:
535i F11:
0-200 geschätzt 22-23s
gemessen 100-200 etwa 17s, also wären 0-200 ungefähr 17+6=23s. Könnte schneller😁 aber angesichts des schweren Brockens passt es ungefähr.
Und nun soll ein 525d bei 100-200 gleich schnell sein? Hmmmmmm.....😕😕😕
Glaube ich ja eher nicht...
Wie komme ich auf 17 Sek, Schwachsinn... 😛
Nein es sind ca. 21 Sek. 0-200 Kmh, muss aber nochmal schauen ich hatte mal ein Video gedreht...
Zitat:
Original geschrieben von katzenauge68
...Das habe ich schon fünfmal gemacht und die Werte lagen zwischen 18,8 und 19,5 Sekunden (freie, ebene und gerade Autobahn). Bei der langen Zeit spielt der Messfehler auch nicht so die Rolle.
Zusammen mit der Werksangabe von 7,3 Sekunden auf 100 (das teste ich wegen dem Verschleiß nicht) kommen da auf 26,1 - 26,8 Sekunden für den Sprint auf 200.
Allerdings weiß ich nun wirklich nicht, ob das gut ist für das Auto oder nicht - mir eigentlich auch echt egal, da ich den Wagen schnell genug finde ...
Also ganz ehrlich von 100 auf 200 mit 204PS in unter 20s glaub ich nicht. Entweder der streut extrem oder hat einen Chip. Nachdem deiner ja auch erheblich schneller fährt als 230km/h (wie du in einem anderen Thread berichtet hast) hat der sicherlich keine 204PS. 18,8s bis 19,5s sind meiner Meinung nach mindestens 230PS. Eher 240 bis 250PS.
PS: Vielleicht ist es ja doch ein 530d und kein 525d 😉😁
Zitat:
PS: Vielleicht ist es ja doch ein 530d und kein 525d 😉😁
Das soll's öfter mal geben. Nennt sich bei BMW "Hidden Upgrade" für langjährige Kunden...
habe gestern auf dem Heimweg nochmals die Zeit 100 - 200 genommen: Exakt 19,2 Sekunden standen auf der Uhr.
Allerdings sind da 225 er 17 Zöller drauf - das will ich nicht vergessen zu ergänzen. Mit Mischbereifung wäre das Fahrzeug sicherlich einiges träger.
Vmax nach HUD ist ca. 240-242 - wenn man da die Toleranzen noch abzieht, dann ist das sicherlich nicht sonderlich über der Herstellerangabe. Und ein 530d ist da sicherlich schneller !!!
Das Fahrzeug ist aus dem Pool BMW-Mitarbeiter Mietfahrzeug (MAM) (von mir ist da nichts getunt) - keine Ahnung was die da so sich zusammenstellen ...
Wie messt ihr eigentlich die 100-200? Im Bereich darunter schon Vollgas geben und mit der Stoppuhr genau starten, wenn der Zeiger die 100 passiert?
ja, genau so.
und Ende der Messung dann wenn im HUD die 2 vorne erscheint
Zitat:
Original geschrieben von Wechsler99
Hallo,mein 530d (30Tkm) soll nach BMW folgende Leistung bringen:
0-100 6,1 s
0-1000 26,1 s
v max 248 km/hDa er ab 225 km/h nur noch sehr zäh beschleunigt hab ich ihn vom Händler testen lassen (jeweils 2 Messungen):
0-100 7,2 s --> +18%
0-1000 27,5 s --> +5%
v max 241 km/h --> -2,5%Die zu zähe Beschleunigung über 225 km/h wurde bestätigt, die anderen Werte wären aber laut BMW-Münche i.O.
Meine Fragen:
1., Gibt es ähnliche Beobachtungen/Messwerte?
2., Welcher Toleranzbereich ist akzeptabel?
3., Welche Möglichkeit hab ich eine "zugesicherte Eigenschaft" (ist es das?), für die man löhnt, zu erhalten?Dank für Tipps
ThomasP.S.: Ist trotzdem ein super Auto
Hallo Thomas,
wenn deine Werte realistisch sind, finde ich sie auch nicht "normal".
Kenne den 530 d 10 nicht aus eigener Erfahrung, hatte allerdings
schon mehrfach einen Vergleich auf der Autobahn, die Leistung
entspricht ziemlich genau meinem 535 d F07, dieser schafft laut
HUD 257 km/h, was real wahrscheinlich knapp 250 km/h entspricht.
Besonders an der Vmax mit 241 km/h kannst Du erkennen, dass
dein 530 d nicht voll bei Kräften ist, hast Du mit GPS oder HUD/Tacho
gemessen ?
Ich hatte kürzlich einen 730 d Werkstattersatz, der ja den selben
Motor hat, dieser lief laut HUD 254 km/h und machte in allen
Bereichen einen guten Eindruck. Der 5er sollte wegen des geringeren
Gewichts noch besser gehen.
Viele Grüße