F10 535d mit oder ohne X-DRIVE
Hallo Kollegen,
ich bestelle kurzfristig meinen nächsten Dienstwagen. Sicher ist: F10 und 35d.
Mich würde interessieren, ob jemand einen Tipp geben kann, ob der X-Drive Sinn macht.
Mein Fahrprofil: Mittlerer Teil Deutschlands, selten bis nie Alpin, ansonsten sehr schnell.
Mich interessiert, ob:
a) das Verhalten auf Schnee deutlich besser ist
b) der Leistungsverlust durch den X-Drive bei Geschwindigkeiten > 200 km/h spürbar ist, kennt jemand zufällig die Leistung, die auf den Achsen ankommt 35d vs. 35Xd?
c) es sonst Vor-/Nachteile gibt
Danke und beste Grüße
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hubiklaus
Warum glaubt ihr alle dass Allrad nur was für den Winter ist???? Ich gebe es auf!!!
Ganz einfach:
Der Vorteil, den der Allrad zu allen anderen Jahreszeiten bringt, bedingt eine Fahrweise, die deutlich jenseits von dem sein muss, was die Strassenverkehrsordnung zuzlässt.
Anders gesagt:
wer im öffentlichen Strassenverkehr an der Ampel so anfährt oder bei Nässe die Kurven so fährt, das er den Vorteil von Allrad benötigt, der sollte sich dringend über seine Fahrweise Gedanken machen, nicht über sein Antriebskonzept.
Gruß,
Kai
157 Antworten
Mein Freundlicher hat heute einen angeblich sehr hohen Reifenverschleiß (o-ton "unverschämt hoch"😉 beim normalen 535d als Folge des hohen Drehmoments als Entscheidungshilfe in Richtung 535xd gebracht.
Wie sehen da eure Erfahrungen aus?
Zitat:
Original geschrieben von kelv
Mein Freundlicher hat heute einen angeblich sehr hohen Reifenverschleiß (o-ton "unverschämt hoch"😉 beim normalen 535d als Folge des hohen Drehmoments als Entscheidungshilfe in Richtung 535xd gebracht.
Wie sehen da eure Erfahrungen aus?
Das liegt eher am Fahrstil. Ich würde niemals auf die Allradlenkung verzichten wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Das liegt eher am Fahrstil. Ich würde niemals auf die Allradlenkung verzichten wollen.Zitat:
Original geschrieben von kelv
Mein Freundlicher hat heute einen angeblich sehr hohen Reifenverschleiß (o-ton "unverschämt hoch"😉 beim normalen 535d als Folge des hohen Drehmoments als Entscheidungshilfe in Richtung 535xd gebracht.
Wie sehen da eure Erfahrungen aus?
Zusätzlich möchte ich das RDC System empfehlen.
Da mein 535d nun über 70 Tkm gelaufen ist und der Wechsel auf
Winterräder ansteht, kann ich keinen "unverschämten Verschleiss" bestätigen.
Sowohl Winterreifen aus Vorsaison (245 er Hinterreifen nach 30 tkm Rest 4mm) als auch Sommer (275 er, ca. 40 tkm= Verschleissgrenze) sind nicht auffällig.
VG
Andreas
Sagt mal, hier wurde viel über Dynamikunterschiede vom xdrive gegenüber der Aktivlenkungsversion geschrieben.
Wie verhält sich das mit der Lenkung des xdrive gegenüber der Serienlenkung? Soweit ich gelesen habe soll ja die Lenkung eines xdrive-Wagens nicht der Serienlenkung entsprechen. Merkt man da einen Unterschied oder ist eine Probefahrt mit Serienlenkung für xdrive hinsichtlich Handling und Fahrgefühl repräsentativ?
Grüße
Kelv
Ähnliche Themen
Zitat:
Soweit ich gelesen habe soll ja die Lenkung eines xdrive-Wagens nicht der Serienlenkung entsprechen.
Mich würde interessieren, was Du da gelesen hast. Ich habe immer nur gehört, dass X-Drive nicht mit Aktivlenkung kombinierbar ist.
Zitat:
Mich würde interessieren, was Du da gelesen hast. Ich habe immer nur gehört, dass X-Drive nicht mit Aktivlenkung kombinierbar ist.
Ich habs auf Anhieb nicht wieder gefunden. Ich glaub es ging um das Thema geradeauslauf. Dort hatte es ein User erwähnt. Keine Ahnung wie fundiert die Info war. Weiß irgendwer was dran ist? Gibts wirklich einen Unterschied Serienlenkung und Lenkung des Xdrive?
Grüße
Kelv
Zitat:
Original geschrieben von kelv
Sagt mal, hier wurde viel über Dynamikunterschiede vom xdrive gegenüber der Aktivlenkungsversion geschrieben.
Wie verhält sich das mit der Lenkung des xdrive gegenüber der Serienlenkung? Soweit ich gelesen habe soll ja die Lenkung eines xdrive-Wagens nicht der Serienlenkung entsprechen. Merkt man da einen Unterschied oder ist eine Probefahrt mit Serienlenkung für xdrive hinsichtlich Handling und Fahrgefühl repräsentativ?Grüße
Kelv
Moin
Bei uns steht seit gestern ein 530 xd in der Garage
Feines Auto
Die Lenkung stellt sich aber im Stadtverkehr nicht komplett automatisch zurück
Man muss hier etwas mehr aktiv lenken als ich es von unseren hecktrieblern her kenne
Einen richtigen Antriebseinfluss merkt man im Lenkrad aber nicht
LG
Kai
Zitat:
Die Lenkung stellt sich aber im Stadtverkehr nicht komplett automatisch zurück. [...] Man muss hier etwas mehr aktiv lenken als ich es von unseren hecktrieblern her kenne
Na also, ich wusste doch, dass X-Drive und Aktivlenkung irgendwann zusammengehen... 😉
Sorry, musste raus... 🙂
Hallo,
habe nach einem 330xd touring nun den 535d x-drive touring (mit 313PS) bestellt. Auslieferung im Mai. Die Frage, x-drive ja oder nein stellte sich mir nach den Erfahrungen mit dem 3er und einer Probefahrt mit dem "normalen" 535d nicht - x-drive ist fast schon ein muss bei dieser Leistung und dem Drehmoment. Schon bei leichter Nässe, von winterlichen Verhältnissen gar nicht zu reden, tun sich Welten an Traktions- und Sicherheitsgewinn auf.
Allerdings ist das Fahrverhalten mit x-drive schon generell anders - etwas träger und kopflastiger - bringt aber dadurch auch Ruhe. So war es zumindest beim 330xd.
Fährt schon jemand den 535d x-drive touring mit 313PS?
Gruß, mba
Ja, ich habe meinen 535xd am 1. Dezember aus München abgeholt.
Probefahren konnte ich mangels geeignetem Fahrzeug nur mit dem 535d.
Da ist m.E. schon ein spürbarer Unterschied im Fahrverhalten. Der X ist träger, dafür aber ruhiger in Straßenlage und Beschleunigung. An den x-drive in Kombination mit dem Dieselmotor muss ich mich nach dem Umstieg vom Vorgänger (Benziner 530I) erst noch gewöhnen. Der 530i und der 535d sind flinker und agiler im Handling als der x. Auch die Gedenksekunde, die sich der x vor dem Einsetzen der Beschleunigung nimmt, stört mich etwas. Allerdings weiß ich nicht mehr, ob das auch beim 535d der Fall war.
Ansonsten ein perfektes Auto.
Bei weiteren Fragen, einfach melden.
Gruß
Wolfgang
Tja, die Rudolf-Diesel-Gedenkminute. Aus diesem Grund hatte ich auch
mit einem 535i x-drive geliebäugelt. Aber die Vernunft bei ca. 60Tkm p.a. hat gesiegt. Letztlich öffnet man mit dieser Frage die Büchse der Pandora, ob ein Dieselmotor wirklich zu einem BMW passt. Ich jedenfalls habe sie für mich mit leichtem Zähneknirschen entschieden.
Noch eine konkrete Frage: wie sieht es mit dem Verbrauch aus?
Gruß, mba
Der Motor spricht durch den zweiten Turbo (für einen Diesel) SEHR gut an, finde ich. Die Gedenksekunde entsteht aber leider dadurch, dass die Automatik viel zu schnell mindestens einen Gang herunterschaltet, also auch in Bereichen weit diesseits von Vollgas. So wird der schöne Bereich der Drehmomentkurve unterhalb von 2.500 U/Min beim Beschleunigen praktisch nie voll ausgenutzt (im Automatikmodus).
Schalten kann die 8-Gang bekanntermaßen sehr gut, aber wenn man den Motor und dessen Ansprechverhalten beurteilen möchte, muss man einfach mal im manuellen Modus testen. Dort schiebt er ab 1200-1400 wirklich enorm und kommt für einen Diesel wirklich blitzschnell nach dem Gasgeben.
Schade nur, dass ich NIE manuell fahre. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von GL Fan
RD Gedenkminute (...)
Was hat es mit dieser eMail-Adresse auf sich?
Kann ich da meine Kontonummer hinschicken und bekomme dann ein Präsent? Wär ja mal was... 😉
Zitat:
Original geschrieben von muc72
Schalten kann die 8-Gang bekanntermaßen sehr gut, aber wenn man den Motor und dessen Ansprechverhalten beurteilen möchte, muss man einfach mal im manuellen Modus testen. Dort schiebt er ab 1200-1400 wirklich enorm und kommt für einen Diesel wirklich blitzschnell nach dem Gasgeben.
Schade nur, dass ich NIE manuell fahre. 🙁
Mit dem Sportautomatik ist es so genial. Man will überholen - einmal das minus Schaltwippen drucken, beschleunigen und nachher schaltet das ding wieder auf D zurück.
Mein Auto hat nach einem Jahr immer noch kein Kickdown gesehen - braucht man nicht bei einem diesel, finde ich...
Zitat:
Mit dem Sportautomatik ist es so genial. Man will überholen - einmal das minus Schaltwippen drucken, beschleunigen und nachher schaltet das ding wieder auf D zurück.
Macht meiner auch ohne Schaltwippenbetätigung - einfach Gas geben. 🙂