Extrem lautes Abrollgeräusch Reifen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich habe 225er Bridgestone Potenza auf meinem 5er TDI.
Immer noch die ersten. Sind jetzt 4 Sommer gelaufen (im Winter nicht)

Was mir jetzt auffällt sind die immer stärker werdenden Abrollgeräusche.
Schon bei ca. 40 kmh gehts los, dann immer lauter.
Vibrationen gibts keine spürbaren.
Profil ist schon ziemlich runter, aber noch im erlaubten Bereich.
Beim Umstecken von Winter auf Sommer wurden sie nicht extra ausgewuchtet.

War bisher auch kein Problem.

Wer hat ne Idee oder ähnliche Probleme?

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

überprüf mal auf sägezahnbildung

51 weitere Antworten
51 Antworten

wie wechselt man Räder über Kreuz, wenn man keine Hebebühne hat?😉

Backsteine.....😎

..... Ersatzrad oder Winterrad könnte aber auch helfen ......

Wenn in den Reifen erstmal der Sägezahn drin ist hilft nur noch der Wechsel auf andere Reifen.

Es tut mir leid das sagen zu müssen aber es ist so. Alles andere ist nur rumdoktorn am Symptom, denn es hilft nicht auf Dauer.

Mein Rat: Conti PremiumContact2 ind 16" oder SportContact3 in 17".

Guten Morgen,

ich muss The Bruce leider recht geben, da hilft nur Wechsel auf andere Reifen... ich habe jetzt die Michelin drauf... bis jetzt bin ich sehr zufrieden, vorallem was die Abrollgeräusche angeht...

aber die Bridgstone sind der letzte Müll

also auf zum Reifenhändler, fix 500-600 € in die Hand genommen und alle sind Glücklich 😉

Grüße

Ähnliche Themen

Habe meine Bridgestone auch grad entsorgt , trotz 4-5 mm Profiltiefe , habe mir die Hankook EVO V12 aufziehen lassen. Endlich Ruhe und man hat das Gefühl in einem ganz anderem Fahrzeug zu sitzen.

Gruß

Hey,

also liegt es nicht unbedingt am Golf, dass sich die Bridgestone so bescheiden abfahren?
Mein 🙂 sagt zwar, dass die schon ein paar Mal mit dem Problem zu tun hatten, nicht nur mit den Bridgestone, sondern auch mit anderen Reifenherstellern,

Also nie wieder die Potenza... mal sehem vielleicht bringen die ja mal wieder nen Reifen auf den Markt der nicht so mieß ist...

und das Gefühl mit dem anderen Auto kann ich nur bestätigen: Man hat endlich wieder Freude mal mit dem Auto zu fahren 😉

Grüße

Hat von euch eigtnlich schon jemand die Michelin Energie Saver drauf und kann etwas dazu sagen in Sachen Spritverbrauch und Laufruhe? und was haben die Reifen in 17" gekostet? Also nur die Reifen, ohne Felge (falls jemand die ohne Felge gekauft hat und bei sich aufziehen ließ).

Moin,

wir hatten die EnergySaver auf unserem alten Audi Cabby. In 205/55/16. Sehr leise und recht komfortabel. Bei Nässe recht rutschig. Spritverbrauch war eigentlich wie mit den alten Reifen auch um 10 Liter.
Aber ich glaube die gibt es in 17" gar net.....oder?

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Moin,

wir hatten die EnergySaver auf unserem alten Audi Cabby. In 205/55/16. Sehr leise und recht komfortabel. Bei Nässe recht rutschig. Spritverbrauch war eigentlich wie mit den alten Reifen auch um 10 Liter.
Aber ich glaube die gibt es in 17" gar net.....oder?

Was heißt "Bei Nässe rutschig"? Haben die etwa schlechteren Grip als andere? Bei den 10l, gehst du da von der Anzeige im KI für den ØVerbrauch aus oder hast du den realen Verbrauch mal ausgerechnet?

Wenn ich bei den Reifen damit rechnen muss bei Regen aus der Kurve zu fliegen, lass ich es lieber mit dem Energie Saver.

Der Verbrauch wurde immer errechnet. Aber das Cabby wurde sehr unterschiedliche Strecken gefahren, daher war ein Vergleich schwieriger. 
Man merkte halt, dass bei nasser Strasse die Haftung in Kurven früher flöten ging, aber das ist bei den Energysparrreifen oft so (siehe Tests). 
http://www.reifen-vor-ort.de/...-inside_page-1-id-1f0197bc79-mc-4.html

Hey,

ja die Michelin haben leichte Schwächen bei Nässe... wobei ich bis jetzt noch nie das Gefühl hatte, das ich die Kurve nicht schaffe oder abfliege... man merkt halt irgendwie, dass die nicht so ne gute Haftung haben... lässt sich halt schwer beschreiben 😉

aber sonst kann ich die empfehlen... ist halt kein billiger Reifen und vom Verschleiß her Topp

Grüße

Hi,

ich hab jetzt für meine Bridgestone mir die ContiSportContact 2 geholt, sind die auch anfällig für die Sägezahnbildung die anderen zwei sind PremiumContact2 die vorn drauf sind und erst 1.5 Jahre alt sind.

Hab eigentlich auf die SportContact gewechselt da ich die früher immer hatte, und immer zufrieden war. Leider gibt es die 3 Generation nicht für die 205/55 16 Reifen.

Gruß Alex

man kann natürlich auch hier mal wieder nicht verallgenmeinern, aber Continentalreifen sind schon sehr gut. Ebenso Michelin, aber die sind, vor allem der Pilot SPort 2, doch relativ laut (kein Sägezahn, einfach nur lauter als so manch anderer Reifen)

Zitat:

Original geschrieben von TheBlackPlus


Hat von euch eigtnlich schon jemand die Michelin Energie Saver drauf und kann etwas dazu sagen in Sachen Spritverbrauch und Laufruhe? und was haben die Reifen in 17" gekostet?

.

Den Energy Saver gibt es nicht in 225/45 R17.
Wohl aber den Primacy HP, den Pilot Exalto PE2 und den Pilot Sport PS2.
Die haben auch alle einen relativ niedrigen Rollwiderstand, allerdings gehört der PS2 wie mein Vorredner bereits richtig sagte nicht wirklich zu den leisen Reifen.

Die Sägezahnproblematik betrifft auch nicht ausschließlich den BS RE050.
VW hat den Golf halt sehr oft mit den BS ausgestattet und natürlich gehört der BS zu den Reifen, die zu Sägezahn neigen.
Audi hat den A3 8P in den Jahren 2003 bis etwa 2008 bevorzugt mit Dunlop SP9000, SP9009 und dem ersten SportMaxx ausgerüstet weil diese Reifen gut bei Nässe waren und komfortabel über harte Querfugen rollen. Und die neigen ebenfalls zu Sägezahn.
Audi hat bei A3 Bridgestone überhaupt nicht eingesetzt.

Ihr könnt Euch denken, dass die Dunlop im A3-Forum ähnlich verrufen sind wie hier die Bridgestone. 😉

Hey,

ja, das mit den Dunlop kann ich bestätigen. Meine Mutter fährt nen Ibiza mit den Dunlop, die haben genau so schnell die "ersten Zähne" bekommen... nun ist der Ibiza noch schlechter Geräusch gedämmt als der Golf... das ist erst laut 😉

also wie gesagt, ich hab die Michelin drauf und kann mich über die Geräusche / über s Abrollgeräusch nicht beschweren...

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen