1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Maverick, Explorer & Ranger
  6. Explorer offiziell nach Europa - oder doch nicht?

Explorer offiziell nach Europa - oder doch nicht?

Ford Explorer 6

Hallo, vielleicht weiss ja jemand hier Bescheid, ob der neue Ford Explorer tatsächlich - wie einige Medien behaupten - bald (noch 2019) offiziell in Europa angeboten wird? Es ist ja gerade ohnehin ein einziges Rätselraten, wie die Ford Europa Modellpalette zukünftig aussehen wird....
Danke schon mal 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@frank_pw schrieb am 13. Dezember 2019 um 12:48:48 Uhr:


Mal ne Frage an die USA Urlauber unter euch die den EX schon fahren durften.
Wie is das mit dem Spurhalteassistenten gelöst?
Im Passat muss ich nach ein paar km geradeaus fahren immer das Lenkrad bewegen.
Sonst kommt die Meldung Lenkung übernehmen.
Jetzt beim Facelift ist das Lenkrad ja kapazitiv (Hand am Lenker reicht, ohne zu lenken).
Ist das im Exlorer genauso?

Ich fahre den Platinum schon seit August hier in den USA und kann Dir antworten. Wenn man die Hände vom Lenkrad nimmt dann erscheint nach einiger Zeit ein akustisches Signal und eine Orange Warnung die Hände am Lenkrad zu halten. Tut man dies nicht dann kommt die Orange Warnung erneut und eine aggressivere akustische Warnung. Ignoriert man all das dann schaltet sich das Radio stumm und eine rote Warnung mit nervendem Ton erscheint. Ignoriert man dies dann bremst sich das Fahrzeug bis zum Stand ab.

Ausserdem muss ich noch anmerken, dass die Qualität im Innenraum meines Platinum ausgezeichnet ist. Keine Falten im Leder, kein knarzen und auch keine Plastikwüste.

36ff0a5f-a0fa-471b-ae09-700ecad9e8a5
Edfb8bd8-9dae-4483-941f-177c6f5dbf1b
1139 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1139 Antworten

Der Motor liegt doch schon im Regal.
Im XLT läuft der ja schon.
Focus RS hat den auch.
Und selbst im Mustang gibts den.
Wäre doch keine zu große Hürde den mit
einem E-Motor zu koppeln.

Zweifellos müsste Ford in Europa noch weitere Varianten nachschieben, damit der Explorer auf nennenswerte Stückzahlen kommt - und zwar auf der Ausstattungs- wie auf der Motorenseite. Das Angebot ist nur mit PHEV mit 450 PS und den Ausstattungslinien "Platinum" und "ST-Line" schon arg begrenzt im Vergleich zu den USA. Mit günstigeren Varianten könnte der Explorer dann auch eher S-Max und Galaxy ersetzen. Aber vielleicht kommt das noch und man bringt aus Imagegründen erst einmal die Top-Version - machen andere Hersteller ja auch so...

Zitat:

@frank_pw schrieb am 11. Juli 2019 um 11:57:44 Uhr:


Der Motor liegt doch schon im Regal.
Im XLT läuft der ja schon.
Focus RS hat den auch.
Und selbst im Mustang gibts den.
Wäre doch keine zu große Hürde den mit
einem E-Motor zu koppeln.

Das ist eine Riesen Große Hürde, da einen E-Motor dran zu kloppen. Zumal du den extra homologieren musst, ein weiterer sechstelliger Betrag, während der V6 schon über die EPA homologiert ist und lediglich auf WLTP umgerechnet werden muss. Außerdem ist bei Ford 10-Gang nicht gleich 10 Gang. Jeder Motor hat seine eigene Konfiguration, alles unnötige Kosten in Millionenhöhe.

Dazu wird es deshalb keine XLT oder Limited Varianten geben, da lt. Ford die Verkaufszahlen der Topausstattungen die der einfacheren um ein Vielfaches überschreiten. Den Puma wirds fürs erste auch nur als Titanium und ST-Line geben und beim Focus wird ab Herbst ein Active Vignale nachgeschoben.

Ich für meinen Teil hab auch noch nie einen MK4 Focus oder einen Edge z.B. als Trend gesehen, und auch nur eine Hand voll Mondeos, Kugas oder die CD-Vans in dieser Variante.

Zumal wie gesagt der Explorer nicht darauf ausgelegt ist, ein Massenfahrzeug zu sein, dafür hat Ford andere Modelle. Er ist ja so wie so eigentlich nur aus Verbrauchsgründen hier, nebenbei verdient man noch gut dran und das Image ist auch nicht schlecht. Reicht also.

Moin :-)

ich habe mir schon diverse YouTube Videos aus den USA über den Explorer angesehen,
da kommen im Moment fast jeden Tag mehr oder weniger sinnvolle Tests und Berichte dazu.

Irgendwo habe ich gelesen, dass es in Deutschland die ST-Version nur mit kleinem Bildschirm geben soll
und dass der große Bildschirm der Platinumversion vorbehalten ist.

Kann das jemand bestätigen?
Ich verstehe den Sinn dahinter nicht.

Zitat:

@underwood14716 schrieb am 12. Juli 2019 um 12:05:46 Uhr:


Moin :-)

ich habe mir schon diverse YouTube Videos aus den USA über den Explorer angesehen,
da kommen im Moment fast jeden Tag mehr oder weniger sinnvolle Tests und Berichte dazu.

Irgendwo habe ich gelesen, dass es in Deutschland die ST-Version nur mit kleinem Bildschirm geben soll
und dass der große Bildschirm der Platinumversion vorbehalten ist.

Kann das jemand bestätigen?
Ich verstehe den Sinn dahinter nicht.

In den USA haben sowohl das ST Modell als auch der Platinum auch nur den kleinen Monitor. Den großen gibt es dann gegen Aufpreis als Teil des Premium Technology Package:

Premium Technology Package
$995

Optional on ST and Platinum, the premium technology package comes with:

• Multicontour Seats with Active Motion® (Front Only)
• 10.1” LCD Capacitive Portrait Touchscreen in Center Stack with Swipe and Pinch-to-Zoom Capability
• 980 Watt B&O Sound System by Bang & Olufsen with 14 Speakers

Das ist natürlich Preis-Leistungsmäßig top, so dass es am Ende wohl kaum einen ST oder Platinum mit kleinem Monitor geben wird.

In Europa heißt es würde der Platinum es serienmäßig haben. Aber wüsste nicht, warum es dann beim ST nicht gegen Aufpreis zu haben sein sollte. Aber kann man nur abwarten.

Wir fahren den Basis 3,5l AWD als Alltagsauto. Der V6 reicht vollkommen.
Da ich aus Prinzip keinen Neuwagen kaufe, ist es ein Gebrauchter 2011er.
Mit einem Verbrauch zwischen 12 und 14l/100km finde ich für den 2,2 Tonner vollkommen in Ordnung.

Explorer1

Für uns Europäer gibt es ohnehin nur einen Motor und die Wahl zwischen st und platinum. Auf den realen Verbrauch des phev bin ich dann mal gespannt.

Zitat:

@Lucifer6 schrieb am 15. Juli 2019 um 19:54:53 Uhr:


Für uns Europäer gibt es ohnehin nur einen Motor und die Wahl zwischen st und platinum. Auf den realen Verbrauch des phev bin ich dann mal gespannt.

Nunja... der 'reale' Verbrauch ist im Grunde schon bei ganz normalen Motoren eine nicht zu erfassende Größe, weil er bei jedem Einzelnen vom Fahrzyklus. Einsatzprofil und natürlich persönlichem Fahrstil abhängt. D.h. es gibt nicht DEN realen Verbrauch. Wenn Du 20 Leute mit demselben Fahrzeug am gleichen Tag dieselbe Strecke fahren lässt, wirst Du trotzdem 20 verschiedene Werte für den 'realen' Verbrauch bekommen. Wenn der tägliche Einsatzbereich dann auch noch unterschiedlich ausfällt, kriegst Du schon bei einem stinknormalen Fahrzeug reale Verbräuche, die um +/- 3 Liter variieren.
Bei Plug-In's geht das ganze noch viel weiter auseinander, weil bei jedem Fahrer die Häufigkeit der Ladezyklen variieren wird. Daher kann auch der WLTP nur mit irgendeiner angenommenen Utilization Rate rechnen - die kann aber bei jedem anders ausfallen.
Du kannst das Fahrzeug praktisch nie elektrisch laden und wie einen Vollhybriden fahren, dann kommst Du mit dem Explorer wohl irgendwo zwischen 8 und 12 Litern raus. Oder Du kannst die täglichen 15km ins Büro und zurück rein elektrisch schaffen, und damit wochen- oder monatelang mit Null Litern Benzin auskommen. 'Real' liegt dann irgendwo dazwischen, ist also eine absolut nichtssagende Größe.

Laut Ford US Konfigurator gibt es den 7-Sitzer leider nicht in der ST Ausstattung, diese gibt es nur in der Platinum. Ich hoffe das wird in der EU anders sein. Finde ST schöner als Platinum.

Zitat:

@PeterZub schrieb am 16. Juli 2019 um 19:35:40 Uhr:


Laut Ford US Konfigurator gibt es den 7-Sitzer leider nicht in der ST Ausstattung, diese gibt es nur in der Platinum. Ich hoffe das wird in der EU anders sein. Finde ST schöner als Platinum.

Der bisher präsentierte ST-Line hat 7 Sitze.
Siehe http://explorer.fordpresskits.com/

Zitat:

@Citaron schrieb am 16. Juli 2019 um 20:50:06 Uhr:



Zitat:

@PeterZub schrieb am 16. Juli 2019 um 19:35:40 Uhr:


Laut Ford US Konfigurator gibt es den 7-Sitzer leider nicht in der ST Ausstattung, diese gibt es nur in der Platinum. Ich hoffe das wird in der EU anders sein. Finde ST schöner als Platinum.

Der bisher präsentierte ST-Line hat 7 Sitze.
Siehe http://explorer.fordpresskits.com/

Danke für die Aufklärung..... das sieht gut aus.

Zitat:

@PeterZub schrieb am 16. Juli 2019 um 20:57:32 Uhr:



Zitat:

@Citaron schrieb am 16. Juli 2019 um 20:50:06 Uhr:


Der bisher präsentierte ST-Line hat 7 Sitze.
Siehe http://explorer.fordpresskits.com/

Danke für die Aufklärung..... das sieht gut aus.

Moin moin,
die US Modelle kommen alle als 6-Sitzer (2 / 2 / 2 ).
Dritte Sitzreihe ist immer mit dabei.
Es gibt beim Platinum die Möglichkeit die Einzelsitze (Captains)
der 2. Reihe gegen eine "normale" 3-Reihe zu tauschen (2 / 3 / 2).

Die Sitzbank in der 2.Reihe kostet 495 USD extra. Die Captain's chairs sind serienmäßig - cool. Beim BMW X7 kosten die Captains extra. Das verstehe wer will.

Kennt jemand das Ladevolumen des Explorer bei umgeklappter 3. Sitzreihe aber stehenden Fondssitzen?

Moin,
die US Versionen:

mit stehender 3. Reihe 18,2 cu.ft. = 515 L
mit stehender 2. Reihe 47,9 cu.ft. = 1356 L
hinter 1. Reihe 87,8 cu.ft. = 2486 L

Wobei die deutsche Hompage einen max Laderaum von 2274 L angibt.
Kann dir leider nicht sagen ob die rund 8,5 % Abweichung der Batterie geschuldet
sind, oder die Amis anders messen.
In D gilt ja bis Fensterunterkante, in USA evtl. bis zum Dach, keine Ahnung.

In D werden die Staufächer (über 100l) von Ford separat angegeben, in Amerika werden die vermutlich mit dem Gesamtvolumen summiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen