F10 535d mit oder ohne X-DRIVE
Hallo Kollegen,
ich bestelle kurzfristig meinen nächsten Dienstwagen. Sicher ist: F10 und 35d.
Mich würde interessieren, ob jemand einen Tipp geben kann, ob der X-Drive Sinn macht.
Mein Fahrprofil: Mittlerer Teil Deutschlands, selten bis nie Alpin, ansonsten sehr schnell.
Mich interessiert, ob:
a) das Verhalten auf Schnee deutlich besser ist
b) der Leistungsverlust durch den X-Drive bei Geschwindigkeiten > 200 km/h spürbar ist, kennt jemand zufällig die Leistung, die auf den Achsen ankommt 35d vs. 35Xd?
c) es sonst Vor-/Nachteile gibt
Danke und beste Grüße
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hubiklaus
Warum glaubt ihr alle dass Allrad nur was für den Winter ist???? Ich gebe es auf!!!
Ganz einfach:
Der Vorteil, den der Allrad zu allen anderen Jahreszeiten bringt, bedingt eine Fahrweise, die deutlich jenseits von dem sein muss, was die Strassenverkehrsordnung zuzlässt.
Anders gesagt:
wer im öffentlichen Strassenverkehr an der Ampel so anfährt oder bei Nässe die Kurven so fährt, das er den Vorteil von Allrad benötigt, der sollte sich dringend über seine Fahrweise Gedanken machen, nicht über sein Antriebskonzept.
Gruß,
Kai
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MisterSpock
Die Verbrauchsnachteile beim 535d xDrive sind ausgesprochen gering. Beim 530d xDrive ergeben sich lt. BMW-Katalog sogar Verbrauchsvorteile
Zu Gunsten des Allradlers. Ein objektiver Nachteil somit weniger.
Wo siehst Du da einen Vorteil ?
F10 530xD : 5,5-5,8 l
F10 530D : 5,3-5,5 l (mit 8HP)
Quelle: BMW.de
Wobei die Unterschiede in der Tat gering sind.
Gruß Holger
Aus dem gerade downgeloadeden Katalog von der BMW-Seite ergeben sich folgende Daten:
- 530d kombiniert = 5,7 - 5,9l
- 530d xDrive kombiniert = 5,5 - 5,8l
Was ich hierbei allerdings übersehen hatte ist die Tatsache, daß im Rahmen des Datenblattes des Kataloges immer die
Daten mit Seriengetriebe angegeben werden und das ist beim 530d immer noch das Schaltgetriebe.
Mit Automatikgetriebe ergeben sich dann wieder leichte Vorteile für den 530d ohne Allrad.
Insofern d'accord.
Grüße,
spock
nicht zu vergessen, der XD hat eine start stop automatik.....
übrigens sind die unterschiede an anderer stelle massiv
denn der allrad 535d hat keine möglichkeit für die integrallenkung. da wir sowohl das eine als auch das andere haben, ist mein empfinden, man verliert fahrdynamik mit dem allrad. dafür wird man mit hoher spurtreue und traktion (merkt man bei 0- beschleunigen genauso wie bei nässe, schnee) entschädigt.
übrigens
nicht zu vergessen, dass der wendekreis mit allrad fast 1 !!! m grösser ist.
also eher eine prinzips entscheidung, brauche ich den allrad oder nicht.
und sorry, wenn ich das so schreibe, wer bei einem 80,90 oder 100t euro wagen über einen halben spritverbrauch disskutieren will hat einen an der birne 😉 mit der richtigen und gleichmässigen fahrweise kann ich 2-3 l sparen. da machen die 0,5L sicher nicht mehr wirklich etwas aus nur weil man den allrad braucht (WENN man ihn braucht oder ihn einfach als sicherheitsaspekt bevorzugt)
Mein Bruder hat den F11 mit Intergrallenkung und ich mit X-Drive.
Meiner hat immer die bessere Traktion, insbesondere bei Regen, von Schnee ganz zu Schweigen. Der meines Bruders hat mehr das Fahrverhalten eines Karts, leider aber oft Traktionsprobleme beim Anfahren bei Nässe.
Beim 535 D würde ich wegen der deutlich besseren Traktion auf jeden Fall X-Drive nehmen.
Dann benötigst Du im Winter auch keine Sandsäcke im Kofferraum als Zusatzgewichte.
Der Spritverbrauch liegt bei uns weniger als 0,5L auseinander, dafür hat der x-drive weniger Reifenverschleiß.
Ähnliche Themen
was zu 100% meiner aussage entspricht 😉
Warum spekuliert ihr nur rum? Jeder hat doch seine Vorlieben, ob und wann er Allrad will.
Am besten du leihst dir die Wagen übers Wochenende. Einmal mit X-Drive und einmal mit Integrallenkung.
Fährst verschiedene Szenarien ab, Stadt, Autobahn, Landstraße und wenn du Glück hast bei Regen, oder gar bei Schnee.
Nimm dir Zeit und versuch beide aus. Fehler machst du mit beiden nicht, den ob mit oder ohne wirst du Spaß haben, keine Frage.
Aber vielleicht ist das Allradsystem nochmal das i-Tüpfelchen, oder dir reicht die Heck"schleuder" mit genialer Integrallenkung.
Viel Spaß beim Probefahren und erzähl dann was besser zu dir passt und nicht zum Forum!!!
Merkt man eigentlich den Antriebseinfluß in der Lenkung beim XDrive? Das ist bei Audi zumindest deutlich spürbar. Also da gubt es ja keinen direkten Vergleich zum Hecktriebler, aber bei meinem Q7 und beim A8 merkt man das beim Rangieren und in engen Kurven sehr deutlich.
Bin auch für den xdrive beim 535 ´er... Die Gründe hierfür wurden schon mehrmals genannt.
Lachen muss ich über Aussagen wie "Ich bin im Winter mit Heckantrieb noch nie stecken geblieben" also wozu xdrive. Ich bin mir sicher, dass jene Aussagen von Personen kommen die noch NIE einen Allrad gefahren haben, zumindest nicht über ein komplettes ganzes Jahr.
Ich pers. hasse es, wenn ich auf der AB bei Schneefahrbahn mit 80km/h kämpfen muss um überhaupt die Spur halten zu können und neben mir jeder Fronttriebler vorbeifährt als wäre nix. Und mein E60 hat den 3-4 fachen Neupreis wie diese Fahrzeuge, ein Winterreifen kostet bei meinem E60 mehr als bei denen alle 4. Einfach schrecklich...
Bin lange Audi quattro gefahren und das war einfach nur top. Jetzt meinen ersten BMW, ein E60 530d und was soll ich sagen, bei guten Straßenverhältnissen ist der Heckantrieb top, aber bei allen anderen Witterungsbedingungen kein Vergleich zum xdrive oder quattro.
Mein nächstes Auto (leider erst in 2 Jahren), wenn es wieder ein BMW wird, dann vermutlich eben auch der 535 ´er, aber dann GANZ SICHER mit xdrive!!!
Und noch was, die neuen Allradfahrzeuge so wie z.B.: der 535xd verbraucht doch nur mehr geringfüg mehr, als ohne xdrive. Da fallen doch die Kosten für die Anschaffung generell, Steuerkosten etc. umso mehr ins Gewicht...
Und ob der Wendekreis mit xdrive etwas weiter ist, wem interessiert das?
Was für mich pers. noch für xdrive spricht, sind 4 gleiche Räder und keine Mischbereifung. Mischbereifung hat nur einen Vorteil: Schaut gut aus, aber sonst nix. Kein besserer Halt, bei Regen schwimmt er auf, Reifen kosten ein Vermögen...
Meine Meinung, wer ein 313PS starkes Auto fährt, will das ganze Jahr und bei jeden Strassenbedingungen die möglichst beste Traktion haben und das wird nur mit xdrive erreicht...
Von den Antriebskräften beim x-drive habe ich bei normalen Straßenverhältnissen (inkl. Regen) noch nie etwas gespürt. Weder beim 530XD, noch beim vorherigen X5.
Auf rutschigem Untergrund sieht es anders aus. Da merkt man dann die "kämpfenden" Vorderräder. Das ist aber dann ein gutes Gefühl ...
Beide Versionen einfach Probefahren.
Größerer Wendekreis stimmt. Alle anderen Unterschiede fühlen sich eher marginal an. Alles auf sehr hohem Niveau.
Zitat:
Original geschrieben von jensputzier
Merkt man eigentlich den Antriebseinfluß in der Lenkung beim XDrive? Das ist bei Audi zumindest deutlich spürbar. Also da gubt es ja keinen direkten Vergleich zum Hecktriebler, aber bei meinem Q7 und beim A8 merkt man das beim Rangieren und in engen Kurven sehr deutlich.
Da spürst Du NIX, absolut nicht! Kanns jetzt nach fast 3 Jahren von meinem E61 mit X und xom probefahren mit einem F11 530xd sagen. Von Audi kenne ich es auch anders (bin aber nie länger einen gefahren, insofern möchte ich das nicht verallgemeinern, Audi verbaut ja je nach Platform sehr verschiedene Systeme).
man spürt nichts von den einflüssen, aber das mehrgewicht und die eingeschränkte manovrierfähigkeit schon.
der XD ist super, und wenn man regelmässig in schlecht/schnee wetter zonen ist, würde ich ihn jederzeit empfehlen.. wenn nicht. dann lieber HA und die netten spielsachen die mehr fahrdynamik bringen.
das kann man aber nur für sich selbst und wohl auch erst nach entsprechenden probefahrten entscheiden 😉
Vielen Dank für die Rückmeldungen!
Ich werde versuchen, beide Varianten im Vergleich zu fahren.
IAL fange ich nicht an, ebensowenig wie ACC, da ich befürchte, dass ich dann bei unseren anderen Autos darauf vertraue...insofern mangelnde Kombinierbarkeit von IAL mit X-Drive bei mir irrelevant.
Was mich bei X-Drive (ebenso wie bei dem ABC-Fahrwerk in unserem SL) beunruhigt ist der geringere Grenzbereich bzw. das digitale Umschalten zwischen Kontrolle und Abflug mit 250 in die Planke. Solche Feedbacks waren auch der Grund der Nachfrage, denn das kann und möchte ich bei einer Probefahrt nicht erfahren.
Ich halte euch bzgl. meiner finalen Entscheidung auf dem Laufenden.
Danke und Gruß,
Christian
christian,...
nun habe ich dazu mal eine frage. hast du den grenzbereich schon mal ausgelotet? ich meine nicht über fahrfehler sondern absichtlich????
ich habe dieses jahr ein halbes dutzend fahrertrainings absolviert und war jedes mal aufs neue mehr als erstaunt und begeistert wie weit jenseits von gut und böse diese grenze eigentlich liegt.
auf eis kann man nicht all zuviel machen, aber ansonsten muss man schon gewaltiges übertreiben und einen XD wirklich in die hecke zu werfen.
solch ein fahrstil gehört WENN auf die rennstrecke bzw abgesperrte strasse, nicht aber auf öffentliche.
nun bin ich echt verwundert..... selbstredend kommt keine weisse fahne aus den reifen raus und sagt : 2km/h mehr und wir rutschen 😁
aber ehrlich, da geht schon so einiges BEVOR das geschieht...
grüsse, thomas
p.s.
ein SL hat auch ein super sicheres fahrwerk. mach lieber ein paar fahrertrainings und verbessere deine fähigkeiten als an denen eines so sicheren autos zu zweifeln. nebenbei, die trainings machen ne menge freude!
ein vater hat beim letzten seinem sohn (mit ihm zusammen) eines geschenkt weil : er erst seine autos fahren dürfe, wenn er das gemacht habe.
macht für mich einen richtigen sinn 😉
Mich würde mal der reale Leistungsverlust gerade bei höheren Geschwindigkeiten interessieren. Gefühlte Dinge sind das Eine, Meßwerte das Andere. Hat jemand Werte die den Verlust an Elastizität belegen?
Wie sieht es eigentlich mit dem Mehrverbrauch bei höheren Geschwindigkeiten aus? Zum Beispiel bei einer längeren Autobahnfahrt mit 200km/h, bleibts da bei dem einen Liter Unterschied?
Grüße
Kelv
hey kelv
der wird sicher vorhanden sein. ein m3 cabrio liegt bis auf 200 gute 20m hinter einem coupe (mehrgewicht), 1l ist es maximal, aber stört dich es wirklich wenn der allradler ein paar m verliert????
das kann ich nicht nachvollziehen, sorry... entweder man braucht den allrad, dann so what.... oder man braucht ihn nicht, dann muss man sein geld auch nicht für ausgeben.... gruss, thomas