Extrem lautes Abrollgeräusch Reifen
Hallo,
ich habe 225er Bridgestone Potenza auf meinem 5er TDI.
Immer noch die ersten. Sind jetzt 4 Sommer gelaufen (im Winter nicht)
Was mir jetzt auffällt sind die immer stärker werdenden Abrollgeräusche.
Schon bei ca. 40 kmh gehts los, dann immer lauter.
Vibrationen gibts keine spürbaren.
Profil ist schon ziemlich runter, aber noch im erlaubten Bereich.
Beim Umstecken von Winter auf Sommer wurden sie nicht extra ausgewuchtet.
War bisher auch kein Problem.
Wer hat ne Idee oder ähnliche Probleme?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
überprüf mal auf sägezahnbildung
51 Antworten
Ich muss leider zugeben dass grad überhaupt nicht mehr weiß welche Marke ich als Sommerreifen hab. Weiß nur dass ich Michelin und Continental hab (Sommer/Winter). Dass Winterreifen generell lauter sind weiß ich. Deshalb fällt es mir um so schwerer genau zu sagen ob ich nun die Michelin oder Continental drauf habe. Bei den Sommerschluffen jedenfalls hör ich fast nur den Motor. Das Abrollgeräusch fällt nur dann auf, wenn der Straßenbelga sich ändert. Bei den Winterschluffen hört man direkt das Wimmern der Reifen. Muss mal drauf schauen welche ich drauf hab. Peinlich peinlich 🙄
Wenn die Michelin wirklich lauter sind als andere, hab ich noch nen Grund die nicht zu nehmen. Denn wenn die schon so schlechten Grip haben, und scheinbar nicht in 17" erhältlich sind (ich red jetzt von den Energie Saver), dann vieleicht doch Conti. BS hatte ich noch nie. Und nachdem was ich hier so über die Dinger lese, will ich auch nie BS.
Hey,
bei mir sind die Winterreifen leiser 😉... haben ne weichere Gummimischung...
nochmal zurück zu den Michelin: ich bin gerade 150 km durchs Erzgebirge gefahren (bergauf /bergab, links, rechts, steile kehren) zum auf trockener Straße und zum Teil bei Regen... ich hatte nie das Gefühl die Haftung zu verlieren... auch wenn man nach dem Überholen etwas zügig in die Kurve gin 😉
ach ja und ich kann nur zustimmen: NIE WIEDER Bridgestone, weder im Sommer noch im Winter
Grüße
Ganz genau so war's auch bei meinem Ver!!!Zitat:
Original geschrieben von 15dynamique
Hey,bei mir sind die Winterreifen leiser 😉... haben ne weichere Gummimischung...
nochmal zurück zu den Michelin: ich bin gerade 150 km durchs Erzgebirge gefahren (bergauf /bergab, links, rechts, steile kehren) zum auf trockener Straße und zum Teil bei Regen... ich hatte nie das Gefühl die Haftung zu verlieren... auch wenn man nach dem Überholen etwas zügig in die Kurve gin 😉
ach ja und ich kann nur zustimmen: NIE WIEDER Bridgestone, weder im Sommer noch im Winter
Grüße
Die Bridgestone Potenza RE050 (ohne das A dahinter!!!) waren eine absolute Katastrophe.
Nach dem Wechsel auf Falken war dann Ruhe!
Gruß, Ulli 🙂
So, um das heterogene Bild hier vollends zu verwässern: hatte als Erstausstattung die BS RE050A drauf, bin damit 35tkm weit gekommen und hatte keinen Sägezahn, top Handling und geringe Innengeräuschentwicklung.
Seit Ende März habe ich jetzt die Conti SportContact 3 drauf und kann schon nach der kurzen Zeit sagen: nie wieder!!! Generell lauter im Innenraum als die BS, in den Bereichen 80-95km/h und 160-180km/h ein leises, rhytmisch wiederkehrendes, unangenehmes Geräusch, ein Schelm wer dabei Böses denkt. Spritverbrauch auch höher als bei den BS.
Kurzum - ich ärgere mich daß ich das Experiment mit den Contis gewagt habe, hätte ich nur nicht auf den Reifendealer gehört und mir wie geplant neue RE050A bestellt.
Gruß
Stephan
Ähnliche Themen
wie lange? Falken sind dafür bekannt, dass die z.B. mit dem FK452 am Golf 5 massive Probleme hatten (was ich letztes Jahr heftigst selber erfahren musste: 3.000 km und die fast neuen Reifen waren Schrott). Problem ist, dass VW sagt es liege an den Reifen und Falken behauptet, es läge am Fahrzeug...
Zitat:
Original geschrieben von StaDeR
So, um das heterogene Bild hier vollends zu verwässern: hatte als Erstausstattung die BS RE050A drauf, bin damit 35tkm weit gekommen und hatte keinen Sägezahn, top Handling und geringe Innengeräuschentwicklung.Seit Ende März habe ich jetzt die Conti SportContact 3 drauf und kann schon nach der kurzen Zeit sagen: nie wieder!!! Generell lauter im Innenraum als die BS, in den Bereichen 80-95km/h und 160-180km/h ein leises, rhytmisch wiederkehrendes, unangenehmes Geräusch, ein Schelm wer dabei Böses denkt. Spritverbrauch auch höher als bei den BS.
Kurzum - ich ärgere mich daß ich das Experiment mit den Contis gewagt habe, hätte ich nur nicht auf den Reifendealer gehört und mir wie geplant neue RE050A bestellt.
Gruß
Stephan
mit dieser Aussage dürftestb Du ziemlich alleine dastehen😉
Hatte bei Conti auch schon Sägezahn, jedoch liegt das gut 6 Jahre zurück also kein aktuelles Profil. Zuletzt erwischt hats mich mit Dunlop, die habe ich nach der halben Laufzeit geschmissen - waren eben schon auf dem Fahrzeug.
Viel Autobahn, konstante Fahrweise und nicht optimale Geometrie der Innen-Stollen sind ja die Übeltäter. Die ersten zwei Faktoren lassen sich nicht ändern, also zählt der dritte. Seitem ich meinem Reifenhändler die Wahl der Reifen überlasse habe ich immer Michelin aufgezogen (Sommer und Winter) und seither ist Ruhe, sprichwörtlich! Es sind verschiedene Typen in verschiedenen Dimensionen aber eher hochpreisige Reifen für 250 Kmh mit Felgenschutzleiste usw.
Mein Tipp: Warum nicht auf den Fachmann hören UND diesen in die Pflicht nehmen? Mein Reifen-Freundlicher macht mir faire Preise, an denen er aber noch verdient. Ist sich jedoch bewusst, dass ich ein Reifen mit Sägezahn postwendend ohne Rücksicht auf die Laufleistung zurückgebe also kostenlos tauschen lasse.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
mit dieser Aussage dürftestb Du ziemlich alleine dastehen😉Zitat:
Original geschrieben von StaDeR
So, um das heterogene Bild hier vollends zu verwässern: hatte als Erstausstattung die BS RE050A drauf, bin damit 35tkm weit gekommen und hatte keinen Sägezahn, top Handling und geringe Innengeräuschentwicklung.Seit Ende März habe ich jetzt die Conti SportContact 3 drauf und kann schon nach der kurzen Zeit sagen: nie wieder!!! Generell lauter im Innenraum als die BS, in den Bereichen 80-95km/h und 160-180km/h ein leises, rhytmisch wiederkehrendes, unangenehmes Geräusch, ein Schelm wer dabei Böses denkt. Spritverbrauch auch höher als bei den BS.
Kurzum - ich ärgere mich daß ich das Experiment mit den Contis gewagt habe, hätte ich nur nicht auf den Reifendealer gehört und mir wie geplant neue RE050A bestellt.
Gruß
Stephan
Ich bin bei ihm!
Hatte zuerst auch die BS ohne A und natürlich mit Sägezahn.
Habe als Ersatz die mit dem A bekommen und nun ist seit über 30.000 km Ruhe!!!
Hey,
mich würde jetzt noch interessieren, ob der BS mit dem A ein anderes Profil hat?
Wenn ja ist es ja quasi ein anderer Reifen, wenn nicht kann es ja nur an der Gummimischung liegen?
Grüße
Der ohne A ist Laufrichtungsgebunden.
Der mit A hat die Bemerkung „outside“ auf dem Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von 15dynamique
Hey,mich würde jetzt noch interessieren, ob der BS mit dem A ein anderes Profil hat?
Wenn ja ist es ja quasi ein anderer Reifen, wenn nicht kann es ja nur an der Gummimischung liegen?
Grüße
Der mit A hat ein anderes Profil (siehe Online-Reifenbörsen) und ist etwas weicher in der Mischung.
Er macht auch weniger Probleme mit dem bösen Sägezahn, aber auch das kommt er oft.
Hier beide im Vgl.:
www.mutlulastik.com.tr/images/bridgestone/R050RTF.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Fimpen
Der ohne A ist Laufrichtungsgebunden.Der mit A hat die Bemerkung „outside“ auf dem Reifen.
"outside" ist denk ich mal die Information für den jenigen, der die Reifen aufzieht. Jedoch hab ich meinen Schluffen noch keine Laufrichtungshinweis gefunden.. Bin verwirrt 😕
Ja, wichtig für den Monteur.
Bei eigenen Radwechsel (Sommer/Winter) kann man nix mehr falsch machen und theoretisch jedes Rad an jede Stelle montieren. Daher ist bei ner Outside (laufrichtungungebunden) auch ein Wechsel über Kreuz machbar.
Entweder „outside“ oder Laufrichtungsgebunden (Pfeil)!
Beides zusammen geht nicht.
Bei „outside“ ist die Laufrichtung zumindest bei der Erstmontage egal, Hauptsache es ist außen wo außen draufsteht!
Ich habe auf meinem Variant auch die Potenza RE 050 A in 225/40 18. Bin super zufrieden mit den Reifen und haben schon 30Tkm rumter und kein Sägezahn zu sehen. Habe aber hier schon öfter gelesen das die "normalen" Re 050 Probleme machen von den "A" Modellen gibt es nicht so viele Klagen. Hatte vorher auch nen A3 mit Dunlop SP Sport 9090, der blanke Horror nach 10Tkm nicht mehr auszuhalten. Komischer weise waren aber nach 15Tkm die Hinterräder fertig und die Vorderräder noch io. Spur und Sturz haben aber gestimmt. Beim Golf hab ich da überhaupt keine Probleme.
Grüße Stefan