EX-Mietwagen, kaufen oder nicht ?
Servus Leute,
ich brauch mal euren Rat.
Nach langer Zeit solls mal wieder n BMW werden.
BMW 318d Touring Sports Line in Grau Met.
BJ 09/14 mit 5.500km und Automatic-Getriebe. Ausserdem Xenon, AHK und Alufelgen. Sonst nichts weiter.
Der Wagen soll 34.000€ kosten.
Nun der Haken an der Sache.
Es ist ein Ex-Mietwagen.
Meine Erfahrungen mit BMW liegen ein weilchen zurück.
Ist der Preis i.O. oder ist da eher noch Luft nach unten??
Worauf muß man bei den F Modellen besonders achten spez. bei einem Mietwagen?
Vielen Dank für eure Ratschläge, Tipps und Erfahrungen!
Gruß
Mara
Beste Antwort im Thema
Meine Kommentar bezieht sich auf das Forum und ist nicht auf den F3x beschränkt. Die Ex-Mietwagen Diskussion gibt es in nahezu jedem Unterforum.
Bei den Diskussionen um Ex-Mietwagen ist mir hier im Forum folgendes aufgefallen:
- Ein Teil der Teilnehmer würde nie einen Ex-Mietwagen kaufen, da man Bedenken hat wie der Wagen behandelt wurde. Desweiteren hat man Angst wegen Wertverlust bei Weiterverkauf
- Die Anderen argumentieren, es gibt zusätzlich weitere Garantie (bei BMW ein Jahr zusätzliche EuroPlus ohne Zuzahlung) und die Ersparnis ist teilweise gravierend
Fakt ist aber bei allen Diskussionen:
- es melden sich viele Käufer mit Erfahrungen, die den Kauf nicht bereuen (ebenso kein Nachteil mehr beim Weiterverkauf, wenn man den Wagen mindestens 3 Jahre hält). Dies ist im Mercedes Forum (E-Klasse) ebenso wie im E6x und F1x Forum. Niemand bereut den Kauf! Wo sind die negativen Erfahrungen aus der Praxis?
Fazit:
- wenn man mit den bereits aufgezählten psychischen Nachteilen leben kann, macht man nichts falsch. Alle anderen lassen eh die Finger davon.
Also, lieber TE: make your choice!
Gruß,
Frank
191 Antworten
Zitat:
@Ksspeedstar schrieb am 25. Mai 2015 um 14:20:18 Uhr:
Die *normalen* Motoren sind auch recht *langlebig* *stabil* während die M usw. viel zu überzüchtet sind, da ist laufend etwas......
Diese Motoren sind bei sachgemäßer Handhabung ebenso unproblematisch.
Naja, das stimmt so nicht: Der E46 M3 hatte seine Probleme, der E60 M5 ebenfalls. Der E90 M3 scheint solide zu sein. Wie es beim F30 M3 ist, muss sich erst noch zeigen...
Zitat:
@dr.wolfi schrieb am 25. Mai 2015 um 07:59:17 Uhr:
Hallo,
ich habe einen F30 von BMW gekauft.
Einen sogenannten Rückführer... gebaut in Bayern... mit dem Zug nach BMWSpanien...... dort hat ein Mitarbeiter Anspruch auf einen Dienstwagen 5200km fakto 1 bis 2 Monate und dann wird der Wagen weggestellt.
Nach 11 Mon. geht er als Jahreswagen in den Markt.
Also Laufzeit 1 bis2 Monate, ein Fahrer, volle Garantie und 1 Jahr Folgegarantie.Ausstattung wie angeboten Neupreis war 36800,. gekauft für 25000,.
Auto geht gut ist ein 316 Touring mit Navi, SH, 2Z Klima Heckklappe automagisch, Allu, kleine Aufwertung .
Suche einfach mal nach Fahrzeugen dieser Art.
Leihwagen heißt immer viele Fahrer, starten und voll drauf..... ist ja nich meiner :-(
Gruß
W.O.
Mehr hat er nicht, für den Preis?
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 25. Mai 2015 um 10:43:34 Uhr:
Zur Info: Man kann auch kostengünstig einen Schnelltest des Motoröls durchführen - dadurch kann man zumindest ansatzweise den Motorzustand beurteilen.
Nur schlecht, wenn vor Übergabe ein Service gemacht wird 😉
Ähnliche Themen
wir weichen vom thema ab ;-)
ich lege meine sichtweise mal dar:
ich habe schon erwähnt das ich nicht bereit bin deutlich über 60000 euro für meinem 330d zu berappen.
also bleibt nur ein gebrauchter. die aktuelle marktlage sieht so aus das gefühlte 99 % ex mieter sind, die aber logischerweise noch ca. 1 jahr restgewährleistung haben und in der regel noch 1 jahr euro+. d.h. garantiemäßig spielt es überhaupt keine rolle was man kauft, du hast beim neuen 2 jahre gewährleistung beim gebrauchten 1 jahr und 1 jahr euro+ garantie.
alternativ kann man (in meinem fall) auf einen 3 oder 4 jährigen e91 der das doppelte an km drauf an umschwenken. da kann man dann schon geziehlter nach einem gepflegten leasingrückläufer oder gar den gebrauchten von einem privaten ausschau halten.
nur wenn mir nach 1 jahr die karre verreckt ist das ding 4 oder 5 jahre alt da brauch ich weder bei bmw noch beim verkäufer auf irgendeine art von beteiligung hoffen.
ich habe beim kauf meines 330d auch überlegt für das geld mit einen schicken skoda octavia neu zu kaufen, da bin ich dann der erste den in den sitz pupt, aber die frage ist wo man "mehr" auto bekommt. einen neuen skoda oder für den gleichen preis einen 1 jahr alten bmw der obendrein noch eine bessere ausstattung 2 zylinder, 1000 cbm und 80 ps mehr hat..
die zweite frage die sich gestellt hat ist die:
was bekomme ich in 1,5 - 2 jahren leichter weg und zu einem besseren preis. ich denke einen knapp 3 jahre alten 330d bekomm ich leichter weg als einen 2 jährigen skoda.
jetzt kommt dann wieder der listenpreis zum tragen, der skoda kostet neu ca. 40000 euro abzüglich rabatt ca. 34000 euro. der bmw kostete liste 63000 euro, abzüglich rabatt ca. 53000 euro kaufpreis. bezhalt hab ich für den bmw als jahreswagen knapp über 34000 euro.
jetzt ist relativ leicht auzurechnen wo man mehr miese macht ;-)
auch mein wagen hat 2 neue felgen bekommen und die stoßfänger wurden nachlackiert, aber ich selbst hab sogar schon 2 mal einen stoßfänger kaputt gefahren obwohl ich meine autos am liebsten in watte packe. die frage ist wo man sich mehr aufregt, beim "gebrauchten" oder beim "neuen".
ich hätte vor ein paar jahren einen ex mieter auch abgelehnt, aber ich hab jetzt schon den 2. und bin soweit zufrieden.
ich persönlich führe mir immer vor augen das ich mir NIEMALS privat so einen auto neu leisten will was ich aktuell "günstig" fahre.
Unser erster Ex Mieter war ein 525iA, der uns immer gut gefahren hatte. Verschleißteile und Wartung standen nur an.
Der zweite ist jetzt ein 3er. Besichtigt haben wir Ihn vor der Aufbereitung, Felgen und Reifen sind okay, die Delle am Kotflügel wurde beseitigt.
Sommerreifen/-felgen sind nagelneu.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 25. Mai 2015 um 16:51:55 Uhr:
Naja, das stimmt so nicht: Der E46 M3 hatte seine Probleme, der E60 M5 ebenfalls. Der E90 M3 scheint solide zu sein. Wie es beim F30 M3 ist, muss sich erst noch zeigen...
Für den S54 gab es einen Rückruf aufgrund der Pleuellagerschalen.
Seitdem kommen solche Aussagen im Grunde nur durch Hörensagen zustande.
Diese Verschleißteile gilt es jedoch auch bei den anderen Motoren (S65, S85 etc.) zu wechseln. Prinzipiell sind die Motoren bei sachgemäßer Handhabung aber unproblematisch.
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 25. Mai 2015 um 17:29:38 Uhr:
ich hätte vor ein paar jahren einen ex mieter auch abgelehnt, aber ich hab jetzt schon den 2. und bin soweit zufrieden.
ich persönlich führe mir immer vor augen das ich mir NIEMALS privat so einen auto neu leisten will was ich aktuell "günstig" fahre.
Aber so wie Du es damit hältst ist es doch auch perfekt: Du bist der der Vor- und Nachteile bewusst und entscheidest Dich aufgrund Deiner Abwägung für den Ex-Mietwagen. Das ist was völlig anderes als die Nachteile einfach als für nicht existent zu erklären, so wie es einige tun.
Wobei Du fairerweise beim wieder losbekommen noch mit einbeziehen musst, dass es "Skoda aus erster Hand" vs. "330d Ex-Mietwagen" wäre. Da der BMW beim Kauf aber schon ein Jahr alt war hat er einen flacheren Restwertverlauf und wird so auf jeden Fall mehr einbringen.
meiner erfahrungen ist es privat deutlich einfacher einen teuren vw, audi, bmw und mercedes zu verkaufen als einen seat, ford oder skoda...
von den reisschüsseln mal ganz zu schweigen ;-)
Zitat:
@Ksspeedstar schrieb am 25. Mai 2015 um 14:20:18 Uhr:
Die *normalen* Motoren sind auch recht *langlebig* *stabil* während die M usw. viel zu überzüchtet sind, da ist laufend etwas......
Hach, so pauschale Aussagen mag ich ganz besonders. Ich erinnere zb nur mal an die Kettenprobleme der 318d und 320d oder Hochdruckpumpe bei den 325i und 330i der E9x Reihe.
Wenn es nun heißt wir reden ja hier nur von den F3x Modellen, dann ist mir bei den S55 Motoren noch garnichts zu Ohren gekommen.
Ich erinnere mich vor allem an einen 760I sowie M6 meines Chefs
760I nach 60.000km komplett neues Getriebe
M6 bei unter 20.000km neues Getriebe Kupplung usw. beides direkt von der Zentrale..........
Das pedant bei Mercedes CLS 63 AMG ist auch gerade in der Werkstatt, *Motor rückelt* unregelmäsig Fehlermeldungen usw.
Alles Autos unter 3 Jahren alter, vieles auch auf Kulanz gemacht, aber nie etwas kostenlos..... alla Kupplung Verschleißteil bei 20.000 km und Automatik, ja viel Spass dann auch mit einem solchen Auto !
Meine Kommentar bezieht sich auf das Forum und ist nicht auf den F3x beschränkt. Die Ex-Mietwagen Diskussion gibt es in nahezu jedem Unterforum.
Bei den Diskussionen um Ex-Mietwagen ist mir hier im Forum folgendes aufgefallen:
- Ein Teil der Teilnehmer würde nie einen Ex-Mietwagen kaufen, da man Bedenken hat wie der Wagen behandelt wurde. Desweiteren hat man Angst wegen Wertverlust bei Weiterverkauf
- Die Anderen argumentieren, es gibt zusätzlich weitere Garantie (bei BMW ein Jahr zusätzliche EuroPlus ohne Zuzahlung) und die Ersparnis ist teilweise gravierend
Fakt ist aber bei allen Diskussionen:
- es melden sich viele Käufer mit Erfahrungen, die den Kauf nicht bereuen (ebenso kein Nachteil mehr beim Weiterverkauf, wenn man den Wagen mindestens 3 Jahre hält). Dies ist im Mercedes Forum (E-Klasse) ebenso wie im E6x und F1x Forum. Niemand bereut den Kauf! Wo sind die negativen Erfahrungen aus der Praxis?
Fazit:
- wenn man mit den bereits aufgezählten psychischen Nachteilen leben kann, macht man nichts falsch. Alle anderen lassen eh die Finger davon.
Also, lieber TE: make your choice!
Gruß,
Frank
Zitat:
@andi_sco schrieb am 25. Mai 2015 um 17:25:08 Uhr:
Nur schlecht, wenn vor Übergabe ein Service gemacht wird 😉Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 25. Mai 2015 um 10:43:34 Uhr:
Zur Info: Man kann auch kostengünstig einen Schnelltest des Motoröls durchführen - dadurch kann man zumindest ansatzweise den Motorzustand beurteilen.
Ich Idiot hab das bei meinem auch so gemacht.....😠
Ja und, hättest Du das Öl geprüft? Nie und nimmer. Wie domingo schon schrieb, hier faseln lauter selbsternannte Experten, die noch nie einen Ex-Mieter hatten, irgendwas von irgendwelchen Risiken ohne jedoch auch nur Ansatzweise einen konkreten Schadensfall benennen zu können. Komisch das die Leute die Ex-Mieter fahren , wie ich z. B., mit den Autos rundum zufrieden sind. Und ich habe jetzt den 3. in Folge und alle Mietarten durch. Sixt, Firmenwagen und Privatmietwagen. Bei keinem auch nur ein Problem, welches diesem Umstand zuzuschreiben wäre. Warum muß man anderen Leuten immer alles madig machen, nur weil man es selbst nicht will?
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 27. Mai 2015 um 02:41:01 Uhr:
Ja und, hättest Du das Öl geprüft? Nie und nimmer. Wie domingo schon schrieb, hier faseln lauter selbsternannte Experten, die noch nie einen Ex-Mieter hatten, irgendwas von irgendwelchen Risiken ohne jedoch auch nur Ansatzweise einen konkreten Schadensfall benennen zu können.
Umgekehrt ist es richtig: da faselt jemand, der 10x ohne Probleme von Barcelona nach Düsseldorf geflogen ist, darüber, dass Flugzeuge nie abstürzen, weil er selbst immer positive Erfahrungen gemacht hat.
Und gernauso wie ich mich jederzeit für's Fliegen entscheiden würde kann man sich ja für einen Ex-Mieter entscheiden. Das bedeutet aber trotzdem nicht, dass man sich der Risiken (die beim Fliegen um einiges geringer als im normalen Straßenverkehr sind) nicht bewusst sein kann.
Nicht dass sich jemand mit guten Gründen für einen Ex-Mietwagen entscheidet stört mich, sondern dass mit diesen Leuten oft gar keine vernünftige Diskussion über Vor- und Nachteile möglich ist.
Und selbst wenn Dein Auto perfekt läuft und Du vollends zugfrieden bist, musst Du trotzdem spätestens beim Wiederverkauf angeben, dass es ein Ex-Mietwagen ist. Über diese Auswirkungen kann man doch sprechen, ohne sie einfach blind beiseite zu wischen.
Dass viele Leute mit Wahrscheinlichkeiten nichts anfangen können ist wohl so - das sind dann diejenigen, die auch bei Bankern sehr beliebt sind und gegen ihren Kursverlust am Aktienmarkt klagen. 😉
Zitat:
Komisch das die Leute die Ex-Mieter fahren , wie ich z. B., mit den Autos rundum zufrieden sind. Und ich habe jetzt den 3. in Folge und alle Mietarten durch. Sixt, Firmenwagen und Privatmietwagen. Bei keinem auch nur ein Problem, welches diesem Umstand zuzuschreiben wäre. Warum muß man anderen Leuten immer alles madig machen, nur weil man es selbst nicht will?
Weiter vorne habe ich doch geschrieben, dass ein Ex-Mieter-Golf, an dem ständig was dran war der Grund war, warum ich überhaupt zu BMW gekommen bin. Nochmal: kein Mensch sagt, dass es nicht zig Ex-Mieter gibt, die einwandfrei funktionieren. Das ändert aber nicht an der erhöhten Wahrscheinlichkeit, dass sie mal schlecht behandelt worden sind.