• Online: 2.700

Ford Explorer EV (2024) RWD Test

15.06.2025 09:24    |   Bericht erstellt von lindamotte

Testfahrzeug Ford Explorer EV (2024) RWD
Leistung 286 PS / 210 Kw
HSN 8566
TSN CBF
Aufbauart SUV/Geländewagen/Pickup
Kilometerstand 1800 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 5/2025
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer wenige Wochen
Gesamtnote von lindamotte 4.0 von 5
weitere Tests zu Ford Explorer EV (2024) anzeigen Gesamtwertung Ford Explorer EV (2024) (seit 2024) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
einer fand das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Bisher konnte ich folgende Fahreigenschaften testen:

  • Landstraße mit adaptivem Geschwindigkeitsregler
  • Autobahn mit Spurhalteassistent
  • Wenden auf engstem Raum
  • Fahren mit Anhänger
  • Fahrgefühl

Folgende Nutzungs-Eigenschaften:

  • Automatische Verriegelung
  • Heck Klappe
  • Sitzeinstellung
  • Sitzmassage
  • Hupe
  • Navigation

Mein Fazit:

  • Erkennt zuverlässig Schilder, nimmt manchmal Schilder von Seitenstraßen als gesetzt und nervt dann mit dem gebimmel, weil er ja dann zu schnell ist und verlangsamt das Fahrzeug.
  • Hält gut sie Spur, bei Überholmanöver zieht er die Geschwindigkeit an und überholt, wie man es selbst auch tun würde.
  • Es fühlt sich an als könnte er auf der Stelle drehen, sehr toll dieser kleine Wendekreis.
  • Außer, dass die Heck Klappe nicht mehr automatisch zu öffnen ist (totaler Nonsens, denn man muss ja dennoch auch mal an den Kofferraum) gibt's nichts zu Motzen, sehr schöne Mechanik und dass der Strom nun an der Kupplung liegt, macht das Anschließen sehr viel bequemer.
  • Das Fahrgefühl empfinde ich als sehr gut, nicht zu hart nicht zu weich, ein bissel wie ein Gleiter - ich steh voll drauf!
  • Die Verriegelung funktioniert zuverlässig, wenn das 'goodbye palim, palum' abgewartet wird, bevor die Tür geschlossen wird. Ansonsten ist es nicht möglich.
  • Ich schaffe es von 30x 1x die Heckklappe mit dem Fuß zu öffnen, vielleicht mache ich einen Fehler und es kann mir jemand helfen.
  • Die Sitze sind eingestellt, fahren aber oft nicht an den Ausgangspunkt zurück, nachdem man auf der Bremse steht - vielleicht mache ich aber auch einen Fehler und es kann. mir jemand helfen?
  • Die Sitzmassage könnte etwas kräftiger und in einer größeren Reichweite liegen - aber schon witzig sowas zu haben, hab die Sitze nicht deshalb gekauft, so ist es für mich ok.
  • Die Hupe klingt grausam, als würde man ein Gogomobil fahren.
  • Die Navigation mit Ladestellen ist wirklich eine der besten, die ich bisher erleben durfte (Mercedes EQ400; Kia EV 6), sie reagiert richtig schnell und ist gut zu bedienen - intuitiv würde ich sagen.
Galerie

Karosserie

4.0 von 5

Siehe Fazit

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Hat mich emotional sehr angesprochen.

Antrieb

4.5 von 5

Siehe Fazit

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Wirklich sparsam!

Fahrdynamik

4.5 von 5

Siehe Fazit

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Für mich genau richtig.
  • - Die bremsen könnten etwas schneller fassen

Komfort

4.0 von 5

Siehe Fazit

Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Ich mag das Intuitive
  • - Die Schalter vor dem Display sollten keine Touch Funktionen haben, sie werden zu oft unbeabsichtigt aufgelöst

Emotion

4.5 von 5

Siehe Fazit

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Love it!

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den Ford Explorer EV (2024) RWD empfehlen:

Bisher konnte ich folgende Fahreigenschaften testen:

  • Landstraße mit adaptivem Geschwindigkeitsregler
  • Autobahn mit Spurhalteassistent
  • Wenden auf engstem Raum
  • Fahren mit Anhänger
  • Fahrgefühl

Folgende Nutzungs-Eigenschaften:

  • Automatische Verriegelung
  • Heck Klappe
  • Sitzeinstellung
  • Sitzmassage
  • Hupe
  • Navigation

Mein Fazit:

  • Erkennt zuverlässig Schilder, nimmt manchmal Schilder von Seitenstraßen als gesetzt und nervt dann mit dem gebimmel, weil er ja dann zu schnell ist und verlangsamt das Fahrzeug.
  • Hält gut sie Spur, bei Überholmanöver zieht er die Geschwindigkeit an und überholt, wie man es selbst auch tun würde.
  • Es fühlt sich an als könnte er auf der Stelle drehen, sehr toll dieser kleine Wendekreis.
  • Außer, dass die Heck Klappe nicht mehr automatisch zu öffnen ist (totaler Nonsens, denn man muss ja dennoch auch mal an den Kofferraum) gibt's nichts zu Motzen, sehr schöne Mechanik und dass der Strom nun an der Kupplung liegt, macht das Anschließen sehr viel bequemer.
  • Das Fahrgefühl empfinde ich als sehr gut, nicht zu hart nicht zu weich, ein bissel wie ein Gleiter - ich steh voll drauf!
  • Die Verriegelung funktioniert zuverlässig, wenn das 'goodbye palim, palum' abgewartet wird, bevor die Tür geschlossen wird. Ansonsten ist es nicht möglich.
  • Ich schaffe es von 30x 1x die Heckklappe mit dem Fuß zu öffnen, vielleicht mache ich einen Fehler und es kann mir jemand helfen.
  • Die Sitze sind eingestellt, fahren aber oft nicht an den Ausgangspunkt zurück, nachdem man auf der Bremse steht - vielleicht mache ich aber auch einen Fehler und es kann. mir jemand helfen?
  • Die Sitzmassage könnte etwas kräftiger und in einer größeren Reichweite liegen - aber schon witzig sowas zu haben, hab die Sitze nicht deshalb gekauft, so ist es für mich ok.
  • Die Hupe klingt grausam, als würde man ein Gogomobil fahren.
  • Die Navigation mit Ladestellen ist wirklich eine der besten, die ich bisher erleben durfte (Mercedes EQ400; Kia EV 6), sie reagiert richtig schnell und ist gut zu bedienen - intuitiv würde ich sagen.

Aus diesen Gründen kann ich den Ford Explorer EV (2024) RWD nicht empfehlen:
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
einer fand das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0

Thu Jul 24 18:31:59 CEST 2025    |    Deoderich

Danke sehr für Deine Einschätzung, bin mit vielem einverstanden. Ich kann noch folgendes hinzufügen:

  • Die nervige Sirene beim Schliessen des Kofferraumes konnte ich abschalten (dank der Hilfe eines Mitgliedes des Forums, vielen Dank)
  • Der Spurwechsel funktioniert bei mir nicht immer zuverlässig, speziell die Einordnung nach rechts geht bei mir nur sehr selten. Womögiche mache ich einen Fehler?
  • Das Navigieren macht Spass, das Fahrzeug bremst auch selbständig ab wenn man keinen Tempomat eingeschaltet hat. Allerdings "sieht" es manchmal Kurven und Hindernisse, die gar nicht vorhanden sind, das ist manchmal nervig.
  • Beim Erkennen der Geschwindigkeitsbeschränkungen bin ich ganz mit Dir einverstanden, manchmal erkennt er sie nicht richtig. Gut finde ich, dass er bereits im Voraus abbremst um auf Höhe des entsprechenden Schildes bereist die richtige Geschwindigkeit zu haben.
  • Die Hupe klingt tatsächlich so dass man keine Lust hat sie zu benützen (ist vielleicht der Sinn...:):))
  • Zur Öffnung der Heckklappe muss ich auch zweimal unter den Sensor wischen um sie zu öffnen
  • Die Ford App finde ich in vielen Bereichen unzureichend, man kann nur sehr wenig damit anstellen. Es fehlt zB die Programmierungsmöglichkeiten für die Klimatisierung, die Fahrdaten sind nicht abrufbar etc. Das wird hoffentlich mit einem Update verbessert werden.

Ich bin inzwischen 13000 km mit meinem Explorer gefahren, auch weite Strecken, Stadt und Kurzstrecken und bin sehr zufrieden, im Winter liegt mein Schnittverbrauch bei etwa 21 kWh/100km, jetzt im Sommer eher bei 17 kWh/100 km.

Vielen Dank noch für deinen Test.

Testbericht schreiben!
Fahrzeug Tests